Zum Inhalt springen

Indy

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    428
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Indy

  1. Was heißt denn die GGE hat das Problem beseitigt bis zum neuen Anlernen des Kriechpunktes? Der wird doch sofort angelernt, kann also nicht lange vorhalten. Wie lange hast du den 1.2er, wie viel hat die Kupplung runter? Beim anrollen an eine Kreuzung und dem damit verbundenen langsamer werdens mit dem gangweise runterschalten des Getriebes lässt unseren 1.2er auch ordentlich ruckeln. Unwissende Beifahrer haben schon zu mir gesagt: "Achdu, was ist das denn, der ruckelt ja so, is der kaputt?" Wenn du das ruckeln meinst, das ist normal, hat unser schon immer.
  2. Leider ja und deshalb wird mir ganz anders beim Anblick des Bildes, doch möchte ich die Scheibe nicht wieder ausbauen und nach schauen ob alles OK is. Ich warte bis es reinregnet.
  3. nein, keine Alufelge, aber das hier: A2 Scheibenrahmen auch nicht schön.
  4. Wir werden auch versuchen unseren geliebten 1.2er so lang es geht am laufen zu halten. Hauptsache er wird nicht mal ordentlich kaltverformt. @Lupo3L: hast du schon mal was von "Weißrost" gehört. Kannst du dir an Alufelgen ansehen die im Winter gefahren werden und bei denen der Schutzlack beschädigt ist. Wenn man an den betroffenen Stellen ein bissl rumkratzt löst sich so ein weißes Pulver, eben Weißrost. Sieht dann böse aus und kann Alu immer zerstören. Also immer schön aufpassen das die Schutzschicht vom Alu nicht beschädigt ist. Auf der einen Seite ist es traurig das die kein echtes 3L Auto mehr bauen (können, wollen?), auf der anderen freu ich mich tierisch darüber so ein tollen Wagen 2001 neu in Ingolstadt abgeholt zu haben und immer noch zu besitzen. Und jeder der den A2 nicht kennt und mal eine längere Strecke mitfährt, sich verwundert darüber die Augen reibt wie wenig diese "alte Kiste" verbraucht, bestätigt mich in meiner Entscheidung den 1.2er gekauft zu haben. Der A2 ist halt etwas ganz besonderes. Juhu
  5. Gefallen, passt es?, hin oder her, is mir Latte, entscheidet jeder für sich selbst. Die Arbeit die in das Projekt gesteckt wurde, sowie die Ausführung derer, ist schon sehr beachtlich und bekommt meine aufrichtige Anerkennung, auch wenn es nicht meinen Geschmack trifft.
  6. Mann ey, das sieht echt krell aus, einfach irre
  7. Alter, was ne Arbeit, Wahnsinn, ich bin froh wenn ich die Technik am laufen halt. Gut gemacht, Daumen hoch
  8. Ich drück die Daumen
  9. @Martin: Danke für den Hinweis, ich meine es ist immer, doch bin ich seit deinem Tipp nicht mehr mit dem A2 gefahren um es genau zu checken. Morgen muss ich arbeiten, doch Sonntag klappt es bestimmt den 1.2er genauer unter die Lupe zu nehmen, hoffe ich.
  10. Führungshülse ok?
  11. Das ist aber schade das gerade die Messwerte vom Getriebe beim 1.2er nicht aufgerufen werden können. Denn ich vermute mal, dass diese die am häufigsten aufgerufenen Messwerte sind. Bei mir auf jeden Fall.
  12. Dieses Symtom hatte unser A2 auch am WE, war zuwenig Kühlwasser im System. Nachdem ich es aufgefüllt hatte funktionierte die Heizung wieder. Aber Verdacht auf defekte ZKD. Ich sehe du kommst auch aus Nordhessen, darf ich fragen aus welchem Ort? Gruß Ingo
  13. @ TT, Hat dein A2 kein ABS?
  14. @blacky, Stabil muss ich checken, da hab ich noch nichts gemacht, rumpelt aber auch sonst nix, also vorne, hinten schon, is aber ne andere Baustelle. Koppelstangen sind neu, Federn OK @Cer, Antriebswelle müsste dann ja ein wenig Spiel haben, oder? Das wäre gut, denn dann einfach zu über prüfen. Den Gangsteller will ich eh ausbauen (wg. der Führungshülse) und abdichten, dann werde ich sehen ob er Spiel zur Schaltstange hat. @Pater B, Danke für die Tipps, dann kann ich mich ja langsam mal unters Autochen schmeissen und mit dem Schrauben anfangen. Schönen Gruß
  15. ach du, hast ja Recht, das haben wir ja auch noch am 1.2er. Hab ich gar nicht dran gedacht, wir fahren sehr viel Stadt und ich schalt ECO dann immer ab weil mich das nervt wenn der Motor alle paar Meter ausgeht, und außerdem, das hab ich ja grad gelernt, der Anlasser durchbrennen könnt
  16. Hallo, das v. Caine beschriebene Problem haben wir ja auch seit geraumer Zeit. Nun startet unser 1.2er erst dann wenn die Pumpe läuft und gleichzeitig ein bestimmtes Geräusch, kommt ungefähr aus Richtung Gangsteller, zu hören ist. Es hört sich an als würde man einen Tischtennisball aus 10cm Höhe fallen lassen: tock...........tock.......tock....tock...tock..tock. tocktoctotttttt Wenn der Wagen kalt ist hört man das Geräusch erst gar nicht oder kurz, nach ein paar mal Tür auf Tür zu Zündung an /aus hört man es länger und erst wenn man den "Tischtennisball" durchtoppen hört kann man starten. Was soll n das sein, Ist das ein Ventil oder was? Ich habe keine Erklärung. Die Kugel macht mich im Moment fertig , Querlenker muss gewechselt werden, Bremslichtschalter hab ich ja schon, Führungshülse liegt schon hier ebenso wie ein Dichtsatz für den Gangsteller, Zahnriemen mit Wapu ist fällig sowie alle Filter und seit gestern verschwindet auch noch Kühlwasser . Bitte bitte lass es nur den Ausgleichsbehälterdeckel sein. Nun wieder zum tocken, hat jmd. eine Idee? Gruß Ingo
  17. Wenn ich im (PKW-) Verkehr liegenbleib was hatten dann der Anlasser damit zu tun?
  18. Guten Morgen, trotz der Inanspruchnahme der Suchfunktion konnte ich nichts passendes finden. Seit letzter Woche habe ich folgendes an unserer Kugel bemerkt, beim leichten betätigen der Bremse klackt es im Bereich des Vorderwagens einmal, brems ich eine ticken stärker klackt es ein zweites mal, das war´s. Fahr ich weiter und bremse das nächste mal, wieder klack klack. Scheint wohl schon länger zu sein, hab es erst bemerkt als ich ohne die untere Windleitverkleidung zur Strömungsoptimierung gefahren bin, deshalb ist es lauter gewesen als mit der gut schalldämmenden Verkleidung. Hört sich an als sei es links u rechts hinter den Rädern, also quasi vor dem Fußraum. Hat von Euren Kugeln schon einmal eine so ein klacken beim anbremsen gehabt? Seit gestern hat unsere 1.2er 180tkm auf der Uhr und bis auf das linke Radlager und die Bremsen ist an der Vorderachse noch nichts getauscht worden. Schönen Gruß Ingo
  19. Hört sich für mich normal an. Wenn wir hier in Nordhessen bergauf bergab rumgurken und nicht als ehrenamtliche Stauführer auf der Landstraße einen Convoy anführen, dazu noch innerstädtisch unterwegs sind, haben wir auch immer eine 4 vor dem Komma. Und jetzt mal ehrlich, unter 2,5l in der Ebene bei 90km/h, klar mit Rückenwind kein Problem, Gegenwind ist schlecht. Man sollte bedenken es ist ein 3L und nicht ein "<2,5L". Und im Eco Modus hat er halt nur 40 PS, fährt sozusagen auf nur zwei Töppen , da reist er keine Wurst vom Teller, machst Du Eco aus dann geht es bei deinem bestimmt auch ab wenn du draufdrückst.
  20. Hallo, heut bin ich auf so vielen Seiten hier im Forum unterwegs gewesen, ich weiss leider nicht mehr wo ich es gelesen hab, doch die 1.2 Getriebe wurden irgendwann verbessert, ich mein es war Mitte 2003 und das Differenzial wurde verstärkt, weil die Reihenweise zerbröselten. Unser Getriebe von 2001 zerfiel Ende 2003, grad bevor die Garantie vorbei gewesen wär. Haben ein neues bekommen, hat bis heut gehalten. Ob es ein verbessertes war weiss ich nicht, ich hoffe mal. Wenn ich mir ein Getriebe hinlegen würde, dann würde ich die verbesserte Version suchen. (genau, während ich hier tippe hat es Karat gefunden, das mein ich)
  21. Danke Weißer, sieht aus als hätte ich die richtige. Eine Anleitung für den Getriebe Ausbau hab ich gefunden. Nun brauch ich noch den Gangsteller Dichtsatz und dann gehts los.
  22. Das ist eigentlich egal, ich möchte nur sehen ob ich hier die richtige neue liegen hab bevor ich das Getriebe rausreiße. Ich hoffe es fällt mir nicht auf den Kopf.
  23. Ach noch was, ich such hier schon dauernd ein Bild von der 1.2er Führungshülse, find ich aber nicht, ich mein hier gab´s doch mal eins, weiß jemand wo ich das finde?
  24. :hurra:
  25. Guten Morgen, leider muss ich diesen Thread mal wieder anschmeißen. Nachdem unser 1.2er immer schlechter ansprang, führte ich vor einigen Wochen eine GGE durch. Danach startete er mal willig mal weniger willig. Bis er gestern gar nicht mehr wollte. Nach langem hin und her, Zündung an/aus, Pumpe an/aus, Schalter auf S/N/D, sprang er irgendwann in N doch an, nachdem ich am Bremslichtschalter rumgefrickelt hatte. Auto heimgefahren und beim einen Bremslichtschalter besorgen wollen. Es hieß: "Gibt's grad nicht und wir wissen auch nicht wann wieder" Häh? Verdammt. Und nun? A2 Forum, stöber stöber, den Tipp mit dem grünen Bremslichtschalter vom Beetle etc. gefunden, besorgt und eingebaut. Funktionierte sofort. Doch heute morgen wieder Stillstand. Die Werte von G162 sind i.O. Doch wenn ich manuell schalten will hört es sich an als wenn er will, er aber daran gehindert wird bis es irgendwann doch geht und dann kann ich munter rauf und runterschalten. Er startet nicht in S aber in N ist er dann doch angesprungen. Wenn er dann erst mal gelaufen ist startet er wieder in S. Bis er wieder ne Zeit lang steht, dann nicht mehr. Meine Diagnose: Führungshülse So, Getriebe raus. Ist mein erstes mal beim 1.2er. Deshalb hätte ich noch gern den ein oder anderen Tipp von den Spezies die das schon gemacht haben. Ich vermute mal Anlasser, Gangsteller, Antriebswelle eh und Getriebelager müssen raus. Muss der Motor dann extra gesichert werden? Ach ja, brauch ich besonders spezielles Spezialwerkzeug für den Ausbau des Getriebes? Bin für jeden Tipp dankbar. Schönen Gruß Ingo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.