-
Gesamte Inhalte
365 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Audi_Coupe_S
-
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
Audi_Coupe_S antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
Nein, der Motor muss definitiv für beides nicht ausgebaut werden. Habe ich schon hinter mir. -
1.2 TDI mit Motorschaden nach 107.000 km - was tun?
Audi_Coupe_S antwortete auf a2peter's Thema in Technik
Hallo a2peter, wie niedrig war denn der Ölstand, als du ihn gemessen hast? War noch Öl am Peilstab, oder gar nicht? Ging die Öldruckwarnung irgendwann mal an? Die Diagnose "Kolbenring gebrochen" halte ich erstmal für nicht realistisch, so denn der Motor zum nachsehen nicht geöffnet wurde, oder der Kolben schon zum Motorblock rausschaut..... Selbst wenn eine schlechte Kompression gemessen wurde, ist ein defekt des Kolbenrings doch eher unwahrscheinlich. Zumal ein defekter Kolbenring nicht mit einem Ölfleck unter dem Auto einhergeht. Wurden denn mal Fehler ausgelesen? Für mich hört sich das eher nach einem Problem mit dem Turbolader an. Was mit niedrigem Motorölstand zusammenhängen kann, aber nicht muss. Also du brauchst eine vernünftige Diagnose, was aber von einem normalen Audipartner bei einem so alten Auto nicht zu erwarten ist. -
Hallo, falls jemand ein oder mehr defekte Blinkrelais (neue Version) hat, bitte anbieten. Danke
-
Also ich könnte mir vorstellen, mich 1 oder 2 Tage dort einzugeben. Allerdings bin ich kein Clubmitglied.
-
Das Ersatzrelais aus China ist schneller angekommen als erwartet. Also schnell eingelötet, ausprobiert und .......................... blinkt immer noch nicht......... GRRRR..... Also mal die Schaltung angesehen und nach einigem Messen den Verdacht auf einen defekten Transistor zur Relaisansteuerung. Also den SMD NPN Transistor ausgelötet und gegen einen BC817 ausgetauscht. Und siehe da, es blinkt wieder.... Ich denke, der Austausch der Relais war nicht unbedingt nötig. Aber die Kontakte des Hauptrelais waren schon ziemlich abgenutzt. Jetzt blinkt es hoffentlich wieder 200tkm.
-
Du kommst aus Krefeld und hast Relais liegen? Das hätte ich mal früher wissen sollen.... Da bestellste in China und um die Ecke liegen welche....
-
So, der Austausch des Doppelrelais Omron G8NW-2 hat nichts gebracht. Nach näherem Studium des (sehr unübersichtlichen) Stromlaufplanes ist das allerdings auch nur für den Warnblinker zuständig. Nach sezieren des Relais waren die Kontakte völlig OK. Das zweite Relais (Omron G8N-1) ist leider zu vernünftigen Preisen nur in China zu bestellen. Daher muss die Fortsetzung des Reparaturversuches noch auf den Dampfer aus China warten. To be continued.....................in four weeks................. Also nix für jemanden, der seine Blinker dringend benötigt.
-
So, jetzt hat es mich auch mit dem defekten Blinkrelais getroffen. Nach dem Ausbau, der eigentlich besser ging, als ich es nach diesem Thread erwartet habe, habe ich festgestellt, das ich die neuere Version des Relais habe. Es scheint ja derzeit nicht möglich zu sein, das Relais neu zu bekommen (bzw. höchstens für nen Preis von >120€), Auch bei Audi Tradition finde ich es nicht. Ich habe es jetzt erstmal durch eines aus einem meiner anderen A2´s ersetzt, es ist also gesichert, das der Defekt im Relais selber liegt. Durch die geschlossene Bauform ist ein nachbiegen oder reinigen der Kontakte ja nicht möglich. Hat schon jemand Erfahrungen, ob der Austausch der Relais den Defekt im Allgemeinen beseitigt? Die Relais sind ja scheinbar zu bekommen. Danke für Eure Antworten
-
[1.2 TDI ANY] Gangsteller hat keine Funktion im kalten Zustand?
Audi_Coupe_S antwortete auf Didi Radusch's Thema in Technik
Falsches Öl? -
[1.4 BBY] Motor läuft sehr schlecht , geht aus.
Audi_Coupe_S antwortete auf Fred_Wonz's Thema in Technik
Aber dieses WE ist bei mir belegt -
[1.4 BBY] Motor läuft sehr schlecht , geht aus.
Audi_Coupe_S antwortete auf Fred_Wonz's Thema in Technik
Möglich oder eher nicht möglich? -
[1.4 BBY] Motor läuft sehr schlecht , geht aus.
Audi_Coupe_S antwortete auf Fred_Wonz's Thema in Technik
Ich denke immer noch an Falschluft... Komm doch mal rum. -
[1.4 BBY] Motor läuft sehr schlecht , geht aus.
Audi_Coupe_S antwortete auf Fred_Wonz's Thema in Technik
Ich habe ein Endoskop, aber ob man da was sieht? -
[1.4 BBY] Motor läuft sehr schlecht , geht aus.
Audi_Coupe_S antwortete auf Fred_Wonz's Thema in Technik
Was hast du für eine DK eingebaut? -
[1.4 BBY] Motor läuft sehr schlecht , geht aus.
Audi_Coupe_S antwortete auf Fred_Wonz's Thema in Technik
Meinst du um die Ecke gucken? -
[1.4 BBY] Motor läuft sehr schlecht , geht aus.
Audi_Coupe_S antwortete auf Fred_Wonz's Thema in Technik
Drosselklappe angelernt? -
[1.4 BBY] Motor läuft sehr schlecht , geht aus.
Audi_Coupe_S antwortete auf Fred_Wonz's Thema in Technik
Probleme mit der Drosselklappe, AGR oder Falschluft. Falschluft ist recht einfach zu prüfen. Schlauch zum Luftfiter abmachen, Motor starten und dann den Ansaugweg mit der flachen Hand verschließen. Motor muss ausgehen, sonst ist es irgendwo undicht. -
Hilfe, dringendes Problem Drosselklappe anlernen BBY
Audi_Coupe_S antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
So, jetzt läuft er wieder. Ohne Fehler. Wie ich das geschafft habe? Ich weiß es nicht wirklich.... Also erstens muss der Motor scheinbar wirklich warm sein. Dann muss man wohl auch vorher immer die Lernwerte löschen. Dann zuerst das AGR anlernen, dann die Drosselklappe. Jetzt konnte ich nen Readiness-Code erzeugen, der Speicher ist fehlerfrei und er fährt sauber (also was ich bisher so erfahren konnte). Mal sehen, wie es morgen früh so aussieht. -
Mach mal nen neuen LMM rein. Ich habe die Erfahrung gemacht, das ein halblebiger LMM auch Verbrennungsaussetzer bringt.
-
Hilfe, dringendes Problem Drosselklappe anlernen BBY
Audi_Coupe_S antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
Bevor ich die Drosselklappe wegen dem Fehler versucht habe anzulernen bzw. dann ausgetauscht habe, lief der Wagen trotz des Fehlers eigentlich gut....... -
Hilfe, dringendes Problem Drosselklappe anlernen BBY
Audi_Coupe_S antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
So, ich habe den Motor jetzt gerade mal warmlaufen lassen und (mit der alten) Drosselklappe auf Anhieb eine Grundeinstellung durchbekommen. Aber leider zu früh gefreut, als ich den Motor danach wieder gestartet habe, ging dieser sofort auf 3000U/PM und dann kam ABS, ESP und rotes Bremsensymbol. Der Wagen war nicht fahrbar, hat kein Gas angenommen. Dann habe ich dasselbe mal mit der neuen Drosselklappe versucht, Grundeinstellung geht wieder nicht durch. Jetzt habe ich dauernd den Fehler, das der Saugrohrdruck nicht plausibel ist. Er liegt im stotternden Leerlauf so bei 700-500mBar. Wenn ich den Ausaugstutzen zuhalte, geht der Motor aus und der Druck geht bis auf 100mBar zurück und steigt nur langsam wieder an, also sollte der Ansaugtrakt dicht sein. Mir gehen die Ideen aus.... -
Hilfe, dringendes Problem Drosselklappe anlernen BBY
Audi_Coupe_S antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
Na, beim Anlernen gibt es bei Lernschrittzähler=2 einen Fehler und danach ist immer noch der Fehler "Drosselklappe nicht angelernt" im Fehlerspeicher. -
Hallo Leute, ich habe ein dringendes Problem mit einer Drosselklappe vom BBY. Fahrzeug hat keine HU, ich denke, ich brauche die Drosselklappengrundeinstellung für die HU, da hier halt ein Fehler gespeichert ist. (Also Drosselklappenanlernen nicht durchgeführt). Wenn ich versuche, die Drosselklappe anzulernen bewegt sie sich etwas, "flattert" dann kurz und die Grundeinstellung wird mit Fehler abgebrochen. Mit einer neuen Pierburg-Drosselkappe der selbe Fehler bei gleichem Verhalten. Grundeinstellung sowohl mit einem Autodia 101 wie auch mit einer Originalversion von VCDS getestet. Gleiches Verhalten. Beim Ausgangstest fährt die Drosselklappe ganz normal. Steuergerätesoftware 4637 Initiale Fehler waren P0106, P0170 und P2101, nachdem das Fahrzeug längere Zeit mit leerer Batterie gestanden hat. Ich bin langsam am verzweifeln, Was kann ich tun? Helft mir bitte, ich brauche dringend ne HU auf dem Fahrzeug.............................
-
Um den Ansaugtrakt vom BBY auf Undichtigkeiten zu überprüfen brauchts keine Nebelmaschine. Ein Gefrierbeutel und ein Stück Schlauch tun es auch.... Wenn man vor dem Motor steht, links an der Ansaugbrücke den Schlauch zum Luftfilter lösen, über den Stutzen den Gefriebeutel legen und den Schlauch zum Luftfilter wieder draufschieben und fixieren, so das die Folie des Gefrierbeutels die Ansaugbrücke Richtung Luftfilter abdichtet. Dann den kurzen Schlauch Richtung Ventildeckel von der Ansaugbrücke abziehen und ein Stück passenden Schlauch aufstecken und dort entweder selber reinpusten, oder einen Kompressor mit sehr niedrigem Druck reinpusten lassen. Wenn man etwas Druck aufbauen kann, ist es dicht, wenn nicht, nach der Undichtigkeit hören......