Zum Inhalt springen

Phoenix A2

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    5.939
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2

  1. Was man nicht alles rausfindet, wenn man der Kugel den letzten Schliff für Finnland gibt... ...dass im kleinen Wischwassertank (2L) noch etwa 0,4L Wischwasser sind, wenn die Wischwasser-Warnung im FIS erscheint?
  2. Das war auch mein erster Gedanke.
  3. Ergänzung: Anders als sonst geht das Licht dabei ohne zu dimmen aus.
  4. Mal wieder etwas zum Scheibenwischer... ...das manuelle Intervall-Wischen (Hebel runter) läuft bei "Motor aus" langsamer als bei "Motor an".
  5. Ich denke, das handhabt jede Versicherung individuell. Ich bin im Moment auch nur Halter des Fahrzeugs. Hier berechnet die Versicherung dafür einen Aufpreis von 50-100€ per anno.
  6. Phoenix A2

    Finnland fahrkurs

    Ich peile eine Abfahrtszeit von 16:00 an...Google sagt mir eine Fahrzeit von ~4h voraus. Kenne ich irgendwo her;), bei mir meistens nach dem Motto: "Nicht früher als nötig aber selten zu spät...". Davon möchte/sollte ich diesmal mal eine Ausnahme machen . Das interessiert mich auch bzw. wurde ja mal die Frage in den Raum gestellt ob es die Möglichkeit einer Helmausleihe gibt? Bin kein motorisierter Zweiradfahrer und besitze keinen Helm. Phoenix A2
  7. Falls dem so ist, habe ich meinen aus 2.Hand und nicht aus 3.Hand. Habe es so verstanden, dass in diesem Fall AUDI selbst als 1.Hand gemeint ist.
  8. Phoenix A2

    VAG-COM kaufen

    Da muss ich widersprechen. Ich habe VAG-COM und habe damit auch meinen alten Audi 80 B4 (Bj. 1992) ausgelesen bekommen. Es war nur ein Adapter vom OBD-Stecker auf die 2-Polige K/L-Schnittstelle nötig. War jetzt in dem Fall nicht so spannend: Beim Basismodell ohne Sonderausstattung gab es nur das Motorsteuergerät, was keine Fehler im Speicher hatte. Hatte ich bei der Zuverlässigkeit von Auto auch nicht anders erwartet. Wie es bei der variabilität bei anderen (günstigeren) Diagnose-Adaptern aussieht, ist wieder eine andere Frage... Grüße Phoenix A2
  9. Ging mir genauso, der Tempomat im A2 ist auch mein Erster. In der Bedienungsanleitung für 1.2er ist die Funktion des alten GRA-Lenkstockschalters tatsächlich beschrieben, obwohl es einen GRA im 1.2er nicht vom Werk gab. Also, um die GRA zu benutzen erstmal von OFF>ON schalten. Damit ist die GRA 'scharf' geschaltet. Nun kann die GRA ab einer Geschwindigkeit von ca. 30 km/h mit Betätigung von "SET (-)" aktiviert werden. Dann hält die Kugel die zu diesem Zeitpunkt gefahrene Geschwindigkeit. Bei aktivierter GRA kann dann mit "RES (+)" und "SET (-)" beschleunigt bzw. gebremst werden (die Soll-Geschwindigkeit ändert sich dadurch). Kurzes antippen der Taster bewirkt eine Änderung von +/- 1,5 km/h. Durch folgende Ereignisse schaltet man die GRA mit gespeicherter Soll-Geschwindigkeit aus (ich nenne es mal GRA-Standby): -"ON > OFF" nach rechts antippen (ohne in OFF einzurasten) -Bremspedal betätigen (-eventuell auch bei einem ESP-Eingriff, den Fall hatte ich glücklicherweise bisher nicht und kann dazu nichts sagen) Wenn man sich in GRA-Standby befindet kann man mit "RES (+)"den GRA mit der gespeicherten Soll-Geschwindigkeit wieder aktivieren. Die Kugel beschleunigt/bremst dann wieder (inklusive Schalten) auf die Soll-Geschwindigkeit. Mit Betätigung von "ON > OFF" mit einrasten in der OFF-Stellung deaktiviert man die GRA komplett und die letzte Soll-Geschwindigkeit wird nicht gespeichert. Wenn die Geschwindigkeit mit "SET (-)" ca. 30 km/h unterschreitet wird die GRA ebenfalls deaktiviert und die letzte Soll-Geschwindigkeit nicht gespeichert. Zwischenzeitliches manuelles Gasgeben über die aktuell eingestellte Soll-Geschwindigkeit hinaus beeinflusst Selbige nicht. Die GRA geht dann wieder auf die eingestellte Soll-Geschwindigkeit zurück. Was mir besonders gefällt ist die Tatsache, das die GRA quasi wie ein 'virtueller Gasfuß' funktioniert. Deshalb funktioniert auch die Eco-Auskuppeln-Segel-Funktion mit GRA, d.h. im Eco-Modus geht die Kugel beim deaktivieren des GRA in den Segelmodus. Gern geschehen. Phoenix
  10. Phoenix A2

    Finnland fahrkurs

    Also die Fähre/Kabine für Helsinki->Stockholm habe ich schon gebucht. Es ist ein Platz in einer 4er Gemeinschaft-Kabine. Ob man da noch wechseln kann bzw. als Neubucher sagen kann, bitte in die gleiche Kabine wie Person XY, weiss ich nicht. Phoenix A2
  11. Das freut mich außerordentlich, wo ich in Neckarsulm nicht dabei sein konnte. Wie ich hörte war der 3L ja auch ein Thema des Vortrages.
  12. Danke fürs nachmessen. Das ist doch mal einer interessante Erkenntnis. Das Gerücht, der 1.2er habe einen größeren Pedalabstand, kann man also getrost ad acta legen. Gruß Phoenix
  13. Ich denke auch, dass das Messen mit Maßband (ich geb mir da mal eine Toleranz von +/- 0,1cm) hier ausreichend ist um qualitative Unterschiede festzustellen. Gruß Phoenix
  14. Gesagt, getan. Hier nun die Maße eines 1.2: Abstand zwischen Bremspedal und Gaspedal: ca. 6cm Abstand zwischen Bremspedal und Mittelkonsole: ca. 12.5cm Beim ersten Wert ist der kürzeste Abstand zwischen den Auflageflächen gemeint. Gruß Phoenix
  15. Aus akuellen Anlass wärme ich diesen Thread mal auf, da ich noch keine exakte Info dazu mit der Suche finden konnte. Interessant wäre mal der Unterschied vom 1.2er zu den anderen A2s beim Abstand zwischen Gas-/Bremspedal in cm ausgedrückt. Mit meinen Füßen geht es selbst mit Wanderstiefeln(Gr.47) noch zu fahren, zugegebener Maßen ohne viel Luft zum Bremspedal bzw. Mittelkonsolenwand. Gruß Phoenix
  16. Phoenix A2

    Finnland fahrkurs

    Ich frage mich gerade ob man, außer einem Ersatzrad und speziell bei uns Hydrauliköl, noch was mitnehmen sollte? VAG-Com nehme ich auch mit, man weiss ja nie... Die Tage ist hat sich auch eine meiner H7 Birnen verabschiedet, werden nun beide durch Philips Vision Plus ersetzt. Die alte H7 + eine weitere Philips H7 kommem dann als Reserve mit. Da siehts bei mir austattungstechnisch ähnlich aus. Da es mein erster Finnland-Trip ist habe ich auch etwas in angemessene Kleidung investiert. Grüße Phoenix, der einen Großteil der Ausrüstung beisammen hat.
  17. Phoenix A2

    Finnland fahrkurs

    ...ich sehe gerade für die Fahrt nach Stockholm gibt es 'Sonderkonditionen', was auch immer das für Preis, Service oder Ambiente bedeuten mag
  18. Phoenix A2

    Finnland fahrkurs

    So, die Fähre für das erste Teilstück Travemünde->Helsinki ist gebucht. Zwar kein "A2" aber immerhin "A2C" bekommen . Das war der erste Streich...
  19. Sehr guter Einwand. Ich frage mich auch ob es dieses 'Freibrennen' bei aktuellen Motoren überhaupt noch gibt oder ob das Motorsteuergerät nur dem Fahrstil gemäß seine Einstellung ändert Gruß Phoenix
  20. Phoenix A2

    Finnland fahrkurs

    Hmm, möchte A2-s-line nicht schon am Montag nach Stockholm (siehe Anmeldethread)? Ich habe geplant die Fähre am Dienstag 17:30 Helsinki-Stockholm zu nehmen.
  21. Phoenix A2

    Finnland fahrkurs

    Kolonne zur Fähre lasst sich einrichten. Die A7 werde ich bei Seevetal kreuzen. Eventuell könnte ich den Durnesss schon vorher 'abholen'? Gruß Phoenix A2
  22. Phoenix A2

    Finnland fahrkurs

    Ich habe heute mal angefangen mein persönliches Roadbook zu schreiben. Die Route steht nun fest, nur die Dauer der Stationen ab Stockholm noch nicht: Home->Travemünde->Helsinki->Finnland Aktivitäten Helsinki->Stockholm->Malmö->Kopenhagen->Rødby->Puttgarden->Home
  23. Wie sind bis jetzt eure Langzeiterfahrungen mit den neuen Trommelbremsen? Ich spiele im Moment auch mit dem Gedanken sie umzubauen. Die einzigen Bedenken, die ich noch habe betreffen die geänderten Kontaktmateriale, Stichwort Kontaktkorrosion. Also statt durchgängig Alumunium Felge->Bremstrommel->Nabe nun Alufelge->Stahlbremstrommel->Alunabe.
  24. Also mal back to topic:janeistklar: Als ich Mal mit dem VAG-COM nach den auslesbaren Werten (ich glaube es war das Motor- oder Konfortsteuergerät) geschaut habe, fand ich auch einen für die Serviceklappe mit Status Offen bzw. Geschlossen. Ich habe aber noch nicht herausgefunden, für welche Funktionalität dieser Klappenkontakt ausgewertet wird.
  25. Phoenix A2

    Finnland fahrkurs

    "SHARED" sagt mir jetzt in Verbindung mit einer Überweisung nichts. Ist das eine Option, die ich bei der Online Überweisung angeben kann/soll um Gebühren zu sparen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.