-
Gesamte Inhalte
5.948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
Laut Teilekatalog: A2 1.4 AUA Nockenwelle Einlass: 036 109 101 DG Nockenwelle Auslass: 036 109 101 AA (Zylinderkopf-) Haube: 036 103 473 B A2 1.4 BBY Nockenwelle Einlass: 036 109 101 DG Nockenwelle Auslass: 036 109 101 AA (Zylinderkopf-) Haube: 036 103 473 Q
-
Diese Teile und Flüssigkeiten sind vor Ort vorhanden. Werkzeug und eine helfende Hand dafür wird auch kein Problem sein:).
-
Ja, es gibt eine gesetzlich vorgeschriebene Tachovoreilung welche nicht ohne weiteres verändert/korrigiert werden kann. Daneben hat auch noch der Reifenumfang Einfluss auf die angezeigte Geschwindigkeit.
-
Ich weiß zumindest von noch einem Weiteren, der interessiert ist.
-
Motor sägt, die Zweite, tanzende Nadel, Standgas unruhig
Phoenix A2 antwortete auf A2AS's Thema in Technik
Laut Stromlaufplan würde ich sagen, ja, weil dort keine Einschränkung gemacht wird. Pin2 vom G22 geht zum Kombiinstrument, blauer 32pol Stecker Pin 28. Edit: An Pin 28 des blauen 32pol Steckers ist auf einer anderen Seite des Stromlaufplanes eine grün/weiße Leitung vom ABS/ESP-Steuergerät angeschlossen, das verwirrt mich gerade etwas. -
Motor sägt, die Zweite, tanzende Nadel, Standgas unruhig
Phoenix A2 antwortete auf A2AS's Thema in Technik
G22 = Geber für Geschwindigkeitsmesser (Hallgeber am Getriebe) Pinbelegung Pin1 (schwarz/blau) => Zündplus (Sicherung 38) Pin2 (weiß/blau) => Drehzahlsignal Pin3 (braun) => Masse -
Wegen GRA bei 1.2, siehe hier: 1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung
-
Hmm, diese Teilenummer findet sich im Katalog bei Seat (Ibza z.B.): Anschlagpuffer (H=67mm) - 6Q0 512 131 D Kann natürlich genauso für den A2 passen weil gleiche Plattform. Die verschiedenen hinteren Anschlagpuffer unterscheiden sich meist nur in der Höhe. Für den A2 finden sich im Katalog folgenden Teile: Anschlagpuffer (H=123mm) - 6Q0 512 131 B - 12,91€ Anschlagpuffer (H=140mm) - 8Z0 512 131 C - 14,04€ Bei größerer, geplanter Tieferlegung würde man den A2-Serien-Anschlagpuffer evtl. noch kürzen.
-
Habt Ihr schonmal den Ruhestrom in eurem A2 gemessen
Phoenix A2 antwortete auf TSchabe's Thema in Technik
Das Abschließen/Öffnen via (Fahrer-)Türschloss mit dem Schlüssel sollte eigentlich mit jeden KSG funktionieren, egal welche Codierung. Wenn das Ersatz-KSG für FFB ausgelegt ist und aus der gleichen Generation (gibt nur 2, quasi "Alt" oder "Neu") kommt, lassen sich auch die Funkschlüssel ohne Diagnose-Adapter anlernen. -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
Phoenix A2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Kotflügel in grundierter Ausführung: Links Radabdeckung - 8Z0 853 817 GRU - 74,97€ Rechts Radabdeckung - 8Z0 853 818 GRU - 74,97€ Schwellerenden in Schwarz: Links Kappe - 8Z0 853 579 3FZ - 15,83€ Rechts Kappe - 8Z0 853 580 3FZ - 74,97€ -
3x Sechskantschraube (Kombi) M8x100x41 - N 907 075 02 - 2,02€ Der Repleitfaden sagt 20Nm für die beiden Schrauben der Kühlmittelpumpe. Gern geschehen:).
-
Also kann ein Zusammenhang zwischen vereister Leitungen und zu Wenig Kühlmittel bestehen? Wieder was gelernt:idee:.
-
Wie ist die Klimaautomatik eingestellt (Auto, Manuell, Temperatur)? Ändert sich etwas wenn die Klima auf "Low" (=niedrigste Temperatur) gestellt wird?
-
Das Phänomen halte ich je nach geforderter Kühlleistung und Luftfeuchtigkeit für normal. Eine der Leitungen kann sehr kalt werden, so dass darauf kondensierende Luftfeuchtigkeit gefriert.
-
Alexander hat das Zahnriemenwerkzeug bisher noch nicht. Er will sich demnächst allerdings einen universellen VAG-Zahnriemenwerkzeugsatz zulegen. Da wären dann u.a. die oben genannten Werkzeuge für den 1.4 BBY enthalten sowie ebenfalls die nötigen Absteck-/Spannwerkzeuge für A2 TDI:TOP:.
-
Kurze Vorstellung und Kaufabsicht eines 1,4 Benziners
Phoenix A2 antwortete auf cs4's Thema in Verbraucherberatung
Erstmal herzlich Willkommen im Forum:)! Ein guter Anfang zum Einlesen in die typischen Schwachstellen/Probleme findet sich in folgendem Sammelthread: Checkliste zum A2 Gebrauchtwagenkauf -
Phoenix A2 möchte: Bremsflüssigkeit wechseln, evtl. Ölstandssensor kann: helfen wo Hilfe gewünscht ist bringt mit: VCDS und Notebook, Reparaturleitpfäden inkl. Stromlaufplan, Abzieher (Scheibenwischer), Refraktometer (Frostschutzprüfer), Schlauchklemmen (Dieselfilter), SW30 Zwölfkant (Radlager Hinten), Hazet-Spreiznuss (Federbein Vorne), Crimpzange + weiteres Werkzeug, Milch+Kakao:), Donuts AL2013 möchte: anderen helfen, Fotos machen, mal in die Trommelbremsen hinten schauen, ggf. neue Trommeln, kann:einiges bringt mit: viell. seine Frau, VCDS und Notebook, Werkzeug, Videokamera, Schlauchklemmen (Dieselfilter) braucht: So'ne Vielzahnnuss, um die Radnabe hinten abzuschrauben Arthur4ik möchte: Bremsschläuche vorne wechseln, Stabigummis wechseln kann: helfen wo es möglich ist bringt mit: DSLR, Bremsschläuche, Stabigummis braucht: Hilfe:) Durnesss möchte: Bremsen vorne komplett mit Stahlflex, weiter Schwarzumbau mit Sitzeinbau, Recaro kann: ja bringt mit: Cola und jede Menge Zeit El Gecko möchte: dabei sein kann: wie immer seine Dienste als Schrauber an den Mann bringen bringt mit: ? Boml möchte: gerne kommen wenn Babysitter gefunden wird :jaa:Bremsen vorne komplett + Handbremsseil nachstellen + Winterräder montieren kann: Frühstück machen bringt mit: alles notwendige fürs Frühstück + weitere weibliche Unterstützung! Zusammen bekommen wir das schon hin. Ist nicht das 1.Fahrwerk was in Legden gewechselt wird und mit jedem weiteren kommt Erfahrung dazu:).
-
A2 1.2 Kompressionsverlust - Motor instandsetzen?
Phoenix A2 antwortete auf magic's Thema in Technik
Es laß sich im ersten Post so, dass die Kompression auf einem Zylinder nur noch 9 bar betrug, daher die Nachfrage. Btw: Weißt du wie der freundliche die Kompression gemessen hat? Also entweder durch Ausbau der Glühkerzen oder der PD-Elemente? Bei ersteren wäre ich neugierig wie sie das angestellt haben. Ich suche nämlich noch nach einem guten Möglichkeit die verbauten Glühkerzen zu wechseln, ohne den Motor ausbauen zu müssen;).- 11 Antworten
-
- 1.2
- kompression
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wenn man schonmal dabei ist, gleich mal die Masseleitung aller Motorvarianten heraus gesucht: 8Z0 971 237 J - 19,16€ (ANY) 8Z0 971 237 H - 19,16€ (AUA/BBY) 8Z0 971 237 K - 19,16€ (AMF/BHC/ATL) 8Z0 971 237 L - 19,16€ (BAD) Bei der Gelegenheit gleich mitwechseln;): "Masseschraube an Längsträger" - N 090 148 4 - 0,79€ Unterlegscheibe - N 011 524 26 - 0,12€
-
In die Runde gefragt: Wer wäre denn am 26.10 dabei? Von Vorteil wäre für diesen Termin, wenn sich jemand bereit erklärt ein Minimum an Orga während des Tages zu übernehmen.
-
A2 1.2 Kompressionsverlust - Motor instandsetzen?
Phoenix A2 antwortete auf magic's Thema in Technik
War denn der gemessene Kompressionsverlust auf einem Zylinder nun auch vorhanden und wurde durch den "neuen Motor" behoben? Sprich war die defekte PD-Verkabelung (möglicherweise) die einzige Ursache oder die letzte behobenen Ursache bis der Motor wieder rund lief?- 11 Antworten
-
- 1.2
- kompression
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
SW30 Zwölfkant habe ich im Werkzeugkoffer und somit beim Treffen dabei. Herzlich Willkommen bei uns:)! Zu GRA und Komfortblinker: Die Nachrüstsätze von cum-cartec kann ich empfehlen. Vor allem auch wegen der "Plug&Play" Kabelsätze.
-
Das nächste Treffen findet dann am 12.10 statt. Hier gehts weiter zum Anmeldethread: 17.NRW Schraubertreffen in Legden - 12.10.2013 Für den 26.10 habe ich bei Alexander ebenso nachgefragt: Es ist auch hier kein Problem Bühnen zu reservieren. Einem potentiellen weiteren Treffen ("17.5") stehe nichts im Wege.
-
Phoenix A2 möchte: Bremsflüssigkeit wechseln, evtl. Ölstandssensor kann: helfen wo Hilfe gewünscht ist bringt mit: VCDS und Notebook, Reparaturleitpfäden inkl. Stromlaufplan, Abzieher (Scheibenwischer), Refraktometer (Frostschutzprüfer), Schlauchklemmen (Dieselfilter), Crimpzange + weiteres Werkzeug, Milch+Kakao:), Donuts
-
Wir treffen uns wieder in gemütlicher Runde in der bekannten Mietwerkstatt von Alexander in Legden:). Bitte tragt euch bei Interesse in die Liste unten ein, insbesondere auch falls ihr Hilfe (z.B. Werkzeug) bei einer bestimmten Arbeit benötigt. Auch Nichtschrauber und Neulinge sind natürlich herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht:). Wann: 12.10.2013, Start 9:00 Uhr Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor der Halle. Bitte denkt daran alle Teile* welche ihr benötigt mitzubringen. Fehlendes Werkzeug ist höchstwahrscheinlich dagegen kein Problem. Die Anfahrt ist angenehm, da recht nah an der Ausfahrt "32-Legden/Ahaus" der A31. Die Werkstatt liegt etwas versteckt: Es ist eine Stichstraße zum langgezogenen "Am Bahndamm" mit selben Namen. Erkennbar an einem Werkstatt-Hinweisschild sowie einen Sackgassenschild mit der Hausnummer 17. *Folgende Teile können auch vor Ort erstanden werden: -Betriebsflüssigkeiten (Motor-/Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, Kühlerfrostschutz) -Filter / starre Bremsleitungen für Hinten (bei Bedarf) => wegen begrenzter Stückzahl am besten vorher "reservieren" Siehe dazu auch diesen Thread mit konkreter Teileliste.