-
Gesamte Inhalte
2.633 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von a2-701
-
Da steht was du kaufen musst: Leuchtmittel - A2 Wiki Bei manchen Herstellern noch auf das R für Reflektor achten. Bei der Auswahl welcher Hersteller der Beste ist kann dir keiner Helfen, dass musst du mit dir selbst ausmachen.
-
Klich mich! VAG-COM kaufen - A2 Forum oder mich! VCDS (VAG-COM) DIAGNOSETOOL - Diagnose fr VW, Audi, Seat und Skoda Fahrzeuge, MFT Der Adapter heist: 2x2 Adapter Mehr Infos gibt es nicht.
-
Das mutiert ja zum Großtreffen bei euch. Macht ihr ein Gruppenfoto mit dem Werkstattbesitzer zum anschließenden schenken? Spätestens dann gibt es doch langsam Gruppenrabatt. Oder kriegt Beda etwa Provision?
-
Defekter Ölstandsensor? Wenn du eine größere Wanderbaustelle hast, kannst du auch gerne ein neues Thema eröffnen. Baujahr, Motor, Laufleistung, bisherige Reparaturen, Fehlerspeicher, etc. dort komplett darbieten und deine bisherigen Unternehmungen darstellen.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
a2-701 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Holt ihn jemand heim? Pkw-Inserat: Detailansicht -
Ist ja interessant! D.h. er startet das Auto trennt das KI vom System und lässt laufen... Nun löscht man alle Fehler im Speicher und wartet bis das KSG das fehlende KI erkennt, dürfte sofort erfolgen. Dann kommt doch eine Reihe von Fehlern, welche dürfen kommen? Welche dürfen nicht kommen? Die Fehler für die Türsteuergeräte, Climatronic und Eindrahtbetrieb dürften doch verschwinden sofern das KI der Übeltäter ist? Wo kann man, ohne Ausbau des KI, dieses vom System trennen? Bild vom Steckersystem:
-
Hinweis vom Moderator Bitte kein Off-Topic im Technik-Forum!
-
Winterreifen - info - bitte vor dem posten lesen!
a2-701 antwortete auf bret's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Nein. 6J geht erst bei 175er Breite los. s. Link Zustandstabelle: Empfehlung Autoreifen - Pneus Online -
Einen Tag-Urlaub nehmen und zu einer kompetenteren Werkstatt fahren.
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mein Bauchgefühl: Klima kann man erstmal ohne Leben, danach Türen und danach Kombi. Ohne Kombi ist leider kein fahren mehr möglich.
-
Okay... dann schau mal hier: Checkliste für Serviceintervalle - A2 Forum Dein Motorkennbuchstabe ist übrigens AMF
-
Der Dieselfilter linksseitig auf Höhe der Rückbank unter dem Auto. Von einer Öffnung durch nachgucken kann ich nur abraten, da ohne Abklemmen der Leitungen dir bis zu 2 Liter Diesel entgegenkommen. Mit meiner Diagnose das es der Dieselfilter ist wäre ich vorsichtig: da eigentlich erst ab -10°C oder gar -15°C richtig Probleme entstehen. Nebenbei: Der Dieselfilter wird eigentlich aller 60tkm ersetzt. Sofern Zweifel am letzten Wechsel bestehen: Service-Heft, Kilometerstand, Rechnungen checken. Im Zweifelsfall die Werkstatt des Vertrauens fragen. Wenn die nächste Wartung ohnehin bald ansteht, erstmal weiterfahren, das Ruckeln bei Kälte vermeiden und den Tausch beim nächsten Werkstattbesuch veranlassen. Informationen zum Motorkennbuchstabe - A2 Wiki ist nicht unbedingt so wichtig, das zu wissen... Danke hirse das ist natürlich noch einfacher zu unterscheiden. Wieviel Kilometer Laufleistung hast du? Edit: Fehlerspeicher auslesen kann dir evtl. Auskunft darüber geben, ob vielleicht ein Ventil nicht geht oder gar das Gestänge vom Turbo einfach nur hängt.
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein erstes Schalten in die 2 dann zu einem leichteren Schaltvorgang in 1 und R führen. Ohne das Getriebe per Kupplung drehen zu lassen. Aus welchem Gang kommend ist egal. Einbildung oder technischer Hintergrund ... k.A.
-
Die erste Vermutung fällt immer auf einen verstopften Dieselfilter, insbesondere wenn er eigentlich ganz normal läuft und sobald Leistung gefordert wird, fängt er an zu ruckeln. Mehr dazu findest du in folgenden Themen: Winter: Problemen, Tipps und Ratschläge - Seite 5 - A2 Forum Herbst / Winter 2009-10 - Seite 30 - A2 Forum ...und wenn dich dann noch interessiert wo der Dieselfilter sitzt: problematisches anspringen beim 1.4 TDI - Seite 3 - A2 Forum die Rückführung vom Diesel steht dort auch angedeutet. Es gibt natürlich noch weitere Ursachen die in Frage kommen, Temperaturgeber, Thermostat, LMM, Drehzahlsensor und anderes. Welchen Motor hast du, AMF, BHC? Gibt es belastbare Werte für das Temperaturspektrum? Ich vermute der wird auch erstmal die selbe Diagnose stellen.
-
Darf ich raten? Arbeitsschutzschuhe in der Schweiz! Hach, wie gern würde ich vorbeischauen...
-
Wäre doch eine optimale Gelegenheit Gedruckter Aufkleber voranzutreiben?
-
Cobra Parkmaster 0168 Hilfestellung bei der Diagnose
a2-701 antwortete auf a2-701's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@A2-S-line: Vielen Dank! Das sind die gesuchten Aussagen, bei der Wechsler-Nachrüstung... *kopfklatsch* Nachdem ich jetzt mein Auto zerlegen wollte, habe ich nach dem Ausbau der Sitze doch beschlossen das am Wochenende in der elterlichen Garage zu machen. Es ist zu kalt, zudem gucken die Passanten immer als sei man bekloppt, wenn man die Sitze wie ein Koffer davonträgt. Also ... weitere Recherche: Beim gibt es unter 8E0 919 279 einen Warntongeber. Ist das der von Cobra? Da die Hotline meinte es sei ein Piezo-Teil stellt sich mir die Frage: Wie macht sich der Ausfall des Piezos akustisch bemerkbar? Wo sind die Elektriker unter uns? Der Mist ist, dass ich ohne Ausbau der Verkleidung nicht sehe, wo dieser Warntongeber sitzt. Weiterhin sind genau die Kontakte am Steuergerät vom Warntongeber mit Messgerät nicht erreichbar wegen dem Einbauort. -
Cobra Parkmaster 0168 Hilfestellung bei der Diagnose
a2-701 erstellte Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo alle miteinander, seit ein paar Tagen versagt meine nachgerüstet Cobra PDC den Dienst. Symptome: Seit Sommer letzen Jahres sporadischer Ausfall der PDC bei Regenwetter oder Temperaturen über 40°C, seit Winter sporadischer Ausfall bei Feuchtigkeit. Behebung dieser Symptome war durch mehrmaliges Einlegen des Rückwärtsgangs immer möglich. Nun ist komplett Ruhe bei der PDC, manchmal gibt es noch ein Piep von hinten das ein Abstandssignal sein könnte. Fehlersignal gibt sie nicht von sich, im Sommer war das manchmal der Fall, also Fehler können erkannt werden. Bisher durchgeführte Schritte: 1. Sensoren putzen 2. Steckverbindungen prüfen 3. Sensoren messen, alle 7,1-7,4Ohm Durchgang 4. Setup-Kabel auf Isolierung geprüft 5. +12V und 12V von der Rückfahrleuchte sowie die Masseverbindungen geprüft 6. Forum durchsucht, APS/EPS Einparkhilfe Cobra Nachrüsten - Sensor System - Seite 3 - A2 Forum gefunden, Einbauort ist hinter dem Gitter des linken Rücklichts, ca. 5 cm Abstand zum Rücklicht 7. Birne Rücklicht geprüft Hier die Links zu den Herstellerdokumenten: ParkMaster 0168 Bedienungsanleitung ParkMaster 0168 Montageanleitung Garantie vom Einbau ist zum 13.01.2010 abgelaufen, Werkstatt ist auch aufgrund Wohnortwechsel zu weit weg zum einfach mal hinfahren. Daher habe ich die Hotline angerufen und die tippt auf die Kabelverbindungen bzw. einen defekten Summer. Ein ausgefallenes Steuergerät gibt gar nichts von sich. Noch zu tun: Summer an 12V legen, um dessen Funktion zu testen. Rot+, schwarz- ... klar! Dazu muss die komplette Verkleidung links raus, siehe Fragen... Fragen: Hat jemand noch Ideen? Die Hotline meinte ich kriege den Summer bei meiner Werkstatt über Teilenummer?!? Wo kriege ich die her? Wie Demontiere ich die Kofferaumverkleidung linke Seite? Die Schraube oben (Rollohalterung) habe ich schon gefunden, doch dann ging es nirgendwo weiter. Édith: Selbsterkenntnis zur Demontage der Verkleidung: 1. Mittelverkleidung entfernen, dazu Abdeckkappen abhebeln und 3 Schrauben lösen (bei der Gelegenheit kann ich gleich die ramponierte Abdeckung vom Schließbügel tauschen) 2. Schraube Rollohalterung ausschrauben, vorher Sitze und alles andere raus ... 3. Kofferraumboden über Batterie raus 4. und dann? -
Schraube am Lautsprecher? Türfeststeller knackt / Reparaturanleitung - A2 Forum
-
Im Osten bin ich noch dabei... Porsche vielleicht auch!
-
Also: Ich glaube nicht das es am Adapter liegt. Solange er noch fährt, warten wir gespannt auf den Fehlerspeicher.
-
Klingt nach einem sterbenden Komfortsteuergerät. Schau bitte mal nach, welche Teilnummer draufsteht. 8Z0959433 ... Geheimfach linke Seite im Fußraum, im Träger das obere schwarze Steuergerät. Lesestoff dazu: Funkfernbedienung geht nicht, viele Lichter flackern und viel gepiepse - A2 Forum Ob der Adapter schuld ist kann ich dir nicht sagen, das müsstest du durchmessen. Weiterhin dürften die Infos zu deinem A2 bezüglich Baujahr und insbesondere verwendeter Adapter entscheidend sein, da es A2's mit CAN am Radio und ohne gibt.
-
Auf dem Dieselfilter im Metallgehäuse, soweit ich das verstanden habe. Hier: Erster A2-1.2TDI-SLR (SuperLongRange) ist [fast] fertig! - A2 Forum die Bilder vom ANY, der das theoretisch auch haben müsste. Bild5 dürfte das sein.
-
Gut dann kann ich mir die Recherche sparen. I love this forum ... Know-How binnen Minuten verfügbar! OT: @Audi TDI: Glückwunsch zum kommenden 8000ten Post.