-
Gesamte Inhalte
1.623 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von modellmotor
-
Das die Nachfrage nach dem AUDI A2 3L angestiegen ist, hängt sicher auch mit dem Ergebnis der Verbrauchsmessung von "www.spritmonitor.de" zusammen : AUDI A2 3L : 3,6 L / 100 Km VW Lupo 3L : 3,7 L / 100 Km Smart Fortwo: 4,2L / 100 Km Gerade deswegen : BEHALTEN, was sonst ? Grüße vom Dieter
-
Und sparen auf diese Weise gleichzeitig für einen Austauschmotor ! Grüße vom Dieter
-
Bei den "Chinesen" hast Du recht, aber die Koreaner bauen inzwischen TOP-Reifen.An erster Stelle steht die koreanischen Marke "KUMHO" Die schneiden in allen Tests (ADAC; auto motor und sport, Autobild ) bestens ab und sind auch noch preiswert ! Grüße vom Dieter
-
(Wie schon mal gesagt : Wenn wir solche Leute wie Dich nicht hätten ! ) Besten Dank für Deinen Hinweis ! Grüße vom Dieter
-
> An die Fahrwerksexperten < :.Es bietet jemand 4 Stck. der originalen AUDI Alu-5 Speichenfelgen 16 Zoll für den A2 im Internet an, für die ich mich interessiere.Er schreibt, dass ihm sein Reifenhändler gesagt hat, dass 2 Felgen einen Höhenschlag haben. Habe per "Google" herausgefunden, dass dieses Problem bei Gußfelgen nicht reparabel sein soll. Hat jemand dazu einen Kommentar ? Grüße vom Dieter
-
Die Materialien der Türverkleidungen / Griffe sehen zwar nach "Premium" aus, sind aber sehr schmutzempfindlich und kaum richtig sauber zu bekommen. Mich stört auch die Tatsache, dass man ohne Hilfsmittel kaum leichte Wartungen ( Filterwechsel / Scheinwerferbirnen) ausführen kann. Aber ansonsten ist unsere Kugel doch ein feines Auto ! Grüße vom Dieter
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Jetzt gibt es neue Bilder des "neuen" A2 in Autobild . Siehe Audi - autobild.de Der sieht dort aber ganz anders aus als die bisher veröffentlichten Computeranimationen ! Zitat :"Mit dem A2 bringt AUDI ein neues Automobil für die Metropolen, freut sich der Vorstandvorsitzende Rupert Stadler.Dieses Modell funktioniert als e-tron mit Elektroantrieb und als Hybrid natürlich auch als Diesel oder Benziner.Wie gemacht für den A2 sind die sparsamen Dreizylinder mit 1,05 und 1,2 Liter Hubraum, deren Leistungsspanne von 60 bis 75 PS reicht.Für die Kraftübertragung ist gegen Aufpreis ein automatisiertes 6-Ganggetriebe zuständig.Die Null-Emission -Variante mit dem 6o PS starken Elektromotor, die per Lithium-Füllung 100 km weit kommt,arbeitet mit einer stufenlosen Automatik "Zitat Ende. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Billiges Gewindefahrwerk!?
modellmotor antwortete auf kurzer1906's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Das ist auch meine traurige Erfahrung ! Bei Fahrwerk- und Bremsteilen gilt diese Feststellung ganz besonders ! Grüße vom Dieter -
Hallo cer ! Wie wäre es denn mit einem Treff am Nürburgring? Da ist doch eine große Technik- Landschaft rund um das "Racing" mit allerlei Möglichkeiten entstanden ! Grüße vom Dieter
-
Ok, jetzt passts auch ohne Politik ! Grüße vom Dieter
- 26 Antworten
-
Herr unklar ist Deiner Rede Sinn .Kannst Du das mal ins Deutsche übersetzen ? Welchen Kopf ; den eigenen , oder den Zylinderkopf ? Einem erfolgreichen, aber idiologisch verblendeten Bänker vor die Füße gelegt :confused: !!! Grüße vom Dieter
- 26 Antworten
-
Hier sind ja viele Motorölexperten am Werk ! Möchte dazu nur insoweit Stellung nehmen, indem ich darauf hinweise, dass Ölzusätze irgendwelcher Art, bei der hohen Qualität der heutigen Motoröle völlig überflüssig sind. Grüße vom Dieter
-
Ich hab ja dem "Nachtaktiven " versprochen, nichts mehr über "Motoröl" zu schreiben.Ich meine auch, dieses Versprechen nicht zu brechen, wenn ich jetzt dem "Günter Herrmann" bezüglich seines Ölwechsel-Vorschlags applaudiere ! (So hielt ich das mit den vielen Autos , die ich in meinem Leben gefahren habe und weiche aufgrund der positiven Erfahrungen bezüglich Motorleben auch jetzt nicht davon ab. ) Grüße vom Dieter
-
Die Originale sind sauteuer so um die 330 Eur pro Stck ! Die Gebrauchten haben meist alle Bordsteinkontakt gehabt und müssen aufgearbeitet werden.Ein günstige Alternative sind die MAM 6 , 7X16 ET 35. Die gibts für EUR 299,00 + Versand z.B. bei eBay mit ABE KBA 47383 für den A2 . Die für diese Felgen zugelassenen Reifen sind mit einer Scheuerleiste zum Felgenschutz versehen.Es können 195/45R16, 205/45R16 und 215/40 R16 gefahren werden. Grüße vom Dieter
-
Hallo Cojimar ! In Bezug auf alles was von Opel nach den von Dir genannten Modellen kam, kann ich nur feststellen, dass die teilweise qualitativ grenzwertig waren. Hatte ein Astra Combi, der war einigermaßen OK, danach einen Vectra Combi , da schabten die Türen an der Karosserie.Am besten war das Astra Cabrio von 1995.Das habe ich 13 Jahre lang gefahren.Zeigte auch danach nur eine winzige Roststelle am Radlauf.Schön daran war, dass man motorseitig fast alles selbst machen konnte, weil da alles prima zugänglich war.Da ist der A2 schon ganz was Anderes ! Aber qualitativ liegen Welten dazwischen ! Grüße vom Dieter
-
Wie bereits hier gepostet, sollte der A2 ab dem Baujahr 2003 sein. Da waren die "Problem"-Kleinigkeiten der vorherigen Baujahre abgestellt.Ich bin ein absoluter A2 Fan, habe aber meiner Tochter (Kleinkind -Ehemann - und Hund ) einen Touran empfohlen.Der hatte beim Kauf 95TKm auf der Uhr, kostete EUR 12000 mit 2 jähriger Gebrauchtwagen -Garantie.Paßt bestens ! Grüße vom Dieter
-
Erfahrungen mit einem K&N -Filter für den A2
modellmotor antwortete auf modellmotor's Thema in Verbraucherberatung
Beim A6 und A2 war der Effekt des fühlbar besseren Motorlaufs natürlich von Anfang an da.Der Filter im A2 wurde nach 42TKm auf K&N umgestellt.Die Verschmutzung des Papierfilters war noch nicht sehr gravierend. Im übrigen hat Racimex (K&N) die Reinigung /Neuölung auf 80 bzw. 160TKm erweitert ! Grüße vom Dieter -
@ tomte hat mich gebeten einen neuen Thread bezüglich der Erfahrung mit einem K&N-Filter mit meinen A2 1.6 FSI aufzumachen. Voila! hier kommts: Seit 4 Jahren benutze ich in meinem A6 2.8 einen K&N -Filter.Hintergrund war die lange Wartungsfreiheit von min. 60TKm bei der Benutzung im normalen Straßenverkehr und die Möglichkeit den Filter nach einer Reinigung und Einölung ( Spezielles Öl) weiter benutzen zu können.Außerdem interessierte mich, ob sich tatsächlich eine Verbesserung des Laufverhaltens und des Verbrauches des Motors gegenüber dem Standard-Papierfilter einstellt.Nach ca 22TKm stelle ich fest, dass der Motor über das gesamte Drehzahlband wesentlich "leichter" läuft, obwohl ich statt Super-Plus nur "normales Super 95 " tanke.Der Verbrauch ist ebenfalls geringfügig geringer. Nachdem ich feststellen mußte, dass ein Filterwechsel beim A2 nur mit erheblichem Aufwand möglich ist, habe ich für EUR 80,00 direkt bei Racimex einen K&N-Filter für den A2 gekauft und eingebaut. Auch hier tanke ich ausschließlich Super 95.Dennoch war die Anfangs vorhandene Anfahrschwäche ( ich habe den Motor nach dem Stand oft abgewürgt ) wie weggeblasen.Der Motor zieht von untenheraus über das gesamte Drehzahlband "wie ein Stier".Der von mir verwendete Filter wird für den A2 -alle Motoren excl. 1.2 angeboten Man liest auch in diesem Forum von angeblich durch das im K&N-Filter verwendete Öl "verendete" Luftmengenmesser. K&N hat das mit aufwendigen Versuchen überprüft. Die Versuchsdurchführung und die für den K&N -Filter sprechenden Ergebnisse sind auf der website von Racimex nachzulesen. Bis dato kann ich das nach meiner Erfahrung nur bestätigen. Grüße vom Dieter
-
Kaufberatung 1,4 l oder doch 1,6 FSI
modellmotor antwortete auf VFR Klaus's Thema in Verbraucherberatung
Auch ich hatte das Problem, dass "unten" nicht viel drin war.Oft habe ich ( als gewöhnter Automatikfahrer) das Gefährt beim Anfahren abgewürgt.Als ich wegen des schwierigen Ansaugfilterwechsels auf einen K&N -Filter umgerüstet habe, war plötzlich auch "untenrum" alles bestens! ( Geht über alle Drehzahlen wie der Teufel und verbraucht deutlich weniger ) Grüße vom Dieter -
Hallo Nachtaktiver! Schön das man Dich (Euch) hat. Danke! Grüße vom Dieter
-
Hallo Diesel- Experten ! Meine Tochter besitzt einen Touaran der mit einem 1.9 TDI Motor ausgerüstet ist.Dieser qualmt seit einiger Zeit heftig.Der helle Rauch, der stark nach Diesel - Sprit riecht , kommt aus dem unteren Bereich des Autos.Er ist so stark, dass er das ganze Auto einnebelt.Nach einiger Zeit lässt das nach,es sieht so aus, als ob alles wieder normal läuft.Der Motor selbst springt problemlos an und läuft wie immer. Was kann da die Ursache sein ? Vielen Dank für Eure Hilfe ! Gruß vom Dieter
-
Deine Ausdsrucksweise ist stark grenzwertig ! So etwas sind wir hier im Forum nicht gewöhnt.Gewöhne Dir eine normale Ausdrucksweise an oder verschwinde hier besser aus dem Forum. Wenn man freundlich bleibt und die Probleme sachlich schildert, finden sich hier genügend Leute, die Dir aufgrund ihrer Erfahrung helfen können.Aber nicht so ! Grüße vom Dieter
-
Hallo Nachtaktiver ! Bei meinem A2 ist es noch nicht soweit, habe allerdings vor Kurzen bei meinem A6 Zahnriemen, Spannrollen und WAPU wechseln lasssen. Der erste hat dafür einen Kosten - voranschlag von ca.EUR 635,00 gemacht.Ein "Freier" wollte das für EUR 430,00 erledigen.Bin dann doch zum anderen gegangen (Mutterbetrieb des Ersten) der wollte dafür zunächst EUR 525,00 haben.Mit Hinweis auf der Voranschlag des "Freien" habe ich das dann zum Festpreis von EUR 435,00 (!) bekommen. Fazit : Auch bei Reparaturen kann man handeln ! Grüße vom Dieter
-
Ja , man kommt sogar - mit etwas Verrenkung - von oben dran ! Der Filter hat normalerweise einen "Mutterndeckel" z.B. für einen Ringschlüssel. Grüße vom Dieter