-
Gesamte Inhalte
1.274 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Krebserl
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Krebserl antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
ein A2 1.6 FSI mit RNS-E, Open Sky, Sitzheizung, Mufu, FSE (abgebaute Halterung), 4 eFH, also Top Ausstattung evtl. ist das einer aus dem Forum. EZ 12.2004 (ist ein Schreibfehler) Es ist ein deutsches Auto, das 2011 nach DK exportiert wurde. Hab die Info vom Händler erhalten. leider zu weit oben von hier (bei Aarhus), sonst würde ich ihn sicher anschauen. Audi A2 1,6FSI als Kombi in Randers -
Nachrüstung RNS-E 2010 mit MEDIA-Taste
Krebserl antwortete auf Krebserl's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Kenne den Link und die Info. Das bezieht sich meines Erachtens auf den Anschluss für RFK ob dort N.C. steht oder RFSL, siehe auch im A4-Freunde Forum zu Exeo 2010 Navi. Ich habe ein echtes 193C mit HW 03 und das geht definitiv nicht ohne CAN-Gate, das war nämlich mein erster Post in diesem Thread. Das 2. RNS-E 193 B mit HW 02 funktioniert im A2 ohne CanGate. So jetzt können alle auf die Suche gehen um sich das CanGate zu sparen Wie geschrieben sind viele 193er aus einzelnen RNS-E zusammengebaut um die wahre Herkunft zu verschleiern, insbesondere wenn es aus fragwürdigen Quellen z.B. aus dem Osten kommt, deshalb ist der Aufkleber alleine keine Garantie. Stimmt schon man muss im Car-Setup schauen was angezeigt wird. -
Nachrüstung RNS-E 2010 mit MEDIA-Taste
Krebserl antwortete auf Krebserl's Thema in HIFI - Handy - NAVI
193B alleine reicht nicht aus um sicher zu sein, dass man es auf A6 codieren kann. Es darf keine HW grösser 2 sein. Sind zu viele zusammengeschusterte RNS-E im Umlauf... -
Meine Erfahrungen sind sehr gut 1. Ice-Link mit BT-Dongle 2. AMI mit BT-Dongle Hab zwar keinen Frequenzanalysator dranhängen gehabt, ob der übertragbare Frequenz- und Dynamikumfang HIFI-Ansprüchen gerecht wird .. aber meine Ohren finden es ist rauscharm und dynamikreich (sofern die *.MP3 in guter Qualität vorliegen) und damit ein adäquater Ersatz zum CD-Wechsler.
-
Was für ein Ice-Link hast du ? Mit der passenden Version 2.02 und SW 2.18 und einem BT-Dongle der A2DP kann und AVRCP kannst damit Musiik per Bluetooth hören. Hb ich drin und läuft perfekt und parallel zum BT-Protokoll der BT-FSE.
-
Also wenn das erste Bild den Istzustand vor der Bearbeitung darstellt, dann verstehe ich nicht wieso du da überhaupt was nachgearbeitet hast. Das bisschen Flugrost hat NULL Einfluss auf Funktion und ggf. TÜV. Meine Bremsscheiben sehen viel schlimmer aus und ich mache da nichts. Einfach mal 2-3 scharfe Bremsungen und die sind wieder wie geleckt? ansonsten aber gut gemacht und wenn sie wirklich stark angerostet sind macht es schon Sinn die nachzuarbeiten. Mache das mit ner normalen PEX Rotationsschleifmaschine und dauert ~ 15' pro Scheibe
-
Ok schönes Auto. Da war nämlich bis vor 3 Tagen ein grauer ATL mit Leder, OSS und Bose im Netz.
-
@Bedalein: In graumetallic und mit OSS?
-
Ich wäre auch dabei 1. Kawa-Racer 2. Bedalein 3. HellSoldier 4. Highlander72 (Farbe schwarz, wenn möglich) 5. Pyro_loe (schwarz selbstv.) 6. flyingfuse (schwarz) 7. Nagah 8. Sohnemann 9. reniar 10. Krebserl ...aktuell ist es wohl so, dass selbst normale Nicht-Bose- Gitter nicht mehr in allen Farben lieferbar sind... und damit ist eine Nachfertigung wohl die einzige Lösung noch an neue Gitter ranzukommen. Irgendwann sind die wertvoller wie die Lautsprecher darunter
-
wer bereits das RNS-E mit Mediataste drinhat, kann sich ja auch das AMI dazubauen. An dieses kann man bekanntermassen ja über die verschiedenen Adapterkabel vom iphone über Stick, Festplatte etc. Music ins Auto holen. Eine BT-Lösung gab es aber nur am Anfang über den Audi -BT Adapter, der inzwischen aber aus dem Programm genommen wurde. Da wurden keine Titelinformationen übertragen. Seit einer Weile gibt es von Viseeo den Tune2Air 1000 BT-Adapter (aktuell ca. 70€ im Netz). Damit kann man Musik in Top Qualität per BT ans RNS-E übertragen und ALLE Inhalte werden genauso mitübertragen, wie wenn das iphone am Kabel des AMI hängen würde (also Titel, Album, Interpretenauswahl am RNS-E und Titelanzeige im FIS). Auch die Bedienung des iphone geht über Mufu oder RNS-E Tasten. Aus meiner Sicht eine super Lösung mit Vollintegration, wie beim MMI 3G, aber eben drahtlos Hab das bei mir schon über 1 Jahr in Benutzung und funktioniert einwandfrei. Handy kann also in der Ladeschale oder Jackentasche bleiben und muss nicht mehr ins Handschuhfach. Telefon über BT läuft natürlich parallel, da anderes BT-Protokoll. PS: Inzwischen gibt es noch das Tune2Air 3000, da hängt das AMI-Kabel bereits am BT-Modul dran, interessant als Alternative, wenn man noch kein iphone Kabel hat.
-
so als erstes ist jetzt mal der Rücktransport gesichert. ADAC zahlt nur, wenn es kein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Da hat mich nun der Freundliche vom Autohaus in Gifhorn super unterstützt und dem ADAC klargemacht, dass es ja auch nur der Kopf sein könnte oder, oder. .. Als ich dort oben war, hat er den Kleinen auch gleich bewundert, ob seines guten Zustands und der guten Ausstattung und damals schon gemeint, den muss man wieder instandsetzen. ... und das werde ich auch machen. Zum Schlachten ist er mir dann doch zu schade. ZR und /oder Spannrolle will ich mal ausschliessen, bleiben als wahrscheinlichste Fehler tatsächlich entweder Kette Ausgleichswelle oder Pleuellagerschaden am 3. Zylinder (das gab es schon mehrmals). Mal sehen in 2 Wochen ist er hier, dann sieht man weiter... ... und jetzt wird erstmal der Schwarze wieder aktiviert. Muss jetzt noch Winterreifen aufziehen, die BBS sollen kein Salz abbekommen.
-
Laufleistung 253Tkm, Scheckheft gepflegt aber das bringt mir jetzt auch natürlich auch nix... ZR und Spannrolle bei 214Tkm gewechselt.
-
PS: es war der gelbe Color Storm, der andere steht in der Garage im Winterschlaf
-
Das Jahr fängt ja schon gut an... Gestern Abend nach 580km auf dem Weg von Stuttgart nach Gifhorn 5km vor dem Ziel tut es einen Schlag und der Motor ist aus. Batterie und Motorleuchte an, lässt sich nicht mehr starten. ADAC hat mich dann erstmal von der B4 weggeschleppt und auf den Parkplatz von nem grossen Audihaus dort. Dann nachdem wir gemeinsam alles gecheckt hatten (Zahnriemen ok und gespannt, Keilrippenriemen ok, Turbo scheint ok keinÖl und Kühlwasserverlust) die Ernüchterung? Motor blockiert komplett. Meine Vermutung entweder ZR übergesprungen (erst 2J. Und 40tkm nach Wechsel, also ungewöhnlich) oder was anderes im Motor hat versagt Nockenwelle, Pleuel, ...? Hab keine genaue Diagnose weil das exaktere Prüfen gleich mal 200-300 €uronen gekostet hätte. So jetzt mit Mietauto auf dem Heimweg und meine Kugel steht da oben und wird die Tage nachgeliefert. Dank ADAC+ wird das alles übernommen, das war das einzig Positive seit gestern Abend... Jetzt muss ich überlegen, ob sich ne Reparatur noch lohnt. Wär mal ein neues Projekt den Motor selbst zu zerlegen und zu diagnostizieren. Ein Gebrauchter kostet ja auch schon 1500€ ohne Anbauteile... Beim Freundlichen machen lassen wäre nicht sinnvoll, da waren der Audimann und ich uns vorher absolut einig!
-
Motoren im PkW sektor werden im Regelfall auf 300tkm ausgelegt. Das erreichen sie in der Regel auch. Lebendauern darüber hinaus sind nur mit entsprechender Wartung und Austausch zu erreichen (z.B. Austausch Injektoren, DPF, lamdasonden usw....) . Früher waren Motoren in der Regel überdimensioniert und haben deshalb (auch mit wenig Wartung) lange überlebt. Das macht schon lange kein Hersteller mehr. Diesel und Benziner schenken sich da nicht viel.
-
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
Krebserl antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@Mak10 Habe mein FIS-Control noch nicht eingebaut, aber bei den A4-Freunden ist die Verbindung mit ...193 kein Thema. Ich werde meines erst im A4 Cabrio verbauen, da ich aber im A2 wie du die gleiche Kombination mit 193B habe können wir ggf. mal abgleichen, ob der Fehler mitwandert oder nicht. Hast du Stefan deswegen mal angeschrieben ? -
welches von den beiden vorhin genannten Fetten ist nun das, was man verwenden sollte G060751A2 oder G00045002 ? Bei mir ist in den Schienen ein blaues Fett.
-
@Matman, danke für den Link, habe die schon kontaktiert und lasse meine Vorstellungen jetzt mal auf Machbarkeit prüfen.
-
Na dann poste das doch mal. Würde mich auch interessieren. Die Zünder sind von der Form zumindest optisch gleich gross. Wäre zu prüfen, ob der Luftsack dann zum geänderten Zünder passt....0
-
Nachrüstung RNS-E 2010 mit MEDIA-Taste
Krebserl antwortete auf Krebserl's Thema in HIFI - Handy - NAVI
@Phoenix A2, die neueren RNS-E 193 lassen sich eben nicht mehr auf A6 also 5 codieren. Da kommt die Fehlermedlung im VCDS , Wert nicht zulässig.... Der Eingang hat damit m.E. erstmal nichts zu tun, ich gehe nicht davon aus, dass Aisin das geändert hat. Die haben es einfach in der FW unterdrückt auf 5 codieren zu können. Genauso wie man z.B. die SDS Funktionalität flashen kann, müsste das m.E. auch beim V-Signal gehen, wenn man weiss wie.... -
SDS Hack beim RNS-E 193- Jetzt möglich
Krebserl antwortete auf Krebserl's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ja soweit die Theorie, nur die SW, die auf der 150er und 220er CD drauf sein muss ist nicht einfach mal schnell aus ner 2010er und 2012er DVD runtergezogen, die muss nämlich entsprechend modifziert werden. Der SDS-Hack vom 192er funktioniert aber nicht! PS. Der Link ist einer von vielen, der das Vorgehen beschreibt, aber ohne passende SW ist das eben nur die halbe Miete -
Nachrüstung RNS-E 2010 mit MEDIA-Taste
Krebserl antwortete auf Krebserl's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht das RNS-E auszulesen? Bei den 193ern ist ja eigentlich nur die FW unterschiedlich um festzulegen ob es auf A6 codierbar ist oder nicht -
Falls man einen TüV Prüfer findet, der solche Umbauten abnimmt und das mit dem vorab entsprechend durchspricht, gibt es erstmal keine gesetzliche Hürde, das eingetragen zu bekommen, sofern der "neue"Motor mindestens die Abgasnorm des "alten" erfüllt und von Leistung, Hubraum und Gewicht im gleichen Rahmen liegt, was hier ja der Fall wäre. Ob man EU5 oder 6 auch eingetragen bekäme steht auf einem anderen Blatt, aber ausgechlossen sehe ich das nicht. Kostet ggf. halt ne Stange .... Das ist im Prinzip nichts anderes wie mit Tuning.
-
Nachrüstung RNS-E 2010 mit MEDIA-Taste
Krebserl antwortete auf Krebserl's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ich habe sowohl einen CAN-Adapter, den ich zur Verfügung stellen könnte, als auch die Lösung das RNS-E ohne CAN-Adapter zu betreiben:D:D:D Der Betrieb vom RNS-E ohne Adapter dürfte für viele sicher der Königsweg sein Bevor jetzt aber die grosse Euphorie aufkommt, muss ich alle bremsen. Es geht definitiv nur mit der ersten Serie der RNS-E (HW bis 02, evtl. bis 03 muss ich nochmals testen) und das sind nur Geräte der Serie 193 (ohne Index) oder bis 193 B/C aus 2009. Diese Geräte sind so selten wie Schnee in der Sahara.... -
Nachdem der SDS Hack vom 192er ja beim 193 nicht geht, habe ich nun eine erfreuliche Nachricht. Es gibt eine Lösung beim 193er Was heisst das ? Alle RNS-E 2010 Media (...193) die bisher kein SDS (=Sprachdialogsystem) haben können entsprechend gepatcht werden um das SDS zu aktivieren. Dieser Patch ist inzwischen dauerhaft, da keine neuere SW über 220 hinaus von Audi mehr angeboten wird. Bisher hatten nur RNS-E 193 C oder H serienmässig SDS (ohne die TT-Versionen). 193 B oder G waren nicht mit SDS zu erhalten. Der eine oder andere hat sich sicher schon gewundert warum in der Bucht immer wieder mal B oder G Versionen mit SDS angeboten wurden, die sind halt gepatcht oder aus anderen Versionen zusammengebastelt Bisher gab es meines Wissens nur eine Firma in GB, die diesen Service für 150 Pfund + Versand angeboten hat. Die Modifikation geht mit jedem RNS-E 193, egal welcher SW-Stand. Habe es bei meinem RNS-E schon realisiert und es funktioniert einwandfrei. Da ich selbst lange recherchiert habe und auch ein paar Euros investiert habe kann ich es nicht kostenlos anbieten, aber zu einem fairen Obulus.... Wer Interesse hat kann sich bei mir per PN melden.