Zum Inhalt springen

Azwole

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    695
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Azwole

  1. Hello all, wie sucht Ihr nach einer undichten Stelle in den Unterdruckschläuchen? Habe beim Motor aus den Schlauch von der TL Druckdose abgezogen und versucht, ein wenig Druck mit Manometer zu erzeugen. Es hält aber nicht. Soll es überhaupt? Wie stehenden die anderen Ventile (es sind bestimmt einige) und mit welchem Druck arbeitet die Steuerung (mbar)? Wisst Ihr mir vielleicht eine Beschreibung / Anleitung im Netz, die das Prozedere oder Zumindest Funktionsweise für TL Diesel Motoren schön beschreibt? Vermutlich ist die Funktionsweise gleich (habe auch beim T4 einen Leistungsproblem). Danke Euch!
  2. Habe gestern die Unterdruckleitung zur Druckdose am TL um ca 1,20m mit einem Schlauch vom OBI verlängert. Das Pulsieren ist weg und die Kugel hängt super am Gas (z.b. 1. Gang geht richtig willig). Habe ich die richtige Leitung erwischt. Einige von Euch schreiben über die Verlängerung zum AGR.... Welchen Schlauch und Durchmesser habt ihr genommen? Muss den Gartenschlauch mit irgendwas haltbarem ersetzen. Habt ihr es mit kürzeren Schläuchen und mit Durchmesserverengung versucht? Vielleicht würden ja dann nur wenige cm reichen. Darüberhinaus haben wir einige Protokolle am MWB1, 3, 8 bei Teillast und 1, 10,11 volllast gemessen - mit und ohne die Verlängerung. Sobald ich die habe, stelle ich sie hier rein. Danke vorab an Blackfrosch, der zugesagt hat, sich die anzuschauen
  3. also völlig egal, ob 185 oder 195 oder gibt es doch eine Präferenz? Muss ich noch checken, wie breit die Audi Felgen sind, oder passt es auf jeden Fall?
  4. Dear all, (habe den Threadtitel breit gewählt, damit alle hier mitmachen können). In Speziellen geht es mr darum, welche Reifengröße ich bei Michelin Alpin A4 / A5 und Serienfahrwerk und Audi 5-Stern Felge bevorzugen soll. 185 50 16 195 45 16 Bisher fahre ich 185er. 195er ist gängiger. Hat aber breitere Laufläche, das Felgenbett bleibt ja unverändert. Kann es evtl. zum schwammigeren Fahrverhalten (in Kurven) kommen?
  5. entweder träume ich oder aber das pulsieren hat sich durch den wechsel des sensors gebessert. ganz weg ist es nicht. kann sich jemand darauf einen reim machen, wieso der geber einen einfluss auf das pulsieren haben kann?
  6. IT-Crowd - wenn wir schon OT sind - läuft die noch und wenn ja welches Channel und auf Astra oder Hotbird empfangbar? Danke für die Info
  7. könnt Ihr genauer werden, was spricht jetzt genau gegen das Teil, abgesehen vielleicht von der recht spärlichen Beschreibung, woher man das Steuersignal für LH bekommt...?
  8. deshalb wurde ja die Suchfunktion erfunden. Gib mal OSS Pflege ein zB. In meinen Augen macht Rinner erst beim Defekt einen Sinn. Und auch die regelmäßige Benutzung des OSS.
  9. habe den G28 getauscht. werde berichten, ob die kugel im dauertest verlässlich anspringt.
  10. ist zwar OT (gibt es hier im forum eine schimpfecke über audi werkstätte?) - bei uns hat weder a6 noch TT noch T4 als neuwagen geholfen. alles bei dieser werkstatt. die messlatte ist viel höher - 20x A6 als firmenflotte sind schon notwendig. konstanz ist eben total versaut diesbezüglich. und was bei porsche zentrum hilft - nei persönlich vorbei kommen, nur fahrer schicken!
  11. G28 gewechselt. recht teures teil für einen sensor, der scheinbar nur auf 10J ausgelegt ist. mit dem öl wars gar nicht so problematisch, nur ein paar nachtropfen. im moment startet er , ich hoffe bleibt es so auch im dauertest. danke für eure tipps!
  12. dear all, meine FSDs haben ca 70tkm hinter sich. waren sehr gut am anfang, aber jetzt fühlen sie sich an wie an der verschleißgrenze. das wäre eine sehr schwache km-leistung. das nächste mal werden es bilsteins oder sachs sein (mit letzteren habe ich sehr gute erfahrung in a6 und t4 gemacht)
  13. tja, ich war früher in einer werkstatt, die haben alle fehler auf lehrlinge und die EDV geschoben. seit dem ich wieder selber und mit hilfe von leuten aus diesem forum schraube, funktionieren meine autos wieder!
  14. supi! also ist die hoffnung, dass es nur am schlechten kontakt im stecker zum g28 sein könnte, eher naiv?
  15. gibt es zufällig ein bild von dem gehäuse hier im forum - ein oder ausgebaut? macht es sinn, auf verdacht das gehäuse zu wechseln? häufig wird im forum ein vorwärm-ventil für 30 EUR zitiert, finde aber im Tecprint handbuch nichts darüber.
  16. so habe die Codes, allerdings hat der Motor-tester es nicht als ATL sondern BHC erkannt . keine Ahnung ob es VAG Codes sind... 17055 Glühkerze Zyl 1 -Stromkreis fehlerhaft (das ist die Glühkerze, die ich vor ein paar Monaten erneurt habe, weil sie schon im Fehlerspeicher stand 16706 Motordreehzahlsensor, -Signal fehlt (Aber der Drehlzahmesser zeigt plausible Werte) Also in meinen Augen nichts, was uns weiter bringt. Kann man aufgrund Bj oder FahrgestellNr herausfinden, ob bei mir Metal- oder Kunststoffgehäuse (Dieselfilter) verbaut ist?
  17. Als ich die Info der Werkstatt weitergeleitet habe, meinte der , im Internet würde alles mögliche stehen, sie wären die Profis. Ich habe heute morgen vorsichtshalber den A2 wieder nach Hause genommen. Also doch 'self-modyfying code' oder ein Virus? 9Jahre lief die Kugel ohne zu schaukeln. Aber das mit dem AGR werde ich mir anschauen.
  18. Liebes Forum, vielleicht hängen die Symptome alle zusammen, vielleicht nicht. Bisher ohne Fehlerspeichereinträge... Symptome: Seit ca 1/2 Jahr etwas höhere TL Einschaltdrehzahl, statt früheren 1600 (so weit ich mich erinnern kann) jetzt kurz vor 2000 (laut Drehzahlmesser) Seit ca 1/2 J Pulsieren beim Beschleunigen zw. 1800-2200 rpm Seit zwei Wochen spring der Selbstzünder sporadisch nicht an (z.B. an heißen Tagen oder bei hoher Luftfeuchtigkeit), egal wie lange man orgelt. Wenn man es später probiert, springt er wieder sofort an. (habe aber das Gefühl, dass sich die Sache verschlechtert, bzw. die Häufigkeit steigt. Letzten So in FÜ musste ADAC einspringen, hat Powerblock an die gesunde Batterie dran gehängt, dann ging's !? (kann aber Zufall sein....) Seit heute abend Vorglühsymbol blinkend und Abgasanlage leuchtend. Morgen wird der Fehlerspeicher ausgelesen... Ich hoffe nur, dass da nix falsches drin steht, und die Werkstatt nicht wieder den halben Motor ersetzt, sie meinten auch, der ATL hätte eine Spritpumpe im Tank sitzen ..... ...deshalb danke ich Euch im voraus für Eure Einschätzung, ich weiss - schwierig so übers Netz ohne Glaskugel, Die Dichtigkeit des Kraftstoffsystem wird auf jeden Fall geprüft. Gibt es wirklich nur die Möglichkeit, den Diesel über die Rücklaufleitung auslaufen zu lassen und auf Schaum zu prüfen? Gibt es keinen Anschluss, um es abzudrücken?
  19. Eigentlich ist EZ ausschlaggegebend. Ich würd hartnäckick bleiben. Besprich es mit Rinner oder ruf selber bei Audi an. bzw lass Dir die Nummer des Audi Technikers geben lassen, der die Werkstätten bei dir betreut. Oder fahrt zum OSS Stützpunkt von Audi (Audi Zentren).... Wenn Du die Kulanzfreigabe hast, würde ich an deiner Stelle ein paar Tage Urlaub in Bad Tölz machen...
  20. Azwole

    Zeigt her eure A2!

    Willkommen! Erzähl uns doch deine Geschichte der Wiedebelebung....
  21. moin, habe sehr ähliches problem mit einem 90psler, nur das bei mir der motor nie ausgeht, wenn er mal anspringt. anlasser dreht. kraftstoff wird richtig angezeigt. im fehlerspeicher ist genau nichts drin. bisher ist es bei sehr heissem wetter und bei hoher luftfeuchtigkeit vorgekommen. aber mit motortemp. hat es nichts zu tun. ich werd mal den filter, die zuleitungen und die tauchpunpe mit dem geber checken. oder habt ihr andere ideen?
  22. Azwole

    Zeigt her eure A2!

    definitiv! noch das geländer über dem dach wegretuschieren...
  23. Es gibt auch Todesfallen, dann muss man auch nicht so weit die Viecher chauffieren. Allerdings gibt es bei uns derart Überpopulation, dass ich jeden Tag einen entsorgen müsste. Muss mich mit dem Bauer (äh Landwirt) vor Ort zusammen schliessen. ¡No pasarán!
  24. Azwole

    Zeigt her eure A2!

    Wie heisst der Thread hier - Zeigt her Eure A2's? In motortooohlk gibt es einen neuen begeisterten A2 besitzer , wollte ihm grad den Link schicken, damit er sich hier vorstellen kann.... haben wir einen für den Anfang besseren Thread für Newbies?
  25. Hat Spaß gemacht, so viel A2s gestern abend auf der A7 zu sehen, als Ihr nach dem Jahrestreffen ausgeschwärmt seid. Nur eine Grußpflicht müsste man einführen. Ich blink mir immer einen ab, nur zurück grüßen tut selten einer ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.