Ipod für den Audi A2
-
Aktivitäten
-
5
-
5
Kabelbäume im Innenraum Unterschiedlich ? TDI -> FSI
Du strickst die zusätzlichen Kabel von deinem FSI nur für die Sachen, die du nachrüsten möchtest, zusätzlich in deinem TDI dazu, alles andere bleibt wie es ist. Wenn der TDI kein Funk-ZV hat, musst du das KSG tauschen und eine Antenne basteln oder die auch übernhemen, was aber den Aufwand nicht wert ist (die geht bin in die hintere Stoßstange einmal durchs gesamze Auto), eine Eigenbau Antenne aus einem Cinch Kabel bis in die Konsole unter der Handbremse verlegt tut es auch. Den gesam tem Kabelbaum zu verwenden halte ich für uanegmessen viel Arbeit, da muss ja dann auch das komplette Armaturenbrett raus ... das versucht man zu vermeiden, es sei denn, du willst den Wagen sowieso komplett strippen. Ist so schon kein Spaß, die Bose Kabel durchs ganze Auto zu ziehen. ... -
188
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
So am Hall-KNZ sieht es so aus: Das lila Teil soll jetzt irgendwie mit dem lila Teil fahrzeugseitig zusammenpassen? Das kann ich mir mechanisch jetzt insbesondere bei den beiden auf dem Bild oben liegenden vorstehenden Nupsis nicht so recht vorstellen. Und selbst wenn, fehlt dann fahrzeugseitig nicht was hier: ? Ich hab hier auch noch einen alten KNZ unbekannter Herkunft und Zustandes: Das sieht ja nun nochmal total anders aus... dh. hier fehlt die Dichtigkeitsebene komplett? Sorry, wenn man sowas schon -zig mal zerlegt hat, dann ist einem das vermutlich sofort klar, aber ich seh es halt zum ersten Mal... -
5
Kabelbäume im Innenraum Unterschiedlich ? TDI -> FSI
Also müsste ich gelinde gesagt das KomfortStg. vom FSI im TDI übernehmen und könnte es theoretisch ohne weitere mechanische Anpassungen auf den TDI übernehmen (sprich das meine ZV mit Funk usw. sprich alle bisherigen Komponenten wieder funktionieren?) Also laut deiner Aussage nach, alles was das Getriebe, evtl. ABS und den Motor selbst nicht betrifft, kann ich den Innenraumkabelbaum theoretisch 1:1 übernehmen? -
5
Kabelbäume im Innenraum Unterschiedlich ? TDI -> FSI
Ganz so einfach ist es nicht, es gibt auch Hardware Unterscheide, aber genau das steht auch im Wiki, DWA oder Funk-ZV zum beispoiel kannst du nicht programmieren, wenn es nicht hardwareseitig im KSG vorhanden ist.- 1
-
-
6
1.6FSI BAD, inner manifold flaps stuck
Actually I discovered this same thing when manifold was at table. Good idea about grinding flaps little bit, I will sort out this one. Thank you for replying -
5
Kabelbäume im Innenraum Unterschiedlich ? TDI -> FSI
Das sollte so eigentlich nicht sein, es gibt genau 2 Varianten ab Moddeljahr ab Mj 2001 und ab Modelljar 2003, dass du innerhalb deswelben Modelljahres Unterscheide hast wäre sehr unegwöhnlich. In der Grundaustattung, die nichts mit Antriebb und Motor zu tun hat, sind die Kabelbäume auch für alle A2 weitgehend identisch, egal welcher Motor. -
7
neue Steuerkette Oelpumpe kein Spiel AMF
Original Hersteller ist IWIS, Oder kauf den von Febi, zumindest hatten diese den IWIS Satz samt weggefrästem Audi Emblem weiterverkauft für einen "Bruchteil" des Iwis Preises. Alles andere scheint hier wohl Mist zu sein umso mehr man(n) ließt. Klar passen alle Sätze, aber was bringt es dir wenn du den Motor im wahrsten Sinne kaputt reparierst. Also- Iwis, Audi oder Febi. -
16
GRJ Getriebe statt EWQ? Wer hat schon mal das 90 PS Getriebe in den 75 PS geschraubt?
Vielen Dank für die Info. Also wenn ich mich jetzt richtig durch das Forum gelesen habe hat mein AMF mit EWQ Getriebe im 5. Gang eine Übersetzung von 0,74 und das GRJ Getriebe 0,7. Das würde bedeuten das ich bei 120Km/h ~200u/min weniger hätte. Ich erhoffe mir dadurch einen geringeren Verbrauch und einen leiseren Innenraum. -
5
Kabelbäume im Innenraum Unterschiedlich ? TDI -> FSI
Da ich nun mehr aus einem meiner FSI´s MJ 2004 den ich schlachte paar Sachen übernehme möchte in meinen TDI MJ 2002, wie Kopfairbags, DWA, 4-fache Fensterheber, A2 Diversity Antenne, und wenn ich mal endlich eine Bose bekomme, dann auch diese nachrüsten würde. Da ich das schon in meinen TDI´s bemerkt habe, das trotz vermeintlich selben MJ. die Kabelbäume bzw. Anschlüsse an den Fensterhebern/in den Türen schon teilweise anders waren, und auch sich diese Erkenntnis hier in den Foren deckt, wollte ich fragen was der simpelste Weg ist bzw. wie hier vorzugehen ist damit ich alles nachgerüstet bekomme? Alle Komponenten samt Kabel einzeln verfolgen und alle Kabel aus dem Strang einzeln ausbauen, und auspinnen? Brauche ich dann dennoch die jeweiligen Schaltpläne für genau den Wagen in denen die Sachen eingebaut werden sollen? (Da laut einigen Einträgen hier selbst die Steckerbelegungen anders sein sollen,entfällt wohl somit auch das 1:1 aus und einpinnen weg??). Da es sich um ein größeres Projekt handelt müsste ich es schon vorab wissen wie ich in diesem Bezug vorzugehen habe, da ich gerne nur einmal das gesamte Auto von innen blank machen würde, in dem Zug würde es eh grundgereinigt werden, teilrestauriert (alles was schon anfällig- defekt ist in einem Schlag direkt rundum erneuert werden). Leider ist im entsprechendem Wiki nicht viel vermerkt, sowohl nicht aus welchen einzelnen Komponenten/Bauteilen die Systeme wie z.B. DWA bestehen, welche Kabelfarbe wohin geht etc. jedoch weiß ich das es hier den ein oderen anderen gibt der es hinter sich hat, somit wäre ich sehr sehr dankbar wenn jemand hier sagen könnte wie in etwa vorzugehen ist bzw. woran ich mich orientieren kann damit alles soweit klappt. Achja, müsste ich auch das Komfortstg. übernehmen? Laut Wiki sind diese ja mehr oder weniger alle "gleich" so das in jedem theoretisch alles nachprogrammiert werden kann.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.