Zum Inhalt springen

Windgeräusche durch Außenspiegel beseitigen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

folgendes problem ist ja schon bekannt:

-A2 8Z0 MJ 2002, Windgeräusche

Windgeräusche (pfeifen) im Bereich der Außenspiegel ab ca. 70Km/h.

Ursache:

Spalt zwischen Spiegelgehäuse und Spiegelfuß im Gelenkbereich zu groß.

Lösung:

Das Spiegelgehäuse abbauen und am Spiegelgehäuse die Auflagekante um 2mm kürzen. Dadurch wird der Spalt zum Spiegelfuß verringert.

Hat denn jemand von euch das problem schon mal selbst behoben und kann etwas darüber berichten? wie baut man z.b. den spiegel aus?

natürlich könnte ich auch zum freundlichen rennen, aber wenn man es auch selbst machen kann mach ich das sicherheitshalber selbst...

 

gruß

Geschrieben

noch nicht behoben, habe das Prob auch nicht aber würde es sofort selbst machen. (sofern ich das lackierte vom schwarzen Teil getrennt bekomme, aber das sollte ohne Probs funzen.)

 

Frag mich sonst per PN nochmal

Geschrieben

hatte das problem auch, gibt es wohl auch einen vermerk in den werkstätten. bei mir wurden lediglich schaumstoffstreifen verklebt.

das proble tritt erst nach erstmaligen anklappen der spiegel, z.b. durch die waschstraße auf. so sagte man mir in der werkstatt. reparatur war jedoch schon 2004.

 

gr

  • 8 Jahre später...
Geschrieben

Hallo, ich möchte diesen alten Beitrag noch mal hoch holen, weil ich genau das beschriebene Problem habe und irgendwie auf den Schlauch stehe was die Lösungsbeschreibung angeht.

 

Was ist mit "Am Spiegelgehäuse die Auflagekante um 2mm kürzen" genau gemeint. Hat irgendjemand ein Foto von dieser Auflagekante und kann die hier posten?

 

Kann man da nicht einfach von außen irgendwie ein schwarzes Klebeband drüberkleben und gut ist? :janeistklar:

 

Hat irgendjemand das Problem schon mal gelöst und kann mir mit einen Tipp weiterhelfen? Diese Windgeräusche nerven, will aber auch nix kaputt basteln...

Geschrieben
Hallo, ich möchte diesen alten Beitrag noch mal hoch holen, weil ich genau das beschriebene Problem habe und irgendwie auf den Schlauch stehe was die Lösungsbeschreibung angeht.

 

Was ist mit "Am Spiegelgehäuse die Auflagekante um 2mm kürzen" genau gemeint. Hat irgendjemand ein Foto von dieser Auflagekante und kann die hier posten?

 

Kann man da nicht einfach von außen irgendwie ein schwarzes Klebeband drüberkleben und gut ist? :janeistklar:

 

Hat irgendjemand das Problem schon mal gelöst und kann mir mit einen Tipp weiterhelfen? Diese Windgeräusche nerven, will aber auch nix kaputt basteln...

 

 

Hallo möchte mich hier anschliessen.

 

Gruss

Geschrieben
Hallo möchte mich hier anschliessen.

 

Gruss

 

Der vorbesitzer meinte wohl an der fahrertür gab es das problem. Was durch audi behoben wurde in dem die tür wieder nachgezogen worden ist. Quasi die schrauben mit einem spezialschlüssel nachgezogen? Das ist alles was ich weis

Geschrieben

Mmh, ich weiß nicht. Ich bin mir echt sicher, dass diese Problem schon mal hier im Forum gelöst wurde. Mit einer selbst gemachten Skizze, wenn ich mich recht erinnere.

 

Ich finden den Beitrag bloß nicht mehr. Ich habe schon alle sinnvollen Suchwörter eingegeben...

 

Gott, äh ich meine Administrator/A2-Koryphäen, A2-Bastel-Held erbarme Dich und sende uns ein Zeichen...

Geschrieben (bearbeitet)
Kann man da nicht einfach von außen irgendwie ein schwarzes Klebeband drüberkleben und gut ist?
Gute Idee. Probier's doch einfach mal und berichte.

 

Ich meine dass der Spalt an der Unterkante vom Spiegel schuld ist. Wenn ich den bei geöffnetem Fenster mit der Hand abdecke, dann hört das Pfeifen auf.

 

Mit der Skizze meinst diese hier?

attachment.php?attachmentid=16657&d=1196242494

 

So richtig schlau werde aus dem Bild allerdings nicht.

 

Quelle: A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Windgeräusche am Aussenspiegel

 

Edit: Huch, DerWeißeA2 war schneller...

Bearbeitet von Artur
Geschrieben

Ich denke das ist nur ein Test ob die Geräusche verschwinden, oder?

 

Oder eine Alternative für Leute die nicht rumfeilen möchten.

Wobei ich keinen Mann kenne der das nicht möchte. :D

Geschrieben (bearbeitet)

-> DerWeißeA2

 

Ist jetzt wirklich erst mal eine Notlösung, um herauszufinden, ob es an diesem Spalt liegt. Bin leider erst am Donnerstag wieder mit den Silberfisch unterwegs und berichte dann.

 

Die Geräusche kommen von der Beifahrerseite, am Dreieck Spiegel/Fensterscheibe. Mein Vorbesitzer hat bestimmt schon mal daran rumschrauben lassen, denn die Beifahrertür liegt im Verhältnis, zu allen anderen Türen, sehr gut an der Karosserie an. Die Tür macht dabei fast so ein sattes Geräusch, wie bei einem alten Mercedes: "blobf"

 

Wäre ja schön, wenn es mit dem Klebeband schon eine Verbesserung geben würde, ich vermute aber, dass das Geräusch dort entsteht, wo der Spiegel in den Türrahmen geht. Dort gibt es ein Dreieck, wo mehrere Dichtungen aufeinandertreffen.

 

Wie gesagt, ich werde am Ball bleiben und berichten...

Bearbeitet von Migo123
Geschrieben

So, gestern Probefahrt auf der Autobahn. Meine liebste Ehefrau von allen meinte, dass das Geräusch weg ist. "Also auf jeden Fall viel leiser" waren Ihre genauen Worte.

 

Sie konnte kaum glauben, dass das Geräusch von diesem Spalt kommt und mit dem popeligen Klebeband verschwunden ist. Sie hätte schwören können, dass das Pfeifen vom Außenspiegel-Dreieck an Tür kommt. "Mußte mit Silikon abdichten, den ganzen Spalt", sagte Sie mir.

 

Sie meint, dass da immer noch so ein kleines Windgeräusch sei, aber das wäre ja wohl normal an dieser Stelle, "da sich ja da alles verwirbeln muß".

 

Meine kleine Aerodynamikerin - ick liebe Sie!

Geschrieben

:rolleyes:nun auch für mich zum verstehen...

 

wo klebt nun das popelige Klebeband?:confused:

 

vielleicht.....Bilder, die sagen mehr als 1000 Worte:janeistklar:

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1.448

      LED anstelle H7

    2. 43

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    3. 2

      1.4 TDI ATL gelbe Motorkontrolleuchte / Abstellklappe

    4. 43

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    5. 43

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    6. 46

      Motorlager rechts

    7. 1.448

      LED anstelle H7

    8. 1.448

      LED anstelle H7

    9. 10.603

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    10. 1.448

      LED anstelle H7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.