Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

unser Kugelfuhrpark soll ne Marderscheuche bekommen. Mein Audimensch will jedoch für ein Gerät mit Weidezaun :FRKS wie es zum Beispiel hier bei Ebay angeboten wird runde 200€ inkl. Einbau. Macht bei 2 Kugeln 400€, bei Ebay 100€...

 

Link zur Scheuche: http://cgi.ebay.de/Marderabwehr-Kemo-Marderschreck-KFZ-Marderschutz_W0QQitemZ170019749457QQihZ007QQcategoryZ9895QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

 

Ein Dauerplus im Motorraum habe ich schon gefunden, könnte mir noch jemand verraten wo ich im Motorraum ein Zündplus oder aber ein Plus, welches nur wenn die Zündung aus ist Strom führt, finde? Habe keine Lust mich wegen so nem Popelkabel bis in den Innenruam vorzukämpfen...

 

Grüße und Dank vom Nachtaktiven (welcher die Suche bemüht hat, aber nicht fündig werden konnte)

Geschrieben

Falls du nen festen Stellplatz hast - einfach ein Metallgitter hinlegen und Kugel drauf. Auf das Metallgitter gehen die Marder nicht drauf. Kostet fast nichts und hilft - zumindest gibt es bei uns Marder und keiner hat sich bisher an unseren A2 rangemacht. Könnt natürlich auch sein dass die Viecher Respekt vor so ner schönen Kugel haben :D

 

Jan :)

Geschrieben

HAllo

 

geschaltetes Plus im Motorraum suche ich auch

für Nachrüstung Waschdüsen heizbar.

 

Ich brauch aber normales Schaltplus

die negation für den Nachtaktiven bekommt man dann leicht hin

mit einem zusätzlichem Relais mit Wechsler

 

Thomas

Geschrieben

Hallo Nachtaktiver,

 

für meine Marderscheuche suche ich das Dauerplus, welches Du gefunden hast. Verrate mir bitte wo. :ver

 

Grüße und Dank im voraus.

 

mblinker

Geschrieben
Original von mblinker

Hallo Nachtaktiver,

 

für meine Marderscheuche suche ich das Dauerplus, welches Du gefunden hast. Verrate mir bitte wo. :ver

 

Grüße und Dank im voraus.

 

mblinker

Dickes fettes Kabel zum Anlasser vielleicht?? :D Weil das wird nicht im Innenraum geschaltet, das sind 300A zuviel für das Zündschloß;)

Geschrieben
Original von Nachtaktiver

An der Lima anzapfen wo das Kabel vom Anlasser reinkommt. Hab einfach ne Ringöse zusätzlich unter die Mutter an der Lima gelegt. Sicherung nicht vergessen...

 

hört sich gut an. Danke für Eure Info. Werde mich in den nächsten Tagen auf die Suche machen.

 

Gruß mblinker

Geschrieben

Schön, freut mich wenn dir geholfen wurde. Nur hab ich noch immer kein Zündplus. Kann doch nicht so schwer sein oder? Muß ich jetzt echt jedes einzelne Kabel im Motorraum durchmessen oder gar eines vom Innenraum ziehen?

 

Bittebittebitte erspart mir das...

Geschrieben

an der lima müsste es einen ausgang geben der D+ heißt. das ist ein signalausgang der 1 liefert, wenn die lima d.h. idR. auch der motor läuft.

okay das ist nicht zündplus, kann aber je nach anwendung auch nützlich sein.

Geschrieben

Ja, D+ ist für Winterpaket-Nachrüster noch besser.

Kann man den Anschluss belasten? Mit wieviel A?

 

Sch..., mir fehlt echt ein Schaltplan/Stromlaufplan dazu.

Muss wohl endlich meinem Lapp etwas zum Lesen geben.

 

Thomas

Geschrieben

Da Diesel andere Bauteile am Motor wie Benziner haben, hätte ich helfen können, wenn ich genauere Daten (mit Mj) hätte.

 

Wie der Name : Zündplus ja sagt, ist klar, dass es zum Motor und Zündanlage geht oder ? :D ALso einfach anzapfen. z.B. von Diesel blablabla gerät habe den Namen schon wieder vergessen aber ist im Stromlaufpaln zu sehen...

Geschrieben
Original von erstens

Da Diesel andere Bauteile am Motor wie Benziner haben, hätte ich helfen können, wenn ich genauere Daten (mit Mj) hätte.

 

Wie der Name : Zündplus ja sagt, ist klar, dass es zum Motor und Zündanlage geht oder ? :D ALso einfach anzapfen. z.B. von Diesel blablabla gerät habe den Namen schon wieder vergessen aber ist im Stromlaufpaln zu sehen...

 

Was möchtest du mir sagen? 1.4er Benziner 2005 wäre mal als erstes dran..

Geschrieben

Nun, für den genannten Benziner:

Steckverbindung, 6-fach, grün, im Fußraum vorn links Pin 4 im Fahrerfußraum ist Zündplus (Klemme 15).Mit 20A abgesichert.

schwar /blau 2.5mm² kommt anund von da geht ein 2,5er rot/schwarz in den Motorraum und verzweigt sich in 4 einzelne 1,5mm², die zu jeder Tündspule gehen, gleiche Farbe. (Pin 3 jeder Zündspule)

  • 10 Jahre später...
Geschrieben

Dieses Thema ist zwar schon meeeega alt!!! Aber da es immer noch nicht geloest ist, wuerde ich gerne mal wieder einhaken. Wie oben bereits erwaehnt moechte ich das Zuendplus dafuer verwenden, die beheizten Waschduesen nachzuruesten. Wo liegt also beispielsweise beim ANY im Motorraum Zuendplus?

Oder auch ne andere Frage: Wo ist bei original verbauten beheizten Waschduesen der Abgriff vom Strom?

Geschrieben

Warum nicht aus dem Innenraum nehmen?  Eine Leitung parallel zum Haubenzug ziehen geht sicher schneller als was am Stecker oder sonst wo im Motorraum abgreifen und vor allem nachher vernünftig abdichten.

Geschrieben

Originale Ansteuerung der beheizten Waschdüsen:

Die beheizten Waschdüsen werden über Klemme 75 versorgt. Klemme 75 ist mit Kl. 15 vergleichbar, wird jedoch beim Startvorgang abgeschaltet.

Klemme 75 wird über den Zündanlass-Schalter zur Verfügung gestellt. 2,5 sw/ro. Von dort geht es dann zu den entsprechenden Sicherungen (und auch zum Entlastungs-Relais für X-Kontakt).

Die Spannungsversorgung erhalten die beheizten Waschdüsen dann über die Sicherung SB33, 5A (die nur bei beheizten Waschdüsen belegt ist)

Von SB33 führt die Leitung (0.5, sw/ws) zur Kupplungsstation, A-Säule, 10 fach Steckverbindung, weiß, Pin 3, und von dort gehen dann 2 Leitungen (direkt) zu den Waschdüsen (0.5, sw/ro).

 

SB34, 10A, stellt auch Klemme 75 zur Verfügung. Die Leitung 1.0, sw/ge geht zu Pin 2/75 am Warnblinkrelais.

 

Klemme 15:

Von Sicherung SB31, 10A geht Klemme 15 zum Heizwiderstand für Kurbelgehäuseentlüftung (Pin 1, 1.0, ro/gn) und zum Luftmasssenmesser (Pin 2, 1.0, ro/gn).

Von Sicherung SB32, 10A geht Klemme 15 zum Regelventil für Kompressor (Pin 2, 0,5, sw/bl).

 

Alternative:

Das Steuergerät für Dieseldirekteinspritzanlage steuert ein Relais für Spannungsversorgung an.

Klemme 30 geht zu diesem Relais und vom Schließer-Kontakt geht es über die Sicherung S102, 10A, zu:

  • G40, Hallgeber, Pin 1, 1.0, ro/bl
  • N18, Ventil für Abgasrückführung, Pin 1, 1.0, ro/bl
  • N75, Magnetventil für Ladedruckbegrenzung, Pin 1, 1.0, ro/bl
  • N211, Ventil für Drosselklappe, Pin 1, 1.0, ro/bl
Geschrieben

Danke fuer eure beiden Antworten!

@jopo010: Wenn du magst, kannst du mir bei Hans beim Leitungen verlegen helfen, da ich ueberhaupt keine Ahnung habe, was du genau meinst :$!

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    2. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    3. 4
    4. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    5. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 1

      Anlasser kratzt beim Start am Schwungrad

    10. 1

      Anlasser kratzt beim Start am Schwungrad

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.