Jump to content

Innenraumbeleuchtung Vorne "spinnt"


A2-Dave
 Share

Recommended Posts

Hallo,

 

als ich gestern Abend nach Hause gefahren bin und die Kugel abgestellt habe ist mir beim abziehen des Schlüssels aufgefallen, dass nur die Innenraumbeleuchtung hinten angeht, die vorne blieb dunkel. Wenn man Sie [vorne] auf EIN stellt geht sie an. Hat jemand einen Tip, wie ich dieses Problem beheben kann?

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

als ich gestern Abend nach Hause gefahren bin und die Kugel abgestellt habe ist mir beim abziehen des Schlüssels aufgefallen, dass nur die Innenraumbeleuchtung hinten angeht, die vorne blieb dunkel. Wenn man Sie [vorne] auf EIN stellt geht sie an. Hat jemand einen Tip, wie ich dieses Problem beheben kann?

Link to comment
Share on other sites

Riecht verdächtig nach Steuergerät. Hatte das gleiche Problem mit der hinteren Leuchte. Dachte erst an einen Wackler im Schalter. Bei Audi haben sie dann herausgefunden, dass es das KSG ist.

Es ist zudem unwahrscheinlich, dass der Schalter kaputt ist!

 

Welches BJ ist dein A2?

 

Grüße

Alu_Kugel

Link to comment
Share on other sites

Riecht verdächtig nach Steuergerät. Hatte das gleiche Problem mit der hinteren Leuchte. Dachte erst an einen Wackler im Schalter. Bei Audi haben sie dann herausgefunden, dass es das KSG ist.

Es ist zudem unwahrscheinlich, dass der Schalter kaputt ist!

 

Welches BJ ist dein A2?

 

Grüße

Alu_Kugel

Link to comment
Share on other sites

Guest erstens

Nicht billig, habe 400 im Kopf, aber sollte auch was mit der Suche zu finden sein.

An sonsten bei Teilehändlern, klick mal auf Basar und dann ganz oben gucken..

Link to comment
Share on other sites

Guest erstens

Nicht billig, habe 400 im Kopf, aber sollte auch was mit der Suche zu finden sein.

An sonsten bei Teilehändlern, klick mal auf Basar und dann ganz oben gucken..

Link to comment
Share on other sites

Hallo b00n!

 

Bevor Du jetzt für viel Geld ein neues Steuergerät kaufst, probiere es doch erst einmal damit, das Steuergerät für ein paar Minuten stromlos zu schalten (Sicherung im Sicherungskasten herausziehen). Dieser Trick hat zumindest schon manchen Türsteuergeräten (Fensterheber...) wieder auf die Sprünge geholfen.

 

Welche Sicherung Du herausziehen musst, weiß ich jetzt nicht. Die Sicherungsbelegung ist aber auf dem Deckel des Sicherungskastens vermerkt. "Schlimmstenfalls" ziehst Du alle Sicherungen raus, die irgendwas mit "Steuergerät" absichern. Oder Du klemmst gleich die Batterie ab.

 

Und wenn das Steuergerät doch defekt ist? Dann fragt man bei div. Gebrauchtteilehändlern - Forensuche... ;) - mal nach, ob die so ein Ding haben. Dann aber unbedingt darauf achten, dass nicht nur die Teile-Nrn. selbst, sondern auch der nachfolgende Buchstabe hinter der Nr. identisch sind.

 

Alternativ böte sich die Lösung an, das Steuergerät an den Hersteller (ist natürlich nicht Audi) zu schicken und reparieren zu lassen. Elektronikteile sind nicht immer gleich ein (wirtschaftlicher) Totalschaden, wenn sie ausfallen. Zumindest nicht für einen, der sich damit auskennt. Wenn der Hersteller auf dem Teil nicht angegeben ist, gibt es bestimmt hier im Forum ein paar schlaue Leute, die wissen, wer den "Elektronikschrott" - :D - fabriziert hat...

 

CU - good luck!

 

Martin

Link to comment
Share on other sites

Hallo b00n!

 

Bevor Du jetzt für viel Geld ein neues Steuergerät kaufst, probiere es doch erst einmal damit, das Steuergerät für ein paar Minuten stromlos zu schalten (Sicherung im Sicherungskasten herausziehen). Dieser Trick hat zumindest schon manchen Türsteuergeräten (Fensterheber...) wieder auf die Sprünge geholfen.

 

Welche Sicherung Du herausziehen musst, weiß ich jetzt nicht. Die Sicherungsbelegung ist aber auf dem Deckel des Sicherungskastens vermerkt. "Schlimmstenfalls" ziehst Du alle Sicherungen raus, die irgendwas mit "Steuergerät" absichern. Oder Du klemmst gleich die Batterie ab.

 

Und wenn das Steuergerät doch defekt ist? Dann fragt man bei div. Gebrauchtteilehändlern - Forensuche... ;) - mal nach, ob die so ein Ding haben. Dann aber unbedingt darauf achten, dass nicht nur die Teile-Nrn. selbst, sondern auch der nachfolgende Buchstabe hinter der Nr. identisch sind.

 

Alternativ böte sich die Lösung an, das Steuergerät an den Hersteller (ist natürlich nicht Audi) zu schicken und reparieren zu lassen. Elektronikteile sind nicht immer gleich ein (wirtschaftlicher) Totalschaden, wenn sie ausfallen. Zumindest nicht für einen, der sich damit auskennt. Wenn der Hersteller auf dem Teil nicht angegeben ist, gibt es bestimmt hier im Forum ein paar schlaue Leute, die wissen, wer den "Elektronikschrott" - :D - fabriziert hat...

 

CU - good luck!

 

Martin

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für diese Hinweise heavy-metal, das mit der Batterie ist mir auch schon eingefallen, hatte schonmal ein Fensterheber Problem.... :/ Ich denke (hoffe) das es damit ertan ist.

 

Kann ich mit dem Auto ohne Komfort-Steuergerät eigentlich noch fahren? ^^

 

//edit: Werde das mit der Batterie mal in den nächsten Tagen ausprobieren

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für diese Hinweise heavy-metal, das mit der Batterie ist mir auch schon eingefallen, hatte schonmal ein Fensterheber Problem.... :/ Ich denke (hoffe) das es damit ertan ist.

 

Kann ich mit dem Auto ohne Komfort-Steuergerät eigentlich noch fahren? ^^

 

//edit: Werde das mit der Batterie mal in den nächsten Tagen ausprobieren

Link to comment
Share on other sites

Hallo bOON,

wenn das einzige Problem die vordere Lampe ist, die auch dann nur nicht angeht wenn Du die Tür öffnest oder den Schlüssel abziehst....?

 

In dem Fall würde ich einfach die Leitung der hinteren Lampe anzapfen..

 

Viele Grüße

Link to comment
Share on other sites

Hallo bOON,

wenn das einzige Problem die vordere Lampe ist, die auch dann nur nicht angeht wenn Du die Tür öffnest oder den Schlüssel abziehst....?

 

In dem Fall würde ich einfach die Leitung der hinteren Lampe anzapfen..

 

Viele Grüße

Link to comment
Share on other sites

Kannst ohne KSG fahren! Es funktionieren die Fensterheber, Heckscheibenheizung, ZV, Alarmanlage, Kofferraumentrieglung halt nicht.

Hab nur 129,90€ neu beim Freundlichen bekommen (zum Handlereinkaufspreis).

Eingebaut und codiert habe ich es selbst.

Gruß André

Link to comment
Share on other sites

Kannst ohne KSG fahren! Es funktionieren die Fensterheber, Heckscheibenheizung, ZV, Alarmanlage, Kofferraumentrieglung halt nicht.

Hab nur 129,90€ neu beim Freundlichen bekommen (zum Handlereinkaufspreis).

Eingebaut und codiert habe ich es selbst.

Gruß André

Link to comment
Share on other sites

Wird bestimmt auch nicht weggehen.

Hatt bei mir auch mit den Lampen angefangen. Ich bemerkte es nur, als die Batterie leer war, hatte mir dabei nichts gedacht und die Batterie erneuert. bis sie zwei Tage wieder leer war. Nachdem ich dan die Lampen alle aus gemacht habe, fing er an, wenn ich das Auto abgeschlossen haben, das er permanent den Kofferaum geöffnet hat, sowie einzelne Türen, im Wechsel. Das KSG ging dann auch nicht mehr auzulesen, denn das KSG hatte immer Stromschwankungen, die das Licht und die Türen steuerten. Neues KSG rein, codiert und alles ist wieder schön!

Wirst woll nicht um ein neues KSG kommen.

 

Gruß André

Link to comment
Share on other sites

Original von b00N

Jetzt gehts wieder mal nicht...

 

Werde mal morgen die Batterie abklemmen... :(

 

 

hab das gleiche problem mit meiner zv... nach 5 min fahrt stell ich ihn ab, sperr ihn zu, und dann geht wieder alles. aber nur über 5°C !!!

 

@schnarchbaeren

 

kannst du mir da einz zu dem preis besorgen ?

Link to comment
Share on other sites

update...

 

heute morgen beim Einsteigen ins Auto war erstmal das Licht vorne aus. Mit dem Zuschlagen der Tür ging es auf einmal an und mit dem drehen des Schlüssels ganz normal aus. Kann das an einem Kontakt in der Tür liegen?

Link to comment
Share on other sites

Ich würde einen Wackler oder so im Schalter nicht ganz auschließen.

 

Ich hatte nämlich hin und wieder ein ähnliches Problem hinten.

 

 

Klopf doch mal ein bisschen auf den Schalter bzw. das Dach. Wenn das Licht dann mal an- bzw. ausgeht, dann kannst du das KSG ausschließen.

 

Nicht, dass du da jetzt vorschnell ein neues Komfortsteuergerät kaufst und am Ende wars umsonst.

Link to comment
Share on other sites

dann könnte evtl. auch ein Kontakt im Stecker nicht in Ordnung sein, oder irgendein anderer Kontakt.

 

Wenn du da selber nicht schauen willst/kannst, ist dieser Schalter auf jeden Fall günstiger als ein neues Steuergerät. :D

Link to comment
Share on other sites

  • 7 years later...

Türen verriegeln und sonst ist mir auch nichts aufgefallen wo nicht geht.

Müssten dann nicht auch diese Funktionen nicht gehen?

Kiste ist aus 2004 also eher einer der letzten. Sonst auch kein Problem es liegt noch eins rum.:)

Link to comment
Share on other sites

Pessimistisch weil die Innenbeleuchtung ja gedimmt ein- und ausschaltet. Und wer übernimmt diese Funktion? ;)

 

Vielleicht ist's ja doch was anderes. *daumemdrück*

 

Funktioniert quertauschen?

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich habe mal quergetauscht die Beleuchtung geht dafür die Zentralverriegelung nicht mehr. Versuche diese nun mal anzulernen da das Steuergerät aus einem A2 stammt mit 4 el Fensterheber.

 

Wieso kann ich es nicht im Kanal 61 auf 3 codieren? Es geht immer wieder auf 2 zurück und der Fehler Türsteuergeräte antworten nicht erscheint aber das ist ja klar mit der Codierung

Edited by mak10
Link to comment
Share on other sites

Also beim defekten Komfortsteuergerät 8Z0 959 433 AC

 

stehen folgende Fehler drin:

 

00532 Versorgungsspannung

 

01331 Türsteuergerät Fahrer keine Kommunikation

01332 Türsteuergerät Beifahrer keine Kommunikation

 

Das Ersatzsteuergerät 8Z0 959 433 AE

 

lässt sich ums verrecken nicht auf manuelle Fensterheber hinten codieren auch geht die Zentralverriegelung nicht.

 

Ich habe auch noch ein 8Z0 959 433 AC das auf 4 Fensterheber codiert ist zu downgraden ging auch nicht.

 

Noch Idee?

Link to comment
Share on other sites

Kann es sein das sich das Steuergerät nicht auf 2 Fach el Fensterheber codieren lässt weil es nicht vorgesehen ist?

 

Anlernen der Schlüssel an das Steuergerät müsste aber trotzdem gehen oder liege ich falsch?

Edited by mak10
Link to comment
Share on other sites

Kann es sein das das sich das Steuergerät nicht auf 2 Fach el Fensterheber codieren lässt weil es nicht vorgesehen ist?

 

Anlernen der Schlüssel an das Steuergerät müsste aber trotzdem gehen oder liege ich falsch?

Müsste beides richtig sein. Das zweite auf jeden Fall.
Link to comment
Share on other sites

Müsste beides richtig sein. Das zweite auf jeden Fall.

Komisch ist nur das sich das Steuergerät mit Endung AC nicht mehr zurück codieren lässt auf 2 fach :(

 

Sonst wäre es kein Problem dann könnte ich quertauschen.

Link to comment
Share on other sites

Auf 2-fach zurückcodieren hast du schon in einem A2 ohne hintere Türsteuergeräte versucht? Wenn hinten auch elektrische verbaut sind, könnte es sein, dass das Gerät die Codierung nicht akzeptiert. In der Anpassungsanleitung steht nämlich was von:

 

"Eine Anpassung auf mechanische Fensterheber hinten wird nur zugelassen, wenn keine hinteren Türsteuergeräte vorhanden sind."

Link to comment
Share on other sites

Ich habe das mit Endung AE nun in den mit 4 fach Fensterheber eingebaut. Dann die beiden Schlüssel angelernt. Geht:)

 

Und die mit der Endung AC ist nun in dem 2 fach und auch da gehts nun:)

 

Super danke für die Hilfe:rock2:

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 5

      RNS-E kompatibel mit originaler "Audi Navigation non plus" ?

    2. 40

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    3. 13

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    4. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    5. 266

      1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung

    6. 12

      Klimaautomatik heizt nicht mehr richtig!

    7. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.