Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Gemeinde,

könnte mein hinterer linker Stoßdämpfer klappern oder hatte schon Jemand das Problem.

 

- Schrauben sind alle fest

- Sitz der Feder mit Fett eingerieben, also auch schon versucht

 

Hat Jemand einen TIP

Geschrieben

Hab auch das Problem bei langsamer Fahrt bis ca. 20 km/h und bei unebener Fahrbahn. Dieses Geräusch tritt aber nur auf wenn jemand hinten drin sitzt. Denke mal, dass die Kunststoffummantelung die den Stoßdämpfer vor Witterungseinflüssen schützt gegen den Stoßdämpfer schlägt.

 

Gruß TT3

Geschrieben

Also ich hab im stand auch ein Metallisches "klappern" welches anscheinend durch die Motorvibration ausgelöst wird...kann das der Stoßdämpfer sein?

Kommt mir ziehmlich komisch vor!

Geschrieben

Gib mal in der Suche "Stabi" oder "Koppelstangen" ein, dann findest Du einen Haufen Infos zu diesem Geräusch.

 

 

LG

Anika

Geschrieben

Erst einmal vielen Dank für die vielen Anregungen

 

Ich habe denke ich alle möglichen Anleitung aus dem Forum umgesetzt..

 

z.B.

 

- Die Abdeckung die über dem Stoßdämpfer sitzt als mögliche Lärmquelle isoliert (Den Stoßdämpfer unten mit Schweißband umwickelt jetzt ist kein schwingen mehr möglich) - Das war es nicht!

 

- Meine Vorderachse ist ruhig (neuer Stabi und Koppelstangen)- Das war es auch nicht!

 

- Das gesamte Batterie hatte ich leergeräumt, sogar die Batterie war raus - Das war es auch nicht

- Die Halteösen im Kofferraum ausgebaut und mit Filz hinterlegt - Das war es auch nicht!

- Die Heckklappenverkleidung entfernt (Motor und Schloss isoliert b.z.w. gefettet) - Das war es auch nicht!

- Den Wagen auf die Hebebühne und den Hitzeblechen und Auspuff geschlagen - nichts!

-Lager der Hinterachse - Alles OK

 

Ich habe auch schon häufiger im Kofferraum während der Fahrt das Geräusch aus dem Bereich des linken hinteren Stoßdämpfers gehört und lokalisiert - Das war es aber auch schon

 

Das Geräusch ist etwa so laut, als wenn ein kleiner Schraubenzieher

im Radkasten liegt - Im übrigen hatte ich schon die Radhaus Verkleidung runter

 

Rücklichter und Nummernschild...alles geprüft..nichts

 

Das ist einfach unglaublich... ufff

 

edit... ach die Sitze hatte ich auch schon raus.. nichts

Geschrieben

ist das Problem denn zB wetter- oder temperaturabhängig oder ist es immer da?

 

Auf die Idee mit den Koppelstangen bin ich nur gekommen, weil man gerne ein Geräusch, das von vorne kommt, nach hinten lokalisiert... Wirklich sicher sein kann man eigentlich nur, wenn man während der Fahrt im Auto rumkriecht. Wenn das Geräusch immer da ist, reicht ja vermutlich eine schlechte 30km/h-Strasse zur Provokation. Ansonsten wird es schwierig....

 

 

LG

Anika

Geschrieben

bei mir war der Schaumstoffbloch am Dämpfer kaputt und die schwarze Plastikhülse über dem Dämpfer ist heruntergerutscht und hat Klappergeräusche verursacht. Sieht man nur, wenn man den Wagen hinten aufbockt und sich den Stoßdämper anschaut. Die Plastikhülle muss ganz oben sein.

Geschrieben

Hallo eddy,

 

danke auch für den TIP, aber leider ist die Hülse an Ihrem Platz. Ich habe ja sogar schon den unteren Stoßdämpfer mit Schweissband umwickelt, damit die Hülse kein "Spiel" hat- Leider ohne Erfolg.

 

Ich werde heute die linke hintere Innenverkleidung entfernen... vielleicht sehe ich ja ein Überraschung--es muss da irgendetwas klappern..

Geschrieben
Original von Eddy

bei mir war der Schaumstoffbloch am Dämpfer kaputt und die schwarze Plastikhülse über dem Dämpfer ist heruntergerutscht und hat Klappergeräusche verursacht. Sieht man nur, wenn man den Wagen hinten aufbockt und sich den Stoßdämper anschaut. Die Plastikhülle muss ganz oben sein.

 

So jetzt habe ich die Innenverkleidung entfernt, nichts zu sehen. Den Radkasten habe ich auch noch einmal freigelegt. Die Hülse ist fest, würde ich sagen.

 

Muss das so aussehen????? oder lieber tauschen?

 

Danke für eure Hilfe

Geschrieben
[align=center]Muss das so aussehen????? oder lieber tauschen?[/align]

[align=center][/align]

so ich habe es getauscht...24 EUR weniger in der Spardose...und nichts gebracht..

Morgen schaue ich mir das Motorlager an und werde die Hitzeschilde zum 3 mal prüfen..

so ein Mist..selbst mit Heckklappe und Tür offen ist diese Geräusch hinten links.

 

Ich werde es finden... :WUEBR:

 

edit: ach übrigens der Austausch ist kein Thema auch ohne Werkstatt ca. 1 Stunde.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Also mir ist heute beim Reifenwechseln aufgefallen, dass gerade diese Hülsen schon beim leichten dagegentippen ein enormes Klappergeräusch von sich geben. Ich meine, genau dieses Geräusch beim langsamen Fahren zu vernehmen, ähnlich einem leeren Getränkekasten mit Plastikflaschen im Kofferraum.

Hat jemand ne Idee wie man die Dinger irgendwie fixieren kann, ohne etwas zu blockieren? Also an Ort und Stelle sind sie ja, nur eben locker.

Oben habe ich schon gelesen:

Die Abdeckung die über dem Stoßdämpfer sitzt als mögliche Lärmquelle isoliert (Den Stoßdämpfer unten mit Schweißband umwickelt jetzt ist kein schwingen mehr möglich) - Das war es nicht!

Wie ist das mit dem Schweißband genau gemeint?

Geschrieben
Er hat irgendwas um den Stoßdämpfer gewickelt damit die Hülse kein Spiel mehr hat und nicht mehr hin und her wackeln kann.

 

Hmm okay, dann muss ich mal schauen wie ich das mach. Bei mir klappert das nämlich schon ziemlich nervig, vor allem weil die Kugel ansonsten ziemlich ruhig fährt.

Kann es da dann nicht passieren dass da irgendwas blockiert wird wenn ich da was um den Stoßdämpfer wickle?

Geschrieben

Stopf halt mal zum Test nen kleinen Lappen rein der grad so groß ist das da nix mehr wackeln kann. Am besten wenn das Auto aufm Boden steht. Dann vielleicht noch einmal Klebeband rum, dass es nicht gleich beim ersten mal Ein- bzw. Ausfedern wieder raus fällt.

 

Allerdings glaub ich nicht dass dein Geräusch davon kommt, denn dieses Geräusch wird nicht durch Körperschall auf die Karosse übertragen.

Geschrieben

Ja dann werd ich da mal probieren. Hast aber glaub recht dass man das Geräusch von der Hülse im Innenraum gar nicht hört sondern etwas anderes noch klappert, ich weiß nur nicht was :(

Die Heckklappe sitzt Bombenfest wenn sie zu ist und die Rücksitzbank scheint es auch nicht zu sein. Naja, wenn ich mal dazu komm werd ich mich auf Geräuschsuche machen :rolleyes:

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Seit dieser Woche klappert es auch bei mir hinten links. Es klingt wie ein leerer Wasserkasten im Kofferraum. Ich vermute, daß das Geräusch aus dem Bereich der Gurtrolle kommt. Wie kann man in diesem Bereich die Innenverkleidung entfernen?

Geschrieben

Schau mal nach der Rückbankverriegelung. Die Gummis in der Sitzlehne werden schnell schwach, dann klapperts...

 

Ansonsten musst du wirklich hinter die Verkleidung.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    2. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    4. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 0

      FSI Getriebe

    10. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.