Zum Inhalt springen

Klima- und Motorelektronikleuchte


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ich werde noch wahnsinnig. Wir haben einen 1,4 A2 mit Klima automatik. Irgendwann ging die Motorcheckleuchte an. Habe alle Steckverbindungen geprüft und Drosselklappe gereinigt. Motorcheckleuchte ging dann nach paar Kilometern wieder aus. Nach paar Tagen haben wir festgestellt die Klima geht nicht. Sie lieft beim Starten ca. 30 sec und ging dann wieder aus. Irgendwann ging dannn auch wieder die Motorleuchte an. Zum Händler, der hat die Kilma neubefüllt und Fehlerspeicher gelöscht. Klima ging. Nach drei Tagen das selbe. Motorcheckleuchte und Klima geht nicht. Wieder zum Handler der hat neue Software Motorsteuerung aufgespielt. Ging genau einen Tag, dann wieder Motorcheck und Klima ausfall. Teilweise schaltete sich die Klima wieder für ein paar sec. zu.

 

Fehler im Steuergerät: Lambdasonde Pumpestrom unterbrochen

 

Sonde defekt?

Gibt es einen Zusammenhang zischen Motorsteuerung und Klima?

 

Es ist auch keine Drehzahlanhebung spürbar, nur wenn die Klima auch definitif funktioniert wenn mann sie einsachaltet??

Bearbeitet von Phoenix A2
Geschrieben

also diese motorelektronikleuchte - scheint wirklich ein schönes spielzeug zu sein! *lach*

 

kanns inzwischen nur noch mit humor nehmen... wobei sie momentan aus ist. *dreimalaufholzklopf*

  • 9 Jahre später...
Geschrieben

Nun hat es meine Lütte (1,4 TDI) auch erwischt! Die doofe gelbe Leuchte ging eben an.

Aber jetzt erst, nach 12 Jahren und 205 000 km.

Auch wenn alle schimpfen, ich bin sehr zufrieden und hatte noch keine großen Reparaturen (na gut, das Schiebedach geht nicht mehr auf und ich schiebe die Reparatur des Daches seit ca. 1o mon. vor mir her...), außer einem Bremslichtschalter vor 4 Wochen.

Ist es bei einem Diesel schädlich, wenn ich die grell-gelbe Lampe für die Motorelektronik auch einfach missachte?

Geschrieben

Schädlich direkt nicht. Deutet beim Diesel häufig auf Probleme mit der AGR hin. Spätestens beim nächsten TÜV gibt es aber keine AU.

 

Gesendet von meinem XPeria Z

  • 7 Monate später...
Geschrieben
Am 17.9.2016 um 06:40 schrieb ttplayer:

Schädlich direkt nicht. Deutet beim Diesel häufig auf Probleme mit der AGR hin. Spätestens beim nächsten TÜV gibt es aber keine AU.

 

Gesendet von meinem XPeria Z

Danke, für den Hinweis, daß es nicht schädlich ist. Was mag wohl "AGR" sein?

Die Plakette beim TÜV habe ich trotzdem erhalten.

 

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 8

      Welches Öl verwenden (Gangsteller)1,2TDI

    2. 10.682

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    3. 102

      Dinge, die ihr an eurem A2 nicht kaputt machen dürft, weil es sie nicht mehr gibt. Ersatzlos entfallen.

    4. 102

      Dinge, die ihr an eurem A2 nicht kaputt machen dürft, weil es sie nicht mehr gibt. Ersatzlos entfallen.

    5. 2

      Eigene Beiträge zum Ecodrive

    6. 10.682

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 120

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    8. 120

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    9. 2

      Eigene Beiträge zum Ecodrive

    10. 120

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.