Zum Inhalt springen

Dringende Hilfe bei Anlasserproblem gebraucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Vorgestern war es bei mir auch einmal soweit.

Nach dem Besuch einer Waschanlage kamm aus dem Motorraum nur noch ein kurzes Klicken und Klacken - sonst nix.

 

Der herbeigeeilte Gelbe Engel diagnostizierte einen Anlasserdefekt und so schleppten wir den Kleinen kurzer Hand an - was auch ohne Probleme gelang.

 

Nun habe ich heute einen neuen Anlasser eingebaut und.......siehe da NIX....das selbe Klicken und Klacken....nix Anlasser drehen.

 

Mistrauisch geworden habe ich kurzer Hand den Alten einmal an die Batterie angeschlossen und siehe da der Magnetschalter schaltet und der Anlasser dreht sich.

Der Neue funktioniert an der Batterie auch einwandfrei.

 

Der Motor dreht im 5 Gang beim Schieben durch, auch ein nochmaliges Anschleppen ging.

 

Was kann es sein??????

 

Kommt ja eigentlich nur etwas elektrisches in Frage oder?

 

Relais oder so?

 

Wer etwas weiss bitte Posten

 

Gruß und Dank im Vorraus

 

arosar

Geschrieben

Ich würde auch erst mal die ganzen Kabel durchmessen (Multimeter). Das Zündschloss scheint ja zu funktionieren, da du ja ein Klacken hörst! Wenn du das Multimeter an die Anlasserkabel anschließt und dann den Zündschlüssel drehst siehst du ja, ob Saft ankommt. Dann kannst du das Kabel sozusagen zurückverfolgen und schauen, ab wo kein Strom mehr fließt.

 

Grüße

Alu_Kugel

 

PS: Hast du eine Motorwäsche gemacht?

Geschrieben

Hi

Nein ,keine Motorwäsche.

Auf die Kabel sind wir gestern auch noch gekommen aber es war schon zu spät.

Ich hatte nur einen ganz normalen 12 Volt Stromprüfer zur Hand und der sagte immer es ist Spannung da.......klar irgendwei rückwärts über die Lima oder so.

Werde jetzt gleich den Anlasser einmal direkt mit 12 Volt beatmen.

Melde mich dann wieder.

Geschrieben

Zum Motorblock führt doch im Allgemeinen ein Masseband worüber auch der Strom (und auch die Spannung) zum Anlasser führt. Falls dieses Masseband zum Teil durchgerieben und somit also der Leiterquerschnitt möglicherweise stark verringert ist, kann nicht mehr genug Strom zum Anlasser fließen und dadurch geht auf dem Leitungsweg zuviel Spannung verloren. Ich würde am normal eingebauten Anlasser daher mal messen, wieviel Spannung am Anlasser beim Startversuch überhaupt ankommt.

Geschrieben

Hallo

Alles wieder paletti.

Das Massekabel war gebrochen, genau an der Stelle wo es aus dem Stab kommt der an die Karosserie geschraubt wird. Gleichzeitig war etwas Korrosion unter der Schraube was im Ganzen dazu geführt hat das zwar Strom für den Magnetschalter da war es aber für den Anlassser selber nicht gereicht hat. Da soll Mann erst mal drüber fallen.

Egal, Hauptsache der Kleine fährt wieder.....habe nie Gedacht das er mir so fehlen tut.

Nun habe ich wohl den einzigen A2 mit roten 20² Kabel als Masseverbindung.

Naja....nur die spontane Fahrt zum Treffen an die Nordsee viel nun leider aus.

Nochmals Dank für die Tips und einen schönen Sontag noch.

Gruß

arosar

Geschrieben

Was ich noch sagen wollte obwohl das problem behoben ist es könnte auch sein das das anlasserkabel zu viel strom zieht .Als lösung haben wir mal ein relais in ein 2 golf eingebaut der das dann überbrückt hat . Aber egal hauptsache die kugel läuft wieder .

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

mein audi klackt auch nur noch da werde ich dann auch mal nach dem kable schauen... komisch ist nur das er nicht angeht wenn es richtig warm drausen ist... sonst geht er

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ist schon lange her das hier geschrieben wurde...

Heute wollte ich unsere Hummel fahren und der Anlasser machte keinen Mucks. Ich hörte nur zwei Klack's.

Eine Stunde später versuchte ich es noch einmal. Vorglühen ging und das Ok im Display erschien auch. Dann wieder die 2 Klack's und eine rote Batterie leuchtet im Instrumentträger auf. Batterie defekt, dachte ich. Dank Mob kam mein :) vorbei und schob den Wagen etwas vor um an die Batterie zu gelangen. Bevor er dem Wagen Starthilfe geben wollte versuchte er den Wagen normal zu starten. Hummel sprang sofort an. Nun ist Hummel in der Werkstatt und es wird der Fehler gesucht.

 

Ich denke das Hummel mich nicht mag. Möchte ich Hummel fahren wird gestreikt. Oder ist Hummel eifersüchtig auf unseren Sharan? :confused:

 

Da werde ich wohl morgen wieder den Tag für Hummel opfern.

Wenn der Fehler gefunden wird berichte ich kurz...

Geschrieben
  Archaron schrieb:
oder die kabel die zum anlasser hingehen haben einen kabelbruch oder sind defekt
Das war's damals bei meinem Caddy SDI, gleiche Symptome wie beim Hummel. Ärgerlich aber schnell von der Werkstatt gelöst.
Geschrieben

Das Problem ist bei Hummel noch nicht gelöst. Heute startete Hummel erst als der Abschleppwagen vor ihr stand. Merkwürdig ist das Hummel erst eine 'Gedenksekunde' einlegt bevor der Anlasser anfängt zu arbeiten. Da Hummel bereitwilliger anspringt, wenn es wärmer ist, denke ich das die Batterie einen weg hat.

Montag wird sie wohl eine neue Batterie bekommen.

Geschrieben

Klingt für mich eher, als hätte das Relais/Magnetschalter vom Anlasser einen Schuss, bzw. das Fett im Anlasser ist bei der Kälte so zäh, dass er nur widerwillig einspurt.

 

Ne neue Batterie ist jedoch gewiss auch kein Fehler...

Geschrieben (bearbeitet)

Normalerweise merkt man es, wenn der Anlasser nach dem Startvorgang nicht mehr richtig ausspurt. Ist er richtig zu, könnte ich mir vorstellen, dass er deswegen nicht mehr einspurt und somit kein OK für den Start kommt...

Bearbeitet von Nachtaktiver
Geschrieben

Wenn der Anlasser funktioniert ist kein auffälliges Geräusch zu vernehmen. Er spurt rein uns raus ohne Nebengeräusche. Auch die 'Gedenksekunde' bleibt aus wenn Hummel das erste mal gestartet wurde.

Ruhe über Nacht, bei der jetzigen Kälte, lässt wohl die Batterie schwächeln. So hoffe ich...:rolleyes:

Geschrieben (bearbeitet)
  arosar schrieb:
Hallo

Alles wieder paletti.

Das Massekabel war gebrochen, genau an der Stelle wo es aus dem Stab kommt der an die Karosserie geschraubt wird. Gleichzeitig war etwas Korrosion unter der Schraube was im Ganzen dazu geführt hat das zwar Strom für den Magnetschalter da war es aber für den Anlassser selber nicht gereicht hat. Da soll Mann erst mal drüber fallen.

Egal, Hauptsache der Kleine fährt wieder.....habe nie Gedacht das er mir so fehlen tut.

Nun habe ich wohl den einzigen A2 mit roten 20² Kabel als Masseverbindung.

Naja....nur die spontane Fahrt zum Treffen an die Nordsee viel nun leider aus.

Nochmals Dank für die Tips und einen schönen Sontag noch.

Gruß

arosar

Genau das gleiche Problem hatte ich auch ! An der Bruchstelle waren die Kabelenden schwarz, d.h. hier hats kräftig gefunkt.Schön, dass Deine Werkstatt das Ersatzkabel hatte, bei mir hat das 2 Tage gekostet, weil das Teil auch nicht im Hauptersatzteilelager war.Mein Schraubernachbar hat dass Problem so gelöst : Ein dickes Kabel von einem E-Schweißgerät wurde an beiden Enden in ein passendes Kupferrohr gepresst, die Enden plattgekloppft und durchbohrt, fertig : Weil das dass einzige Massekabel ist, mit dem der Motor verbunden ist,hat er noch ein zweites Massekabel vom Motorblock an die Karosserie gelegt.(Das original Massekabel - es ist wesentlich länger als das defekte - liegt bei mir im Keller. Wer dringend eins braucht kann es für EUR 10,00 ( NP. EUR 16,00) + 2,50 Versand haben.)

Grüße vom

Dieter

Bearbeitet von modellmotor
Geschrieben

Massekabel wurde bei Hummel auch überprüft. Alles in Ordnung.

Übrigens, knapp -1 Grad und Hummel ist bereit zu fahren. Gerade probiert. Und ja, ich habe Hummel gut zu geredet und sogar das Lenkrad gestteichelt.

Ich rede schon mit Hummel...:rolleyes: Sollte ich vielleicht immer machen.

Geschrieben

Jetzt kann es kalt werden. Neue Batterie ist eingebaut. Wir sind gespannt ob Hummel nicht doch freiwillig anspringt.

Bringt doch nichts Hummel immer mit einem Abschleppwagen zu konfrontieren damit Sie anspringt. Wird ja langsam peinlich...:rolleyes:

 

Und ja, ich rede ihr immer gut zu...;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute waren es knapp -8 Grad Celsius. Hummel sprang bereitwillig um 4.10 Ihr an. Scheint wirklich die Batterie gewesen zu sein. Und da um diese Uhrzeit kaum Straßenverkehr vorhanden ist macht es noch mehr Spass mit Hummel zu :racer:

Geschrieben

Bisschen viel Hummel in einem Satz :D man kanns auch übertreiben oderist die Freude soooo groß :D

 

Ist doch gut wenn es nur die Batterie war

Geschrieben
  Archaron schrieb:
oder die kabel die zum anlasser hingehen haben einen kabelbruch oder sind defekt

Ein ähnliches Problem hatte ich auch.Das Massekabel von der Karosserie zum Anlasser war gebrochen, aber ein oder zwei Drähte des Kabels waren noch intakt.Allerdings reichte wohl der gering gewordenen Qureschnitt nicht aus, um den vollen Anlasserstrom zu transportieren.Habe noch ein neues original Anlasserkabel, dass ich für

EUR 10,00 (OP= 16,40) abgeben würde, da doppelt vorhanden.

Grüße vom

Dieter

Geschrieben

Zu früh gefreut....

Hummel streikt wieder bei -8 Grad Celsius. Auch der große Abschleppwagen bewegte sie nicht dazu ihren Dienst zu tun. Kein Orgeln vom Anlasser...

Nun darf sich der :) mit ihr befassen und ich fahre mit einem Golf durch die Gegend...:confused: (Ich hasse Golf....)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 6

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    2. 19

      [1.4 TDI BHC] läuft des öfteren ziemlich unrund im Leerlauf. Bei normaler Fahrt unauffällig.

    3. 16

      BBY der Tochter, Geräusche, kaum noch Öl ohne Meldung, Verbrennungsaussetzer

    4. 19

      [1.4 TDI BHC] läuft des öfteren ziemlich unrund im Leerlauf. Bei normaler Fahrt unauffällig.

    5. 139

      Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI

    6. 139

      Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI

    7. 6

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    8. 0

      07eins Korpushalter Set für 3 Zylinder

    9. 0

      Türblatt Fahrertür zu verschenken

    10. 2

      bestehenden Softlack schützen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.