Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen,

 

war gestern auf der autobahn und bei 140 kmh im platzregen wollte ich in den höchsten scheibenwischergang schalten -> und auf einmal ging gar nichts mehr. eine sehr sehr unangenehme erfahrung.

also, es war alles ganz normal im ersten und zweiten scheibenwischergang. nur im dritten bleibt der einfach stehen. schaltet man wieder in den zweiten passiert erstmal nichts, erst nach gut 15 sekunden geht er wieder los. oder halt nach erneutem zünden (habe ich am rastplatz ausprobiert).

 

nun habe ich gelesen, dass es am gestänge (dann würde aber gar nichts gehen?!) oder am relaise (wird das so geschrieben) oder am motor liegen kann, richtig? hat jemand einen tipp?

 

wichtig ist, dass der scheibenwischer in allen anderen gängen klappt, nur im dritten/schnellsten nicht. da scheint irgendwas zu blockieren, der wischer bleibt einfach irgendwo auf der scheibe stehen.

 

wäre sehr lieb wenn ihr mir da einen tipp geben könntet,

 

eure sommerblume

Geschrieben

Hi!

 

Hatte sowas ähnliches mal bei meinem BMW, weiß jetzt aber nicht wie es beim A2 ist: Bei mir waren die Zähne an der "Achse" durchgelutscht.. langsam ging es, da hat er noch greifen können, bei schnellem Tempo ist er aber durchgerutscht und der Wischer blieb stehen, evtl mal nachgucken..

 

Ursache bei mir war der Schnee auf der Scheibe, den ich mit dummer Angewohnheit öfters mit dem Wischer weggewischt habe, was einen zu hohen Gegendruck zur Folge hatte..

 

Greetz, Alex

Geschrieben

Hier ist es ein festes Wischergestänge.

Schau mal hie zur Lösung: 260,- € sparen und Scheibenwischfunktion erhalten! - A2 Forum

 

Ausbauen gangbar machen und gut ist. Ansonsten austauschen bzw. austauschen lassen, aber als Tipp man kann die 260€ sparen.

 

Ansonsten bleibt nur der Motor bzw. der Schalter, aber ich tippe auf das Gestänge, da dies bei einigen (auch bei mir so war). Und das er nur auf der 3. geht ist nicht unbedingt immer möglich. Versuch es aus mal gehst mal gehts nicht und der Grund wird sicherlich eine rostige Welle sein die sich nicht oder nur mit Kraft noch zur Bewegung nötigen lässt.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Hi Sommerblume: Im höchsten Gang wird zuviel vom Scheibenwischer abverlangt, wenn die Welle, auf dem der Wischerarm montiert ist, festgerostet ist. Deshalb schaltet sich der Motor wegen Überlastung ab. Gängig machen, wie empfohlen, ist was für erfahrene Schrauber. Ich will nichts sagen, aber ich gehe vom Nickname sowie von Deinem femininen Formulierungsstil davon aus, dass du eine Dame bist. Deshalb die Frage: Traust du dir die Zerlegung zu, weil du eine erfahrene Schrauberin bist? Wenn nein, wie aus rein statistischer Erfahrung zu vermuten, dann lass es, fahr zum Freundlichen und bitte um Einbau der verbesserten Mechanik. Wenn du Spass hast, nimm dir einen erfahrenen Schrauber zur Hand und mach es ggf. selbst. Viel Spass damit und berichte bitte, wie es ausgegangen ist.

Geschrieben

Klingt fast wie eine Überstrombegrenzung. Weiß nicht, ob wir sowas drin haben aber wenn, dann geht dein Gestänge zu schwer.

Geschrieben

Ja hat der Motor. Der E-Motor zieht schließlich Strom unter anderem nach Belastungszutand. Da ist wohl so ein Schütz verbaut, sonst wären die Motore wohl zügig gehimmelt, z.B. wenn Intelligenzbestien mit dem Wischer meterweise Schnee von den Scheiben schieben, stimmts AlexHG? (...sorry, war liebgemeintes Frotzeln so unter uns A2-Brüdern!)

Geschrieben
Ich will nichts sagen, aber ich gehe vom Nickname sowie von Deinem femininen Formulierungsstil davon aus, dass du eine Dame bist. Deshalb die Frage: Traust du dir die Zerlegung zu, weil du eine erfahrene Schrauberin bist? Wenn nein, wie aus rein statistischer Erfahrung zu vermuten, dann lass es, fahr zum Freundlichen und bitte um Einbau der verbesserten Mechanik. Wenn du Spass hast, nimm dir einen erfahrenen Schrauber zur Hand und mach es ggf. selbst. Viel Spass damit und berichte bitte, wie es ausgegangen ist.

 

hallo guenter,

 

danke fuer die tipps. nun habe ich auch verstanden, warum es der höchste gang sein kann. ich hatte schon ueberlegt, woran es liegen kann, dass er sich abschaltet und im unteren gang erst nach einigen sekunden/neustart wieder anspringt. die sicherung macht da sinn. ein bisschen technischen verständnis habe ich dann doch auch ;-)

aber es wird wohl der freundliche an mein auto duerfen. wollen wir mal hoffen, dass er es wieder ans laufen bringt.

 

danke fuer eure hilfe!

Geschrieben

Ein Schütz? Eher ein Bimetall oder eine Elektronik. Würde ich jedenfalls vermuten. Aber egal, wenn der so einen Schutz, wie auch immer realisiert, dann liege ich richtig:)

Geschrieben

Dann frag ich mich eben warum die dann durchbrennen :D wenn das Gestänge fest ist.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Du weißt, dass deiner ein billig-Vorserienmodell ist :D;)

 

Hmm, aber gute Frage, wenn dem so ist.

Geschrieben

Vorserie? Ich gebs Dir gleich, meiner ist brandneu gegen Deinen alten Eimer :D

 

Im Ernst mir sidn ein paar durchgebrannte Wischermotoren bekannt, wenn da ein Schutz wäre dürfte das eigentlich nicht passieren.

 

Gruß A

Geschrieben

Hallo!

 

Vielleicht liegt es aber nur an einem unterbrochenen Kabel oder einer losen Steckverbindung! ;) Ich habe jetzt nicht genau im Kopf, wie der Scheibenwischermtor geschaltet ist, aber beim guten, alten Käfer (und selbst bei den Gölfen solider Machart) war es so, dass der Scheibenwischermotor über Klemme 53 den "Saft" für den Normalbetrieb bekam und über 53b für die 2. Stufe.

 

Oder ist das bei unserem A2 inzwischen auch alles schon "CAN-Bus-" oder sonstwie-steuergeräte-gesteuert? Wenn die Wischergeschwindigkeiten allesamt über das Intervallrelais geregelt werden, mag ein Austausch des Wischerrelais die Lösung sein. Aber vorher würde ich mir mal die Steckverbindungen ansehen.

 

CU!

 

Martin

Geschrieben

so, habe nun für den anfang nächster woche einen termin bei meinem "freundlichen" gemacht. werde eure anleitungen mit nehmen, damit der gar nicht erst auf die idee kommt, nur den motor zu tauschen sondern erstmal "entrostet" und evtl. die relaise tauscht.

werde dann nächste woche mal berichten, was die gemacht haben und wie viele hundert euro mich das kostet (ätz).

 

byebye :racer:

Geschrieben

Also bei mir habe ich auch erstmal selbst das ganze Gestänge auseinandergenommen und geschmiert - brachte aber keine Verbesserung.

 

Meiner blieb auch immer unvermittelt stehen, wenn er mal richtig was zu tun hatte.

 

Das Relais auswechseln (beim :) direkt gekauft, rausgegangen und unter der Klappe ausgetauscht - seitdem geht wieder alles :)

Geschrieben
Ja hat der Motor. Der E-Motor zieht schließlich Strom unter anderem nach Belastungszutand. Da ist wohl so ein Schütz verbaut, sonst wären die Motore wohl zügig gehimmelt, z.B. wenn Intelligenzbestien mit dem Wischer meterweise Schnee von den Scheiben schieben, stimmts AlexHG? (...sorry, war liebgemeintes Frotzeln so unter uns A2-Brüdern!)

 

Hmm, also ich hätte wohl lieber einen durchgeschmorten Wischermotor als einen tödlichen Unfall, nur weil mein Scheibenwischer auf der Autobahn 15 sec streikt, wenn man ihn gerade am dringendsten braucht!!! :huh:

Geschrieben

AlexHG schreibt, er schiebe mit Wischer statt mit Hand den Schnee von der Scheibe und zwar bei stehendem Fahrzeug! Ich möchte von Dir nicht unkommentiert zitiert werden. Sorry! Als ob ich mir wünschte, dass irgendjemand von uns besser verunglücken würde, statt den Scheibenwischer zu bedienen.

Geschrieben

so, nun war ich beim freundlichen. und scheisse auch (sorry) aber der motor war durchgeschmort. die haben mir dennoch das ordentlich eingefettet, damit es nicht rostet. 250 euro habe ich da gelassen. :eek: . naja, so ist es nun, hoffentlich ist das thema nun ein für allemal vom tisch. danke für eure hilfy, anyway!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Sommerblume,

 

Du sagst, dass der Scheibenwischer nach dem Stillstand noch funktioniert hat. Das kann doch gar nicht sein, wenn der Scheibenwischer-Motor - wie VW sagt - platt ist. Frag doch mal den Freundlichen :), wie VW diese technische Meisterleistung (Patent?) hinbekommen hat.

 

Gruß Dagobert

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      1.4 TDI ATL gelbe Motorkontrolleuchte / Abstellklappe

    2. 1

      Druckleitung Servolenkung undicht

    3. 1.449

      LED anstelle H7

    4. 4

      1.4 TDI ATL gelbe Motorkontrolleuchte / Abstellklappe

    5. 1.449

      LED anstelle H7

    6. 43

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    7. 4

      1.4 TDI ATL gelbe Motorkontrolleuchte / Abstellklappe

    8. 43

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    9. 43

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    10. 46

      Motorlager rechts

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.