Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen ,erst einmal möchteich euch zu diesem tollen Forum beglückwünschen ! Sehr informativ ! Hätte ich es vorher gelesen,hätteich einen 5 Sitzer.....So verträumt und verpennt nun einen 4er fährt.Ich wollte einen Polo Cross aber ist noch zu teuer. Nun mal sehen ob wir mit dem A2 glücklich werden. Nächsten Monat wir er angemeldet.

Ist eine Qual jeden Tag daran vorbei zu gehen und ihn nicht fahren zu können ;-))

 

Nun noch eine Frage : Gibt es für den A2 einen Dachgepäckträger ? Möchte mir eine Dachbox zulegen. Hat jemand Erfahrungen damit ?

 

Fahre jeden Tag zur Arbeit , hin und zurück 100km.Wird Familienauto mit 4 Personen, mal sehen wie es klappt.

 

Viele Grüße aus dem Schwarzwald ;-)) Wenn es klappt möchte ich das Wunschkennzeichen : LÖ A 2 ....mal sehen ;-)

Geschrieben

Hallo Schwarzwaldtiger, willkommen Badenser;)!

Im Tal mehr Richtung Schopfheim oder mehr Richtung Lörrach? Das mit dem Kennzeichen wird aber leider nicht klappen, LÖ-A * wird z.Zt. nur mit dreistelligen Zahlenkombis ausgegeben (die niedrigste derzeit 254 oder 269)...wirst aber schon was passendes finden. Viel Glück!

Und zum Dachträger: Den Originalen gibt es regelmässig in ebay für um 100 Euro.

Gruss avant-tdi

Geschrieben

Bei der Dachbox ist zu beachten, dass bei längeren Modellen sich die Heckklappe nicht mehr komplett öffnen lässt, da die Heckscheibe an der Dachbox anliegt.

Modelle, die gerade noch passend zu montieren sind, wären von Thule Ocean 600 oder der Nachfolger Pacific 600. Da passen sogar noch normal große Ski bis knapp 180cm rein.

 

Gruß,

Stefan

Geschrieben

Danke Schön ! Vorallem auch der Tipp mit der Länge !

 

Bin aus Schopfheim und mal sehen was sich machen läßt mit dem Kennzeichen.Sonst nur für Motorräder das kurze, aber ich habe auch schon einen Beetle mit LÖ -WE 2 gesehen. Scheinbar kann man auch Kennzeichen von anderen abkaufen und auf sich umschreiben lassen. Dann nehme ich LÖ - WE 6 das habe ich auch noch ;-))

Mann sieht sich ;-)) Grüßen nicht vergessen ;-))

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich habe NULL (!) Ahnung von Dachgepäckträgern und bin auch kein Fan von Dachaufbauten, aber ich überlege derzeit was ich benötige um meine Ski auf dem Dach transportieren zu können, also echt nur die 2 paar und möglichst flach (windunanfällig) und fest auf dem Dach zu transportieren.

 

Ich vermute einen Grundträger (der dann nur für den A2 ist oder universell - genormt ? ) und dann gibt es einen zusätzlichen "Kit" um da Ski drauf zu befestigen oder wie funktioniert sowas ?

 

Danke euch

Geschrieben

Also wir sind zu dritt im A2 unterwegs und wir fahren fast jedes Wochenende in die Alpen zum Skifahren und benutze keinen Dachträger, selbst bei einerm verlängerten Wochenende nicht.

Voraussetzung ist natürlich geteilte Rückbank und einen sehr guten Skisack nehmen, Ski rein in die Mitte legen und mit einem Spanner die Tragegriffe des Skisacks an einer Verzurröse im Kofferraum fixieren, dann kann er auch nicht nach vorne schießen. Skispitzen aber nach vorne.

Nehmt einen guten Skisack für 2-3 Paar Ski, der von innen eine gut Beschichtung hat, gibt's meistens nur von den Markenskifirmen (nicht ganz billig), die lassen auch kein Schneewasser durch und man hat ausreichend Platz und kann auch noch die Skischuhe seitlich reinstellen.

Bei mehreren Tagen nehme ich einfach einen Sitz raus dann Sporttasche rein und Ski drauf geht wunderbar.

Bin erst einmal mit der Dachbox zum Skifahren unterwegs gewesen, wie schon oben erwähnt, erst Kofferraum beladen dann Dachbox drauf geht so am schnellsten weil Deckel evtl. nicht ganz aufgeht sonst geht das beladen/entladen nur über die Seitentüren und das ist umständlich.

Geschrieben

Genau so. Der Grundträger hat eine Nut, in die dann der passende Aufbau eingeschoben wird. Wahlweise eine Skibox (Schau mal in meine Galerie) oder ein Fahrradträger. Es gibt aber auch die Retrovariante, wo einfach zwei Klammern aufgeschoben werden. Die Skier liegen dann mit dem Belag auf und die Bindung verhindert das "Durchrutschen". Gibt es sogar im aktuellen Winterprospekt beim Freundlichen zum begucken. Passt auch für den A2.

 

Empfehlen würde ich jedoch die Skibox, bei mehr wie 2 Paar. Alles andere würde ich im Skisack im Innenraum transportieren, denn der Grundträger ist LAUT!

Geschrieben

Vielleicht sollte ich erwähnen das es um eine Woche Skiurlaub in Ferienwohnung geht (Fahrstrecke ~700 KM) und wir sind 2 Personen und nehmen noch unseren Hund in einer Hundebox mit. Die kommt dieses Jahr das erste Mal mit, zuvor hat alles in den Innenraum gepasst - so gerade eben. Daher rührt die Idee die Ski wenigstens aus dem Innenraum zu verfrachten. Wir haben 160 cm Ski und die haben bisher nur diagonal in den Innenraum gepasst (beide Rücksitze sind dann ausgebaut) verstehe deshalb gerade nicht wie du mit eingebauten Sitzen 2-3 paar Ski im Skisack in die Kugel bekommst !? :)

Geschrieben

Also ich kriege 2 Paar + Stöcke ohne Ausbau der Rücksitze in die Kugel. Aber auch Diagonal. Dabei ist kein Brett länger als 165cm. Mehr wie 2 Paar geht auch meiner Ansicht nach nicht. Und viel sonstiges Gepäck sollte man dann auch nicht haben.

 

Wenn Du also ohnehin einen Grundträger montierst, dann würde ich Dir auf jeden Fall zur Skibox raten, denn dann kriegst Du auch gleich noch die Schuhe und Stöcke unter. Die Klemmversion ist nämlich nur für die Bretter.

Geschrieben (bearbeitet)

2 Paar Ski im Skisack gehen bei ausgebautem Rücksitz auch längs rein. Müssend dann eben z.T. unter den Beifahrersitz geschoben werden.

Bearbeitet von flip
Geschrieben

Viele Wege führen zur Piste. :D

 

Die Frage ist eben, wenn der Vierbeiner in der Box mit soll, dann muss er ordnungsgemäß gesichert werden, sonst wird er bei einer scharfen Bremsung mal zum Geschoss. Da ist der Gedanke, dass Geraffel aufs Dach zu packen, sehr vernünftig. Aber wie gesagt. Es ist laut.

 

Ich hatte eine Mitfahrerin, die sich den gesamten Weg ins Tuxertal über den Sound an ihrem rechten Ohr beschwert hat. Seither hab´ ich Oropax im Handschuhfach. ;)

Geschrieben
Viele Wege führen zur Piste. :D

 

Die Frage ist eben, wenn der Vierbeiner in der Box mit soll, dann muss er ordnungsgemäß gesichert werden, sonst wird er bei einer scharfen Bremsung mal zum Geschoss. Da ist der Gedanke, dass Geraffel aufs Dach zu packen, sehr vernünftig. Aber wie gesagt. Es ist laut.

 

Ich hatte eine Mitfahrerin, die sich den gesamten Weg ins Tuxertal über den Sound an ihrem rechten Ohr beschwert hat. Seither hab´ ich Oropax im Handschuhfach. ;)

 

Klar der WauWau wird gesichert. Das der Grundträger mit Brettern drauf so einen Lärm macht, hätte ich nun nicht gedacht.

Werde ich mir mal überlegen was ich da tun kann, etwas Zeit habe ich ja noch bis Januar.

 

Gruß

Karsten

Geschrieben
Das der Grundträger mit Brettern drauf so einen Lärm macht, hätte ich nun nicht gedacht.

 

Die Bretter sind nicht das Problem. Der Träger wird so angebracht, dass er sich in der Türöffnung unter der Dichtung festkrallen muss. An dieser Stelle wird die Türe dann nicht mehr ganz dicht.

Das hat zur Folge das eben an vier Stellen nun die Fahrgeräusche deutlich lauter in den Innenraum dringen. Je schneller Du unterwegs bist, umso unangenehmer wird es. Ich persönlich halte da was aus. Aber es gibt Öhrchen, die da empfindlicher sind. Einfach mal ausprobieren.

 

Hat in Deiner Nähe nicht einer einen Grundträger den Du mal über die Autobahn fahren darfst?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    2. 40

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    3. 5

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    4. 5

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    5. 15

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    6. 0

      2 Sommerreifen 145/80 R14 für 1.2 tdi

    7. 25

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    8. 25

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    9. 3

      Mittelhessenstammtisch am 07.03.2025 im Gutshof Herborn

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.