Zum Inhalt springen

Do it Yourself der Drosselklappe ( spray ) !!!!!!!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe A2 freunde

 

 

War vor 1. Stunde beim freundlichen und wollte mir die Drosselklappe reinigen lassen. Also bin ich dort gewesen und aus zufall habe ich den Meister angetroffen der das letzte mal an meinem Audi die drosselklappe gereinigt hat. Die mussten jetzt bei mir nicht das ganze teil entfernen sondern habe das Rohr einfach raus geholt und mit einem mittel innen rein gesprüht. Musste den wagen wärend er das mittel einesprüht das den wagen bei 2000 umdrehungen laufen lassen und jetzt geht es wieder.

 

Meine frage an euch ist wisst ihr was für ein mittel dies ist ??????

Ich hatte den Meister voll vergessen zu fragen was er da benutzt. Den dann könnte ich ja auch selber alle 2 bis 3 wochen dies selber tuen.

 

Also um hilfreiche antworten würde ich danken.

 

Danke :D

Geschrieben
Hallo liebe A2 freunde

 

 

War vor 1. Stunde beim freundlichen und wollte mir die Drosselklappe reinigen lassen. Also bin ich dort gewesen und aus zufall habe ich den Meister angetroffen der das letzte mal an meinem Audi die drosselklappe gereinigt hat. Die mussten jetzt bei mir nicht das ganze teil entfernen sondern habe das Rohr einfach raus geholt und mit einem mittel innen rein gesprüht. Musste den wagen wärend er das mittel einesprüht das den wagen bei 2000 umdrehungen laufen lassen und jetzt geht es wieder.

 

Meine frage an euch ist wisst ihr was für ein mittel dies ist ??????

Ich hatte den Meister voll vergessen zu fragen was er da benutzt. Den dann könnte ich ja auch selber alle 2 bis 3 wochen dies selber tuen.

 

Also um hilfreiche antworten würde ich danken.

 

Danke :D

 

Hallo,

Audi/VW verwenden mW die Produkte von TUNAP. Und da heisst das Mittel einfach Drosseklappenreiniger.

Von LM gabs mal eins, das hieß auch Drosselklappenreinger und drunter stand "Zur Reinigung der Drosselklappe". Ein sprachliches Kleinod.

Geschrieben

Hallo duisburgeraudia2!

 

Gib mal in die Suchen-Funktion das Stichwort "Drosselklappe" ein. Dann wirft man Dir einen Beitrag aus, in dem genau beschrieben ist, wie die Drosselklappe gereinigt werden soll. Das geht, wenn man es vernünftig machen will, nicht ohne Ausbau des Drosselklappengehäuses, und beim A2 mit "BBY"-Motor sollte man bei dieser Gelegenheit auch den Saugrohrdruckgeber reinigen (der am Drosselklappengehäuse befestigt ist).

 

Dise Arbeit kostet im freundlichen Glaspalast mal eben ca. 200 EUR. Wenn aber Dein Mechaniker nur den Reiniger einsprüht, erhärtet sich mein in obigem Thread schon geäußerter Verdacht, dass man viel Geld für nur halbe Arbeit kassiert. Denn mit dem Sprührohr allein (also ohne Ausbau des Droselklappengehäuses) gelingt es kaum, die nur an der Unterseite verschmutzende Droselklappe perfekt zu reinigen.

 

Fazit: selber machen, wie im genannten Thread beschrieben. Den Reiniger von Liqui-Moly gibt es z.B. bei a.t.u., kostet ca. 15 EUR. Die Dose reicht für 2-3 Anwendungen. Aber alle 3 Wochen braucht man die Klappe auch nicht zu reinigen. ;) So ca. alle 50 Tkm ist ausreichend.

 

CU!

 

Martin

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Leute,

bei meinem TDI kommt eine Fehlermeldung Drosselklappensteuerung sporadiasch. Abgaslampe leuchtet im Display. Leider habe ich noch keinen Beitrag für 75 PS tdi gefunden, der das Thema abhanelt. Kann mir jemand einen Rat geben?

Geschrieben (bearbeitet)

Wäre nicht schlecht zu wissen wie der genaue Fehlercode lautet - sonst reden wir vielleicht nicht vom selben Fehler.

 

Welches Modelljahr fährst du? Schätze mal 2004 oder 2005, denn dort ist die Klappe elektronisch und nicht wie in den Modelljahren zuvor pneumatisch gesteuert.

 

Wenn es das Teil ist dann kostet es 301EUR zzgl. Einbaukosten.

 

Allerdings hat die Klappe nicht wirklich was mit den Drosselklappen der Benziner zu tun, hat eine andere Funktion und das Problem mit dem Verdrecken ist bei den Dieseln auch keins.

Bearbeitet von A2-D2
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo,

dank für Euro super Hinweise, habs auch heute gleich ausprobieren wollen…..

Leider komm ich nicht rech an die Drosselklappe ran, da mir dieser "Luftansaugschacht" im Weg ist (weiss jemand wie man ihn gegbekommt, hab 3 Muttern abgemacht, war aber immer noch fest..).

Ausserdem bekomm ich den Stecker nicht ab, gibts da nen Trick?

Die Anleitung für den Rest hab ich.

Bin Dankbar für alle Hilfe:confused:

Geschrieben

Luftansaugschacht hat eigentlich nur drei Schrauben... Oder? Den Stecker entriegeln mit einem breiten Schlitzschraubenzieher, etwa im Winkel von 45° Richtung unten vorne geneigt einführen.

Geschrieben
Luftansaugschacht hat eigentlich nur drei Schrauben... Oder? Den Stecker entriegeln mit einem breiten Schlitzschraubenzieher, etwa im Winkel von 45° Richtung unten vorne geneigt einführen.

 

1. Schelle die die "Wurst" mit dem Lufikasten verbindet

2. Die Schraube direkt vorne am Kasten

3. Die Schelle an der DK

Geschrieben

Ich hab den und die "Airbox" rausgebaut. Wenns einfach rausgeht und einem das Leben einfacher macht, raus damit :jaa:

 

Ist aber angenehmer und geht auch relativ schnell. Haben wir in Legden bis zum Abend geübt. ;-)

 

 

 

Hihi, hab ich gerad dran gedacht :P

Geschrieben

Falls Du den Ansaugtrakt der Klima/Lüftung meinst:

 

Die ist mit 3 (?) Schrauben an der Blechwand zum Innenraum befestigt. Zusätzlich findest Du zwei Schrauben unter dem Kunststoff, welcher sich unterhalb der Windschutzscheibe befindet (diese Wasserrinne da). Um die abzubauen müsstest Du den Scheibenwischer abnehmen. Um sie anzuheben reicht es allerdings, die Gummidichtung zum Motorraum zu entfernen und den Kunststoff vorsichtig anzuheben.

Geschrieben
Zusätzlich findest Du zwei Schrauben unter dem Kunststoff, welcher sich unterhalb der Windschutzscheibe befindet (diese Wasserrinne da).

 

Shit, richtig. Die vergesse ich JEDES VERDAMMTE MAL und ziehe dann wie der letzte Spaten an dem Schacht...

Geschrieben
Falls Du den Ansaugtrakt der Klima/Lüftung meinst:

 

Die ist mit 3 (?) Schrauben an der Blechwand zum Innenraum befestigt. Zusätzlich findest Du zwei Schrauben unter dem Kunststoff, welcher sich unterhalb der Windschutzscheibe befindet (diese Wasserrinne da). Um die abzubauen müsstest Du den Scheibenwischer abnehmen. Um sie anzuheben reicht es allerdings, die Gummidichtung zum Motorraum zu entfernen und den Kunststoff vorsichtig anzuheben.

 

Jup das habe ich auch schon bemerkt, als ich den Verteiler fürs Kühlmittel tauschen musste.

Den Scheibenwischer wollte ich nicht auch noch demontieren.;)

 

Eigentlich kommt man doch noch relativ gut an die Drosselklappe dran.

Geschrieben
Shit, richtig. Die vergesse ich JEDES VERDAMMTE MAL und ziehe dann wie der letzte Spaten an dem Schacht...

 

Ich wollte schon drauf eingehen, aber Beda war schneller!:D

 

Ich tausche meinen Scheibenwischer aber eh demnächst...

Dann zusammen mit Unterdruckdose und und und:P

Ich muss nur mal die Zeit finden!:(

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      PDC geht nicht mehr

    2. 16

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    3. 0

      Halter Bluetooth FSE

    4. 0

      Motor Geht in N Position nach 15 Sekunden aus

    5. 14

      Teil gefunden wo gehört es hin ? 1,2 tdi

    6. 158

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    7. 77

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    8. 65

      Audi A2 als Modellauto im Maßstab 1:18

    9. 7

      Klassikwelt Bodensee 16-18.05.2025

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.