Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vorne oder Hinten????

 

Gut???? ich sag mal nicht schlecht:).....meine am Golf, forsch gefahren, sind bei 80000km ähnlich aussehend.

120000km kann man mit einem Satz zu erreichen, vor allem wenn halbwegs vorausschauend Auto fährt.

Geschrieben

Bist Du Dir sicher, dass Du überhaupt mal gebremst hast :D Ich denke Dein A2 weiss garnicht was er kann. Ein Sicherheitstraining würde ihn killen :D

 

Gruß Audi TDI... dessen Beläge auch so aussehen, aber nur weil sie alle 30-50.000km vom A2 fliegen

Geschrieben

Hab meine vorne und hinten nach 50000 gewechselt :-) Auch wenn es heißt wer bremmst verliert, fahr ich doch lieber so dass man auch zum bremsen kommt...

 

Für was hat man den 90PS?

Geschrieben

Das ist noch sehr viel Bremsbelag.

Bei meinen hatte ich nach 89.000 nur noch etwa 3mm.:rolleyes:

Der Verschleißsensor war aber noch intakt.

 

Das nächste mal Fleigen die nächsten Beläge kommen wahrscheinlich nach 30- 40.000 km weil an den Bremsen soll man ja nicht sparen.:jaa:

 

Gruß Simon

Geschrieben

Das sind dann die Leute, die wegen Rost die Scheiben tauschen, noch weit bevor die Beläge runter sind. Hin und wieder mal kräftig bremsen täte dem ganzen System sicherlich gut. So geht dir früher oder später bestimmt irgendwas fest.

 

Meine ersten Beläge mitsamt Scheiben haben 140.000km gehalten und wären auch noch 10.000km gegangen. Die ATE-Beläge in Verbindung mit Powerdisks sind nicht gar so langlebig, dafür beissen sie deutlich besser...

Geschrieben

meine Bremsbeläge waren nach 60.000 platt.. ansonsten ist der Rest noch erstbestückung. Bei unserm A4 waren nach 80.000 Scheiben vorne (inkl. Bremsklötze) und hinten nur Klötze (Scheiben noch bisserl fahrbar)..

 

insofern siehts bei dir noch aus wie neu :)

Geschrieben

Hallo Rossi,

 

nicht nur die äußeren Beläge anschauen, sondern auch die inneren. Es kann manchmal starke Unterschiede zwischen innen und außen geben.

 

Aber i.A. sehen deine noch aus wie neu.

Geschrieben
Hallo Rossi,

 

nicht nur die äußeren Beläge anschauen, sondern auch die inneren. Es kann manchmal starke Unterschiede zwischen innen und außen geben.

 

Ach, innen gibt' auch noch welche? Nun, an die habe ich gar nicht gedacht.

 

Das sind dann die Leute, die wegen Rost die Scheiben tauschen, noch weit, bevor die Beläge runter sind

 

Was soll ich machen? Mein Arbeitsweg erfordert nahezu keine Bremsungen.

Im grundegenommen müßte ich mich mal auf den Nürburgring begeben.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich habe mal ein paar Fotos meiner Bremsen vorne angefügt bevor ich sie gewechselt habe. KM-Stand 92.000 km.

 

Wie man sieht sehen sie von außen noch tiptop aus. Belagstärke noch 6 mm von neu 13 mm. Von innen aber die blanke Katastrophe! Sind so auch durch die Inspektion gekommen. Ich sage nur: au Backe!

 

Mit den neuen Bremsen bremst er auch deutlich besser.

 

Die dunklen stellen auf den Bildern sind übrigens blau. D.h. die Scheiben sind an diesen Stellen überhitzt gewesen und haben somit deutlich verminderte Bremswirkung.

brems0.jpg.122e1907b16f494c9ce3a58e58a41c0c.jpg

Brems1.jpg.544e351371e8f778162ca6579e1f3164.jpg

Brems2.jpg.7282ad7bcfd75c410d2377622d3a077f.jpg

brems3.jpg.db67c7f9074980148f5c9d983e77f47b.jpg

brems4.jpg.267479734e8a3d47c1d2eb37c8543f2c.jpg

Geschrieben

Da war garantiert der Sattel fest. Wie lange ist die Inspektion denn her? Ich glaub ich würde die Scheiben meinem Freundlichen auf den (Glas-) Tresen werfen, sowas kann ja wohl nicht sein.

 

Ich greife beim Check immer mit nem Finger hinter die Scheibe, da merkt man gleich, ob da ein Rand ist.

Gast masterbaui
Geschrieben

Bei meiner Kugel wurden Scheiben und Beläge (vorn und hinten) kurz bevor ich ihn gekauft hab komplett gewechselt. Das war bei Kilometerstand 70000. Ist nicht besonders viel für so ein kleines und leichtes Auto würde ich mal behaupten aber das Auto hat auch fast 3 Monate gestanden, bevor er in meinen Besitz übergegangen ist und er hat noch ganz neu TÜV bekommen, weil ich ihn sonst nicht genommen hätte.

 

Beim TÜV wurde die Bremsanlage mit leichten Mängeln angemerkt und die Vorbesitzerin hatte mir eben versprochen, dass das Auto ohne Mängel übergeben wird. Kann man nur von Glück reden, kostet ja auch nicht wenig so ein Austausch der mehr oder weniger kompletten Bremsanlage...

Geschrieben

Ich habe es selber gemacht, da ich noch nie (und das berechtigterweise wie man wieder sieht) Vertrauen in eine Fachwerkstatt hatte. Das Ganze hat mich vorne und hinten Scheiben und Beläge ca. 210 EUR gekostet (alles VW-Originalteile über ebay-VW-Händler)

 

Bei AUDI machen lassen kann man fast gar nicht bezahlen.

Geschrieben

meine ersten hab ich bei guten 120.000 gewechselt.

Beläge hatte immer noch gut was drauf,

Scheiben waren aber auch fertig.

Vorne ist echt klasse,

hinten macht das nicht ganz so viel Freude.

 

klaus

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Preis: VS

 

Es handelt sich um die Erstausrüsterbeläge.

 

Erst 105.000 Km gelaufen, aber wie neu.

1 cm Belag. Ist da nicht was für's Museum:D

 

Angebote per PN

 

Auf Wunsch können auch die Scheiben kostenlos dazu gegeben werden. Da ist noch nicht einmal einen Nut drin. Nur der Rand ist etwas angerostet.:D

DSCF1338ac.jpg.bdfc5dbf4d6582c22a2209c95741ee3e.jpg

DSCF1345ad.jpg.f9eef55dc0267859217d3e1362851366.jpg

DSCF1347aa.jpg.3ff5cbd32d83bb1440827e3f0494f51e.jpg

Geschrieben
Bremsbeläge hätte ich mit ä geschrieben, nicht mit "e" ;):D

 

Wieso? Ich hab einen kleinen Thermodrucker in der Mittelkonsole, der nach jedem Bremsvorgang einen Beleg ausdruckt. Du nicht?

Geschrieben

Ich hatte meine Bremsbeläge und -scheiben jetzt erstmals bei 133.000 km getauscht, weil der TÜV-Termin bevorstand. Der Mechaniker meinte, daß sie vorne noch für 10.000 km gut gewesen wären, aber hinten an der Grenze waren. So habe ich dann gleich alles machen lassen und jetzt bremst meine Kugel wieder richtig gut.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Scheiben und Beläge vorne bei 40.000 KM getauscht. War noch von allem ausreichend vorhanden. Problem, Auto stand vor Kauf 6 Monate aufm Parkplatz. Scheiben sahen bei mir innen genauso schlimm aus, und haben dazu noch beim Bremsen geruckelt.

Selbst getauscht, seit dem Ruhe!

Geschrieben

Nicht schlecht, kann ich aber toppen.

Bei meinem seligen VR6 wurden nach 180.000 km die vordern Beläge incl. der Scheiben gewechselt. Der zweite Satz hielt dann vorne schon enttäuschende 110.000 km.

Die hinteren wurden bei 160 tkm bzw. 130 tkm gewechselt.

 

Gruß Volker, der bisher noch kein und seitdem kein problemloseres Auto gefahren ist. ... Wenn der Rost nicht wäre

Geschrieben
Wieso? Ich hab einen kleinen Thermodrucker in der Mittelkonsole, der nach jedem Bremsvorgang einen Beleg ausdruckt.

 

Genau! Unfalldatenschreiber war gestern, dem Bremsbelegdrucker gehört die Zukunft. Wird wahrscheinlich nach EU-Richtlinie 08154711 ab 2013 Standart in allen Neufahrzeugen. Da sind wir wieder einmal weit vor unserer Zeit....

 

Problem: Als Vielfahrer sind die Papierkosten fast so hoch wie die Spritkosten.

Geschrieben

möchte mal wissen was ihr macht, beim Mini war vorne nach 43.000KM Ruhe...

 

der FSI hat bei 53.000KM vorne neue bekommen und die jetztigen habe noch ca. 3mm und er hat 85.000KM weg :racer:

Gast Ge.Micha
Geschrieben
möchte mal wissen was ihr macht, beim Mini war vorne nach 43.000KM Ruhe...

 

der FSI hat bei 53.000KM vorne neue bekommen und die jetztigen habe noch ca. 3mm und er hat 85.000KM weg :racer:

 

Wenig bremsen;)

100000km sollten immer drin sein.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Im übrigen viel dem Monteur ein entnommener Bremsklötz aus der Hand.

 

Beim Aufprall brach ein Stück des Materials aus dem Klötchen.

 

"Ausgehärtet", sagt der Monteur. Waren allso sowieso fällig - auch wenn sie als neuwertig aussahen.

Gast Audi TDI
Geschrieben

Das machen sie gerne bei ATx.

 

Wem das schon mal mit einem neuen passiert ist der weiß, dass das bei jedem Belag passiert.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

War nicht bei ATx, sondern in einer kleinen Schmiede, wo man sich kennt. Dann hatte der Monteur auch keine Ahnung. Hätte die Klötzen wohl noch weiter verweden können, dann wäre auch jetzt nicht die BVA kaputt, oder?

Gast Audi TDI
Geschrieben

hmmm per Ferndiagnose schwer zu sagen, wenn noch genug Belag drauf war sehr wahrscheinlich ja :D Aber nachdem sie runtergefalklen sind war nichts mehr zu retten.

 

Gruß Audi TDI

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    2. 10

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 0

      FSI Getriebe

    8. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    9. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    10. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.