Zum Inhalt springen

Turboumbau am AMF


Empfohlene Beiträge

Gast Audi TDI
Geschrieben

Hallo zusammen,

mein Umbau geht jetzt los und nachdem der alte Turbo wieder muckt habe ich die Schnauze gelinde gesagt voll.

 

Also was macht man dann, man kauf einfach was standfesteres und sucht eine Möglichkeit diese an den Motor zu bekommen.

 

Die nächsten Wochen werde ich vom Umbau berichten und versuche alles festzuhalten.

 

Anbei die Bilder vom Turbo und dem passenden Krümmer, weitere werden folgen...

 

Gruß Audi TDI

08072008631.jpg.89acdd5c13e4e680b15fc0cb7de471f5.jpg

08072008632.jpg.bdb5d187435bfb145a93a272f5293c95.jpg

08072008633.jpg.044292a511a9f3162eed2e91b4a857fc.jpg

  • Antworten 126
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Gast Audi TDI
Geschrieben

Noch nicht, erst wenn ich weiß dass es geht :D Nachher verklagt mich jemand weil ich geschrieben habe, dass es geht...

 

Nur soviel vorweg der Krümmer ist vom 1.2TDI, der Turbo ist ein VTG.

Geschrieben
Ändere dann auch nuch ein wenig die Ansaugleitungen und den LLK, da gibt es auch noch einige PS zu holen...

 

OT

 

was wäre genau zu machen :D

 

OT off

Gast Audi TDI
Geschrieben

einfach größerer Schlauchdurchmesser, anderer größerer LLK. So einfach ist das.

Gast Audi TDI
Geschrieben

Weiter gehts...

 

Das scheinbar größte Problem wir der Anschluss an die Auspuffanlage sein :D

Anbei zur Verdeutlichung ein paar Bilder.

 

Unterschied Auspuffseitig zwischen 1.2 ANY, 1.4 AMF und meiner neuen Errungenschaft.

 

AMF Turbo:

attachment.php?attachmentid=20255&d=1215633425

 

Flansch für AMF:

attachment.php?attachmentid=20256&d=1215633534

 

ANY Turbo (leider andere Anschlüsse;heu):

anyev7.jpg

 

und jetzt mein Neuer:

09072008634jr7.jpg

 

Das wars für heute :D

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben (bearbeitet)

Wird das Trotzdem klappen trotz dieser Unterschiede?

 

Na klarAudi TDI bekommt alles hin :cool:

Bearbeitet von Ego24
Gast Audi TDI
Geschrieben

Ich glaube nicht dass A2TDI Lust und Zeit hat :D

 

Gruß Audi TDI

 

P.S. Was nicht passt wird passend gemacht...

Geschrieben
Ich glaube nicht dass A2TDI Lust und Zeit hat :D

 

Gruß Audi TDI

 

P.S. Was nicht passt wird passend gemacht...

 

Sorry mal wieder was verwechselt tut mit unentlcih leid!!!

 

Audi TDI

 

Kannste dann mal AB fahren ohne notlauf :D

Geschrieben

Für den Turbo gibt es einen Flansch, den LLK nicht gegen einen größeren tauschen sondern eine besseres Netz nutzen. Der Querschnitt muß nicht geändert werden sondern nur die Quali und die Isolierung.

Geschrieben
Für den Turbo gibt es einen Flansch, den LLK nicht gegen einen größeren tauschen sondern eine besseres Netz nutzen. Der Querschnitt muß nicht geändert werden sondern nur die Quali und die Isolierung.

 

versteh ich das richtig, also nur größe schläuche von besserer qualität und schon mehr leistung?

Geschrieben

Sodele, der Flansch ist auch fertig aus Edelstahl. Bild folgt bei Gelegenheit.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben
versteh ich das richtig, also nur größe schläuche von besserer qualität und schon mehr leistung?

 

Nein, der LLK muß einen besseren Kühlwert haben, das erreicht man neben einem besseren Netz, eben durch Schläuche die im Warmen Motorenbereich besser geschützt sind und auch nicht so stark arbeiten, also sich ausdehnen können.

Das allein bringt schon ein besseres Ansprechverhalten. Der A2 hat aber auch genügend Platz für einen anderen Turbo so das man hier eben auch noch weiter gehen kann.

Geschrieben

Frage: Ist der 1.4TDI VTG so grenzwertig dimensioniert?

 

Tip: Lader nicht zu gross wählen, denn der kommt nicht auf Touren und hat nen grosses Loch am Anfang :D

 

PS: Würd mich auch interessieren, was das für nen Lader ist.. Ich schätze, is nen Garett :D

Geschrieben

AMF=Wastegate

der abgebildete ist ein kleiner gebräuchlicher VTG der in einigen VW und Audi verbaut wurde und der kommt schnell auf Touren (Garrett steht ja drauf) :D

Geschrieben
... (Garrett steht ja drauf) :D

 

Daher hab ich es ja gesagt :D :D :D

 

klein und gebräuchlich, :kratz: vielleicht der, lass mich überlegen...

 

1,9TDI 77kW (sicher zu groß)

oder

1,4TDI 59kW (gab´s nur im Polo und Ibiza und Fabia)

oder

1,4TDI 66kW (gab´s nur im A2)

oder

1,9TDI 65kW (gab´s nur im T4/T5)

 

dann gehen mir bei den Dieseln die Ideen aus...

 

Lass mich nicht dumm zu Grunde gehn :N_poke:

Geschrieben

Dann such mal die Teilenummer denn es gibt verschiedene :D und es passt nur einer davon :D Ich gebe die Nummern bekannt wenn ich weiß, dass es funktioniert.

 

Gruß Audi TDI

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Noch 24 Std :D Turbo ist drin, jetzt gehts ans Eingemachte.

Bearbeitet von erstens
Geschrieben (bearbeitet)
Noch 24 Std :D Turbo ist drin, jetzt gehts ans Eingemachte.
oha:eek:;)

Sicherhaltshalber werde ich dort mal anrufen und dem Verbauer ein Eco Tuning/Drosselung nahe legen!Damit der Turbo die ersten 2000km überlebt:D:D

Bearbeitet von erstens
Geschrieben

Mom ich kann im Ggeensatz zu Dir anfahren ohne die Räder durchdrehen zu lassen. Wenn ich noch einmal sehe wie Du mit Deinem A2 umgehst, dann ist Schicht im Schacht :D

Geschrieben (bearbeitet)
Mom ich kann im Ggeensatz zu Dir anfahren ohne die Räder durchdrehen zu lassen. Wenn ich noch einmal sehe wie Du mit Deinem A2 umgehst, dann ist Schicht im Schacht :D
Richtig aber im Schichtladebetrieb ist es öde daher gehe ich ne Schicht weiter und dann ist bei den meisten auch schon die Schicht erreicht und sie nach dem Schacht heulen!:racer::D

p.s. ja ich werde meinen a2 schon gut behandeln :) Muss dieses we mal wieder in die waschanlage!:rolleyes:

 

p.s.² wieso@ durchdrehende Räder? Fehlen dir die nötigen PS ? :D :D*stichel* :) oder haste die ASR Taste noch nich gefunden? :D

Bearbeitet von KugelwiderWillen
Geschrieben

mich interessiert auch brennend ob es funktioniert, bzhw was an mehrleistung bei rauskommt.

mein turbo macht arge geräusche seit einigen kilometern. könnt mal ein neuer werden also warum nicht gleich ein größerer mit mehr leistung.

wie verhält sich das mit meinem chip wenn ich einen größeren turbo reinbaue??

brauch mann auch gleichzeitig einen größeren ladeluftkühler????:confused:

was hat dich der neue turbo gekost?

 

fragen über fragen!

Geschrieben (bearbeitet)

Tach auch,

 

allein ein größerer Turbo bringt erstmal gar nichts ... eventuell anderes Ansprechverhalten.

Turbomotoren arbeiten immer mit Luftüberschuss, im Vergleich zum eigentlichen Verhältnis der benötigten Luftmenge zur eingespritzten Dieselmenge. Der Motor bekommt mehr Luft als eigentlich benötigt ... ordentliche Verbrennung, guter Wirkungsgrad, niedriger Verbrauch, gut für Umwelt und Geldbeutel.

 

Um mehr Leistung zu erreichen muß nun auch die eingesritzte Dieselmenge erhöht werden (das geht auch mit dem serienmäßigen Turbolader noch ganz gut ... siehe "einfaches" Chiptuning). Man kann die eingespritzte Dieselmenge soweit erhöhen, bis der Motor stark rußt, denn dann stimmt das Verhältnis eingeblasenen Luft zur eingespritzen Dieselmenge nicht mehr ... es wird nicht mehr der ganze Treibstoff verbrannt. Dort ist die Grenze der Leistugsteigerung mit dem serienmäßigen Turbolader erreicht.

 

Wenn man dann diese Grenze erreicht hat und den armen Motor noch mehr zumuten möchte, baut man einen größeren Turbo ran, hat wieder einen Luftüberschuß und kann die eingespritzte Dieselmenge erhöhen ... bis er wieder stark rußt ... wenn er das bis dahin aushält ;-)

 

Ladeluftkühler sind schon wichtig aber bringen bei einer Vergrößerung nicht dieeee Leistungssteigerung die allgemein am Stammtisch erzählt wird. Wenn man mit einer bloßen Vergrößerung eine "deutliche" Leistungssteigerung erreichen könnte, hätten die Hersteller das schon lange gemacht. Das was die einbauen ist schon ein brauchbarer Kompromiss zwischen Größe, Wirkung und Preis.

 

Das oben Beschriebene ist stark vereinfacht und es gibt Ausnahmen bei dieser Verallgemeinerung. Aber bei gut konstruierten Massenmotoren bringt weder ein größerer Turbo, noch ein größerer LLK etwas.

 

Was ganz gut funktioniert ist Chiptuning, gerade bei Turbodieselmotoren.

 

 

Tot ziens,

Christoph

Bearbeitet von Christoph
Geschrieben

Hallo Christoph,

ich gebe Dir recht. Jetzt kommt das aber... es ist natürlich die Einspritzmenge erhöht worden und demnach stimmt das Verhältnis wieder.

 

Ansonsten scheint die Sache zu funktionieren :D Nachher gehts nach Hause.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Hi Audi TDI,

 

meine Antwort bezog sich jetzt nicht speziell auf deinen Part sondern auf die allgemeinen Fragen von troub.

 

Ich find die Basteleien bei deinem Part klasse. Da kommen immer wertvolle Information für alle bei rum ... und der natürlich der Spass beim Basteln ;-)

 

Mach weiter, ich bin neugierig aufs Ergebnis ...

 

 

 

Tot ziens,

Christoph

Geschrieben

Er fährt scheinbar, denn sie haben B verlassen vor Stunden;)

Ich weiß sogar was zu PS und so , hehe :D

Geschrieben

Nee, ich lasse dem Besitzer/Erfinder/Fahrer etc. mal den Vortritt. Er wird am besten wissen, ob jetzt alles ok ist (es gab ein Problem) und wie viel PS er hat.

 

Stand war halt, dass er jedenfalls unterhalb der möglichen Leistung von vornherein gedrosselt wird und das will was heißen, wenn man den Audi TDI kennt :D :D

Geschrieben
Nee, ich lasse dem Besitzer/Erfinder/Fahrer etc. mal den Vortritt. Er wird am besten wissen, ob jetzt alles ok ist (es gab ein Problem) und wie viel PS er hat.

 

Stand war halt, dass er jedenfalls unterhalb der möglichen Leistung von vornherein gedrosselt wird und das will was heißen, wenn man den Audi TDI kennt :D :D

naja meine 110ps will er ja auch drosseln wenn ich meinen kleinen weiter so trete:D

na da bin ich mal gespannt was er nachher zu sagen hat!Wieviel ps wieviel mögliche ps was fürn problem es gab etc etc

ob nun subjektiv oder auch objektiv schneller ist :)

Geschrieben

Jetzt wärns schon über 6 Stunden von Berlin nach Hessen.

Ich gehe davon aus, dass bei dem Umbau die Haltbarkeit im Vordergrund stand und die Leistung stark gedrosselt werden musste ;)

 

Silas

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.