Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo A2-Gemeinde,

 

ich habe mir neulich gebraucht einen Original-Dachträger für meinen A2 gekauft. Leider gab es keine Montageanleitung dazu. Die beiden Grundträger sind aktuell mit zwei Fahrradträgern verbunden.

 

Kann mir jemand von euch einen Tipp geben, wie ich die Grundträger aufs Dach bekomme und wie ich die Fahrradträger auf- und abbauen kann.

 

Gibt es irgendwo im Netz eine Montageanleitung.

 

Vielen Dank für eure Hilfe

 

PS: Spezialwerkzeug und Inbus waren dabei

Geschrieben

Ich hab zwar ne Anleitung für die Grundträger, muss aber erst ne Möglichkeit zum Scannen finden... Ich schau mal, was ich die nächsten Tage machen kann...

Geschrieben

Hi loewe,

 

ich würde mich auch über eine PM mit der Anleitung freuen, da diese bei meinem letzte Woche ersteigerten Dachträger nicht dabei war.

 

Danke!

 

Ben

Geschrieben

@Nachtaktiver: Schon klar. Werd ich so machen...

 

Wie kann ich an eine PN eine Datei anhängen? Falls mir das keiner erklärt oder es gar nicht möglich ist, brauch ich die E-Mail-Adressen der Interessenten.

 

Da ich am Freitag in den Urlaub fahre und nicht schnell genug an einen Scanner rangekommen bin, hab ich die Illustrationen und die deutschen Teile der Anleitung fotografiert und in eine PDF-Datei eingebaut. Die Datei hat rund 3 MB.

 

Also - bitte Tipps zur PN geben oder Adresse mitteilen

Geschrieben

ich habe sie mir gleich ausgedruckt - und man kann fast alles gut erkennen und lesen. Bin mal gespannt, ob ich nach der Anleitung den Gepäckträger auseinander und dann die Grundträger auf den A2 bekomme.

 

Die Schutzfolie fehlt schon mal, die werde ich dann beorgen (oder improvisieren)

 

Schönen Urlaub :cool:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo, habe seit einer Woche auch einen Original-Dachträger gebraucht erworben. Könntest Du mir die Anbauanleitung weitermailen, hast Du sie noch? und: Was für eine Schutzfolie braucht man da?

Geschrieben

Zu dem Grundträger gehören vier selbstklebende Folien um den Lack zu schonen. Sie werden an den Stellen auf das Dach geklebt, wo der Grundträger aufliegt. Ich benutze die Folien nicht und habe keine Kratzer auf meinem Dach. Man sollte darauf achten, dass die Auflageflächen immer schön sauber sind, dann passiert nichts.

 

Alternativ kannst du Buchbinderfolie verwenden, ist transparent und robust genug.

Geschrieben

Weil ich den Fahrradträger eh nur für kleinere Ausflüge in der Gegend benutzen werde, dürfte das bei mir kein Problem werden. Werde drauf achten, dass es immer sauber ist. Was mich stört, ist, dass die Türen im oberen Bereich durch die Bleche nicht mehr richtig dicht schließen und es ein lautes Windgeräusch gibt ... Aber das muss man wohl aushalten und regendicht wird es ja durch die doppelte Türdichtung trotzdem sein, denke ich.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo,

ich habe mir auch den Träger bei der Bucht gekauft und da war auch keine Anleitung dabei. Könnte mir einer die Anleitung per E-Mail schicken?

Danke

Saarlaender

  • 1 Jahr später...
Gast gelöscht
Geschrieben

Hallo Kugelfreunde,

ich habe mir ebenfalls einen OrigiNal-Grundträger in der Bucht geschossen und bin auf der Suche nach der Montageanleitung. Habe im Web nichts gefunden. Wer einen Scan zur Verfügung hat: über eine PN würde ich mich freuen.

Viele Grüße, Graufuchs (Ex-Penelope)

Geschrieben

Ich hab mir letztes Jahr auch den Grundträger gekauft. Ohne Anleitung und ich habe ihn auch montiert bekommen, ist nicht schwer.

 

Die beiden Träger sind markiert, so dass man weiß, welcher vorne und welcher hinten ist und wo rechts und links ist.

Schraubt den Bügel (unter der verschließbaren Kappe) an der Imbusschraube soweit frei, dass eine Montage möglichst einfach ist. Dann den Träger aufs Dach stellen und solange versetzen, bis er wirklich bündig am Rahmen aufsitzt. Da gibt es nur eine Position.

Dann den Haltebügel mittels Imbusschraube festdrehen, aber möglichst auf beiden Seiten gleichzeitig. Also erst ein bischen links drehen, dann wieder etwas rechts, wieder links, wieder rechts, solange bis er gut und sicher sitzt.

Ich denke 6 Nm sind angebracht.

Geschrieben

Hallo Graufuchs,

 

falls noch benötigt, kann ich dir die gescannte sechseitige Anleitung zuschicken. Dazu bräuchte ich deine e-mail-Adresse per PN.

 

Grüße

Ben

Geschrieben
...Dann den Träger aufs Dach stellen und solange versetzen, bis er wirklich bündig am Rahmen aufsitzt. Da gibt es nur eine Position...

 

Schaut mal bei geöffneten Türen von schräg unten auf den Dachholm - oder fühlt mal am Holm entlang.

Da gibt es - ziemlich schwer erkennbar/erfühlbar - in jedem Türausschnitt einen im Blech eingeprägten Strich. Die Haltebügel sollten etwa mittig zum Strich positioniert werden.

Dann passt es.

6 Nm ist der korrekte Wert.

Geschrieben

Ich habe ja den Dachgepäckträger von Thule. Die Anleitung dazu gibt es hier. Vom Aufbau her sollten sich der Originale von Audi nicht groß vom Thule unterscheiden, die Anbringung sollte sogar identisch sein.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hey Leute,

 

bin hier neu im Forum!

Ich habe mir jetzt auch einen Geundträger von Audi gegönnt, leider ebenfalls ohne Anleitung.

Wenn einer solch einen Scan von der Anleitung noch hat, würde ich mich ebenfalls drüber freuen.

Zumindestens das ich weiss wie viel Nm anzug ich heben darf.

Ist es wie beim A6 4B 6Nm?

 

Danke euch schonmal!

Geschrieben

Moin,

 

ja, 6 Nm in 3 Schritten rundum (handfest - 3 Nm - 6 Nm).

Bitte PN mit deiner e-Mail-Adresse für einen Scan der Anleitung!

Geschrieben

Die Zahl (6 Nm) steht m.E. wenige Beiträge höher im Thread...

 

...

Zumindestens das ich weiss wie viel Nm anzug ich heben darf.

Ist es wie beim A6 4B 6Nm?

 

...

6 Nm ist der korrekte Wert.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hey Leute,

 

bin hier ebenfalls neu im Forum!

Ich habe mir jetzt auch einen Geundträger von Audi gegönnt, leider ebenfalls ohne Anleitung.

Wenn einer solch einen Scan von der Anleitung noch hat, würde ich mich ebenfalls drüber freuen.

Danke!

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich hatte die Tage das Glück einen originalen Dachträger in der Nähe zu finden. Leider fehlt auch hier, bei diesem Exemplar, die Anleitung. Es wäre sehr nett, wenn mir jemand diese zukommen lassen könnte!

 

Danke :-)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 29

      Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR

    2. 14

      open Auto auf Raspberry

    3. 10

      [1.6 FSI / BAD] Frage(n) zur richtigen Messung des Öldrucks am FSI

    4. 10

      [1.6 FSI / BAD] Frage(n) zur richtigen Messung des Öldrucks am FSI

    5. 14

      open Auto auf Raspberry

    6. 10

      [1.6 FSI / BAD] Frage(n) zur richtigen Messung des Öldrucks am FSI

    7. 55

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    8. 35

      [1.2 TDI ANY] Wo Druckspeicher günstig kaufen?

    9. 35

      [1.2 TDI ANY] Wo Druckspeicher günstig kaufen?

    10. 6

      Hydraulik Anschluss Gangsteller Frage

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.