Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde,

ich versuche schon seid Gestern dieses dämliche Ablagefach in der Mittelkosole unter der Klima zum Aufgeben zu überreden sodas ich es endlich raus kriege...

 

Ich habe versucht den Feind mit der Faust(Hände rein, Faust machen und ziehen) zu Besiegen, auch ein ganz normales ziehen half nicht (Hände bis auf den Daumen rein und gib ihm). So, nun Klemmte auch seit längerem mein Aschenbecher (Ich brauch ihn nicht aber da lag noch Kleingeld drin ;P) der ja um das Fach rausziehen zu können offen sein sollte. Der ist jetzt auf, geht aber nicht wieder zu...das Fach ist noch genauso drin wie Vorher und hat sich keinen cm bewegt..

 

Brauche HILFE!

 

 

mfg

Marius

Geschrieben

Das Ablagefach bekommst natürlich erst raus wenn die Klappe vom Ascher offen ist.

 

Prinzipiell geht der Ascher erst auf, wenn man die Klappe zu bzw rein drückt, weil dadurch die Mechanik "entriegelt". Bloses dran ziehen macht die Mechanik nur (noch mehr) kaputt. Nen Trick, wie man es alternativ auf bekommt gibts nicht, da man das komplette Teil erst ausbauen kann, wenn die Schublade offen ist. Von hinten kommt man an die Schubladenmechanik auch nicht hin.

Geschrieben
Mhhh, jetzt hab ich alles Raus, nur seh ich am Aschenbecher nix wo irgendetwas abgebrochen ist oder so...der sieht ganz normal aus..geht aber einfach nicht zu...

 

 

Guck mal genauer hin! Da muss am Aschenbecher was ausgehebelt sein bzw. ausgehängt sein! Es ist nix kaputt!

 

Ich hatte das auch mal weil ich Dödel das Ablagefach bei geschlossenem Aschenbecher rausziehen wollte;

dabei hat sich an dem Soft-Öffnungsmechanismus was ausgehängt und das klemmt dann

 

Bilder hab ich leider keine - aber dein Problem sieht so aus wie damals bei mir auch;

Geschrieben (bearbeitet)

Reparaturanleitung Aschenbecher / Schublade in Mittelkonsole (defekt) - A2 Forum

 

Ich habs gefunden ;) ich werd jetzt mal gucken und dann alles wieder zusammenbauen xD

 

--EDIT--

 

mhh okay, da ist kein stift drin :x in dem loch ist einfach nix...

 

--EDIT²--

 

Toll, nun ist auch noch eine Halte seite der Feder Abgebrochen :x was kostn das Innenteil des AB´s neu? Teile Nr. müsste 8Z0 941 561 sein.

 

 

ps: gibts ne seite wo man preise anhand der teilenr. erfragen kann?

Bearbeitet von HellSoldier
Geschrieben

Hallo,

 

habe heute sicher 2 stunden damit verbracht an meinem a2 zu "notteln" und zerren aber ich kann das ablagefach nicht ausbauen :(

 

ja ich habe Blinkerrelais defekt - Reparaturanleitung - Seite 9 - A2 Forum gelesen und auch sonst alles was ichfinden konnte aber ich schaff es nicht. -> was aber nach dem bild 2 auf seite 9 auch nicht verwunderlich ist da die verriegelung es ablagefachs keinen schrägen winkel zur halterung aufweißt sondern plan anliegt... die klimaamatur bekomm ich auch net raus - und an der hab ichs gar nicht verucht mit soviel gewalt.

wie komm ich also an das ding? wie baut man die mittelkonsole ab? die verkleidung vorn mein ich. es muss doch nen weg geben ohne - mit viel ruck springts raus.

der radio ist doch auch rausgeglitten dass ich gleich augen gemacht hab wie leicht das ging (im vergleich zu allen andern fahrzeugen die ich kenn).

 

grüße und hoffnung um bilder, anleitungen, audi montage pdfs,

robi

Geschrieben

Die offizielle Audi Anleitung ist die oben beschriebene:

 

 

"Greifen Sie mit beiden Händen in das Ablagefach, spreizen Sie die Hände nach außen und ziehen Sie das Ablagefach heraus".

Geschrieben

nur leider tut diese "offizielle" Anleitung nicht.

Hab das Prozedere wg. Umbau auf RNS-E ebenfalls hinter mir.

 

Ich habe das Ablagefach unten nur dadurch rausbekommen, indem ich Radio, dann Klima ausgebaut hatte und nachdem oben alles frei war die Ablage von hinten rausdrücken konnte.

..und selbst da war noch brachiale Gewalt notwendig. Kaputt ging dabei nichts, aber ich empfehle gute Arbeitslederhandschuhe anzuziehen, sonst verkratzt oder schneidet man sich nur in die Hände/Finger. Da drin ist alles scharfkantig !!

Geschrieben

PS: Die Klima kriegt man auch so raus. Radio raus, dann von hinten an der Klima fest ziehen/drücken. Die ist mit je 2 Rastnasen oben/unten auch recht stramm drin.

Also ruhig etwas "Gewalt" anwenden, da geht nix kaputt.

Geschrieben
habe heute sicher 2 stunden damit verbracht an meinem a2 zu "notteln" und zerren aber ich kann das ablagefach nicht ausbauen :(

 

grüße und hoffnung um bilder, anleitungen, audi montage pdfs,

robi

 

Hallo robi,

 

hab' das Teil wegen des gleichen Problems "Blinkerrelais" z. Z. draussen,

 

hier mal 'n paar Bilder:

 

weitere folgen gleich (darf hier ja nur max. 5 Bilder einstellen) :kratz:...

P1000020.jpg.483f868ee9554e1f375c30da74f04604.jpg

P1000021.jpg.67e857e382e85946481b68c6053c63f3.jpg

P1000024.jpg.a1974a5a7f877869db11e7937cb64406.jpg

P1000026.jpg.22b370c830b99cfdf0c5cecbd49ac571.jpg

Geschrieben

danke dir für die Bilder fmbw10!

hast du dein Klimaanlagenbedienteil auch rauß? wenn ja - würdest bitte von dem und dessen hacken auch nen pic schießen?

wenn die freundlicher aussehen nehm ich das klimateil rauß und hoff es überlebt und hinterher von oben mit schraubenzieher das ablagefach.

Grüße,

robi

Geschrieben

Also, das Ablagefach mit den Händen "nottelnd" und "zerrend" versuchen rauszubekommen,

ist meiner Meinung, "reiner Glücksfall". Die Federstahlklammern sitzen "bomben"fest.

 

Versuch's mit 'nem spitzen und wichtig (!), "unbeschädigten und breiten" Plastikkeil.

 

Drücke das Ablagefach dabei hinten mit der Hand nach aussen und mit dem Plastikkeil

gehe in den sich öffnenden Spalt zwischen Schalttafel und Ablagefach.

 

Damit kannst du den Rahmen ohne Beschädigung abnehmen.

 

Danach müsste es eigentlich möglich sein, mit einem Schlitzschraubendreher

an die "sch..." Klammern zu kommen und diese zu entriegeln.

 

Aber danach kommt noch etwas weiteres, ..das Relais selbst.

 

Stecker sitzt links, das Relais wird nach rechts rausgedrückt, wenn's nur so einfach ginge.

 

Die Klammern sind nicht das Problem, eher die Passung Halterung (Stege) zu Relais selbst.

 

Also erstmal viel Vergnügen, ...ich hab's machen lassen und dabei zugeschaut :D...

 

Autohaus Ochs, Züttlinger Straße 36, 74219...

 

Gruß Harry ;).

Geschrieben
danke dir für die Bilder fmbw10!

hast du dein Klimaanlagenbedienteil auch rauß? wenn ja - würdest bitte von dem und dessen hacken auch nen pic schießen?

wenn die freundlicher aussehen nehm ich das klimateil rauß und hoff es überlebt und hinterher von oben mit schraubenzieher das ablagefach.

Grüße,

robi

 

Sorry, hab's erst jetzt gelesen :).

 

Mach's so, wie ich es beschrieben habe oder lass es einfach machen (kostet die Welt auch nicht).

 

Gruß Harry ;).

Geschrieben

Ja das stimmt. Noch dazu will ich ja ne Standheizung nachrüsten lassen - da muss die Werkstatt die Amaturen eh ausbauen - wenn ich denen sag sie sollen das Ablagefach nicht wieder reinstecken wenn sie fertig sind müsst ich selber nicht mehr rummachen.

 

Is hald immer wenn man was neues hat unds gleich einbauen will... in meim fall so nen SD-Card Mp3 über AUX in Player der über die Amaturen des Concert bedient wird - dacht das wär ganz einfach und gleich gemacht.........

Naja jetzt schau ich mal - wenn ich morgen wieder Muse hab tast ich mich mal nochmal mit der Keilmethode rann - ansonsten lass ichs und wart noch ein wenig :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Was heißt hier "ne Standheizung nachrüsten lassen - da muss die Werkstatt die Amaturen eh ausbauen"?

 

Meine Webasto Thermo Top E mit Funki wurde vor vier Jahren ohne Schalttafelausbau installiert

und funktioniert noch heute. Du musst nur den richtigen Bosch-Dienst finden, kenn' ich aus Erfahrung...

Und ...hier geht's vor allem auch um Kontaktkorossion!

 

Gruß Harry ;).

Bearbeitet von fmbw10
Geschrieben

achso - dann hab ich mir wohl doch nicht genug zeit genommen für die audi webasto doku.... also doch nur an der a-säule die verkleidung weg - dachte man muss hinten an die klimaamatur was anklemmen um den lüftungsbetrieb zu aktivieren...

hab mich direkt auf der webasto website an die gewandt - die habem mir für meinen 9oPS A2 1500 Euro veranschlagt und dann noch zusätzlich Kohlen für die Variante der Heizung - werd denk ich die mit temperaturregelung nehmen da ich die heizung für den motor auch an nur "kühleren" tagen nutzen will dass der motor schneller die 90 grad hat. das erleichtert das ganze hald enorm weil man nicht grübeln muss wann man jetzt anschaltet... (mein ich)...

die insgesamte anlage wäre wohl so 1900 teuer...

was denkst du dazu?

(auch wenn das jetzt nicht in den thread gehört)...

Geschrieben

1900 Euro für 'nen Diesel :kratz:?

 

Meine hat mit Funki knapp 1300 Euro gekostet und ich musste als Benziner "voll" aufrüsten.

 

Welches Baujahr ist denn deine Kugel? Vielleicht hast du das Heizgerät als Zuheizer schon drin?

 

Ich glaube, da es wirklich nicht mehr in diesen thread gehört, starte ich ein neues Thema:

 

Standheizung Webasto - Allgemeine Fragen

 

Bitte antworte dann dort.

 

Gruß Harry ;).

Geschrieben

noch ne kurze ergänzung am schluss dieser ellenlangen diskussion die hier wohl endet:

hab eben mit nem webasto mitarbeiter gesprochen, und der hat mir gesagt:

 

"ne nix reißen! da gibts nen werkzeug - das geclipst! da gehst zu nem audi händler der macht dir das in ner minute rauß!"

 

bin froh dass ichs nicht geschafft hab das ding rauszureißen... denke dass man das natürlich schaffen kann auf jede art - vor allem wenn auch händler nicht das passende werkzeug haben...

also - fahrt zu audi hin die machen das. werds auch tun und dann schaun ob das alles so stimmt - und ich geh sehr davon aus

Geschrieben
"da gehst zu nem audi händler der macht dir das in ner minute rauß!"

Gröööl...bei mir hat der Audimensch nach 30min und diversen Plastikkeilen schweissnass aufgegeben. Habs schließlich selbst mit einem Taschenmesser rausgehebelt bekommen ohne das was kaputt gegangen ist. Allerdings war eine der beiden Metallklammern anschließend "falsch rum" verbogen...:D

 

Vorsicht bei der "von vorne reingreifen"-Methode, der Rahmen ist mit Softlack beschichtet, und der geht bei zu viel Reibung/Gerubbel verdammt schnell ab. Auch bei der "ich steck was an der Seite rein"-Methode aufpassen das nicht doch Macken an der Amaturentafel zurückbleiben, die auszubauen macht sicher noch mehr Freude...:cool:

 

Viel Erfolg,

Michael - der das Klimateil noch nie raus hatte, da ihm das zu teuer ist, wenn die Brachialaktion schief geht

Geschrieben

Aber es funzt,

 

muss nur noch schauen, wie ich die sch... Federstahlklammern enger kriege,

damit das Fach das nächste Mal leichter rausgeht und im eingebauten Zustand nicht schäbbert :D.

 

Gruß Harry ;).

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.