Unfallschaden / Täter ermittelt: Wie am Besten in / um Frankfurt/Main beheben lassen?
-
Aktivitäten
-
3
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.07.2025
Eine Neufertigung der Ersatzteile wirst Du nicht bekommen. Nach Bandstilllegung laufen die Fertigungsanlagen für den Ersatzteilbedarf noch ein paar Jahre weiter. Dann werden die Anlagen abgebaut und die Werkzeuge verschrottet. Jede Anlage, die Platz benötigt kostet Geld. Auch Spritzgusswerkzeuge für Kunststoffe sind irgendwann durch und können die Qualität nicht mehr bringen. Da wird dann irgendwann kein Neuwerkzeug mehr erstellt. Kein Autohersteller wird jetzt nochmal für ein so altes Fahrzeug Geld in die Hand nehmen und Ressourcen binden, um ein paar Teile zu verkaufen. Wenn Du Ersatzteile willst, kannst Du das nur prototypisch in Kleinserie mache. Wenn der Markt hier genug Absatz bietet, macht dir das ggf. ein Drittanbieter. Ansonsten hast Du Pech. -
19
[1.4 TDI BHC] Motorsteuergerät lässt kein Login zu - was mache ich mit dem Ding?!
Moin zusammen, so, der A2 läuft mit dem neuen Tacho super und bald gibts endlich neue Lautsprecher. Aber das Problem mit der Nässe ich noch offen... Ich habe ihn vor kurzem trocken gelegt und dabei festgestellt, dass die Dämmmatte an der Innenseite der Spritzwand auf der Beifahrer Seite bis ganz oben hin nass ist. Also die Türen kann als sprichtwörtliche Quellen ausschließen. Es war auch reines Wasser, also kein Kühlwasser. Da die Matte wirklich bis in die oberste rechte Ecke klatschnass war, tippe ich auf die Frontscheibe. Oder? Was meint ihr? So kapillar saugend dürfte die Matte nicht sein, dass sie das Wasser bis rauf zieht. Wahrscheinlicher ist, dass es von oben runter kommt und sich dann entlang der Spritzwand bis rüber zur Fahrerseite verteilt hat... -
2
Felgengewichte A2
So war auch mein Gedanke. Habe momentan drei Sätze Räder da. Nur für den A2. Umstieg auf Allwetter erspart einiges, soviel Schnee fällt bei uns eh nicht. Was für eine Reifenbreite fährst du bei 7x16? Gibts die mit ABE oder ist Einzelabnahme fällig? -
4
1.2 TDI ANY Hydraulikbehälter geht gelegentlich über...
Falls der Behälter trotz korrekt eingestelltem Ölstand gelegentlich überläuft oder das Öl "mehr wird", dann zieht sich die Hydraulikeinheit Regenwasser ins System. Das ist mir jetzt über den Winter bei verschiedenen Autos aufgefallen. -
1
Anhängerkupplung lässt sich nicht entfernen
-Das Thema gab es schon mal hier. Da du das Teil schon ausgebaut hast dürft es leichter sein zuerst musst du den Knauf drehen, dann habe ich von unten mit einem langen Durchschlag das ganze gelöst. Vorher alles mit Rostlöser geflutet, innen und am Rand der Verbindung. den Knauf musste ich nicht abbauen -
27
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
... verstehe den Grundgedanken aber dann melden sich viele Leute (i.S.v. neue User) doch gar nicht mehr im Forum an, (ich hielt bisher ein Familienmitglied als member of the club auch für ausreichend...), es gibt ja einige Alternativen - und damit meine ich nicht Motor-Talk. Mal aus der ANY/3L Brille, die entsprechende 3L-Facebookgruppe hat 4500 Mitglieder. Insbesondere die Skandinavier fertigen 3L-spezifische Teile schon seit 2007 nach, die jetzt hier auch angeboten werden. Die schwedische Gruppe / Forum mit alternativ Bereifungen (mal 135er statt 165er) und den ganzen Modifikationen wie Ökotuningansätzen (ab 1,8l/100km) usw. bietet auch deutlich mehr interessante 3L-Themen. Auch bei anderen A2 Detailfragen 3D-gedruckte Teile, RNS-E, Color MFA, Steuergeräte Reparatur usw, finden sich da ziemlich viele engagierte Mitstreiter aus halb Europa und ein Vielfaches an Informationen. ZU VW - Seat - Skoda Gleichteilen mit anderer Nummer findet der Laie da auch mehr, ganz ohne Registrierungsaufwand bei über 10.000 Mitgliedern in den normalen A2 Gruppen. Über Beitragsqualität kann man da wie hier streiten. Der Strang hier trägt auch den Titel "Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . ." und driftet zu K70 und sogar Trabbi als viel schrauberfreundlicher ab... Gibt es eigentlich eine Kooperation mit dem niederländischen A2 Forum? Dort gerade neue 1.2tdi Gangstellerdichtungen bekommen, die hier ja in den Goldstaubstatus gewechselt haben - bis AT wieder nachfertigen lässt. Zum lebhaften A2OC schrieb Seb Gurkyh ja schon was: Was ich sagen will, statt über die eingangs erwähnten 'Zwangsmitgliedschaften' nachzudenken, könnte man auch anlässlich des 25 Jahre Jubiläums auch versuchen, sich etwas stärker vernetzt mit den anderen europäischen Clubs, Foren und Gruppen aufzustellen. Schlussendlich hilft das allen A2 Fahrern, Sammlern und Interessierten. -
1
Anhängerkupplung lässt sich nicht entfernen
Um meine festsitzende Alko Anhängerkupplung zu lösen benötige ich die Maße des Ausschnittes in der hinteren Fläche der Aufnahme. Ich möchte von hinten ein Loch bohren und dann mit einem Durchschlag den Bolzen austreiben Im Speziellen der Bereich in den der Bolzen des abnehmbaren Haken nach dem Verriegeln einrastet. Welchen Durchmesser hat der Bolzen? Wie groß ist der Abstand zur Kante unten? Wer kann bei seiner nachmessen und mir die Daten nennen? WD 40, Caramba und Ballistol haben nicht geholfen.😬 -
27
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
@NordkugelnIch habe eine Einladung per Mail am 06.06. letzten Jahres für die Mitgliederversammlung am 07.07 24 bekommen.- 1
-
-
3
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.07.2025
Ob ich persönlich teilnehmen kann, weiß ich Stand heute leider noch nicht. Ein paar Punkte würde ich trotzdem gerne einwerfen. - Kontakt Audi Tradition, mit Mitgliedern Erstellung einer Liste mit Ersatzteilen deren Nachfertigung wünschenswert wäre z.B. Wasserabläufe Motorhaube, Scheibenwischerarm etc - Neudruck und/oder Neuflage Aufkleber, Clubkleidung etc. - hierzu - falls noch nicht erfolgt - Abklärung Nutzungsrechte Audi Schriftzug, Zeichen etc für Club und Promo Zwecke- 1
-
-
4
1.2 TDI ANY Hydraulikbehälter geht gelegentlich über...
https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Hydraulikeinheit#Hydraulik-.C3.96lstand_pr.C3.BCfen Abweichend vom Wiki musst es du es bei dir von hand lösen und festziehen, derFebi Speicher hat keine 24er Schraube oben drauf. Eine kleine potente Taschenlampe um den Behälter zu durchleuchten und richtigen Füllstand zu sehen ist bei der Aktion hilfreich.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.