myself Geschrieben 25. September 2010 Geschrieben 25. September 2010 (bearbeitet) Hallo Ihr alle, heute war ich bei VW und hab ein Altteil zurückgebracht und sah ich doch bei ETKA einen Dichtungssatz für den Gangsteller. Sie beinhaltet die große Dichtung (danke an jungera2ler) und drei Schrauben. "-Dichtung -Zylinderschraube M5X30 -Zylinderschraube M5X16 -Zylinderschraube M5X38 Beachte Reparaturleitfaden" Teilenummer: 085 198 409 Kostet 22,73€ Als ich den Teilemann darauf ansprach und die Entstehungsgeschichte aus dem Forum dazu erzählte, sagt er nur "auch große Firmen lernen dazu".8) Schönen Gruß myself Bearbeitet 25. September 2010 von myself Zitieren
PAPPL Geschrieben 25. September 2010 Geschrieben 25. September 2010 Was! DIE Dichtung gibt es wirklich bei VAG als Ersatzteil? Wo gibt es die Story dazu? Zitieren
mirc4 Geschrieben 25. September 2010 Geschrieben 25. September 2010 Die haben vielleicht keine Gangsteller mehr? Zitieren
myself Geschrieben 25. September 2010 Autor Geschrieben 25. September 2010 @pappl welche Story meinst du?!? Mir scheint, sie haben vielleicht mitbekommen, dass externe die Dichtung selber angefertigt haben und sie nun nachziehen mussten um noch irgendwie Kompetenz zu heucheln Zitieren
A2-D2 Geschrieben 25. September 2010 Geschrieben 25. September 2010 Jep, es tut sich was. Spatzen haben von den Dächern gepfiffen, dass Audi den Gangsteller wohl in Zukunft auch für den Aftermarket freigeben wird... Zitieren
arosist Geschrieben 25. September 2010 Geschrieben 25. September 2010 Jep, es tut sich was. Spatzen haben von den Dächern gepfiffen, dass Audi den Gangsteller wohl in Zukunft auch für den Aftermarket freigeben wird... Was bedeutet das genau? Zitieren
A2-D2 Geschrieben 25. September 2010 Geschrieben 25. September 2010 Dass man den Gangsteller wohl in Zukunft im Zubehörhandel kaufen können wird und nicht mehr nur bei Audi und VW. Bisher durfte nur VW/Audi das Teil verkaufen. Zitieren
jungerA2ler Geschrieben 25. September 2010 Geschrieben 25. September 2010 Jawohl Na es tut sich etwas!!! Wer repariert jetzt noch die Turbo´s vom 66kw TDI damit die auch da einsehen, dass es billiger gehen muss? Damit habe ich erreicht was ich wollte! jungera2ler Zitieren
A2-D2 Geschrieben 25. September 2010 Geschrieben 25. September 2010 Was die 66kW-Turbos angeht wird nix gehen. BorgWarner ist der Hersteller der Turbos und die haben sowohl für OEM als auch Aftermarket-Ware die Anweisung draußen, dass VTG-Turbos (bis auf sehr wenige Ausnahmen?) nicht aufbereitet werden dürfen. Es gibt für diese Turbos keine Ersatzteile auf dem Markt und kaum eine Firma hat eine geeignete FlowBench (Messmaschine zum einstellen der Turbos). Der 1.2TDI VTG-Turbo ist von Garret. Hier siehts wohl etwas anders aus... Zitieren
carlaron Geschrieben 9. Oktober 2010 Geschrieben 9. Oktober 2010 kurze Nachfrage: bei der von VW/Audi gelieferten Dichtung, handelt es sich da um die Originale/originales Material? Meint ihr, man sollte mal nen Kulanzantrag für 3 gewechselte Gangsteller stellen? Habe hier nämlich noch nen Brief von Audi, in dem sie die Ablehen (vor ein paar Jahren). Zitieren
myself Geschrieben 9. Oktober 2010 Autor Geschrieben 9. Oktober 2010 Hallo, nur noch mal zum Verständnis: Wie kann denn eine Dichtung von VW/Audi kein Original sein??? Gruß myself Zitieren
carlaron Geschrieben 9. Oktober 2010 Geschrieben 9. Oktober 2010 ja, sorry, dumm formuliert. ich wollte fragen, ob die Dichtung identisch mit der im Gangsteller (seit 2001) ist (gleicher Lieferant), oder ob die von einem anderen Hersteller stammt. Zitieren
myself Geschrieben 9. Oktober 2010 Autor Geschrieben 9. Oktober 2010 Leider stand bei ETKA explizit nichts dabei, ich denke dass VW/Audi so etwas aber auch nicht weitergibt. myself Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 11. Oktober 2010 Geschrieben 11. Oktober 2010 Ich glaube nicht, dass es sich bei den für Lupo und A2 produzierten Stückzahlen lohnt, das Ganze auf mehrere Zulieferer aufzuteilen. Ebenso wird nur ein Zulieferer das Werkzeug für die Dichtungen haben. Aber sicher wissen kann man hier freilich nichts . Zitieren
loadp Geschrieben 24. November 2010 Geschrieben 24. November 2010 Weiß jemand, was für die Reparatur mit diesen Dichtungssatz verlangt wird? Seltsam übrigens, dass dieser Schritt jetzt kommt. Hätten die nicht in den frühen Jahren jede Menge Geld gespart, als sie die Gangsteller auf Garantie oder Kulanz getauscht haben? Zitieren
carlaron Geschrieben 24. November 2010 Geschrieben 24. November 2010 Hat jemand schonmal so einen 'offiziell' reparierten Gangsteller gehabt? Was kostet der Spaß? Zitieren
horch 2 Geschrieben 9. Dezember 2010 Geschrieben 9. Dezember 2010 Unser Herr T. hat da einen ebay shop aufgemacht. Nur falls das nicht schon bekannt ist. Gangstellerdichtung Ich finde seine Ausführungen gut. Weiss jemand, ob er auch im Lupo Forum vertreten ist? Da ist der Markt doch ungleich grösser. Zitieren
TimoS Geschrieben 15. Mai 2011 Geschrieben 15. Mai 2011 Weiß jemand ,ob es jetzt auch andere Einzelteile des Gangstellers gibt? Bei mir ist der Hebel gebrochen, so wie hier http://www.lupo3lclub.de/forum/viewtopic.php?t=4172&highlight=Simmering beschrieben und auf diesem Foto zu sehen: http://www.fen-net.de/~na400/pictures/Gangsteller-Hebel1.jpg Grüße Timo Zitieren
A2wdolby Geschrieben 24. Februar 2012 Geschrieben 24. Februar 2012 Lieben Dank an den Club! Aufgrund des Forums hab ich ne Menge Geld gespart. Gangsteller sollte zum 2. Mal bei 186000 km wegen Undichtigkeit gewechselt werden (Kostenvoranschlag 2200,- + MwSt.). 1. Mal war bei 127000 km (1322,- € in 07/2008). Da ich von euch die Teilenummer des Dichtsatzes wußte lagen die Kosten jetzt bei 475,- € + MwSt.!!!! Macht weiter so! LG A2wdolby aus Duisburg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.