Zum Inhalt springen

Kurbelwelle gebrochen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin, kann es wirklich sein das beim A2 TDI 1,4 die Kurbelwelle gebrochen ist? (Aussage vom freundlichen)

Hat da schon mal jemand von Euch mit zu tun gehabt?

Die Suche wirft da nichts raus...(Nur die KW-Lager)

Es geht nämlich um die Frage ob man das reparieren lassen soll/kann oder eben nicht. Der Wagen hat 160.000km gelaufen und ist Bj. 2001. Der freundliche rät davon ab...

Ich würde mich freuen wenn mir jemand sagen kann ob es geht und ob es sich überhaupt rechnet, denn das wird ja sicher nicht ganz billig...

Danke im Voraus!

 

Gruß, any

Geschrieben

Lass mich raten er macht dir "ein gutes Angebot" für deinen Wagen? WIe kam er darauf das die gebrochen ist? Wenn sie ausgebaut ist lass sie dir zeigen, ansonsten vergleiche die Reperaturkosten mit einem Austauschmotor...

Geschrieben

Was ist der Anlass, danach zu fragen? Geräusche? Leistungsverlust?Stillstand?

Nach Abbau der Ölwanne (für wenig Geld) muss man das doch feststellen können. Ich misstraue der Aussage des Freundlichen. Und 160T für den Diesel ist doch noch nicht das Ende.

Geschrieben (bearbeitet)
Was ist der Anlass, danach zu fragen? Geräusche? Leistungsverlust?Stillstand?

 

Nachdem ich eben meinen Kollegen wegen seiner Kugel befragt habe... der Motor klötert wie eine Kaffeedose mit Murmeln drin...

so als ob die Kolben oben gegenhauen (Laie). Werde ihm die Tipps von Euch weiterreichen, bin selber gespannt was es wirklich ist...

Danke ihr seid spitze:) ... könnt ihr auch nicht schlafen? *Scherz* bin in der 4ma :D

 

Gruß, any

Bearbeitet von any
Geschrieben

Hi

wie schaut es mit dem Zahnriemen aus??? Bei meinem früheren Golf3 TDI war der Riemen mal einen Zahn, so einfach und ganz plötzlich beim Anfahren an der Ampel, über gesprungen. Da hat er sich auch wie nen alter Lanz angehört...

 

Gruß

Andy

Geschrieben

Ein Kurbelwellenbruch bei einem 3-Zylinder? Hab ich ja noch nie gehört. Wenn dem so ist (wie kommt der :) da eigentlich drauf), dann kann es doch eigentlich nur ein Materialfehler sein und ich würde mal Garantie/Kulanz erfragen (kenne die näheren Umstände deines Wagend leider nicht).

Was die Reparatur betrifft: diese Fragen stellt sich immer wieder - bekomme ich ein vergleichbares Auto für die Kosten der Reparatur? Wie lange will ich den Wagen noch fahren? Ist er ansonsten in einem reparaturwürdigen Zustand?

 

Die Rechnung mußt du letztlich für dich alleine aufmachen und die Kosten von Tauschmotor und Reparatur gegeneinander abwägen.

Die Kugel ist es aber eigentlich immer wert, weil es nichts Vergleichbares gibt!

Geschrieben

Wenn die Kurbelwelle tatsächlich gebrochen wäre,wuerde der Motor keinen Mucks mehr von sich geben.

Theoretisch könnten die Lager defekt sein,ist aber auch eher unwahrscheinlich.

Allein,das deine Werkstatt so etwas sagt lässt schon an ihrer Seriösität zweifeln.

Geh zu einer anderen Werkstatt.

Eine 2. oder vielleicht 3. Meinung ist hier von Nöten.

Ferndiagnosen sind hier sehr schwer.

 

so long

Geschrieben

Die Kurbelwelle ist meienr Überzeugung nach das letzte Teil, was an diesem Motor kaputtgehen wird. Wenn der Freundliche meint, sie ist gebrochen, dann soll er sie ausbauen und dir zeigen. Wenn du sie gesehen hast, bezahlst das Ganze sogar. Lass mich raten, wenn du den Wagen nicht reparieren lässt, nimmt ihn der Freundliche gerne zum "guten" Kurs in Zahlung?

 

Unrunder Motorlauf am TDI lag im Forum in der Vergangenheit an Problemen mit der Einspritzung (Pumpe-Düse Elemente bzw. deren Kabelbaum), an der Gemischbereitung, oder aber an der Ausgleichswelle (Zahnrad abgenutzt, daher Synchronisation zur KW dahin).

 

Und an vielem anderem mehr, aber versuchen würde ich es erstmal mit oben genanntem, in dieser Reihenfolge - zuerst würde ich aber mal den Fehlerspeicher auslesen und das Ergebnis hier posten, dann kann geholfen werden.

Geschrieben

Ich bin immer wieder erstaunt, was von Werkstätten für Diagnosen rausgegeben werden. Vermutlich nach dem Motto: den Kunden schocken und nach Reparatur mit einem "war ja garnicht so schlimm" beruhigen.

 

Kleine Frage drängt sich mir auf: bist du mit dem Wagen zum :) gefahren oder hat er per Telefon diese Diagnose gestellt?

 

Fakt ist: wäre die Kurbelwelle gebrochen kommst du nämlich kaum mehr vom Fleck.

Geschrieben
Ich bin immer wieder erstaunt, was von Werkstätten für Diagnosen rausgegeben werden. Vermutlich nach dem Motto: den Kunden schocken und nach Reparatur mit einem "war ja garnicht so schlimm" beruhigen.

Kleine Frage drängt sich mir auf: bist du mit dem Wagen zum :) gefahren oder hat er per Telefon diese Diagnose gestellt?

Fakt ist: wäre die Kurbelwelle gebrochen kommst du nämlich kaum mehr vom Fleck.

Nach dem desaströsen Ergebnis des Werkstättentests den die "Autozeitung" kürzlich mit AUDI - Vertragswerkstätten machte, von 6 gestesteten Werkstätten waren 4 "Nicht empfehlenswert ", würde es mich nicht wundern, wenn die hier gepostete Diagnose von einer AUDI Vertragswerkstatt käme.Es ist wirklich ein Segen, dass es dieses Forum gibt, wo man sein Klagelied anstimmen kann und einem geholfen wird, indem man nicht unnütz sein Geld an - Entschuldigung , es sind sicher nicht alle so- Betrüger los wird.:(

Grüße vom

Dieter

Geschrieben
Nachdem ich eben meinen Kollegen wegen seiner Kugel befragt habe... der Motor klötert wie eine Kaffeedose mit Murmeln drin...

so als ob die Kolben oben gegenhauen (Laie). Werde ihm die Tipps von Euch weiterreichen, bin selber gespannt was es wirklich ist...

Danke ihr seid spitze:) ... könnt ihr auch nicht schlafen? *Scherz* bin in der 4ma :D

 

Gruß, any

 

Als Dank :D erbitten 4 alle eine Nachricht über das Ergebnis.

Geschrieben
Als Dank :D erbitten 4 alle eine Nachricht über das Ergebnis.

 

Jungs, das kommt sowieso! Sehe meinen Kollegen erst Morgen zur Nachtschicht wieder, ich konnte ihn aber hier zum mitlesen animieren... Ich selber kann mir auch schlecht vorstellen wie es sein kann das man eine Kurbelwelle killt, ein Familienmitglied arbeitet beim :), und von dem kommt diese Aussage! Ich schätze aber auch nur weil die bereits einen zukünftigen völlig notgeilen Alufahrer im Laden auf und ab rennen haben der diesen Wagen haben will:D

 

Ich werde weiter berichten!

 

Horrido Jungs, any

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin moin,

sorry das ich mich so lange nicht zu diesem Thema geäußert habe,

ich sehe den Kollegen durch versetzten Schichtdienst sehr selten.

Also..., die Kurbelwelle ist tatsächlich gebrochen und die Kolben waren auch beschädigt. Die Reparatur sollte incl. Einbau ca. 2200€ kosten. Wagen ist aber für 3500€ weggegangen. Was soll man dazu sagen...

Aber egal, ich wünsche Euch schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Und nochmals vielen Dank für Eure Antworten und Ratschläge:cool:

 

Gruß, any

Geschrieben

Ich galubs auch nicht, tippe eher auf einen Riemen/Spannrollenschaden mit übergesprungenem Riemen.

Geschrieben
Glaub ich nicht. Woher weißt?

 

Wurde mir so gesagt, er hat angeblich die Kurbelwelle und die Kolben gezeigt bekommen... was willste machen, ich schrieb ja schon zu Anfang das er ein Laie ist:rolleyes:

 

Gruß, any

Geschrieben
Kolben glaub ich ja, da kann schon mal das eine oder andere Ventil rein rauschen. Aber die Kurbelwelle bricht nicht, vorher nehmen die Pleul ne "gekochte Spaghetti"-Form an...

 

Oder sie schauen mal was außerhalb des Blocks so los ist. :D

Geschrieben

Hallo Alufreaks,die Kurbelwelle kann gebrochen sein und der Motor läuft trotzdem,allerdings macht er mech. Geräusche.Bei einem Käfermotor hatte ich einen Bruch im Pleuellager und der Motor lief:cool:.Das Pleuel hatte die 2 rotierenden Teile gegen verdrehen gesichert!!Hörte sich an als würde der Kolben am Kopf anschlagen.Auf Kurbelwellenbruch ist keiner in der Werkstatt drauf gekommen.Gruß Jochen.:confused:

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

an meinem ATL ist dieses Wochenende tatsächlich die Kurbelwelle gebrochen. Der Flansch fürs ZMS ist mit der Kurbelwange fürs erste Peuel abgerissen. Der Motor lief in letzter Zeit etwas lauter als früher. Dann gab es für 30 Sekunden ein starkes Schlagen und der Motor blockierte. Nachdem das Getriebe abmontiert war hat man am Schungrad wackeln können. Nach Demontage der Ölwanne konnte ich die Bruchstelle sehen.

Vor Kurzem hatte ich schon das Kettenrad der Ausgleichswelle sowie den Turbolader, beide Antriebswellengelenke und dachte das ZMS wird jetzt wohl den Abschluss der Schwachstellen geben. Weit gefehlt, jetzt ist der Motor fertig. Nach ca. 50 Telefonaten mit Autoverwertern hab ich noch keinen motor gefunden. In Ebay werden Rumpfmotoren für 2300,-€ angeboten.

Was meint Ihr dazu? Könnt ihr mir eienen Tip geben?

Gruß

Frank

Geschrieben

Ich wuerde das vom Fahrzeug abhängig machen.

Ist der A2 im guten Pflegezustand und erhaltenswert, wuerde ich

einen neuen Rumpfmotor besorgen und einen qualifizierten Motorinstandsetzer suchen,der den Motor korekt zusammenbaut.

 

so long

Geschrieben

Hat der block selbst auch was abbekommen ? oder ist nur die lagerschale gbrochen?

 

Kenne das Problem von den 2.0 ern

 

Wenn nicht hier im forum hat noch einer ne Kw soweit ich informiert bin. Motor einfach wieder aufbauen

Geschrieben

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.

wie weit der Motorblock beschädigt ist, kann ich nicht sagen.

Soweit hab ich nicht auseinander genommen. Bei Teile oder Rumpfmotoren muss ja das Altteil zurückgegeben werden. Und dann nur aus Neugierde zu demontieren hab ich keine Lust.

Einfach die Kurbelwelle wechseln ist auch nicht so ohne. Die Lagerungen sind anscheinend auf die Kurbelwelle eingepasst.

 

Ich habe mich dazu entschlossen unseren A2 wieder zu beleben.

Da ich dafür noch Zeit und Teile suchen bzw. auch abwarten muss bis vernünftige Angebote zu finden sind werde ich mir für den Übergang nen A1 zulegen. Sonst bezahle ich dem Autoverleiher nen Rumpfmotor im Monat fürs Ersatzauto.

Mein Nachbar ist KFZ Meister (von der alten Schule). Er hat mir versprochen dass wir bis Ende diesen Jahres wieder damit fahren können.

 

viele Grüße

Frank

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 28

      Zehnter Besuch beim TÜV/ 10. Hauptuntersuchung

    2. 23

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    3. 23

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    4. 28

      Zehnter Besuch beim TÜV/ 10. Hauptuntersuchung

    5. 4

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    6. 0

      A2 Restoration/ auf die nächsten 20

    7. 23

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    8. 23

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    9. 4

      Heckklappenschalter Kofferraumöffner Mikroschalter Defekt

    10. 4

      Heckklappenschalter Kofferraumöffner Mikroschalter Defekt

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.