Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sehr vernünftig.

Hinweis: Die Rille bei Powerdisk ist auch Indikator für den Scheibenabrieb. Damit wird aus Powerdisk mit der Zeit immer mehr Standard Disk.

Ceramic heisst nur "hellerer Abrieb"  = optisch weniger Dreck auf der Felge. Bremsentechnisch keinerlei Vorteile.

  • Antworten 207
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb horch 2:

Ceramic heisst nur "hellerer Abrieb"  = optisch weniger Dreck auf der Felge. Bremsentechnisch keinerlei Vorteile.

Das ist allerdings nicht richtig!

Ceramic hat mit "heller Abrieb" nichts zu tun, sondern ist eine ganz andere Materialzusammensetzung.

Daraus ergibt sich 1. deutlich weniger Abrieb und 2. haftet der nicht so gut an den Felgen. Dadurch ist weniger Abrieb auf den Felgen, der sich dann auch noch leichter entfernen lässt.

Auch bremsentechnisch hat Ceramic Vorteile. Weniger Abrieb bedeutet weniger Verschleiß, auch bei der Scheibe.

Und wenn man die Ceramic-Klötze mit neuen Scheiben verbaut hat ist das Ansprechverhalten besser dosierbar. Das merkt man allerdings bei größeren und schwereren Autos besser als beim A2.

 

Grüße aus Braunschweig

Martin

Geschrieben

Und das funktioniert auch nur bei Fahrzeugen, die hinten auch bremsen, so richtig bremsen. Und das ist beim A2 mit original Bremsanlage definitiv nicht der Fall. Die langweilt sich kaputt.

Also entweder weiches Material einbauen, mit entsprechendem Verschleiß, oder Bremse optimieren.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Durnesss:

Und das funktioniert auch nur bei Fahrzeugen, die hinten auch bremsen, so richtig bremsen. Und das ist beim A2 mit original Bremsanlage definitiv nicht der Fall. Die langweilt sich kaputt.

Ich hatte hier auch im Wesentlichen die vordere Bremse gemeint.

 

Gruß

Martin

  • 1 Jahr später...
  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Ich bin der neue "Klugscheißer" und hab mir jetzt grad die Beiträge zu ate power disk und Keramik Beläge durchgelesen.

 

Diese Kombination wird von ate ausdrücklich nicht empfohlen. Die Hinweise findet man in den FAQ zu den Scheiben bzw Belägen.

 

Nicht alles was man zusammen Schrauben kann passt auch.

 

Würde bei Bremsen auch immer eher Jurid oder Textar nehmen.

 

Ein Kfz Meister hat mir mal gesagt Hersteller ist nicht so wichtig nur man sollte immer Beläge und Scheiben von gleichen Hersteller nehmen. Aber dann bitte auch die passenden.

 

Was ich grad beim Alter der Autos empfehlen kann sind Stahlflex Bremsleitungen. Die Gummi Leitungen quälen auf und gehen zu. Daher oft der Rost an der Hinterachse wo eh kaum Bremsdruck aufgebaut wird.

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 31

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    2. 8

      WIeviel darf man für diese Kugel ausgeben?

    3. 8

      WIeviel darf man für diese Kugel ausgeben?

    4. 8

      WIeviel darf man für diese Kugel ausgeben?

    5. 8

      WIeviel darf man für diese Kugel ausgeben?

    6. 4

      Vordere Fensterheber und Seitenspielgel defekt

    7. 664

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 36

      [1.2 TDI ANY] Wo Druckspeicher günstig kaufen?

    9. 664

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 664

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.