Zum Inhalt springen

Drehratensensor G202 selber wechseln


Gehe zur Lösung Gelöst von GeS,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Ich habe Audi A2 1.4. TDI, Motocode AMF, Erstzulassung 22.05.2001.

Mein Auto hatte mehrmals EBV-Ausfall (Kontrolllampe Bremsanlage, ABS und ASR leuchten zusammen). Der Fehler treten aber sporadisch.

 

Die Diagnose zeigte Fehlercode 1542: Drehratensensor G202 Funktion/Signal fehlerhaft, Signal sporadisch unplausibel.

Der Werkstattmeister sagte, dass der Sensor erneuert werden muss.

Neue Sensor+Anbau kostet: um 500€, das Geld habe ich leider nicht.

 

Kann man den Sensor selber wescheln?

Ein gebrauchter Sensor G202 1J0907657A kostet bei Ebay 100€. Was meint ihr? Wäre ein Kauf empfehlungswert?

Muss der Sensor vor der Benutzung angelernt werden?

Hat jemand vielleich Erfahrungen in diesem Bereich?

 

Vielen Dank im voraus!

 

grüß Wawau

Geschrieben

kannst de selber wechseln. ist allerdings nen bisschen fummelarbeit. das ding sitzt laut rep-leitfaden. in der mittelkonsole ganz unten (auf der höhe des fußbodens) neben dem sensor für die querbeschleuigung (den hab ich bei meinem mal gewechselt). Dafür muss halt die verkleidung rechts und links die am mitteltunnel dran ist ab. das sind aber pro seite auch nur eine schraube und der rest ist geklipst.

von anlernen steht nix im rep-leitfaden. allerdings muss das nichts heißen.

wenn nen gebrauchter sensor schon 100 € was soll denn dann nen neuer kosten? ich hab bei mir nen neuen querbeschleunigungssensor eingebaut. das ding hat knapp über 100 € gekostet. ne frechheit für so nen kleines ding.

 

mfg

stefan

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe vom Ebay einen gebrauchten Sensor gekauft Teilenr: 1J0907657. Es hat mich 100€ gekostet.

 

Ich wollte das Sensor selber wechseln, leider war eine Gewinde der Befestigungsschraube des Sensorhalters kapput. Die Gewinde hat mitgedreht und ging nicht auf.

 

Ich war bei der Freindliche und hatte das Sensor für 40 Euro wechseln lassen (inkl. Fehlermeldung löschen).

 

Das war OK gewesen, da der Fehler nach 1 Woche nicht mehr auftritt. Ich musste für das Ganze 140€ bezahlen. Ein neues Sensor inkl. Einbau hätte locker 500€ gekostet.

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

 

Zitat

Adresse 03: Bremsenelektronik        Labeldatei: DRV\8Z0-907-379-MK20.lbl
   Teilenummer: 8Z0 907 379 B
   Bauteil: ESP     20    CAN  V015   
   Codierung: 10758
   Betriebsnr.: WSC 00000  
   VCID: 479AE24765377A725C-4AFA

2 Fehlercodes gefunden:
01542 - Geber für Drehrate (G202)
            57-10 - elektr. Fehler im Stromkreis - Sporadisch
01542 - Geber für Drehrate (G202)
            27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch

Fehlercode steht oben

Da noch ein gebracuhter Sensor vorhanden war wurde dieser schnell eingebaut, Dauer ca. 45min.

Ein paar Bilder dazu habe ich auch  noch gemacht, können gerne ins Wiki.

 

Der alte Sensor war auch nicht gerade befestigt, siehe Bild, der Tauschsensor wurde möglichst parallel zur Halterung eingebaut.

 

Die korrekte Einbaulage kann mit VCDS kontrolliert werden.

Foto_28_07.19,_13_38_28.jpg

Foto 28.07.19, 13 38 32.jpg

Foto_28_07.19,_13_43_53.jpg

Foto_28_07.19,_13_47_45.jpg

G202.PNG

Geschrieben

so nachdem Tausch ist vor dem Tausch.

fehler sind beide wieder gekommen, der fehler:

 

01542 - Geber für Drehrate (G202)
            57-10 - elektr. Fehler im Stromkreis - Sporadisch

 

lässt sich auch nicht mehr löschen, jetzt wäre die Große Frage, Sensor kaputt (war ein gebrauchter den ich irgendwo im Keller gefunden habe) oder Verkabelung.

Die Kabel vom G202 gehen, wenn ich den Stromlaufplan richtig gedeutet habe vom Sensor zur A Säule (weißer Stecker) und von da weiter zum ABS Steuergerät (Motorraum).

Wie wäre denn das beste vorgehen um die Kabel zu prüfen?

Der sensor liefert aktuell einen Wert von ca. 97°/s im Stillstand, also kann da irgendwas nicht passen.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb DerWeißeA2:

Kabelproblem denke ich nicht. Da hast du wohl wieder einen defekten G202 eingebaut. Die G202 haben schon mal eine kalte Lötstelle, kommt immer mal wieder vor. Kannst du zum Reparieren einschicken.

Danke für die Info, dass die dinger kaputt gehen war mir noch nicht bewusst.

Reparatur lohnt such kaum bei nem gebrauchtpreis von unter 100@€

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Mich hat ein defekter G202 auch ereilt. Sieht aber nicht eindeutig aus, wo der Defekt sitzen soll. Hab mir daher einen überholten G202 gekauft. Der alte sieht so aus:

image.jpg

  • 5 Jahre später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben
Am 2.9.2019 um 20:32 schrieb mäddis:

Mich hat ein defekter G202 auch ereilt. Sieht aber nicht eindeutig aus, wo der Defekt sitzen soll. Hab mir daher einen überholten G202 gekauft. Der alte sieht so aus:

image.jpg

unterm mikroskop sieht man defekte Lötstellen manchmal,

sofern die fehler bei dem G202 meist auf der Oberseite der Platine sind

könnte man sich mal genauer ansehen

 

 

und am oszi prüfen,

Anschlussstecker  3 Pin               1 = Signal, 2 = 0V, 3 = 5V

Geschrieben

Beim AMF (MK20 Bremssystem) sind es zwei einzelne Sensoren, die auf einem Metallrahmen montiert werden.

 

k-20220303_121002.jpg

 

Beim MK60 ist es ein Duo-Sensor, in einem Metallgehäuse.

 

k-20220303_121203.jpg

 

k-20220303_121006.jpg

Geschrieben

wusste nicht das es da auch 2 systeme gibt...

dann müsste ich laut a2wiki mit dem AMF Bj 2001 ja die alte Mark20 und damit die 2 einzelsensoren haben

 

"Im A2 wurden zwei verschiedene Bremssystemtypen verbaut

  • 2 Wochen später...
  • Lösung
Geschrieben
Am 28.1.2025 um 11:13 schrieb janihani:

Beim AMF (MK20 Bremssystem) sind es zwei einzelne Sensoren, die auf einem Metallrahmen montiert werden.

Jepp, das wars. Habe die beiden einzel Sensoren von einem Golf 4 gebraucht besorgt, seriennummern

1J0 907 657 A  und
1J1 907 637 A

Die eine schraube an der karosserie hat sich leider mitgedreht, ging mit schräg verkeilen aber auf. Habe dann vor dem wieder Einbau das M6er gewinde der mutter nachgeschnitten, dann geht sie bis zum Anschlag schon mal gut rein, und lässt sich dann  mit nem ruck gut anziehen/ lösen.

Hier die Ersatz sensoren noch auf dem Golf 4 Blech:

Screenshot_20250206_083920.thumb.jpg.b1403efa38c29077db73a4541697b89e.jpg

Screenshot_20250206_083903_com.ebay.kleinanzeigen_edit_19800718546456.jpg

Screenshot_20250206_083859_com.ebay.kleinanzeigen_edit_19811019209997.jpg

IMG-20250205-WA0001.jpg

Geschrieben

oben etwas falsch formuliert:
Der Große (G202 - Drehratensensor),  kann wohl die beiden oben genannten Seriennnummern haben,

1J0 907 657 A  und  

1J1 907 637 A


Verbaut in: Audi: A2 8Z, A3 S3 8L, TT 8N    VW: Golf4 / Bora, Polo 6N, Lupo 6X, New Beatle 9C,  Sharan 7M    Seat: Leon, Toledo, Alhambra. Skoda: Octavia, Felicia, Ford Galaxy

Mögliche Fehler im ESP System: 01542 (G202)
 01542 - Drehratensensor G202 012 - Elektrischer Fehler im Stromkreis
 01542 - Drehratensensor G202 008 - unplausibles Signal
 01542 - Drehratensensor G202 003 - kein Signal
 01542 - Drehratensensor G202 defekt


Teilenummer VW Audi          1J0 907 657 A
Vergleichsteilenummer         1J1 907 637 A
Teilenummer ATE                 10.0980-0031.1
Teilenummer ATE                 10.0980-0422.2
Anschlussstecker                 3 Pin 1 = Signal, 2 = 0V, 3 = 5V
Fachbezeichnung                 G202

 

 

der kleine Würfel im Bild (G200 - Querbeschleunigungssensor), hat  die 1J0 907 651 A

 

Mögliche Fehler im ESP System:

01423 - Querbeschleunigungssensor G200  012 - Elektrischer Fehler im Stromkreis
01423 - Querbeschleunigungssensor G200  008 - unplausibles Signal
01423 - Querbeschleunigungssensor G200  003 - kein Signal
01423 - Querbeschleunigungssensor G200  defekt

 

Teilenummer VW Audi    1J0 907 651 A
Vergleichsteilenummer    1J1 907 638 B
Vergleichsteilenummer    1J1 907 639
Teilenummer ATE    10.0980-0053.1
Teilenummer ATE    10.0980-0116.1

 

Anschluss    3 Pin    Hersteller    ATE   
Verbaut in:    Audi TT    1999 - 2002    Audi A2    2000 - 2005    Audi A3 S3    1997 - 2003    New Beatle    1999 - 2005    Golf / Bora    1998 - 2006    VW Polo 9N    2000 - 2009

VW Sharan    2001 - 2006    Seat Leon    2000 - 2006    Seat Toledo    1999 - 2004    Skoda Octavia    2001 - 2011

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.