Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe an meinem A2 das 4 Speichenlenkrad gegen ein neues 3 Speichenlenkrad (8Z0 419 091D) natürlich inkl. Airbag (Petri-Nr.16 1833.E8) ausgewechselt. Jetzt habe ich das Problem das die Airbaglampe im Tachodisplay dauernd leuchtet. Fehlerspeicher meldet: Wiederstand Airbag zu hoch. Läst sich auch nicht löschen. Hat das Problem schon mal einer von Euch nach Lenkradwechsel oder Arbeiten am Lenkrad gehabt?

Geschrieben

Wie bist du genau vorgegangen?

Zündung an, Batterie abgeklemmt, Lenkrad und Airbag getauscht, Batterie wieder angeklemmt?

 

Hab es schon mehrfach mit o.g. Methode gemacht und bisher ging es immer gut.

Geschrieben
Wieso Zündung an ?

Reicht es denn nicht die Batterie abzuklemmen?

 

Reicht normalerweise sicherlich auch so. Habs aber mal so gesagt bekomen und daher auch so gemacht.

Geschrieben
Ich hab noch nie ne Batterie abgeklemmt dafür, Zündung aus reicht völlig.

 

Das denke ich auch, obwohl ich zur Sicherheit doch die Batterie abklemmen würde.

Dann liegt es wohl daran das Du die Zündung anhattest beim wiederanklemmen der Batterie.

Geschrieben
...

Dann liegt es wohl daran das Du die Zündung anhattest beim wiederanklemmen der Batterie.

 

Kann ich mir nicht vorstellen, sonst hätte ich ja auch Probleme gehabt.

Geschrieben

Mann seit Ihr flott! Vielleicht hätte ich sagen sollen das ich gelernter Kfz-Mechaniker und zudem noch zwei weitere Technikberufe (inkl. eines Meistertitels) erlernt habe. Deswegen bin ich auch so überrascht das dieses Problem aufgetaucht ist. Ist das erste mal das mir so etwas unter kommt. Habe aber bisher auch noch nie am A2 gewirbelt und hatte die Hoffnung das es sich um ein bekanntes A2 "Phänomen" handelt. Jetzt warte ich einfach noch ein bisschen, vielleicht ist ja noch der entscheidende Tipp dabei, sonst heisst es wieder mal nach dem Ausschlußprinzip vorgehen. Messen, messen, messen.....

Geschrieben

Ich meine mal Irgendwo hier gelesen zu haben das die Steckerbelegung anders ist aber ich bin mir nicht ganz sicher. Aber vielleicht sieht es eine anderer und weiß was ich meine und kann den Ensprechenden post hier verlinken.

 

Gruß Julian

Geschrieben (bearbeitet)

Mit dem Zündung Einschalten soll wohl erreicht werden, daß der Pluspol und der Minuspol über die ganzen Verbraucher verbunden werden. Das verringert die Gefahr den Airbag durch elektrostatische Aufladung versehentlich zu zünden.

 

Ist zwar eher unwahrscheinlich dass da was passiert aber diese zusätzliche Sicherheit kostet nichts, ich würd´s so machen.

Bearbeitet von Sepp
Tippfehler
Geschrieben

Ich hatte das beim Golf 4 einmal - auch nach der Lenkradumrüstung. Das einzige was ich anders mache, ist die

Zündung auszuschalten ehe iich die Batterie wieder anklemme:

 

- Zündung an

- Batterie ab

- Teile tauschen

- Zündung aus

- Batterie dran

 

 

Ich habe vorher den Fehler gelöscht, und dann das ganze Prozedere wie oben beschrieben nochmal gemacht.

Dabei habe ich die Zuleitungen zum Airbag an allen Steckerverbindungen mit Kontaktspray behandelt. Danach

wars weg und kam nie wieder. Der Schleifring muß sehr behutsam behandelt werden....da machen auch viele

einen Fehler beim Zusammenbau.

Geschrieben

Dinge gibt's, die gibt es garnicht!:(

 

Nach intensiver aber kurzer Fehlersuche stellt sich der Airbag selber als das Problem heraus. Logisch, wenn der Airbag kein Airbag, sondern ein Muster ist, dann werden natürlich auch utopische Widerstände gemessen.

Der Verkäufer hat mir heute auf meine telefonische Nachfrage hin bestätigt, dass das von ihm verkaufte 3 Speichen Sportlenkrad mit "Airbag" aus einem Audi-Showroom stammte. Somit handelt es sich bei dem Airbag um einen Dummy. Der Dummy-Airbag ist identisch mit einem richtigen Airbag. Mit einem klitzekleinen Unterschied.

- Er besitzt keine Sprengkapsel -

 

Tolle Wurst!

Geschrieben

Um so etwas zu finden gibt es Freunde mit A2. Erst mal alles zurückgerüstet auf Ausgangszustand, zum Freundlichen, Fehlerspeicher löschen (ging alles wunderbar), neues Lenkrad wieder rein aber diesmal mit Leih- Airbageinsatz. Und welch Wunder, keine Warnlampe! Das ganze nochmal wiederholt mit dem Kabelsatz, Lenkrad- Airbag(Original/Neu). Das Ergebniss, Lampe wieder an! Also, Airbag definitiv der Übeltäter.

Wieder alles zurück auf Anfang, ab zum Freundlichen, Fehlerspeicher löschen, Airbag auf den Tresen!

Dem Meister vor Ort ist dann aufgefallen das sich zu wenig Aufkleber auf der Rückseite des Airbags befinden wie Produktionsdatum, Hersteller und die Teilenummer nur unvollständig auf einem Aufkleber abgedruckt war. Unter einer Art Gewebeband schaute noch der Rest von einem Aufkleber heraus. Das Gewebeband haben wir dann vorsichtig entfernt um zu erfahren was sich darunter verbirgt.

Dick und Fett stand das Wort MUSTER auf dem Aufkleber. Werde mal ein Bild machen und hier einstellen.

Darf ich jetzt in den Aufreger Thread wechseln?

Geschrieben

Und was sagt der Verkäufer dazu? Gibbet die Kohlen zurück, oder nen funktionierenden Airbag?

 

Und war der selbst überrascht, oder wusste der von dem Muster? Lese das oben nicht so wirklich raus...

Geschrieben
Hier nun das Foto.A2 Forum

 

Eigentlich müßte "Inert" draufstehen, um zweifelsfrei sicher sein zu können, daß der Airbag nicht scharf ist. Muster können auch scharfe Teile sein, ganze Vorserien (also vor Fahrzeug-Produktionsstart) werden mit scharfen "Mustern" ausgestattet.

 

Aber die darf man natürlich nicht offen in einen Verkaufsraum stellen oder von einem ungeschulten Verkäufer dort platzieren lassen. Ist schließlich Sprengstoff drin, dafür gibt es spezielle Gesetze zur Handhabung.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.