Zum Inhalt springen

Kaufberatung


MaLa

Empfohlene Beiträge

moin!

Ich habe mich entschieden mir einen A2 zu kaufen. Nun habe ich drei Anbote im Netz gefunden und wollte von euch Profis mal einen Ratschlag hören, welches denn wohl das beste ist. Mir ist klar, dass so eine Ferndiagnose schwierig ist, aber eine Tendenz ist vllt trotzdem zu erkennen...

Nummer 1

Nummer 2

Nummer 3

danke :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von den Daten her würde ich persönlich zu Nr. 3 tendieren. Deutlich der neueste im Trio. Mit einer Händlereinschätzung tut man sich aber schwer. Ansehen und den Händler abklopfen. Die Ausstattung ist allerdings nur Standard. Da hat Nr.1 mehr zu bieten. Ist aber deutlich älter und nur mit gelber Umweltplakette. Eine Standheizung ist natürlich etwas feines, und läßt sich nur mit hohen Kosten nachrüsten. Ab ungefähr 1500 Euro. CD- Wechsler für die Nr.3 nachrüsten ist da wesentlich einfacher. Wechsler bei E..y oder ab und an im Basar hier im Forum.

 

Warte hier noch ein paar Stellungnahmen ab.

 

Ansonsten:

http://www.ferntester.de/

Bearbeitet von Nupi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde auch den 3. nehmen.

Kauf dir nur nen A2 ab BJ2003. Besser ab 2004, da kannst du sicher sein, dass viele "Mängel" einfach nicht auftreten.

 

Der 3. sieht doch gut aus, bis auf das Kassettenradio..

CD Radio lässt sich einfach nachrüsten.

Der hat sogar Sitzheizung / Tempomat :)

 

Seriöser Händler mit Gebrauchtwagengarantie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich schmeiss noch mal einen Vierten in die Runde :P

Nummer 4

Der übersteigt mein Budget jedoch um 750 €... Hab jetzt nicht so die Erfahrung im Autokauf. Was wäre dann bei den beiden (3 und 4) noch so handelbar ohne unverschämt zu werden?

Da ein Zahnriemenwechsel bei beiden nicht erwähnt ist, gehe ich davon aus, dass es noch gemacht werden muss (passt ja ungefähr von der km Anzahl). Kann dieses mit eingehandelt werden und in welcher Höhe?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sportledersitze mit Sitzheizung sind sehr, sehr, SEHR toll!

Bin ich eigentlich der Einzige den es stört dass Nummer 3 IN JEDER RITZE Dreck hat? (Jaja, kann man putzen...)

 

ich schmeiss noch mal einen Vierten in die Runde :P

Nummer 4

Der übersteigt mein Budget jedoch um 750 €... Hab jetzt nicht so die Erfahrung im Autokauf. Was wäre dann bei den beiden (3 und 4) noch so handelbar ohne unverschämt zu werden?

Da ein Zahnriemenwechsel bei beiden nicht erwähnt ist, gehe ich davon aus, dass es noch gemacht werden muss (passt ja ungefähr von der km Anzahl). Kann dieses mit eingehandelt werden und in welcher Höhe?

 

Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe kostet so um die 500EUR.

 

Ich würde Nummer 4 näher ansehen.

Bearbeitet von Nagah
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja das hab ich mir auch gedacht und dann noch der Bose Sound :)

 

das mit dem Dreck ist mir auch aufgefallen... irgendwie komisch, dass es nicht sauber gemacht wurde naja

 

Ich denke, ich werd mir Nummer 3 und 4 mal anschauen

Bearbeitet von MaLa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auch zu Nummer 3 tendieren, allein, weil er vom Händler ist und der Gewährleistung bieten muß. Ich habe gestern meine Kugel bekommen und gleich auf der Rückfahrt Fehlermeldung ABS/ESB/Bremssystem zu Gesicht bekommen. Nach Rücksprache mit dem Händler bin ich vor Ort zu meinem :) zum Fehlerspeicherauslesen gefahren. Die Diagnose lautet: Querbeschleunigungssensor hinüber, Kosten 350€. Tja, von Privat wäre ich da wohl gekniffen gewesen. Die jüngsten Kugeln sind mittlerweile auch fast 7 Jahre alt, da kann immer mal etwas sein und wenn man gerade ein Auto gekauft hat, ist, trotz der Empfehlung, sich etwas für Reparaturen zurückzulegen, die Kasse meistens leer. Ob man CD braucht, muß jeder selbst entscheiden, es gibt heutzutage genug Möglichkeiten an den CD-Wechsleranschluß einen MP3-Spieler anzuschließen. Ich hatte bis gestern CD in meinem Caddy und die gleiche Erfahrung gemacht, wie zuvor mit dem CD-Wechsler im Audi 80. Wenn der Wagen kalt ist, springt und hakt so eine CD oft, vor allem natürlich die selbstgebrannten. Wer fährt schon seine Originale im Auto spazieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auch zu Nummer 3 tendieren, allein, weil er vom Händler ist und der Gewährleistung bieten muß. Ich habe gestern meine Kugel bekommen und gleich auf der Rückfahrt Fehlermeldung ABS/ESB/Bremssystem zu Gesicht bekommen. Nach Rücksprache mit dem Händler bin ich vor Ort zu meinem :) zum Fehlerspeicherauslesen gefahren. Die Diagnose lautet: Querbeschleunigungssensor hinüber, Kosten 350€. Tja, von Privat wäre ich da wohl gekniffen gewesen. Die jüngsten Kugeln sind mittlerweile auch fast 7 Jahre alt, da kann immer mal etwas sein und wenn man gerade ein Auto gekauft hat, ist, trotz der Empfehlung, sich etwas für Reparaturen zurückzulegen, die Kasse meistens leer. Ob man CD braucht, muß jeder selbst entscheiden, es gibt heutzutage genug Möglichkeiten an den CD-Wechsleranschluß einen MP3-Spieler anzuschließen. Ich hatte bis gestern CD in meinem Caddy und die gleiche Erfahrung gemacht, wie zuvor mit dem CD-Wechsler im Audi 80. Wenn der Wagen kalt ist, springt und hakt so eine CD oft, vor allem natürlich die selbstgebrannten. Wer fährt schon seine Originale im Auto spazieren?

 

Da musst du schon Glück haben, denn die meisten Probleme mit Gebrauchten sind leicht mit einem "Verschleissteile werden nicht abgedeckt" abgetan. Ich habe die Erfahrung gemacht daß die 6 Monate Gebrauchtwagengarantie meist nur eine Luftnummer sind. Und 6 Monate sind auch keine lange Zeit...

 

Was deine CDs betrifft, habe ich keinerlei Probleme (damals Symphony und jetzt Concert 2). Auch nicht mit Gebrannten bei -10°C. Wechsel mal die Farbe deiner Rohlinge, davon hängt nämlich auch viel ab. Silber-blau mochte mein Radio zum Beispiel gar nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da musst du schon Glück haben, denn die meisten Probleme mit Gebrauchten sind leicht mit einem "Verschleissteile werden nicht abgedeckt" abgetan. Ich habe die Erfahrung gemacht daß die 6 Monate Gebrauchtwagengarantie meist nur eine Luftnummer sind. Und 6 Monate sind auch keine lange Zeit...

 

Was die Gebrauchtwarengarantie betrifft - höllisch aufpassen - je nach Laufleistung und Alter des Fahrzeugs erhöht sich deine prozentuale Beteiligung an den Kosten für Ersatzteile bzw.Reparatur.

Dann gibt es Versicherungsunternehmen, die wollen vorher

1. informiert werden und

2. mußt du auf die Freigabe zur Reparatur warten -:erstlesen:

bis jemand den Schraubenschlüssel in die Hand nehmen darf.

Das ist je nach Lage der Dinge mehr als bescheiden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kleines Update:

Nummer 3 war gar nichts... Extrem viele kleine Schäden und der Händler konnte nichts über das Auto sagen, Zitat:"ich weiss so gut wie gar nichts über das Auto". Scheckheft ohne Eintrag... Der Gipfel der Peinlichkeit: Er hatte nicht mal ein rotes Nummernschild da :D

 

Nummer 4 ist natürlich verlockend, jedoch gefällt mir das Fahren in einem Tiefergelegten überhaupt nicht... Und der wurde auch wohl ziemlich getreten in Vergangeheit. Übersteigt außerdem mein Budget, da er keinen Cent runter wollte.

-> Also wird weiter gesucht :)

 

Welche Priorität sollte ich dem Baujahr geben? Spielt es eine große Rolle, im Hinblick auf die Fehleranfälligkeit, ob er Bj 2001 oder 2004 ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kleines Update:

Der Gipfel der Peinlichkeit: Er hatte nicht mal ein rotes Nummernschild da :D

 

DAS hab ich bei meinem ersten A2 auch erlebt. Ich fahre 160km (einfache Strecke!) weit um den A2 anzusehen (mit Termin mit Frage nach Probefahrt!) und dann sagt mir der Händler allen ernstes:

"Die roten Schilder sind heute ned da. Ich dachte sie haben selber welche wenn sie schon so weit anreisen."

 

*ohne Worte*

 

Nummer 4 ist natürlich verlockend, jedoch gefällt mir das Fahren in einem Tiefergelegten überhaupt nicht... Und der wurde auch wohl ziemlich getreten in Vergangeheit.

 

Wo siehst du dass der tiefer ist? Für mich sieht der aus als hätte der das ganz normale "Geländewagenfahrwerk". ;)

Kleine Info: Tiefer ist nicht gleich härter oder unbequemer. Hängt von den Federn und den Dämpfern ab.

 

Welche Priorität sollte ich dem Baujahr geben? Spielt es eine große Rolle, im Hinblick auf die Fehleranfälligkeit, ob er Bj 2001 oder 2004 ist?

 

Baujahr ist dann interessant wenn du einen mit OSS kaufen willst, weil du da 10 Jahre Kulanz auf das Dach bekommst.

Ansonsten kenne ich keine "Kinderkrankheiten" die mit dem "Facelift" behoben wurden. Interessant ist nur daß der Diesel zum Facelift statt der gelben die grüne Plakette bekommen hat.

Bearbeitet von Nagah
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo siehst du dass der tiefer ist? Für mich sieht der aus als hätte der das ganz normale "Geländewagenfahrwerk".

Kleine Info: Tiefer ist nicht gleich härter oder unbequemer. Hängt von den Federn und den Dämpfern ab.

Ups sorry, komm schon durcheinander :P

Hatte mir den angeschaut und gefahren... Der hat auch andere Federn usw.

 

Okay super, danke bis hierhin! :)

Falls ich weitere Fragen hab meld ich mich

Bisher hab ich noch nicht das perfekte Auto gefunden, aber hab noch zwei Monate Zeit um zu suchen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.