Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallöle,

mir ist aufgefallen, dass an unserem (66KW TDI) A2 die Bremsen recht träge reagieren. Im Vergleich zu unserem Polo, die unglaublich giftig sind (man steht fast, kaum das man die Bremse berührt hat 8o) muss man schon etwas kräftiger hinlangen.

Nun, das ansich ist nicht tragisch. Was mich nur wundert,ist, dass wenn ich das Pedal im Stand erst einmal durchtrete, die Bremse danach schneller anspricht ?( evtl. bilde ich mir das aber auch nur ein, wer weiß...

 

Kennt noch jemand dieses Phänomen?

 

 

baaluu

Posted

Hallo Baaluu

 

Lass die Bremsflüssigkeit mal überprüfen , geht bei A.T.U. schnell und eigentlich kostenlos , die haben einen Stift der ein paar Tropfen misst und sofort anzeigt ob die Flüssigkeit noch gut ist oder nicht.

 

Gruss A 2 Tom ;)

Posted

...vergass ich zu erwähnen....das Auto ist erst 3 Monate alt...

 

@ A 2 Tom das dürfte sich damit eigentlich erledigt haben, die müsste wohl noch ok sein.

 

 

 

 

baaluu

Posted

bin am wochenende den 66kw tdi probe gefahren und war auch geschockt wie lasch die bremsen reagieren. ich wäre beinahe jemandem aufgefahren.

ist das ein spezielles problem des 66kw?

Posted

Das mit den Bremsen ist mir jetzt auch aufgefallen. Ich hatten einen A4 mit dem 2.5 TDI als Leihwagen (245 km/h Spitze gefahren) und habe beim ersten Bremsen eine Fast-Vollbremsung hingelegt, da ich wie beim A2 66kw "zugetreten" habe.

Eigentlich müsste der 66 kw doch gut bremsen? Hat vorne und hinten Scheiben und wiegt nicht viel. Hat der die gleichen Bremsen wie der FSI? Wie ist es bei dem?

Posted

Hallo,

 

ist beim FSI identisch wie beim großen TDI. Gegenüber Fahrzeugen von anderen Marken sprechen die Bremsen nicht so giftig an. Beim Fahrzeugwechsel sollte man als erstes einen kleinen Bremstest machen, damit die erste Bremsung nicht zur Vollbremsung wird. ;)

 

In Fachkreisen nennt man das wohl: "... die Bremskraft lässt sich besser dosieren ... oder ... die Bremse spricht feinfühliger an.

 

Gruß

dimahl

Posted

Ich sehe das nicht so tragisch. Das ist wie die Kupplung. Die eine kommt früher, die andere später.

 

Der wichtigere Punkt ist ja, wie stark die Verzögerung ist.

Posted

Also schlimm finde ich das auch nicht, er bremst ja :D ...

was mich nur etwas wundert, ist halt meine Empfindung, dass wenn man das Pedal im Stand einmal ganz durchgetreten hat, sie etwas direkter ansprechen.

Aber wie schon gesagt, evtl. bilde ich mir das auch nur ein, weil nachm durchtreten das bremsen ja leichter fällt, bzw. man nicht mehr so weit reinlangt ;)

 

Was auch immer, wir mögen unsere Kugel :)

 

 

 

baaluu

Posted

Das liegt an den langen Bremsschläuchen an der Vorderachse des A2. Das sind 51cm lange Gummischläuche, die sich unter dem Druck ausdehen.

Stahlflexleitungen würden da Abhilfe schaffen. Solche Leitungen kosten ca. 160€.

Ich kenne aber keinen Anbieter, der den A2 im Programm hat. Evtl. könnten wir mal bei http://www.stahlflexleitung.de/ anfragen.

 

Gruß

Thomas

Posted
Original von audi_a2_tdi

Abt hat die im Programm.

 

Auf der Website steht aber nichts. Früher waren die mal bei ABT drin.

 

Gruß

Thomas

Posted
Original von A2TDI

Das sind 51cm lange Gummischläuche, die sich unter dem Druck ausdehen.

Das ist doch, wenn mans genau nimmt, sogar ein Sicherheitsproblem, das kostet ja wertvolle Meter Bremsweg, und wäre ja ohne großen Aufwand zu verbessern - weiss jemand wieviel Meter das "Aufpumpen" kostet?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 94

      Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb

    2. 77

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 0

      Unterdruck System

    4. 50

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    5. 18

      Hoher Stromverbrauch

    6. 10646

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 46

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    8. 6

      A2 AUA Kombiinstrument defekt. Kein starten möglich.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.