Wernair Geschrieben 29. Dezember 2012 Geschrieben 29. Dezember 2012 Hallo Gemeinde, habe bei den ersten beiden Tankfüllungen einen Verbrauch von 5,8 und 5,6 L gehabt ( 50% stramme Fahrweise und 50% sehr gediegen ). Halb Stadt- u. Landstr. halb Autobahn. Gestern sind wir 260 km Autobahn gefahren, immer nur zwischen 100 und 130 km/h, Verbrauch 4,7L. ( habe nagelneue WR - 155er montiert ). Was haltet ihr ( die Experten ) von diesen Werten? Ach ja, mein linker Scheinwerfer läuft an, habe ihn schon mal ausgebaut, getrocknet, aber leider kein Erfolg. Habt ihr ne Lösung? Ich sag schon mal DANKE Zitieren
Supertramp Geschrieben 29. Dezember 2012 Geschrieben 29. Dezember 2012 Verbrauch BBY (Benziner): Sommer ca. 6,4 - Winter 7,3 (mit Webasto-Standheizung). Was den Scheinwerfer angeht, solange er sich wieder selbst entnässt, einfach lassen. Gruß Harry Zitieren
Diablo-Rojo Geschrieben 29. Dezember 2012 Geschrieben 29. Dezember 2012 Hallo Wernair! Mit meinen beiden AMF-Diesel schaff ich die Verbrauchswerte aus meiner Signatur. Laufleistung bei beiden Maschinen ca. 20tkm bis 25tkm p.a. Allerdings fahre ich tiefenentspannt mit max 115 auf der AB. Bezgl des Scheinwerfers: Es kann schon genuegen die Dichtung vom Deckel "zu drehen", damit der Kontakt zwischen Dichtung und Deckel wieder besser ist. Im Forum findest du auch noch andere Loesungsansaetze bis hin zu Loecher in den Deckel bohren. Bei mir genuegte das falsch herum einsetzen der Dichtung. Gruß, D-R Zitieren
Supertramp Geschrieben 29. Dezember 2012 Geschrieben 29. Dezember 2012 ...Im Forum findest du auch noch andere Loesungsansaetze bis hin zu Loecher in den Deckel bohren... Gerade das wollte ich vermeiden, weil es funzt auch ohne. Hatte das gleiche Problem vor der Dekra. Gruß Harry Zitieren
Diablo-Rojo Geschrieben 29. Dezember 2012 Geschrieben 29. Dezember 2012 Wollte nur der Vollstaendigkeit halber die "extremste" Loesung aufzeigen. Zitieren
Wernair Geschrieben 29. Dezember 2012 Autor Geschrieben 29. Dezember 2012 Danke euch, habe ja schon einiges gelesen. Aber bevor ich Löcher in die Abdeckung bohre.... Mir ging es erstmal vorrangig um die Verbrauchswerte. Decken sich ja mit deinen D-R. Hatte als letztes Fahrzeug einen Smart Cabrio Diesel. Diesen bin ich auch mit 3,5 bis 4,5L gefahren. Hat ein Jahr Spaß gemacht, aber absolut kein Vergleich;) Zitieren
BOML Geschrieben 29. Dezember 2012 Geschrieben 29. Dezember 2012 Ich verbrauche laut Spritmonitor mit meinen beiden TDis (75PS) durchschnittlich 5,13 . Bei ca 70% Stadt und 30% BAB (=> max. 130km/h) bei normaler Fahrweise. Zitieren
heavy-metal Geschrieben 29. Dezember 2012 Geschrieben 29. Dezember 2012 @ Wernair: Zu Deinem Verbrauch kann ich nicht viel sagen. Aber mit 5,8 Litern komme ich mit meinem Benziner auch aus, wenn ich ca. 80% Autobahn fahre (Tempo um 130 bis 140) und zu 20% in der Stadt unterwegs bin. Das Beschlagen der Scheinwerfer betreffend: aus welchem Baujahr stammt Dein A2? Bis einschl. Mj. 2003 wurden Scheinwerfer vebaut, bei der man die Klarglasscheibe demontieren kann. Es kann durchaus sein, dass bei einem solchen Scheinwerfer die Klammern, die das Glas am Korpus halten, verlorengegangen sind. Das Glas hält zwar auch ohne diese Klammern, nur aufgrund der Dichtmasse. Aber mit Klammern deutlich strammer (dichter?). Diese Klammern gibt es auch bei Audi als ET. Allerdings zu unverschämten Preisen. Eine einzelne Klammer kostet m.W. ca. EUR 3,50! Pro Scheinwerfer benötigt man 3 St. Bei den Scheinwerfern ab Mj. 2004 sind Glas und Korpus miteinander verschweißt. Wenn ein solches Teil innen beschlägt, fällt mir außer einer undichten Stelle im Bereich des Bajonettverschlusses hinten nichts ein. CU Martin Zitieren
Wernair Geschrieben 29. Dezember 2012 Autor Geschrieben 29. Dezember 2012 Danke Martin, habe einen 2001 mit Klammern, und die sind alle stramm. Mein Händler hatte ne Birne gewechselt und vorher war alles ok. Bekomme jetzt einen neuen Scheinwerfer zugeschickt. Mal sehen wie es mit dem ist. Zitieren
Solimar Geschrieben 30. Dezember 2012 Geschrieben 30. Dezember 2012 "Birne gewechselt" ist wohl das Stichwort. Wenn ich meine Scheinwerfer öffne, sind sie danach auch immer beschlagen. Nach einigen Tagen gibt sich das Problem von selbst. Zitieren
Wernair Geschrieben 30. Dezember 2012 Autor Geschrieben 30. Dezember 2012 Das Problem besteht schon zwei Wochen :-) Zitieren
Solimar Geschrieben 30. Dezember 2012 Geschrieben 30. Dezember 2012 Gut, dann hatte ich bisher immer Glück Aber wenn du ohnehin einen neuen SW bekommst, sollte sich das Problem ja hoffentlich ebenfalls erledigen. Zitieren
+MichaelB+ Geschrieben 30. Dezember 2012 Geschrieben 30. Dezember 2012 Hatte ich auch am Anfang, dass der rechte Scheinwerfer inkontinent war. Es hat nur eins geholfen: Aufschrauben, etwas Moosgummi an ein paar Stellen, einbauen, fertig. Seitdem hab ich keine Probleme mehr. Zitieren
Jau Geschrieben 1. Januar 2013 Geschrieben 1. Januar 2013 Ich hatte auch für einige Zeit Feuchtigkeit im Scheinwerfer. Ich habe das Auto so geparkt, dass die Sonne möglichst lange auf den Scheinwerfer scheint. Nach ein oder zwei Tagen war die Feuchtigkeit weg. Seit ein oder zwei Jahren habe ich keine Probleme mehr. Ob das bei allen hilft, weiß ich nicht. Zitieren
Aluminum_Bullet Geschrieben 1. Januar 2013 Geschrieben 1. Januar 2013 Danke Martin, habe einen 2001 mit Klammern, und die sind alle stramm. Mein Händler hatte ne Birne gewechselt und vorher war alles ok. Bekomme jetzt einen neuen Scheinwerfer zugeschickt. Mal sehen wie es mit dem ist. Wenn das Obst gewechselt wurde, ohne dass der Scheinwerfer ausgebaut war, ist die Wahrscheilichkeit sehr groß, dass einfach der Deckel nicht richtig sitzt. Aber was soll´s, hat sich ja eh erledigt weil es scheinbar einen neuen Scheinwerfer gibt (gab) Zitieren
Wernair Geschrieben 12. Januar 2013 Autor Geschrieben 12. Januar 2013 So, habe gestern den Scheinwerfer bekommen und heute eingebaut. Bin gespannt ..... Zitieren
whitehunter Geschrieben 6. Juni 2013 Geschrieben 6. Juni 2013 Ein Traum! 58 Liter und Reichweite 1210km. Davon 900km Autobahn mit 110-130, eher 130. 50km Stadtverkehr und Rest Landstrasse.... So macht die Urlaubsfahrt Spaß Zitieren
DerTimo Geschrieben 7. Juni 2013 Geschrieben 7. Juni 2013 58 Liter?! Aber nicht mit einer Tankfüllung, oder?? Zitieren
Nagah Geschrieben 7. Juni 2013 Geschrieben 7. Juni 2013 42 Liter Tank und auf Biegen und Brechen "genippelt"? Zitieren
Bedalein Geschrieben 7. Juni 2013 Geschrieben 7. Juni 2013 Neeeeee. Soviel bekommt er niemals in den 42 Liter Tank rein! 58 Liter, das sind beim AUA genau zwei Tankfüllungen, wenn man kurz vor der Reserve tanken geht. Zitieren
flip Geschrieben 7. Juni 2013 Geschrieben 7. Juni 2013 48 Liter sind mit biegen und brechen machbar. Vllt hat er sich vertippt. Zitieren
giant78 Geschrieben 7. Juni 2013 Geschrieben 7. Juni 2013 Mit 48 l 1210 km fahren? Das wären <= 4 l/100km. Als Modell nennt whitehunter: 1.4 Benz. Nicht, wenn überwiegend AB mit ~ 130 km/h. Da sind selbst 58 l ( -> ~ 4.8 l/100km) sportlich. Wenn die 130 km/h Tachowert und nicht das genauere GPS sind, dann könnte es passen - mit einem ganz ruhigen Gasfuß und einer Voraussicht bis zum nächsten Nachmittag. Zitieren
flip Geschrieben 7. Juni 2013 Geschrieben 7. Juni 2013 Da hast du auch wieder recht. Vielleicht war es ja gar kein A2 Zitieren
whitehunter Geschrieben 7. Juni 2013 Geschrieben 7. Juni 2013 (bearbeitet) 58l und 1210km. Ich staune auch. Stau ca 10km Stopp&Go jab ich auch vergessen! Habe einen 34l Tank und Schmiede drauf mit Asphalttrennscheiben....MKB: AUA. Gleiche Strecke mit Tempomat schafft Tante mit ihrem neuen A3Sportback 1.4 DSG mit 6.6 lt MFA. Schon viel im Vergleich. Ich bin zu 100% sicher, wenn man den 1.4 auf Tacho 110kmh bewegt und nicht hin und wieder voll beschleunigt (was kein Spass macht)dann schafft man die 3.x Liter auf 100km Trip war Köln an die Nordsee, sprich, Fahrbahn absolute eben, keine große Steigungen. Tacho 120-130kmh, sind halt 4-6 kmh weniger GPS, Drehzahl ca. 3300-3500upm. In Belgien gehts ja nicht schneller, sonst wird es teuer Ist aber nicht ungewöhnlich, gleiche Piste mit meinem ExExEx Wagen G5 1.6 102PS war mit MFA 6.1l. Aberdann NUR Autobahn, kein Stadt/Land dabei. Bearbeitet 7. Juni 2013 von whitehunter Zitieren
aak000 Geschrieben 7. Juni 2013 Geschrieben 7. Juni 2013 Mehr als 49-50 L inkl. Zusatztank: geht nicht... Zitieren
whitehunter Geschrieben 7. Juni 2013 Geschrieben 7. Juni 2013 Mehr als 49-50 L inkl. Zusatztank: geht nicht... ...man möge es kaum glauben, aber es besteht die Möglichkeit ein Fahrzeug nachzutanken, sprich 34 - 24 Liter Zitieren
Ente Geschrieben 10. Juni 2013 Geschrieben 10. Juni 2013 Das macht ja knapp 4,8L/100km. Wie macht der kleine AUA das? Ich hab auf vergleichbarer Fahrt (Hennef-Domburg) mit meinem BBY 5,1L/100km verbraucht. Aber den ganzen Spaß mit ~95 im Tempomatbetrieb... Okay... ich hatte Winterreifen drauf, aber irgendwie mache ich mir jetzt doch Sorgen ob da nicht was im Busch ist... Mit was fütterst du den kleinen denn? Meiner kriegt E10... Zitieren
whitehunter Geschrieben 10. Juni 2013 Geschrieben 10. Juni 2013 (bearbeitet) E5 und Gepäck und 2 Insassen. Ich habe keine Ahnung....um Gent ist ca. 10km 70er Zone, um Brüssel 90km, sonsten konstant Autobahn 120-130 Tacho... Aber ehrlich gesagt ist es überhaupt kein Wunder.... MFA hab ich keine, kann kurze Strecken nicht bewerten.... Samstag flitze ich mal 200km mit dem neuen A3 durch die Gegend, mal sehen was er so braucht wenn ich fahre, un nicht Tante Rekordfahrt mit meinem Ex G6 GTI von der Nordschleife nach Köln war 5.3Liter. Dies ist bemerkenswerter wie viel der A2 dann wiederrum doch verbraucht tempomat 105kmh einmal und nie wieder mehr Bearbeitet 10. Juni 2013 von whitehunter Zitieren
whitehunter Geschrieben 15. Juni 2013 Geschrieben 15. Juni 2013 So, nach 200km im neuen A3 Sportback 1.4TSI bei Durchschnittstempo 124kmh (meistens Tempomat bei 150kmh und 1x hoch auf 190kmh) Verbrauch bei sagenhaften 5.5 nach Restweitenanzeige gekommen. Sagen wir mal real 5.7Liter. Nach 220gefahrenen km zeigte sie noch 680km an. Topwert für 4 Insassen und Klima zu 50% auf an....! Da schlägt sich unser kleiner A2 durchaus gut! Zitieren
Ingo Geschrieben 15. Juni 2013 Geschrieben 15. Juni 2013 Du hast den Verbrauch anhand der Restreichweite berechnet? Auch 'ne Möglichkeit sich den Verbrauch schön zu rechnen Zitieren
whitehunter Geschrieben 16. Juni 2013 Geschrieben 16. Juni 2013 Die Restreichweite passt sich dem aktuellen Fahrstil an der hingelegt wird. Natuerlich nicht im ersten Moment, aber nach den gefahrenen km sollte es passen. Die Erfahrungen hab ich in den letzten 4 Jahren auch gemacht. Im A2 hab ich keine FIS, ob es da stimmt oder nicht, ka... Zitieren
Kitzblitz Geschrieben 16. Juni 2013 Geschrieben 16. Juni 2013 Die Restreichweite passt sich dem aktuellen Fahrstil an der hingelegt wird. Natuerlich nicht im ersten Moment, aber nach den gefahrenen km sollte es passen. Die Erfahrungen hab ich in den letzten 4 Jahren auch gemacht.... Für meinen Passat (B7) und dessen Vorgänger (B6) kann ich das auch bestätigen. Die Rest-km-Anzeige ist sogar sehr genau, wie auch der angezeigte Durchschnittsverbrauch sich nahezu mit dem von mir anhand der Betankungen ermittelten Verbrauch deckt (Anzeige ist ca. 0,1 L/100km geringer). Zitieren
Nagah Geschrieben 16. Juni 2013 Geschrieben 16. Juni 2013 Die Restreichweite wird aber nicht anhand deiner kompletten Fahrstrecke berechnet, sondern einiger (ich weiss nicht genau wie viele) Kilometer. Wenn du also mit fast leerem Tank 50km bergab rollst, steht am Ende noch eine Restreichweite von (z.B.) 250km auf der Uhr. Willst du dann wieder heimfahren (bergauf) wirst du dich wundern dass du liegen bleibstoder zumindest die Restreichweite komplett in sich zusammenschrumpft. Und daraus einen Verbrauch errechnen? Mach das lieber über die getankte Menge, anstelle solcher "Bild-Zeitungs-Methoden". Zitieren
whitehunter Geschrieben 21. Juni 2013 Geschrieben 21. Juni 2013 Die Restreichweite wird aber nicht anhand deiner kompletten Fahrstrecke berechnet, sondern einiger (ich weiss nicht genau wie viele) Kilometer. Wenn du also mit fast leerem Tank 50km bergab rollst, steht am Ende noch eine Restreichweite von (z.B.) 250km auf der Uhr. Willst du dann wieder heimfahren (bergauf) wirst du dich wundern dass du liegen bleibstoder zumindest die Restreichweite komplett in sich zusammenschrumpft. Und daraus einen Verbrauch errechnen? Mach das lieber über die getankte Menge, anstelle solcher "Bild-Zeitungs-Methoden". Also Tantchen bestätigt MITTLERWEILE aktuelle Verbräuche von Tank voll zu Tank leer (piep) mit ca 5.5 - 6.0 Liter. Nach der aktuellen Tankfüllung sagt sie mir Bescheid.... Ihre Route ist täglich 70km, davon ca. 40km Autobahn Rest Stadt Köln/Land. Solang man die Turbos nicht "belastet" sondern sachte fährt schlucken die sehr wenig...knappe 900km Urlaubsfahrt im 6er GTI hab ich auch schon geschafft, sind ca. 6 Liter. Zitieren
aak000 Geschrieben 27. Juni 2013 Geschrieben 27. Juni 2013 ...man möge es kaum glauben, aber es besteht die Möglichkeit ein Fahrzeug nachzutanken, sprich 34 - 24 Liter 42 L Tank, 2-3 L "Hals" und 4,5 L "Zusatz"-Tank.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.