Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ich habe kürzlich bei warmen Temperaturen endlich mal die Schutzaufkleber von dem Dachgepäckträger (nur für Ski) entfernt und mit Entsetzen festgestellt, dass die Folie zwar abgeht, aber der Kleber noch auf dem Lack ist. Hat jemand von Euch eine Idee, wie man den am besten abbekommt?

(Das Thema gab es bestimmt schon mal, aber ich war irgendwie zu blöd, mir die richtigen Stichworte für die Suche auszudenken ?( ).

Guest Rossi991
Posted

Angewärmt geht sowas meistens leichter (Haarfön).

  • 2 weeks later...
Posted

was auch geht, mit der rückseite des aufklebers (da wo der kleber ist) auf die reste des klebers tupfen. wenn es sich nicht gerade um super-kleber handelt, gehen die so auch ab.... ohne chemie.... probierts mal aus....

  • 2 weeks later...
Posted

Die Reste waren "Superkleber". Also das mit dem "abtupfen" ging leider nicht. Autopolitur half auch nicht :( , jedenfalls nicht bei dem Kleber. Spiritus/Benzin/Alkohol hat am besten funktioniert, obwohl ich ja etwas Angst um den Lack hatte. Das hat den Kleber etwas aufgeweicht und dann konnte man ihn abrubbeln. Habe noch nicht alles ab, da nach fast 1:30 Stunden rubbeln meine Arme schon ziemlich lahm wurden.

Danke nochmal für die vielen Vorschläge.

 

P. S.: Nie die beim Audi-Dachgepächträger beiliegenden Schutzaufkleber aufs Dach kleben!!!

Posted
Original von vfralex1977

was auch geht, mit der rückseite des aufklebers (da wo der kleber ist) auf die reste des klebers tupfen. wenn es sich nicht gerade um super-kleber handelt, gehen die so auch ab.... ohne chemie.... probierts mal aus....

 

Hey, das ist genial !

Hab's gerade mal probiert, geht wunderbar :TOP:

 

lespauli

  • 4 months later...
Posted

Muß in diesem alten Thread nun auch mal meinen Tipp abgeben.

 

Kleberreste gehen mit Terpentinölersatz wunderbar ab. Gibt es in jedem Baumarkt. Der Lack wird nicht angegriffen.

Danach die Stelle mit Autopolitur behandeln um dem Lack eine Schutzschicht zu geben - fertig.

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

  • 3 years later...
Posted

Ich habe die Suche verwendet aber nichts gescheites gefunden...

 

Also wer hat einen TIPP wie ich Klebereste vom AMTB (Armaturenbrett) entferne ohne die Oberfläche stark zu beschädigen ??

 

Ist üblicher Kleberrest von div. Halterungen die es so gibt :rolleyes:

 

gibt es ein Zaubermittel?

Posted

Also ich kann bei Aufkleber an der Windschutzscheibe nur ganz normalen Essig empfehlen einfach mit einem Tuch bissi anfeuchten und einreiben. FERTIG =)

Posted

Ich habe bei Kleberesten aller Art sehr gute Erfahrungen mit Speiseöl (zb. Sonnenblumenöl) gemacht. Öl mit nem Zewa reichlich auftupen, nen Moment warten und dann ganz einfach abreiben. Am Armaturenbrett habe ich es noch nicht pobiert, dürfte aber auf jeden Fall nicht schaden oder:kratz:?

Viel Erfolg

Guest erstens
Posted

Nee, Aceton ist viel zu aggressiv!

Immer erst mit Alkohol/Wasser Gemisch anfangen, wenn es Lösemittel sein müssen. Die Alkoholkonzentration kann man dann noch erhöhen.

Dann Waschbenzin nehmen, wenn nötig aber erst ganz zum Schluss Aceton aber das geht eh nur für Glas weil es alles andere auflöst.

 

Also bitte kein Aceton nehmen.

  • 2 weeks later...
Posted

Bremsenreiniger würde ich nie auf Kunststoffflächen auftragen!!! Damit erzielt man in der Regel, dass anschließend die Oberfläche angelöst ist.

Es gibt spezielle Reiniger für Kunststoffoberflächen z.B. Acmosol, von der ACMOS CHEMIE KG in Bremen.

Damit würde ich es versuchen. Aber auch mit diesen Reinigern empfiehlt es sich, dies an einer nicht sichtbaren Stelle vorsichtig zu testen.

 

Grüße von einem Neuling

 

Volker

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 46

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    2. 46

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 21

      Hersteller Antriebswelle gesucht -Benötige Hilfe

    4. 2

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    5. 38

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    6. 2260

      Wer ist aktueller "Kilometerkönig"?

    7. 38

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.