d_all_2006 Beitrag melden Geschrieben 18. Oktober 2013 Hallo A2-Fahrer, ich habe heute neue Scheiben und Beläge von ATE an der Vorderachse eingebaut. Beim ersten Satz war nach 9 Jahren und 50tkm ein pulsieren im Pedal spürbar und ein kratzen/schleifen/schaben beim bremsen hörbar. Dies war auch erklärbar, da die Scheiben durch den seltenen Einsatz immer angerostet waren. Die Bremsscheiben zeigten auch nach einigen Bremsungen nur einen schmalen glänzenden Ring, die restliche Oberfläche blieb eher rauh. Mit den neuen Teilen ist das Pulsieren weg, aber dieses Geräusch bleibt. Die neuen Scheiben sind gleichmäßig hochglänzend. Ein leichter Bremsdruck erzeugt keine Geräusche, ab einem mittleren Pedaldruck ist dieses rauhe, tiefe schaben wieder zu hören. Kennt jemand dieses Phänomen und hat dafür dann auch noch Abhilfe? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Daxbau Beitrag melden Geschrieben 18. Oktober 2013 Also ich hatte das mal ne Weile letzten Winter. Mit alten Bremsbelägen und so ein unangenehmes Geräusch, dass du gedacht hast, deine Beläge wären runter. Das Auto stand immer draußen und durch das Streusalz und die Feuchtigkeit waren die Scheiben immer ein bisschen rostig. Nach ein paar Kilometern Autobahn und ein paar beherzten bremsungen war es dann aber weg. Würde ich deinen neuen Belägen und Scheiben nicht empfehlen. So lange es bremst ist doch gut ;-). Die Beläge sind übrigens immer noch nicht gewechselt. Und seit letztem Winter sind es schon fast wieder 20.000km. Wie lange fährst du denn die neuen Beläge schon? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LordExcalibur Beitrag melden Geschrieben 19. Oktober 2013 Wie lange hast du die Bremsen schon in Betrieb? Hast du geprüft ob am Bremssattel alles richtig gängig ist? Bist du sicher, das das Geräusch von der VA und nicht von der HA kommt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lack-Addi Beitrag melden Geschrieben 19. Oktober 2013 Hallo, habe auch gleich an die HA gedacht wie oben schon erwähnt (Lord Excalibur) schleifen der Br.-Beläge an den Trommeln und Mechanismus schwergängig ...wenn er eh schon wenig fährt dann wirds hinten schnell mal gerne FEST aber kann ja auch vorne sein,daß die Bremssattel schwergängig sind und die Kplben nicht mehr zurück gehen in Ausgangsposition dann schleifts auch da mal bischen länger kann sogar heiß werden und Radlager zerstören bei langer Fahrt !!! Ich drücke beim wechseln der Beläge immer die Kolben mal gerne mit dem Fuß durch und wieder mit dem Rücksteller zurück das der ganze Kolbenweg wieder frei ist... und leichtgängig ... am betsen nochmals Prüfen rechts und links ... vorn und hinten im aufgebockten Zustand... sdchönes Wochenende... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
d_all_2006 Beitrag melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Danke für eure Antworten. Ich bin jetzt 200 km mit der neue Bremse gefahren, und die Geräusche wurden immer weniger. Wenn es wieder losgeht werde ich mir mal die Bremse an der Hinterachse ansehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
whitehunter Beitrag melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Ate ist scheisse, hab die auch. Die rubbeln auch nach 5000km bremswirkung ist aber voll ok. Wenn die runter sind kommen definitv andere drauf! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gaudi Beitrag melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Wir haben ATE Standard Teile seit 80.000 km drin, rubbelt nichts und bremst auch gleichmäßig. Allerdings ist jetzt das Tragbild auf den Scheinen schlecht, außen und innen glänzt nicht mehr sehr viel. Die Beläge sind aber erst halb runtergefahren (oder etwas mehr vielleicht). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
horch 2 Beitrag melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Ate ist scheisse, hab die auch. Die rubbeln auch nach 5000km bremswirkung ist aber voll ok. Wenn die runter sind kommen definitv andere drauf! Kann ich nicht bestätigen. Ich nehme seit über 40(!) Jahren ATE und habe nie schlechte Erfahrungen gemacht. Die Nordkurve bin ich allerdings noch nicht gefahren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
modellmotor Beitrag melden Geschrieben 23. Oktober 2013 Kann ich nicht bestätigen. Ich nehme seit über 40(!) Jahren ATE und habe nie schlechte Erfahrungen gemacht. Die Nordkurve bin ich allerdings noch nicht gefahren Das kann ich nur bestätigen.Nach traurigen Erfahrungen mit Bremsbelägen der Typen "Black - Stuff" und anderen "No Name"- Produkten, setze ich nur noch Beläge / Scheiben von Marken ein, die auch die Europäischen Automobil-Hersteller beliefern. Grüße vom Dieter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LordExcalibur Beitrag melden Geschrieben 24. Oktober 2013 Ich bin mit ATE auch sehr zufrieden. Habe ich bei meinem A2 jetzt auch verbaut. Die Bremsleistung ist bestens und Geräusche habe ich auch keine. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
whitehunter Beitrag melden Geschrieben 25. Oktober 2013 Hmmmm....ok, ich hab die ATE Beläge und die Powerdisc...dies ist wirklich sehr laut, leider .vielleicht liegt es an meinen alten Dämpfern dann!?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LordExcalibur Beitrag melden Geschrieben 25. Oktober 2013 Das dürfte wohl an den Power Disks liegen. Die Standardscheiben sind total ruhig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen