Probleme bei Glasschaden an der Frontscheibe
-
Aktivitäten
-
4
[1.4 BBY] Unrunder Motorlauf
Ist das tatsächlich Blech? Da stellt sich tatsächlich zunächst die Frage, wo die herkommen bzw. was sich zerlegt hat und dann, ob das alles war, was den Weg in den Motor gefunden hat. Sachen gibt´s. -
0
Audi A2 1.4 TDI Bj 2001 - Nach Wechsel des Bremskraftverstärkers und Entlüften: Bremse sehr hart
Hallo an Alle Hab meinen BKV gewechselt (kommt bei Zeiten noch eine Anleitung). Dafür (vereinfacht geschrieben)... - mit einer Spritze die Bremsflüssigkeit über den Entnahmenippel aus dem den Behälter des Hauptbremszylinder herausgezogen (nicht vollständig trocken gelegt!) - Schläuche vom Hauptbremszylinder abgeschraubt + Stecker abgemacht - Hauptbremszylinder ausgebaut* - BKV gewechselt - Hauptbremszylinder eingebaut - Schläuche am Hauptbremszylinder dran geschraubt + Stecker dran gemacht - und die Bremsen vorne entlüftet**. Für die Entlüftung bin ich wie folgt vorgegangen: - Rad vorne eingedreht - Spritze mit Schlauch an Entlüftungsnippel (da geschlossenes System) - Entlüftungsnippel geöffnet - solange Bremse durchgedrückt, bis keine Luft- bzw. Luftblasen mehr im zusehen war - immer wieder Bremsflüssigkeit (DOT4) nachgefüllt Resultat Zuvor war der Druckpunkt ca. in der Mitte und ich konnte recht sanft und bestimmt bremsen. Jetzt liegt der Druckpunkt direkt oben, hat einen starken Widerstand und ich muss schon härter treten, damit eine Bremswirkung entsteht. Sprich: Die Bremse ist nun sehr hart. Nachfrage Ist der obere und härtere Druckpunkt "normal"? Was habe ich übersehen bzw. was muss ich noch etwas beachten? *Der HBZ lag ein paar Wochen trocken, da ich beim Ausbau des Bremspedals zwecks harter Aufnahme nicht weitergekommen bin. **Hinten entlüften geht gerade nicht. Der Entlüftungsnippel an der Trommelbremse hinten links sitzt fest und rechts isser abgebrochen (aber dicht). Die Tage wechsel ich noch den Bremszylinder inkl. Entlüftungsnippel. -
4
[1.4 BBY] Unrunder Motorlauf
Das AGR Ventil wird wohl der Übeltäter sein, da haben sich 2 Blechstücke eingeklemmt. Ich denke mal das konnte dadurch nicht mehr richtig schließen, bzw. deshalb habe ich hauptsächlich im Leerlauf Probleme. Sieht für mich nach dem fehlenden Gewebe vom alten Flexrohr aus, das wurde wohl irgendwie angesaugt. Habt ihr sowas schonmal gesehen? Zum Glück ist es da hängen geblieben. Die Drosselklappe war auch ordentlich verkokt. Leider muss ich auf neue Stehbolzen für's AGR warten, bevor es weiter geht.- 1
-
-
42
14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .
Ich habe frisch lackierte Kotflügel und ein Motorhaube, nur die Stoßstange nicht . . . Schade -
6
Scheibenwischerposition / Wischer schräg
Ok, ich werd mal sehen ob man bereits mit dem Zollstock irgendwelche Unterschiede zwischen beiden Fahrzeugen feststellen kann. -
6
Scheibenwischerposition / Wischer schräg
Mal gucken wie viel ich sehen kann, ohne den Motor auszubauen... -
6
Scheibenwischerposition / Wischer schräg
Wir benennen alles mal so, wie du es fotografiert hast! Also NICHT, wie sonst üblich, in Fahrtrichtung! Die Achse von der linken Armhälfte sitzt zu „tief“. Also zu weit in Richtung Haube. Ich denke das gesamte Teil das auf dem Foto von @janihani zu sehen ist, sitzt nicht korrekt. Vielleicht die Befestigungen ausgeschlagen, oder das Blech, auf dem sie verschraubt sind, verbogen. -
6
Scheibenwischerposition / Wischer schräg
Nein, eine Verdrehung auf der Achse ändert ja nur Anfangs- oder Endposition. Aber doch nicht die Schräglage des Wischers im Verhältnis zur A-Säule. Das ist doch kein Positionierungsproblem auf der Welle, da ist doch was anderes faul. DIe Wischeraufnahme ist ja bei beiden in der Endposition auch quasi an der selben Stelle, dennoch ist der eine Wischer schief. Mag sein. Auch beim silbernen wird die Scheibe erfolgreich gewischt. Aber es sieht schon irgendwie recht merkwürdig aus. -
42
14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .
Hat jemand eine blaue CS Stoßstange vorne im guten Zustand, die er zum Treffen mitbringen könnte? Kontakt gerne per PN. -
6
Scheibenwischerposition / Wischer schräg
Ich würde sagen, eher nicht. Es sind ja nur kurze Wellen, die in den Buchsen stecken. Prüfe mal, ob der kleinere Hebel vom Scheibenwischermotor richtig steht. Möglicherweise sind dadurch die Endlagen "verstellt".
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.