Pumpe-Duese vs. CR
-
Aktivitäten
-
68
Wer hat Erfahrungen mit 3DColorMFD?
Ja ist bei mir auch so. Alles andere kommt auf die Steuergeräte, egal ob VCDS, VCP, OBD11, ODIS. Denke ich werde mal beim Entwickler nachfragen, der ist sehr hilfsbereit. -
7
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein 24. - 25. Mai 2025 - A2 dabei!
Ja, piniengrün. Stimme zu aber der Farbton ist lacktechnisch echt schwierig auszubessern... Leder im AMF und IG FSI reicht völlig... Möchte Leder auch nur noch als Sportsitz, sonst echt wenig Seitenhalt in schneller gefahrenen Kurven... Apropos Leder, noch zwei Tage bis zu den Klassiker-Tagen (und am Ende wird die Zeit der Messevor- und Fahrzeugaufbereitung so mal eben dann doch knapp...): -
2
[1.6 FSI BAD] Ansteuerung Lambdasonde - Schaltplan / Stromlaufplan
Nicht einfacher von der alten Lamda das Kabel abzuschneiden zu verlängern und dann den MSG Stecker zur Lamba durchzuklingeln ??? Wie lautet genau dein Fehlercode. Du wärst nicht der erste, der bei einem Fehelr von Sensordefekt ausgeht und eigentlich ist es "Gemisch zu mager".... Und dann wird bei eigentlichem Gemischproblem die ganze Zeit an der Lambda rumgesucht -
25
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
Es bestünde ja auch die Möglichkeit einen Liebhaber-A2 neben einem schnöden Alltags-A2 zu halten Der Trend geht ja eh zum 2. und 3. A2 -
25
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
Na ja... Zeitbombe.... Kauf dir einen 1.4er TSI Caddy.... oder einen Diesel Caddy mit DPF AGR.... da ist dann eben nach 250 tkm Schluss und das Auto muss halb auseinander -
0
Wegstreckensensor TDI Getriebe
Hallo, kann mir jemand sagen, wie der Wegstreckensensor im EWQ vor 2002 ausgeführt ist? Lässt sich die komplette Mechanik und Elektronik von außen einführen? Ich würde in meinem 1.4TDI AMF aus 2001 gern das originale EWQ Getriebe gegen das GRJ aus dem ATL ersetzen. Vor 2003 war der Sensor noch im Getriebe, bei allem Nachher (also vermutlich alle ATL) läuft das über die Radsensoren. Das Getriebegehäuse ist dann zwar gleich, anstelle des Sensors ist dort dann aber nur ein Stopfen. Kann hier jemand helfen? Viele Grüße Sebastian -
2
[1.6 FSI BAD] Ansteuerung Lambdasonde - Schaltplan / Stromlaufplan
Nein, denn in Klammern steht eine 30, und das ist Dauerplus. 15 ist Zündungsplus. -
25
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
Na, da kann ich fast froh sein, daß niemand meinen AUA wollte, nachdem ich einem BHC auf de Hof hatte und der dann wieder gehen mußte. Es war mir gar nicht bewußt, daß der BHC auch diese Zeitbombe verbaut hat. Heute käme für mich eh nur ein AMF mit Dieselzuheizer, Gußquerlenkern und wenig Softlack als Diesel in Frage. Wer Sammler ist oder den A2 als reines Liebhaberauto neben einem schnöden Nicht-A2-Alltagsauto hält, der kann wochenlangen Stillstand hinnehmen, ich kann und will das nicht, bin eher der Alltags-Klassiker-A2-Fahrer, müßte ich einen Neuwagen nehmen, wäre es wohl eun Caddy Diesel, unlackierte Stoßfänger, Kunstledersitze, Gummiboden, aber Winterpaket mit Standheizung. Ich bin Laternenparker im Schichtdienst, ohne Standheizung wäre das im Winter ganz, ganz schlecht. So ist der AUA wohl genau das richtige, gut die Guß-Querlenker müssen vor der nächsten HU auch neu, die Gummimanschetten zerbröseln. Die Teile sind aber lieferbar, in fünf Jahren bin ich im Ruhestand, dann ist der A2 29 Jahre alt, dann noch ein Jahr und dann echter Oldtimer, H-Kennzeichen lohnt bei der aktuellem Besteuerung bei keinem A2-Benziner. Bis dahin hat der A2 dann wohl um 470.000 km gelaufen... Gruß Uli -
25
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
Sagen wir mal so... beide nicht lieferbar und wassergekühlt. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/AGR_Kühler -
25
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
Das wäre mir neu. Die sind sehr wohl unterschiedlich
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.