Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Fahrwerk - ich vermute zumindest, dass es daher kommt - "knuckt".

 

Wann?

Zu Beispiel wenn ich den Wagen starte, die Auffahrt rückwärts runterfahre und dann das erste Mal die Bremse betätige. Das ist nichts dramatisches, aber man fühlt halt dieses Knucken. Sorry, kann das Geräusch/Gefühl nicht besser beschreiben.

 

Zudem knuckt es - und macht manchmal auch "plong", wenn ich rangiere. Also vor und zurück bei kleiner Geschwindigkeit.

 

Ich bin bereits auf dem ADAC-Prüfstand gewesen. Fahrwerk und Bremen sind top.

TÜV ist neu.

Durch diese beiden Maßnahme schließe ich aus, dass die Federn gebrochen sind. Sonst ja wohl gerne ein "plong"-Verursacher.

 

Zudem war er jetzt am Freitag auch noch auf der Bühne und der Schrauber meines Vertrauens hat sich das von unten angesehen. Nichts zu erkennen. Es sieht alles gut und heile aus.

 

Ist Irgendjemand da draußen, der sowas auch schon hatte oder aber eine Idee hat, was der Verursacher dieser Geräusche sein könnte?

Geschrieben
Stabibuchsen gebrochen?

 

Ich muss ja gestehen, dass ich von der Technik keinen Schimmer habe. Von daher vielleicht ein blöd klingende Frage, aber eine gebrochene Stabibuchse wäre auf der Bühne nicht direkt sichtbar? Müsste da erst etwas ausgebaut werden?

Geschrieben
Domlager mal überprüft?!

 

Ah - vergessen zu erwähnen:

Beide Domlager (die nennt man auch Federbeinstützlager, oder?) sind Ende letzten Jahres ersetzt worden.

Geschrieben (bearbeitet)

Würde ich trotzdem nochmal gucken, auch was "neues" kann defekt sein. Das "Knucken" passt schon sehr dazu...

Bearbeitet von Madcek
Geschrieben

stabibüchsen oder befestigung. lose. bei überfahren von unebenheit die beide Räder gleichzeitig treffen, machts auch klong, denke ich.

 

- Bret

Geschrieben
stabibüchsen oder befestigung. lose. bei überfahren von unebenheit die beide Räder gleichzeitig treffen, machts auch klong, denke ich.

- Bret

 

Ehrlich gesagt ist mir dieses Geräusch bisher nur beim sehr langsamen Fahren, bzw. beim Rangieren aufgefallen.

Während der Fahrt nicht, bei Schlaglöchern etc. auch nicht. Aber vielleicht wird das Knucken ja dann auch von den Fahrgeräuschen überlagert. Ich höre heute auf der Rückfahrt mal genauer hin.

Geschrieben

Das hatte ich auch mit meinem Benziner. Kurz nach dem Anfahren, wenn man langsam fährt oder rangiert, macht es ein "Sproing" welches man im Gaspedal spüren kann.

 

Das wurde hier sogar schon einmal diskutiert, aber nie gelöst. Die bestehende Vermutung war ein ABS Selbsttest...

Geschrieben
Ehrlich gesagt ist mir dieses Geräusch bisher nur beim sehr langsamen Fahren, bzw. beim Rangieren aufgefallen.

Während der Fahrt nicht, bei Schlaglöchern etc. auch nicht. Aber vielleicht wird das Knucken ja dann auch von den Fahrgeräuschen überlagert. Ich höre heute auf der Rückfahrt mal genauer hin.

 

Habe auf der Rückfahrt genau hingehört. Aber während der normalen Fahrt ist da nichts. Wirklich nur beim langsamen Fahren/Rangieren.

Und dann auch nicht sonderlich laut, aber doch vernehmbar.

Geschrieben

Aufgrund der etwas dürftigen Beschreibung kann es fast alles sein, da Du aber schon einiges getestet hast, hier noch was.

 

Teste mal vorwärtsfahrt mit bremsen und dann rückwärtesfahrt mit bremsen, muss nicht schnell sein.

 

Hintergrund ist, ich hatte schon einmal das die Bremsbeläge sehr locker saßen und durch Richtungsänderung Geräusche verursachten ohne Bremsleistungsverlust.

 

Andernfalls würde ich auch Staubiges mal testen.

 

Mit freundlichen Grüßen Michael

Geschrieben
Probiere mal bitte volle Lenkradeinschläge im Stand... Irgendwas auffällig?!

 

Jeweils beim maximalen Einschlag ächzt es ewtas; für mich als Laien klang das nach der Fahrwerksfeder.

Beim maximalen Einschlag rechts war ein ganz leichtes Knucken zu spüren - und auch zu hören.

Geschrieben

Das engt sich aber dann m. E. ziemlich auf die Domlager bzw. etwas in dem Bereich ein. Eventuell mal noch Haube ab und jemanden zweiten bei den Lenkradeinschlägen da hören lassen. Vielleicht noch einen großen Schraubenzieher wie ein Stethoskop anlegen, so lassen sich Sachen meist noch besser orten.

Geschrieben
Das engt sich aber dann m. E. ziemlich auf die Domlager bzw. etwas in dem Bereich ein.

Das denke ich auch. Ein "Plong" vorne rechts habe ich auch beim FSI und TDI beobachtet, jeweils bei der ersten Fahrt des Tages bei der ersten leichten Bodenunebenheit, nicht so sehr beim Lenken. Dann bei der weiteren Fahrt ist nichts mehr zu hören. Habe den Eindruck, dass das Geräusch besonders nach einer Regenfahrt auftritt.

 

Wahrscheinlich setzt sich da im Domlager/Federbereich nur etwas, verstärkt durch die Fahrwerksfeder als Resonanzkörper, was diese Knucks, Plongs und Sproings verursacht. Kann jedenfalls nichts Dramatisches sein!

Geschrieben

Teste mal vorwärtsfahrt mit bremsen und dann rückwärtesfahrt mit bremsen, muss nicht schnell sein.

 

Hintergrund ist, ich hatte schon einmal das die Bremsbeläge sehr locker saßen und durch Richtungsänderung Geräusche verursachten ohne Bremsleistungsverlust.

 

Habe ich gemacht. Jeweils beim Bremsen dieses Knucken. Aber nur, wenn der Wagen gerade gestartet wurde. Nach der Fahrt tritt es nicht mehr auf.

Geschrieben

Fahr mal langsam vorwärts und bremse. Dann rückwärts und wieder bremsen. Dann wieder vorwärts und bremsen....

 

Kommt das Geräusch dann jedes mal?

Geschrieben
Fahr mal langsam vorwärts und bremse. Dann rückwärts und wieder bremsen. Dann wieder vorwärts und bremsen....

 

Kommt das Geräusch dann jedes mal?

 

Nein - es kam 2 oder 3x, danach war dann Ruhe.

Geschrieben

Korrektur meinerseits, da heute folgendes passiert ist:

Losgefahren - langsam - und sofort stark das Lenkrad eingeschlagen. Und schon knuckte es, bzw. "plonkte" es. Und zwar erst vorne - und dann auch noch hinten. Alles, ohne Einsatz der Bremse.

 

Das fühlt sich so an, als ob sich beim Kleinen erst einmal alles etwas "einrenken" muss ... wie bei einem selbst, wenn man morgens aufsteht und die Gelenke sich erst einmal zurecht knacken. :D

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    2. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    3. 4
    4. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    5. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 1

      Anlasser kratzt beim Start am Schwungrad

    10. 1

      Anlasser kratzt beim Start am Schwungrad

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.