Zum Inhalt springen

ANY Fahrwerk / Antrieb: "Lommel"-Geräusch, Knacken


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand eine Idee:

Bei sehr niedrigen Drehzahlen höre ich ein Lommel-Geräusch wie ein ausgeschlagenes Lager. Es tritt nur unter geringer Last auf und verschwindet oberhalb 1500 U/min.

 

Außerdem hatte ich gestern ein Klappergeräusch aus derselben Ecke (geraten: vorne links) beim Überfahren jeder Bodenunebenheit (heute ist es wieder weg).

 

Und schließlich tritt nach dem Rückwärtsrangieren in unregelmäßigen Abständen (selten) ein kurzes, trockenes "Klonk" (Knacken) auf, das mich zunächst an ein kaputtes Federbeinlager hat denken lassen (dann wäre es aber reproduzierbarer).

Die Räder hängen spielfrei an den Antriebswellen, das haben wir jetzt drei Mal gecheckt.

 

Was haben wir da? Ein Stabi-Problem? Doch ein Kreuzgelenk? Drei verschiedene Probleme? Ich freue mich über Ideen...

Bearbeitet von cer
Geschrieben

Ergänzung:

Es ist seit eineinhalb Jahren immer etwas Vibration in der Vorderachse bei 110 bis 130 km/h, egal wer die Reifen wuchtet und montiert – ich krieg es einfach nicht ganz weg. (Das spricht für #2, oder?)

Geschrieben
... Bei sehr niedrigen Drehzahlen höre ich ein Lommel-Geräusch wie ein ausgeschlagenes Lager. Es tritt nur unter geringer Last auf und verschwindet oberhalb 1500 U/min. ...

 

 

Ergänzung:

Es ist seit eineinhalb Jahren immer etwas Vibration in der Vorderachse bei 110 bis 130 km/h, egal wer die Reifen wuchtet und montiert – ich krieg es einfach nicht ganz weg. (Das spricht für #2, oder?)

 

 

Ich hatte ein ähnliches Fehlerbild an meinem AUA und es waren tatsächlich die Radlager an der Vorderachse - zuerst das eine, kurz darauf das andere. Das Geräuschbild war last- und geschwindigkeitsabhängig und hat schleichend zugenommen. Wenn seit dem fraglichen Zeitraum auch noch zeitgleich der Spritverbrauch leicht gestiegen ist (bei mir waren es zuletzt ca. 0,2 Ltr / 100 km), wären die Radlager Kandidaten.

 

Die Laufleistung der Lager ist offensichtlich sehr unterschiedlich, beim AUA waren beide Lager nach 60 TKM hinüber, mein ATL hat bei 180 TKM noch die Erstausstattung drin.

Geschrieben

Kann so sein, muss aber nicht. Bei mir hat das Drehen auf der Bühne keine fühlbaren Vibrationen z.B. auf die Koppelstange übertragen (...hüstel...), hat also keinen glasklaren Erkenntnisgewinn gebracht. Die Geräuschkulisse wurde aber über ca. 5.000 Km immer deutlicher wahrnehmbar.

Geschrieben
Ich geb dem hier noch mal einen Schubs.

Hat vielleicht ANY-one noch eine Idee?

 

Geräusche von der Schaltstange vom Gangsteller?

Geschrieben
Kannst du das etwas erläutern? Was passiert da, wie klingt es?

 

Metallisch dann einfach kurz denn Fuss von Gas oder Bremse. Dann hört es auf :o Es wir halt immer mechanisch geschalten.

Ist nicht so harmonisch wie mit einem modernen Fahrzeug:D

Geschrieben

Also das Lommeln ist normal beim 1.2 er. Hat meiner auch. Wundert mich, dass es dir erst jetzt störend auffällt. Ist wohl bedingt durch das Ein-Massen-Schwungrad. Es gibt irgendwo in den Tiefen des Forums dazu näheres, inklusive Gutachten, das dies "baulich" beim 1.2er so ist.

Geschrieben

Naja, ich kenn das schon auch, aber das hat jetzt evtl. einen neuen Klang, der mir nicht ganz gesund vorkommt.

Dazu kommt das sporadische Klappern und das gelegentliche "Klonk".

Geschrieben

OT

Über LL

Rechts Alexander Ludwig, alter Kumpel von mir, mit dem ich zwischen dem 14. und 17. Lebensjahr regelmäßig Ski gefahren bin.

Damals Mit-Gründungsmitglied des legendären "Rentnerclubs" (weil wir immer soviel über Schmerzen gejammert haben).

:]

BTT

Geschrieben

Was bitte ist denn ein "Lommel"-Geräusch?

 

An meinem 1.2TDI habe ich ebenfalls ein störendes Geräusch bei ganz leichter Last bis ca. 1500 U/min. Es ist eher ein Brummen von vorne, was sofort verschwindet, wenn ich Gas gebe oder den Fuss von Pedal nehme und der Motor in den Leerlauf fällt.

 

Meine erste Vermutung war der hier im Forum schon mehrfach behandelte Freilauf in der Riemenscheibe der Lichtmaschine. Laut Werkstatt (ich hab selber noch nicht drauf geschaut) würde der Riemen dann schon aber z.B. im Leerlauf sichtbar unruhig laufen. Das wurde nachgeschaut und für OK befunden.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Suche Ölabscheider für 1.6 FSI

    2. 12

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 12

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    4. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    6. 12

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    7. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.