Zum Inhalt springen

TDI springt nicht mehr an, Anlasser dreht Motor locker durch - Kurbelwellensensor ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auto TDI ATL Bj. 2004/175.000km) sprang nicht an, nach fünftem Versuch jedoch schon, unauffälliger Motorlauf, problemloses Heimkommen, keine Kontrolllämpchen an. Am nächsten Morgen springt Motor nicht an obwohl Anlasser diesen gut durchdreht. Ich habe den Kurbelwellensensor im Verdacht. Wie wahrscheinlich? Und lässt sich das Ding gut wechseln?

Geschrieben

Nein, es kam nicht nach längerer Standzeit. Müsste in dem Falle nicht so etwas wie die eine oder andere Zündung zu bemerken sein?

Ihr denkt da an dichte Dieselfilter oder an eine defekte Tandempumpe?

Geschrieben

Eher undichte Dieselfilter, durch welche das Kraftstoffsystem Luft ziehen kann. Das ist in nem System, welches mit Unterdruck funktioniert, nicht besonders förderlich und es reicht schon ein kleiner Haarriss, um die Problem zu verursachen.

Geschrieben

Zum Wechsel schaust Du z.B. hier. Fehlerspeicher ist leer? Beim G28 leuchtet erstmal keine Lampe...und wenn es ein Dieselmangel war sollte sich die Sache ja nach längerem Stehen reproduzieren lassen.

 

Cheers, Michael

Geschrieben (bearbeitet)

Das mit den leerlaufenden Kraftstoffleitungen und exakt denselben Symptomen, allerdings bei einem Golf (?) TDI war kürzlich Thema bei den Autodoktoren. Fehler lag in den Rücklaufleitungen der PD-Elemente, haben Luft gezogen. Wurde mittels Rückschlagventilen gelöst, die das Rücklaufen des Kraftstoffs bei längerer Standzeit verhindern. Wenn ich mich recht erinnere, war das eine Lösung von VW, Teile gabs beim Händler. Evtl mal dort nachfragen.

Bearbeitet von DerTimo
Geschrieben
Das mit den leerlaufenden Kraftstoffleitungen und exakt denselben Symptomen, allerdings bei einem Golf (?) TDI war kürzlich Thema bei den Autodoktoren. Fehler lag in den Rücklaufleitungen der PD-Elemente, haben Luft gezogen. Wurde mittels Rückschlagventilen gelöst, die das Rücklaufen des Kraftstoffs bei längerer Standzeit verhindern. Wenn ich mich recht erinnere, war das eine Lösung von VW, Teile gabs beim Händler. Evtl mal dort nachfragen.

 

Grundsätzlich eine gute Idee, jedoch gebe ich zu bedenken:

 

Es laufen doch etliche ATL welche nicht umgebaut wurden.

 

Oder hat man das umgebaut damit man defekte PD Elemente weiter nutzen kann?

 

Ich würde Leitungen mal testen.

 

Mit freundlichen Grüßen Michael

Geschrieben

Ich schiebe mal das nach, was mir hier im Forum manchmal zu kurz kommt; Die Rückmeldung zur Ursache bestimmter Ausfälle:

 

Es war der Kurbelwellensensor! Hätte nicht unser erster ATL, ebenfalls Bj 04/2004 mit 190.000 km den gleichen Fehler gehabt, wenn auch mit Unterbrechungen, mal ging er, mal nicht, so wär ich nicht auf die Idee gekommen.

 

Was lernen wir daraus: Geplante Obsoleszenz: Der Kurbelwellensensor hat ca. 10 Jahre und ca. 180-200.000 km zu halten. Dann sollte er hops gehen! Gut gemacht, Jungs bei AUDI und Zulieferer! Wir wissen jetzt, woran neben den Dieselfiltern auch zu denken ist.

 

Da man mir hier im Forum ein wenig den Schneid genommen hat, das Ding selbst zu wechseln, er sitzt wohl hinterm Ölkühler unterm Ölfilter und der Ölkühler ist zu demontieren, hab ich es reparieren lassen beim Bosch-Dienst. Dieses Teil wurde verbaut: Impulsgeber, Kurbelwelle Induktivsensor von HELLA (6PU 009 146-541) für AUDI, SEAT, SKODA, VW und 54,26 plus Märchensteuer Arbeitslohn kassiert. Dafür konnte ich mir die Hände nicht dreckig machen und unterstützte hier lieber die Automobil-Mechatroniker und sicherte deren Arbeitsplätze .:janeistklar:

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10

      A2 komplett stromlos

    2. 5

      Colour Storm B-Säule Lack

    3. 10

      A2 komplett stromlos

    4. 10

      A2 komplett stromlos

    5. 5

      Colour Storm B-Säule Lack

    6. 7

      AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast

    7. 2

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    8. 7

      AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast

    9. 2

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    10. 210

      VTG Gymnastik?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.