Zum Inhalt springen

unterschiede zwichen 55 Kw TDIi und 66 Kw TDI


Empfohlene Beiträge

Gast grave-digger
Geschrieben

hallo !

 

Welche unterschiede gibt es zwichen dem 55 und dem 66 KW TDI

technicher weiche und vom Fahr gefühl her ?

Gast grave-digger
Geschrieben

mein Alter 55 KW TDI BJ 2001 hatte nen zuheitzer hat mein neuer der noch gebaut wird und warscheinlich Kalenderwochen 45 Abholbereit ist diesen dann auch ?

Geschrieben

Technisch besteht der größte Unterschied im Turbolader. Der 55-kW-TDI ist AFAIK konzernweit der einzige Diesel mit Wastegate-Lader. Alle anderen inkl. 1.2 TDI und 66-kW-TDI verbauen VTG-Lader.

 

Wastegate-Lader haben eine feste Turbinengeometrie und machen bei Bedarf ein "Überdruckventil" (Wastegate) auf. VTG bedeutet "variable Turbinengeometrie" - durch das Verstellen des Anblaswinkels kann das Ansprechverhalten verändert werden, was in einem weiten Drehzahlbereich ordentlich Ladedruck beschert. Nachteil daran: VTG-Lader gelten als anfällig, vor allem solche der ersten Generation (1.9/110-PS-TDI). Deshalb verbaut außerhalb des VW-Konzerns niemand VTG-Lader.

 

/.

DocSnyder.

Geschrieben
Original von DocSnyder

Deshalb verbaut außerhalb des VW-Konzerns niemand VTG-Lader.

 

Sicher?

 

Vom Citroen C3 mit dem 1.4 HDI mit 90 PS weiß ich ganz sicher, dass der einen Turbolader mit variabler Schaufelgeometrie hat.

 

Wie machen die Hersteller das, dass sie ein konstantes Drehmoment über einen großen Drehmomentbereich haben, wie Mercedes.

 

Der C200 CDI hat doch auch einen VTG drinnen, soweit mir bekannt.

Geschrieben

@grave-digger

 

Zum spürbaren Unterschied:

 

Den 55kw wirst du mit sicherheit unterschätzen, wenn du ihn nicht gefahren hast.

 

Der 66kw verspricht noch mehr als der kleine Bruder, eine absolute Spaßmaschine mit ordentlich Dampf in allen Lebenslagen, bei gleichem Verbrauch (ist wirklich so, habs auch nicht geglaubt).

 

Mein Tipp:

 

Geh doch zu deinem Freundlichen, und mach ne ausgiebige Probefahrt mit beiden, dann wird dir die Entscheidung vielleicht nicht unbedingt leichter fallen, du wirst aber verstehen von was ich hier schreibe.

 

Ich persönlich sag nur einmal 66kw - immer 66kw (zumindest im A2)

 

Bis dann

 

Tobias P79

Geschrieben

Ich schließe mich Tobias P79 an.

 

Der 75 PS TDI geht unglaublich gut - der 90 PS TDI ist bei jeder Drehzahl überlegen, und macht dadurch noch viel mehr Spaß.

 

Außerdem ist der 90 PS TDI länger übersetzt, und fährt dadurch mit niedrigeren Drehzahlen. Ingesamt läuft er leiser als der 75 PS TDI. Besonders im Schiebebetrieb hört er sich nicht so stark nach "Diesel" an.

 

Am besten ist es selbst zu vergleichen. Die 900 Euro Mehrpreis sind bestimmt gut angelegt, besonders wenn man bedenkt, dass ein Tuning von Abt über 1.000 Euro kostet, und dabei wird nicht der Turbolader oder die Übersetzung geändert, sondern "nur" Chip-Tunning betrieben.

 

Ganz nach dem alten Spruch: "Das Bessere ist der Feind des Guten"

 

Viele Grüße

Michael

Geschrieben
Original von geyerm

..... besonders wenn man bedenkt, dass ein Tuning von Abt über 1.000 Euro kostet, und dabei wird nicht der Turbolader oder die Übersetzung geändert, sondern "nur" Chip-Tunning betrieben.

 

Ich denke die Größten Leistungsschub habe die auch per Software im Werk gemacht, auch wenn da ein andere Turbo drauf ist.

 

Mütze - der 1.2er spart

Geschrieben

Der Leistungsschub wird hauptsächlich durch einen auf 2.3bar erhöhten Ladedruck und den VTG-Lader erreicht. Es wurden aber auch Detailarbeiten vorgenommen wie anderer Kolbenboden usw.

Ich würde hier nicht von Chiptuning reden, sondern eher vom klasischen mechanischem Tuning mit Softwareanpassung!

 

Bis auf den Hubraum haben die Motoren nicht mehrr viel gemeinsam. Den 66kW kann man ja inzwischen auf 120PS chippen, was der 55kW nicht lange; schon von der mechanischen Belastung her, überleben würde!

 

Den 1.9TDI gibts auch von 90 bis 160PS und die Maschinen haben rein gar nichts mehr bis auf Hubraum und Werkstoff gemeinsam. Beim 1.8T Benziner ist es dasselbe, den gibts von 150 bis 225PS in 4 Leistungsstufen und keiner gleicht dem anderen!

 

MfG

Johannes

 

PS: VTG-Lader sind auch außerhalb des VAG-Konzerns weit verbreitet!

Geschrieben

Also soweit ich weiss werden heutzutage fast nur noch VTG Turbos verbaut,und zwar bei allen Herstellern.

 

Ich fahre den 55kW Motor im Polo und bin sehr zufrieden.Naja,die Vibrationen...! Aber wenn ich mir dann den 66kW vorstelle...!!! :D Nimm den! :]

Geschrieben

Zur Ehrenrettung des 55-kW-TDI muss man sagen, dass dieser gemäß einiger Langzeittests zu den haltbarsten TDI im ganzen Konzern gehört und auch sehr sechsstellige Fahrleistungen packen sollte. Die Autobild-Fritzen haben diese Maschine in einem Lupo über die 100000-km-Distanz geprügelt (Durchschnittsverbrauch ca. 5.5 l/100km), und der Motor zeigte am Ende des Tests keinen messbaren Verschleiß. Turbolader und Luftmassenmesser sind natürlich bei jedem TDI Verschleißteile.

 

Ich kann mir ohnehin gut vorstellen, dass in absehbarer der 55-kW-TDI fast vollständig aus Teilen des stärkeren Motors besteht und nur elektronisch ein bisschen hergebremst wird.

 

/.

DocSnyder.

Geschrieben

@DocSnyder

 

Könnte stimmen, denn ab MJ2004 hat der 55kW doch auch EU4-Norm wie der 66kW. Gibt es jetzt auch einen neuen Motorkennbuchstaben (kommt bei VAG oft genug vor)? Auf der Konfigurator-Seite steht allerdings nichts zur Bauart des Turboladers.

 

Habe keinen 1,4er... aber VTG

Gast grave-digger
Geschrieben

@Tobias P79

 

Ich hatte bis am Sonntag den 55KW TDI und der ging ab wie sau.

hätte nie gedacht das der kleine Motor so ne power bringt.

 

Ich habe mir den neuen A2 als 66 KW TDI schon bestlelt konnte aber leider keien Probefahrt machen da weit und breit kein ander A2 mit 66 KW TDI hier vertreten ist.

 

Mein Händler hat mir zwar angeboten nen A2 mit 66 KW TDI zu besorgen der müßte allerdings erst besort werden.

Diesen Aufwand wollte ich eigentlich vermeiden.

 

Naja daher die Frage was anders am dem 66 Kw TDI ist

 

 

 

 

Vorfreude ist doch die schönste freude.

 

Liefertermin ca KW 45

Geschrieben
Original von grave-digger

Naja daher die Frage was anders am dem 66 Kw TDI ist

...? Reinsetzen. Fahren. Grinsen. :D

 

Dem Kommentar von tobiasp79 gibt es nüscht hinzuzufügen. Gar nüscht. :D

Geschrieben

Tag

 

Na ja Lededruck von 2.3 Bar beim 66kw kann ich mir nicht vorstellen. Der 55kw lädt mit 0,8 Bar!

 

Gut der 55kw hat auch nen wastegate Lader. Wastgate Lader werden trotzdem noch häufig verbaut.

 

Änderungen 66kw:

 

-Zweimassenschwungrad (weniger Vibrationen)

-andere Getriebeübersetzung

-VGT Lader

-Schnellvorglühanlage

-geänderte Zylindermulde

 

Und zur langlebigkeit. Ich denke 100 000 km sind gar nichts.

Ab 500 000 km fängt Laufleistung an.

 

War neulich auf nem VOLVO Treffen. 1 Million km ist bei denen gar nicht so selten. Gut viele TDI´s sterben den Ladertod duch Fehlhandhabung oder durch jagen im kalten Zustand.

 

MFG

 

Jochen

Gast grave-digger
Geschrieben

hört sich ja top an.

Bin mir doch langsam sicher das meine Entscheidung richtig war.

 

Wie sieht es denn mit dem Zuheitzer eigentlich aus ?

Der alte 55 KW TDI BJ 07.2001 von mir hatte den zuheitzer drin, der neu hat diesen doch auch oder ?

Geschrieben

Die alten hatten einen kraftstoffbetriebenen Brenner drin (quasi eine Standheizung), die neueren ab weißdergeier 2001 oder 2002 ein elektrisches Heizelement. Dieses heizt zwar nicht den Motor, sondern nur den Innenraum, dieser wird dann aber sehr schnell warm.

 

/.

DocSnyder.

Gast grave-digger
Geschrieben

jou danke dir für die super fixe antwort.

 

nun heißt es nur noch warten warten und noch mal warten

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    2. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    4. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 0

      FSI Getriebe

    10. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.