Jump to content

Wartung Klima-Anlage


Krikri
 Share

Recommended Posts

Über Klima gibt es in der Suche viele Beiträge, habe aber zur Wartung nix gefunden.

Im Herbst steht bei mir eine Inspektion an, soll ich die Klima-Anlage dabei mal warten lassen? Wenn ja, welche Details?

 

Km-Stand ist 124.000, bin ziemlich sicher, dass noch nie was gemacht wurde.

Die Anlage funktioniert gut, muffelt nicht, bereitet keine Kopfschmerzen oder Hustenreizattacken etc.

Tipps wie regelmäßig laufen lassen, nicht zu kalt stellen, 5 Min. vor Fahrtende abschalten usw. beherzige ich.

 

Danke!

Link to comment
Share on other sites

Klimawartung ist ja nicht gleich Klimawartung. Bei Audi wird zum Beispiel gerade eine Funktionskontrolle nebst Desinfektion und die Kontrolle des Pollenfilters als Wartung angeboten.

 

Für mich besteht eine Klimawarung aus Klimaservicegerät dran, Anlage absaugen, Kältemittel regenerieren und auffüllen. Den Pollenfilter tausch ich bei der normalen Inspektion.

 

In die Klima des A2 müssen 550g Kältemittel R134a. Meine Anlage wurde vor 7 Jahren zuletzt gewartet und ließ jetzt spürbar in der Kühlleistung nach. Schlussendlich fehlten 150g Kältemittel.

Link to comment
Share on other sites

Den ersten Service hab ich machen lassen, als das Auto 5 Jahre alt war und ich ihm was Gutes tun wollte. Den zweiten dann, weil die Kühlleistung nachlies. So würde ich das auch zukünftig handhaben. Wenn die Kühlleistung nachlässt, Wartung machen.

 

Beim A2 meine ich es zusätzlich auch am Spritverbrauch gemerkt zu haben, da der Kompressor lastabhängig geregelt wird und er somit durch das fehlende Kühlmittel fast immer volle Leistung liefern musste.

 

Unser Altea ist jetzt 9 Jahre alt, bekam gerade seinen ersten Klimaservice. Der Unterschied in der Kühlleistung ist schon deutlich zu spüren.

 

Aussagen wie "alle drei Jahre..." welche gerne mal als Verkaufsargument verwendet werden, find ich Blödsinn. Und selbst, wenn man mit beinahe leerer Anlage herumfahren würde, würde es dem Kompressor nichts ausmachen, da ja nur das Kältemittel entweicht, nicht jedoch das Kompressoröl.

Link to comment
Share on other sites

Absaugen der Klima ist eigentlich nicht nötig wenn keine Undichtigkeit in der Anlage ist. Normal reicht es die Manometer an Saug und Druckleitung anzuschließen. Aus den angezeigten Werten lässt sich der Zustand sehr gut beurteilen mit eventueller Beigabe von R134A kann der Kältemittelverlust ausgeglichen werden.

Auch aus dem MWB lässt sich der Druck der Anlage ablesen und gibt Aufschlüsse.

Anders sieht es mit dem Raumluftfilter aus ,der dreckt von alleine voll und ein Tausch, vorzugsweise Aktivkohlefilter, wäre von Vorteil. Desinfektionsspray hilft zwar im ersten Moment aber hält ja auch nicht lange vor, bzw. möchte ich das auch nicht durch die Raumluft selber aufnehmen.

Meine Klima läuft jetzt über 13 Jahre ohne Kältemittelbeigabe und kühlt immer noch vernünftig runter. Ich denke es ist wie immer bei jedem Auto unterschiedlich, eine noch so kleine Undichtigkeit führt zum schnellen Ausstieg.

Edited by Alu4me
Link to comment
Share on other sites

Nachtaktiver:...bei Audi wird zum Beispiel gerade eine Funktionskontrolle nebst Desinfektion und die Kontrolle des Pollenfilters als Wartung angeboten...

Hier im Norden wussten sie nichts davon, zumindest das Mädel am Telefon (welches auch sonst eher unbelastet von technischem Wissen war..."Funktionskontrolle? Also ob sie funktioniert oder was?")

Jedenfalls nehmen sie für´s Absaugen und Auffüllen 90€.

Ein kleinerer Betrieb macht´s für 59. Werd ich dann bei der nächsten Inspektion im Herbst dem Kleinen wohl mal gönnen.

Link to comment
Share on other sites

Ein kleinerer Betrieb macht´s für 59. Werd ich dann bei der nächsten Inspektion im Herbst dem Kleinen wohl mal gönnen.

 

Hier in der Nachbarstadt ganz nah am Harz... Bekommst du den Service auch für 59,00€ ist eine Meisterwerkstatt mit angeschlossener Mietwerkstatt.

Link to comment
Share on other sites

Bei den Angeboten zu der Klimawartung sollte man auch vorher abklären, ob eine Eventuelle Auffüllung von Kältemittel inclusive ist.

 

Da gibt es Schlitzohren, welche noch Staffelpreise zu den aufgefüllten Kühlmittelmengen ab 50 gr. einen Aufpreis verlangen.

 

Deshalb ist es besser, vorher zu fragen, ob auch das Auffüllen im Preis incl. ist.

Link to comment
Share on other sites

Ich hab bei meinem Audi-Händler letzte Woche 49€ für den Klima-Service gezahlt.

 

Dabei wurde die Anlage aber nur gereinigt und desinfinziert. Riecht jetzt leicht nach Latschenkiefer.

 

ATU direkt neben Audi hätte 59€ für den Service (mit Befüllen, keine Leeranlage) und nochmal 19€ für dei Desinfektion genommen.

Link to comment
Share on other sites

@Karat:

Habe die Seite mit dem Betrieb in SZ nochmal geöffnet, sieht sehr gut alles aus.

Da ich außer Öl und Wasser auffüllen nichts selber mache(n kann), interessiere ich mich für die angebotenen Leistungen "vom Meister" und überlege, da meine ganze demnächst anfallende Inspektion machen zu lassen.

Ob man da wohl auch das Öl selber mitbringen kann?

Link to comment
Share on other sites

Jedenfalls nehmen sie für´s Absaugen und Auffüllen 90€.

Ein kleinerer Betrieb macht´s für 59. Werd ich dann bei der nächsten Inspektion im Herbst dem Kleinen wohl mal gönnen.

 

Hier in der Nachbarstadt ganz nah am Harz... Bekommst du den Service auch für 59,00€ ist eine Meisterwerkstatt mit angeschlossener Mietwerkstatt.

 

@Karat: Danke.

Wo issen des? Und wie heisst der Betrieb?

 

 

@Karat:

Habe die Seite mit dem Betrieb in SZ nochmal geöffnet, sieht sehr gut alles aus.

Da ich außer Öl und Wasser auffüllen nichts selber mache(n kann), interessiere ich mich für die angebotenen Leistungen "vom Meister" und überlege, da meine ganze demnächst anfallende Inspektion machen zu lassen.

Ob man da wohl auch das Öl selber mitbringen kann?

 

Ich frage morgen mal den Meister....

 

:)so.... eine Antwort bekommst Du von mir nach dem 31.08.2015...

im Augenblick sind Betriebsferien....

Link to comment
Share on other sites

For the record:

Erstmalige Klimawartung am 08er T5 ergab gestern 850g Ist statt 950g Soll. 100g aufgefüllt für 49,99 ausgehandeltem Sonderpreis beim verkehrsgünstig zum Büro gelegenen ATU. Hat hinterher gefühlt nicht besser gekühlt, ist aber gut für's Gewissen und alle 7 Jahre kann man das mal machen.

 

Cheers, Michael

Link to comment
Share on other sites

Ich hab bei meinem Audi-Händler letzte Woche 49€ für den Klima-Service gezahlt. Dabei wurde die Anlage aber nur gereinigt und desinfinziert. Riecht jetzt leicht nach Latschenkiefer.

 

ATU direkt neben Audi hätte 59€ für den Service (mit Befüllen, keine Leeranlage) und nochmal 19€ für dei Desinfektion genommen.

 

Autsch. Da hätte es auch ein Duftbaum für 1,29€ getan. Der Witz am Service ist doch, dass man die Anlage absaugt und verlustig gegangendes Kältemittel ergänzt. Reinigen tut sich die Anlage auf Langstrecken von alleine, da das Kondenswasser etwaigen Gammel abspült.

 

Aber gutes Geschäftsmodell...

Link to comment
Share on other sites

Und bei stationären Maschinen (z.B. Kuehlschrank, Wärmepumpe) wird der Kompressor elektrisch angetrieben wobei sich der Motor innerhalb des Kompressors befindet, außerdem sind alle Leitungen aus Metall. Keine nach außen gehende drehende Welle, keine Kunststoffleitungen = kein Kuehlmittelverlust!

 

Cheers, Michael

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 124

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    2. 124

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    3. 20

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    4. 20

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    5. 20

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    6. 20

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    7. 20

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    8. 19

      [1.2 TDI ANY] Gangsteller tauschen, Wagen rollfähig machen

    9. 28

      Audi A2 Treffen am Timberjacks in Siegen?

    10. 0

      Stammtisch im Timberjacks in Siegen am 19.05.23 ab 18:30

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.