Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hatte meinen A2 beim freundlichen zum ersetzen des NOX Sensors und des Agr Ventils. Nun hat der Mechaniker festgestellt das dieses Kunststoffgestänge von der Saugrohr klappe gebrochen ist. Mein A2 läuft im kalten Zustand einwandfrei.

Sobald er warm ist und ich ihn ausmache und erneut starte, läuft er unrund. Wie auf 3 Zylinder, mit knallen aus dem Auspuff. Kann das nur an der Saugrohr klappe liegen, oder ist noch etwas im Argen? Zündspulen oder so?

Danke im voraus für eure Hilfe, Gruß Ingo

Geschrieben
Hallo,

hatte meinen A2 beim freundlichen zum ersetzen des NOX Sensors und des Agr Ventils. Nun hat der Mechaniker festgestellt das dieses Kunststoffgestänge von der Saugrohr klappe gebrochen ist. Mein A2 läuft im kalten Zustand einwandfrei.

Sobald er warm ist und ich ihn ausmache und erneut starte, läuft er unrund. Wie auf 3 Zylinder, mit knallen aus dem Auspuff. Kann das nur an der Saugrohr klappe liegen, oder ist noch etwas im Argen? Zündspulen oder so?

Danke im voraus für eure Hilfe, Gruß Ingo

Hi Ingo,

Knallen aus dem Aupuff kommt vielleicht von Fehlzündungen. Evtl. arbeitet eine Zündspule fehlerhaft, die Zündkerzen sind hin, oder im schlimmsten Fall ist eine Einspritzdüse hinüber. Saugrohrklappe glaube ich nicht. Störungen von dieser müssten doch alle Zylinder treffen.

Unser Silberner FSI ruckelt auch seit heute nachmittag und er zieht nicht richtig. MKL blinkt erst und leuchtet kurz danach dauernd. Hab ja noch drei Zündspulen im Keller. Ich hoffe nicht, dass es was Schlimmeres ist. Fahre morgen früh zum Auslesen und evtl. Zündspule tauschen.

Geschrieben
Hi Ingo,

Knallen aus dem Aupuff kommt vielleicht von Fehlzündungen. Evtl. arbeitet eine Zündspule fehlerhaft, die Zündkerzen sind hin, oder im schlimmsten Fall ist eine Einspritzdüse hinüber. Saugrohrklappe glaube ich nicht. Störungen von dieser müssten doch alle Zylinder treffen.

Unser Silberner FSI ruckelt auch seit heute nachmittag und er zieht nicht richtig. MKL blinkt erst und leuchtet kurz danach dauernd. Hab ja noch drei Zündspulen im Keller. Ich hoffe nicht, dass es was Schlimmeres ist. Fahre morgen früh zum Auslesen und evtl. Zündspule tauschen.

 

Das hört sich ganz nach einer defekten ZS an. Ich hab zwar kein VCDS aber nen 2. FSI somit kann ich die ZS mal hin und hertauschen :D

Geschrieben

Zündspule Zylinder 3 hatte das Zeitliche gesegnet und ist grad rausgeflogen. Jetzt hab ich nur noch 2 Zündspulen im Keller liegen.

Geschrieben
Zündspule Zylinder 3 hatte das Zeitliche gesegnet und ist grad rausgeflogen. Jetzt hab ich nur noch 2 Zündspulen im Keller liegen.

 

Hab eine ersatz liegen aber seit ich die eine getauscht hatte, kam bis jetzt von den anderen 3 nix und das ist ein halbes jahr her mal sehen...

Geschrieben
Hab eine ersatz liegen aber seit ich die eine getauscht hatte, kam bis jetzt von den anderen 3 nix und das ist ein halbes jahr her mal sehen...

Bei unserem Blauen ging vor ein paar Monaten auch eine Zündspüle hopps. Getauscht. Eine Woche später die Zweite:confused:. Getauscht. Gut einen Monat später die dritte:confused:. Getauscht und Nummer 4 gleich mit. Die Dinger scheinen sich abzusprechen. :kratz:

Beim Silbernen wurde einmal im Juli 2009 eine Zündspule getauscht. Seitdem war bis gestern Ruhe. Ich rechne aber schon damit, das bis Jahresende der Keller Zündspulenfrei ist:D.

Geschrieben

Ist halt wie auch bei den Glühbirnen, gleiche Materialien und gleiche Betriebsbedingungen ergeben nun mal gleiche oder ähnliche Lebensdauer.

In solchen Fällen tausche ich prophylaktisch den Rest mit und muss mich nicht mehrmals ärgern und von vorn anfangen.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo 

habe seit 4 Wochen ein a2 1,6 fsi der jetzt in stand wackelt also ob er nicht auf alle Pötte läuft wenn ich beschleunige nimmt er zum Anfang kein Gas an erst ein paar Sekunden später oder bei höheren Drehzahlen LMM habe ich getauscht immer noch so ach und gelbe Lampe leuchtet und im Stand blinkt sie auch mal ... kann mir da einer helfen oder hatte mal einer das selbe Problem??? Mit freundlichen Grüßen 

Geschrieben

Höchstwahrscheinlich Zündspule defekt, passiert beim BAD ab und zu (Hab vor 2 Monaten die 4. in 15 Jahren gewechselt, jetzt also alle einmal durch).

Auslesen (lassen), dann weiss man ob und falls ja, welche Zündspule zu wechseln ist. Kostet € 25,- für die Zündspule und 10 Minuten deiner Zeit.

Geschrieben

Das sind die beiden Zylinder in Fahrtrichtung links (Reihenfolge 4,3,2,1). Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, dass beide Zündspulen defekt sind.

Wann wurden die Zündkerzen zuletzt gewechselt?

Ich würde zwei Zündspulen kaufen, die vom 4. ersetzen, Fehler löschen, fahren, Fehler auslesen...

 

Geschrieben

Ja ok war das bei dir auch das im Stand der Motor wackelt und er nicht richtig Gas an nimmt und bei höheren Drehzahlen er dann auch beschleunigt... Zündkerzen sollen neu sein laut Aussage des Verkäufers 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb kein0815:

Zündkerzen sollen neu sein laut Aussage des Verkäufers 

Ich würde mal nachsehen ob die richtigen Zündkerzen verbaut sind.

Geschrieben

wenn er kalt ist geht es ein bisschen besser aber da läuft er ja ein bisschen schneller aber wenn er warm ist und ich ein bisschen untertourig fahre und dann beschleunigen will dauert es ein wenig bis er dann richtig abzieht 

Geschrieben

Sieht für mich schon stark nach Zündspule aus!

Würde damit auch nicht mehr fahren vor der Reparatur, der KAT nimmt unverbrannten Sprit übel soweit ich weiß!

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb 1.6FSI:

Sieht für mich schon stark nach Zündspule aus!

Würde damit auch nicht mehr fahren vor der Reparatur, der KAT nimmt unverbrannten Sprit übel soweit ich weiß!

Da passiert nix, wenn ein Zylinder starke Aussetzer hat wird in diesen Brennraum nix mehr eingespritzt und Du hast dann einen 3-Zylinder. Klar, auf Dauer macht Auslesen und ggf. die defekte Zündspule tauschen macht schon Sinn. War bei meinem auch schon mal, ich habe gleich alle 4 getauscht, die defekte Zündspule weggeworfen. Die 3 gebrauchten habe ich mit Hinweis "80000km gelaufen" ins Lager gelegt.

 

@jojo: der Titel lautet "BAD-Motor ruckelt":) - zu Deinen Fragen kann ich leider nix sagen, ich habe noch nie einen BBY-Motor gesehen.

Geschrieben

So Leute wollte mal weiter schreiben habe jetzt LMM, Kerzen , zündspulen gewechselt Motorlampe ist aus gegangen aber er wackelt immer noch im Stand und nimmt beim fahren schlecht Gas am erst so bei 2800 Umdrehungen zieht er los ... kann mir da einer weiter helfen??? 

Geschrieben

Hatte ich auch, wie viel km hat der Motor runter?

Ich hab auch probiet:

- Lambda Benzinzusatz und andere "Mittelchen"

- Zündspulen wechseln

am Ende lief er erwartungsgemäß und auch warm im 5. Gang ab 1.500upm ruckelfrei bis Top-Speed. Die Zündaussetzer waren weg.

 

Bei 110-140tkm sind es m.E. nach die Einspritzdüsen, so VCDS einen korrekten Benzindruck auf der Hochdruckseite meldet.

 

Kalt: es wird länger und damit mehr eingespritzt, die Zündaussetzer sind minimal, aber nicht weg, es reicht zum fahren

je wärmer der Motor, je kürzer die Einspritzzeit (sieht man bei logging während der Fahrt mittels Notebook + VCDS) und dann setzen die Zylinder aus, die nicht mehr sauber vernebeltes Benzin liefern

 

Wenn du das Saugrohr abbaust, dann mach auch das KW-Rohr und schau dir das Thermostatgehäuse, Y-Stück des Kühlkreislaufs an, könnte auch schon marode sein.

Perfekt natürlich, wenn du

- Saugrohrunterteil + Unterdruckdose + Einspritzdüsen + Thermostatgehäuse + Y-Stück sowie Zahnriemensatz, WaPu, KW-Rohr auf einen Rutsch erneuerst. Aber vielleicht ist es bei dir auch was simpleres als die Injektoren

 

Viele Grüße
Wolfgang

Geschrieben

Hmm hört sich viel an meine hat jetzt knapp 200 tkm runter ich habe das Auto noch nicht so lange so beim fahren wenn ich so ab 100 km/h geht es wie gesagt ab 2800 Umdrehungen läuft er wenn es darunter geht ist es wie ein Turboloch ist aber ein 1,6 fsi 

Geschrieben

ja, FSI, Benzindirekteinspritzung, hab ich auch. Vielleicht lecken auch deine Einspritzventile, dann muss erst der Druck aufgebaut werden und deshalb startet der erst beim zweiten Versuch.

 

Also Raildruck messen mit VCDS vor dem Start.

Btw. niemals E10, besser nicht einmal E5 tanken.  Alkoholfreier Sprit ist hilfreich, ultimate 102 oder ÖMV 100 Oktan sowie SuperPlus98.

Alkohol mag die mehr als 500EUR teure HD-Pumpe nicht.

 

Ohne VCDS mitlaufend während der Fahrt von "kalt" nach "warm" mit Beobachtung dieser Werte (gibt am Schluss ne Wertetabelle für Excel etc), kommst du m.E. nach nicht näher an die Lösung

 

- Zündaussetzer Zyl1, 2, 3, 4

- Einspritzzeit Zyl 1,2,3,4

- Kraftstoffdruck auf der Hochdruckseite (Raildruck)

- Kühlmitteltemp.

 

Ich hab mal die Datei angehängt, die bei mir den Fehler zeigt. Je wärmer, je mehr Zündaussetzer.

Am Anfang alle Zylinder ohne Aussetzer.

 

 

 

VOR_Reparatur.xlsx

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb kein0815:

Ach so springt auch schlecht an meistens erst beim zweiten starten 

 

Möglich das evlt. auch AGR-Rohr betroffen ist?

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb kein0815:

Wie jetzt das agr Rohr undicht oder zu oder wie ??? Bin da nicht so bewandert was Autotechnik  betrifft 

Naja so etwas ist von hier aus immer schwer zu sagen. Ein Video ist z.B. sehr Hilfreich.

Durch die 200.000km von Dir melden sich wohl langsam ein paar Verschleißteile. Deiner Fehlerquelle zu urteilen können es die Bekannten Fehler sein wie...

 

- Zündspülen

- AGR-Rohr

 

Es könnten natrülich noch andere Teile in Frage kommen. Nenne doch mal ein paar Daten:

 

Du hast den Wagen 4 Wochen, weißt du irgendwelche Reperaturen vom Vorgänger?

 

Natürlich könntest du auf Verdacht das ARG-Rohr tauschen, dass liegt allerdings dann bei Dir. Eine Option ist es schon mal und eine Fehlerquelle weniger. Du könntest es auch selber machen, ohne in die Werkstatt zu fahren. Anleitungen gibt es hier im Forum :)

 

Zündspulen könnntest du zwischentauschen und auslesen ob der Fehler mitwandert. Wenn er das tut kannst du die ZS wechseln. Empfehlen würde ich welche von Bosch.

 

Hoffe ich konnte Dir etwas helfen?

Geschrieben (bearbeitet)

ich denke eine fundierte Diagnose mit VCDS beseitigt Wissenslücken und ersetzt u.U. Vermutungen. 

Zeigt die Diagnose nicht den gleichen Verlauf wie bei mir, kannst du die Einspritzventile zu 99% ausschließen. 

 

Beim FSI ist das AGR zwar auch dreckig, aber nicht wie beim Saugrohreinspritzer die primäre Fehlerquelle.

Es sind die Zündkerzen, Zündspulen, die HD-Pumpe und die Einspritzventile eher als Ursache anzusehen, dann Steuergeräte.

 

Beste Grüße

Wolfgang

Bearbeitet von yellowstorm16
Geschrieben

Also LMM habe ich gewechselt Zündkerzen auch und die zündspulen sind auch neu das agr rohr wäre eine Möglichkeit wo finde ich das ?

Geschrieben

Also die Motorlampe ging an dann habe ich Fehler auslesen lassen wie geschrieben 3 u 4 Zylinder funk Aussetzer und luftansaugtrakt habe Fehler löschen lassen kam aber sofort wieder dann habe ich den LMM gewechselt und nach ca 60 km ging die Motorlampe aus aber er lief immer noch so das er nicht so gut angesprungen ist also beim zweiten starten und eben nicht richtig zieht erst in den hohen Drehzahlen und im Stand wackelt er ....

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb yellowstorm16:

ich denke eine fundierte Diagnose mit VCDS beseitigt Wissenslücken und ersetzt u.U. Vermutungen. 

Zeigt die Diagnose nicht den gleichen Verlauf wie bei mir, kannst du die Einspritzventile zu 99% ausschließen. 

 

Beste Grüße

Wolfgang

Ok danke 

Geschrieben

Danke ich guck mir das morgen mal an bei mir .... ? Ich bin froh wenn er wieder gut läuft weil ich ihn auch jeden Tag brauch und ich so ein a2 schon immer gut gefunden habe auch so in Unterhalt ...

Geschrieben

Ich bin auch der Meinung dass Messwerte loggen und hier diskutieren hilfreich sein kann.

 

Es deutet nach allem was ich gelesen habe einiges auf verkokte Einspritzdüsen hin, aber auf Verdacht tauschen ist zu aufwändig.

Das AGR-Rohr in meinem FSI war auch mal gerissen, ein verändertes Fahrverhalten gab es nicht, nur das Geräusch war rauer. Das würde ich zwar reparieren oder tauschen, aber mit Ruckeln hat das nach meiner Erfahrung nichts zu tun.Saugrohrumschaltung_deaktiviert.thumb.jpg.6003a1f6cf55f994abdc139d27232db6.jpg

 

Es wird viel über Additive geredet, ich bin eher skeptisch. Meiner Meinung nach sind die gut für die Einspritzdüsen, aber schlecht für die Hochdruckpumpe. Konnte schon mal jemand durch Additive eine dauerhafte Verbesserung erzielen?

 

Wenn mein Karren mal solche Probleme macht werde mal ein bis zwei Tankfüllung ohne Magerbetrieb fahren und dann weitersehen. Meine Hoffnung ist dass verkokte Einspritzventile  wieder frei werden wenn er eine Zeitlang sauber verennt. Dazu kann man die  Saugrohrumschaltung lahmlegen, dazu braucht man nur einen Kabelbinder: Schlauch an der Unterdruckdose abziehen und Umknicken damit er dicht ist. Das umgeknickte Ende mit einem Kabelbinder fixieren (siehe Bild). Das gibt nach ca. 15 bis 30km einen Fehlerspeichereintrag, die gelbe Motorcheck leuchtet und er läuft ab sofort nicht mehr mager. Falls er in diesem Zustand gut läuft den Schlauch wieder anstecken.

 

 

Geschrieben

Danke ich werde morgen mal gucken .... ja abgasgerüche habe ich nicht bemerkt und wenn ich den Schlauch wieder anstecke ist dann das leichte wackeln im Stand und das schlechte beschleunigen in den unteren Drehzahlen weg ??

Geschrieben

Probiers aus, dabei geht nichts kaputt. Aus "Sicht" des Motorsteuergerätes ist es das gleiche wie wenn die Unterdruckdose mechanisch kaputt geht. 

 

Aber wie gesagt, ich würde schon erst mal ein bis zwei Tankfüllungen mit abgezogenen und umgeknickten Schlauch fahren, erst dann wieder zurückstecken.

 

Und halte uns bitte auf dem laufenden :)

Geschrieben

eine weitere Feststellung zwecks AGR-Rohr, mal den Innenraum beobachten bzw. richen. Wenn man Abgasgeruch feststellt ist das z.b. auch ein Anzeichen dafür.

Geschrieben

Hatte ich bis jetzt auch nicht gehabt habe da so eine empfindliche Nase ? Wie gesagt es ist nur das schlechte Fahrverhalten also das erst nach zweiten starten anspringen im Stand wackeln und in den unteren Drehzahlen bis 2800 Umdrehungen schlechte beschleunigen 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nee noch nicht fahre noch die zweite Tankfüllung leer aber ist immer noch so ein kleines bisschen besser aber nicht viel macht dann den Schlauch wieder ran 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb kein0815:

Kann es das agr sein ?? Aber erläuft jetzt seit dem der Schlauch drauf ist wieder ein bisschen schlechter 

meinst du AGR-Rohr oder AGR-Ventil?

Geschrieben

Wenn das Rohr kaputt ist habe ich gelesen das es nach Abgase Richen soll aber das ist nicht bei mir er wackelt im Stand und zieht nicht wirklich in den unteren Drehzahlen 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.