jobojunior Geschrieben 17. März 2016 Geschrieben 17. März 2016 Hallo miteinander - ich habe die Suche bemüht aber nichts zum Thema gefunden. Erster Kann mir jemand Infos zum Tausch geben? Meine sind leider schon ziemlich angegammelt. Muss die Bremse und Radlager etc. dazu runter? Zitieren
robbe85 Geschrieben 17. März 2016 Geschrieben 17. März 2016 Moin, um an die Bleche zu gelangen musst du den Bremssattel und die Bremsscheibe demontieren. Dann kommt man recht gut an die 3 Befestigungsschrauben, wobei die bestimmt auch sehr gammelig sein werden. Zitieren
jobojunior Geschrieben 17. März 2016 Autor Geschrieben 17. März 2016 Das beruhigt mich schonmal - dann kann ich das ja mit dem anstehenden Reifenwechsel gleich erledigen. Danke Dir. Zitieren
jorgi Geschrieben 17. März 2016 Geschrieben 17. März 2016 Wo hast Du die neue Bleche her, was haben die gekostet? Zitieren
jobojunior Geschrieben 17. März 2016 Autor Geschrieben 17. März 2016 Hab noch keine neuen Werd ich vermutlich bei meinem örtlichen Teilehändler besorgen... Zitieren
Papahans Geschrieben 17. März 2016 Geschrieben 17. März 2016 Hab noch keine neuen Werd ich vermutlich bei meinem örtlichen Teilehändler besorgen... Nimm auch gleich einen Satz neue Schrauben dazu. Zitieren
Eric1964 Geschrieben 17. März 2016 Geschrieben 17. März 2016 Wo hast Du die neue Bleche her, was haben die gekostet? Original ,6R0615312A und 6R0615311A aktueler Preis €9,90 st Zitieren
SLK 230 Geschrieben 17. März 2016 Geschrieben 17. März 2016 Das wäre aber für Originalteile sehr günstig.Bei Ibäh habe ich nur Noname für 20 Euronen gesehen. Zitieren
Durnesss Geschrieben 17. März 2016 Geschrieben 17. März 2016 Vergiss ihhbäi, da werden Nebler-blenden öfter mal für 39€ angebnoten, Originalteile vom freundlichen kosten 12,90€ Zitieren
McFly Geschrieben 1. April 2017 Geschrieben 1. April 2017 Nachdem in der Auffahrt gerade auf die schnelle Brembo Max auf der VA eingezogen sind um wieder fahrtüchtig zu werden muss ich demnächst doch mal auf die Bühne. U.a. sind die Ankerbleche nur noch löchriger Blätterteig. Wie ist denn so die Erfahrung mit den drei Halteschrauben? Gehen die trotz Gammel einfach raus, oder ist da mit Problemen zu rechnen? Merci, Michael Zitieren
SLK 230 Geschrieben 1. April 2017 Geschrieben 1. April 2017 vor 1 Stunde schrieb McFly: Nachdem in der Auffahrt gerade auf die schnelle Brembo Max auf der VA eingezogen sind um wieder fahrtüchtig zu werden muss ich demnächst doch mal auf die Bühne. U.a. sind die Ankerbleche nur noch löchriger Blätterteig. Wie ist denn so die Erfahrung mit den drei Halteschrauben? Gehen die trotz Gammel einfach raus, oder ist da mit Problemen zu rechnen? Merci, Michael Meine Ankerbleche sehen auch so aus. Wenn die Schrauben nicht normal rausgehen. setze ich auf jeden Schraubenkopf mit dem Schutzgasschweißgerät einen kleinen Schweißpunkt und ratzfatz sind die Schrauben lose. 1 Zitieren
McFly Geschrieben 2. April 2017 Geschrieben 2. April 2017 Die Aktion muss ich zum Glück nicht daheim machen. Was wäre eine taugliche Alternative? Klapps mit dem Lieblingswerkzeug auf den Kopf um das Gewinde zu stauchen? Zitieren
Papahans Geschrieben 2. April 2017 Geschrieben 2. April 2017 (bearbeitet) Überraschenderweise waren diese Schrauben leicht zu lösen und das Gewinde war annährend dem Neuzustand. Aber der Klapps mit dem Lieblingswerkzeug kann dennoch Wunder bewirken. Bearbeitet 2. April 2017 von Papahans 1 Zitieren
A2-D2 Geschrieben 2. April 2017 Geschrieben 2. April 2017 Meiner Erfahrung nach sind diese Schrauben immer relativ leichtgängig sobald sie losgebrochen sind. Ein Hammerschlag auf den Kopf oder von der Seite mit einem am Bund angesetzten Meißel bringt hier sicher was. Ein bisschen Lotion (Ballistol, WD40, Rostlöser...) auf den Bund hilft sicher auch. Wenn der Sechskantbundkopf nur noch ein Rundbundkopf ist, hilft nach dem Hammerschlag vielleicht: -> die Pumpenwasserzange oder -> vielleicht auch, das Hitzeschutzblech mit mehr oder weniger Gewalt (je nachdem wie der Zustand des Blechs ist) vom Radlagergehäuse zu reißen - möglicherweise lockert man das Blech unter dem Bund dadurch etwas -> macht mit dem Dremel und ner dünnen Trennscheibe nen Schlitz in den Kopf und schraubt per Schlitzschraubendreher, -> nutzt einen Handschlagschrauber mit so einem Bit der sich ins Metall der Schraube gräbt (wie heißen die Teile?) -> Trennt den Kopf ab, bohrt den Schaft aus und schneidet das Gewinde nach/sauber Da sollte für jeden ne Methode dabei sein... Ich habe bei meinem A2 1.4 diese Bleche an der VA vor der Montage mit Foliatec 2k Bremssattellack aus der Spraydose lackiert. Sieht noch tadellos aus. Die an der HA sind nur mit Aluspray lackiert und sehen zwar noch ganz ok aus, es ist aber absehbar dass die nicht so lange halten werden. 2 Zitieren
McFly Geschrieben 26. Mai 2017 Geschrieben 26. Mai 2017 So sollte man da nicht durchschauen können... Tip: Eine der drei Schrauben sitzt hinter der Nabe, da ist unbedingt zu so einem 8er Ringschlüssel in guter Qualität zu raten. Mit nem Gabelschlüssel geht an den gammeligen Schrauben nix. Und wenn sie einmal rund sind... Aber mit nem Klapps auf den Kopf und gut angesetztem Werkzeug gehen die echt einfach raus. Puhhh... Cheers, Michael 1 Zitieren
xrated Geschrieben 14. Juni 2022 Geschrieben 14. Juni 2022 Mit Bunsenbrenner die Köpfe 30s erhitzen hilft ungemein. 1 Zitieren
Ne555 Geschrieben 2. Juli 2023 Geschrieben 2. Juli 2023 Welche 3 Schrauben sind denn das, bitte? Hat jemand die Teilenummer, dann kann ich diese gleich mitbestellen. Zitieren
Blue Bullet Geschrieben 2. Juli 2023 Geschrieben 2. Juli 2023 Hi, Sollten diese sein: N90305302 pro Seite 3x Gruß Kai Zitieren
McFly Geschrieben 3. Juli 2023 Geschrieben 3. Juli 2023 Oder was anderes in M6x10, z.B. aus VA. 1 Zitieren
Ne555 Geschrieben 3. Juli 2023 Geschrieben 3. Juli 2023 vor 2 Stunden schrieb McFly: Oder was anderes in M6x10, z.B. aus VA. Perfekt! Das war die wichtige Info. Und dann noch mit Bund: https://www.ebay.de/itm/294867564422?hash=item44a779f786:g:regAAOSwHvBiMf59&amdata=enc%3AAQAIAAAA8Goul7RpXeNSPtetJSd7G7qhSK1Bt7H5PMjefsV02Wkue0OSh9uOOfEPFL6At97lmsil1ZDvAEtZTNUPPZ3vSh%2FFhH05OWCRERzJLywWLmIt7yCr2TlUCsJ8UZ5iVqNVHrDdpyRtZPPtJVgCdokhP2jUnY0i8CsNlFDNoCqwGfAZdhcfmc7PIjE2zZu42h4lJMCznVn9AJZPwrAFSHBzN8enWCH9Cr0cNIEfC0XG9bvIe06El9BODvivZ20VbhP8KGv0E6XsygCEoyKif3EC0X6xE4YzA6c89Babjj07gLjBYb90Xttk4lsNXGXCUvHBRw%3D%3D|tkp%3ABk9SR_706KujYg 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.