Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ne, da würde ich nicht noch mehr zündunwilliges Material reinmischen. Wegen der Einspritzanlage ist ganz wenig Diesel im Benzin auch kein Problem - schmiert besser als reines Benzin :)

Geschrieben

So, habe jetzt 10l draußen. Der Sprit ist jetzt auch nicht mehr schwarz sondern hat eine ganz normale Farbe. Meint ihr ich kann es jetzt über die Geberöffnung probieren? Oder schwallt es mir da entgegen? Würde die ganze Sache sicherlich beschleunigen...

Geschrieben
So, habe jetzt 10l draußen. Der Sprit ist jetzt auch nicht mehr schwarz sondern hat eine ganz normale Farbe. Meint ihr ich kann es jetzt über die Geberöffnung probieren? Oder schwallt es mir da entgegen? Würde die ganze Sache sicherlich beschleunigen...

 

Ja, sollte kein Problem sein, d.h. wenn vorher max. 42L drin gewesen sind.

Geschrieben

Ich habe den Tank nun mit einer Pumpe aus dem Baumarkt leer gemacht. Beim anschließenden Spülen der Leitungen mit 2l Diesel (in den Tank gefüllt, Pumpe zwischen Rücklauf und Vorlauf geschlossen unter Auslassen der Vakuumpumpe) stellte ich beim Abpumpen de r Spülung fest, dass leichter Metallabrieb aus der Pumpe kam. Vakkumpumpe und ZK habe ich zum Glück getrennt mit Schlauchstücken und einer großen Spritze gespült und den Dieselfilter erst danach gewechselt.

 

Danach 5l Diesel + 2 Takt Öl eingefüllt, entlüftet und angeworfen. Er ist gleich angesprungen und an der Tanke habe ich ihn voll getankt.

Geschrieben

Viel wichtiger ist folgende Frage:

Warum sind Dieselzapfpistolen eigentlich nicht außen quadratisch und die Benzinveriante rund?

 

So könnte man nie wieder falsch tanken, weil die Pistole nicht in den Tank passt.

 

Egal wie müde du bist, du wirst dir nicht spontan einen Adapter samt Trichter basteln nur um das Benzin in den Dieseltank zu bekommen.

Geschrieben
du wirst dir nicht spontan einen Adapter samt Trichter basteln nur um das Benzin in den Dieseltank zu bekommen.

 

Du hast mich noch nicht übermüdet oder leicht angetrunken erlebt...

Geschrieben
Du hast mich noch nicht übermüdet oder leicht angetrunken erlebt...

Wir gehen mal davon aus, daß Du in dem Zustand aber nicht tanken fährst, woll?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Knapp 2500 km mehr auf der Uhr und er läuft immer noch. :)

Entgegen der Meinung des ADAC Fahrers ("wenn er einfach so aus geht ist das kein gutes Zeichen")

Geschrieben

Wenn er ausgeht hat er halt den falschen Sprit erwischt, sicher kein gutes Zeichen.

Aber er läuft doch wieder seit längerem, ein gutes Zeichen.

  • 6 Monate später...
Geschrieben
Ich kann mich erinnern,,das früher im Winter bei Dieselfahrzeugen Benzin zugetankt wurde, damit der Diesel nicht flockt.Das hatte auch keinem Motor geschadet.Allerdings war die Einspritztechnik eine Andere.

 

 

Das sagt der ADAC:

"Weit verbreitet ist der Irrglaube, etwas Benzin im Diesel schade nicht und könne im Winter sogar als Fließverbesserer benutzt werden. Dies gilt heute nicht mehr. Grundsätzlich sollte im Winter bei keinem Fahrzeug Normalbenzin als Fließverbesserer zugemischt werden. Wenn die Temperaturen tatsächlich einmal so tief fallen sollten, dass auch Winterdiesel „versulzt“, dann unbedingt strikt nach Bedienungsanleitung des Fahrzeuges vorgehen."

 

https://www.adac.de/infotestrat/tanken-kraftstoffe-und-antrieb/benzin-und-diesel/falsch-getankt/default.aspx?prevPageNFB=1

 

Aber beruhigend zu lesen, dass unsere TDI Motoren in der Praxis offenbar nicht gleich zwingend kaputt gehen, wenn etwas Benzin dabei ist ;)

Geschrieben

Hier was vom WDR:

 

DasErste.de - Kopfball - Was passiert, wenn man Diesel statt Benzin oder Benzin statt Diesel tankt?

 

Benziner: Versehentlich Diesel getankt?

 

'Gelangt der Diesel in die Brennkammer: Die Zündkerze, die hier normalerweise das Benzin-Luft-Gemisch zündet, kann den Diesel nicht zünden, da er einen wesentlich höheren Flammpunkt hat. Es findet keine Explosion statt und der Motor geht aus. Der Wagen bleibt nach kurzer Zeit liegen. Reinigt man die Leitungen des Autos und wechselt den falschen gegen den richtigen Kraftstoff, hat man beim Benziner meist gute Chancen, dass der Motor wieder funktioniert.'



 

Diesel: Versehentlich Benzin getankt?

 

'Ein Dieselfahrzeug kann mit falscher Betankung wesentlich länger fahren als umgekehrt. Dass aber gerade das nicht von Vorteil ist, stellt sich später in der Werkstatt heraus. Zunächst läuft der Motor unverdächtig weiter, wenn er mit Benzin gespeist wird. Denn im Dieselmotor herrschen durch den starken Druck so hohe Temperaturen, dass auch das Benzin zündet. Aber da Benzin leichter entzündlich ist als Diesel, zündet es zu früh und bringt den Rhythmus des Motors durcheinander. Das macht sich für den Fahrer als lautes Klopfen und Stottern des Wagens bemerkbar. Ewig weiterfahren kann man damit nicht, denn durch den Benzinbetrieb geht die Einspritzanlage des Dieselmotors kaputt. Das liegt daran, dass Benzin nicht die schmierenden Eigenschaften von Diesel besitzt. Es löst den Dieselschmierfilm an den Einspritzdüsen auf. Dadurch reibt Metall auf Metall und kleine Späne schmirgeln sich ab. Die verstopfen die feinen Einspritzdüsen des Dieselmotors. Eine Reparatur wird wesentlich teurer als beim Benziner.'



 

 

Wie bereits teilweise von Euch geschrieben. Danke.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.