Angefranster Heckspoiler
-
Aktivitäten
-
7
036103493 dn - Kurbelgehäuseentlüftung 1.6er
Den von Audi Tradition kaufen. SCHLAUCH > Tradition Shop Der passt zu 100%. Habe ich auch schon mehrfach verbaut. Grüße Marius -
7
036103493 dn - Kurbelgehäuseentlüftung 1.6er
Könnte ich den verbauen? https://www.motointegrator.at/artikel/1437719-saugrohr-luftversorgung-hans-pries-117-633?gad_source=1&gad_campaignid=17335963191&gclid=Cj0KCQjw5JXFBhCrARIsAL1ckPvTLKaXuCkFIYNO6rs_BuONuiR2MXpf1KMJ65vPtRFFYfN6di_BZJUaAq49EALw_wcB -
7
036103493 dn - Kurbelgehäuseentlüftung 1.6er
Also, Vertrauen ist gut, Kontrolle besser. Nach Rücksprache mit originalteilemarkt.de, die mich über Audi wiederum an Audi Tradition weitergeleitet haben, ist das Bauteil 036103493 DN nicht für den 1.6 FSI Baujahr 2003 geeignet. Zitat: „[…] mitteilen, dass Sie für Ihr Fahrzeug den Entlüftungsschlauch mit der Teilenummer 036103493 CG benötigen.“ Auch die Überprüfung weiterer Quellen, einschließlich europäischer Anbieter, ergab keine Verfügbarkeit. Was mache ich jetzt? Was macht ihr in diesem Fall? -
1
EPC Leuchte und Heizung
Hallo Martin, vorne weg, ich hab den A2 noch keinen Monat, also bin ich alles andere als ein Profi an dem Fahrzeug. Kannst du das Fahrzeug auslesen, welche Fehler sind hinterlegt? Was sagt denn die Spannung im Fahrzeug? Also Ladespannung hinten an der Batterie? Bei mir ging die EPC Lampe sporadisch an, aber es kam/kommt auch zur Fehlermeldung Servo. Habe dann den Massepunkt 9 gereinigt/abgeschliffen. Seitdem läd meine Batterie wieder mit 13,7V statt vorher 12-13V. Die EPC Lampe bleibt seitdem aus. Ansonsten scheint auch gerne mal der Regler des Lüfters Probleme zu machen. Der scheint bei mir auch nen Schuss zu haben, habe sporadische Aussetzer der Lüftung. Ich hoffe das hilft bei der Fehlersuche. Viel Erfolg! LG aus Aachen Antilles -
44
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
So sieht es dann wohl aus... Stellung N: Stellung E: Dh. also soweit ich das interpretiere: das SG denkt, die Kupplung sei voll offen und sieht auch keinen Bedarf, doller zu ziehen. Die Lernwerte sind irgendwie total vermasselt. Nun also einfach mal die GGE versuchen? Schlimmer kann ich es ja nicht mehr machen Aber kann man die überhaupt starten, wenn die 2V Hub nicht erreicht werden, im Wiki klang das nicht so? Bleibt natürlich die Frage, wie passiert so was? -
0
Haltehaken für Sonnenblende ( schwarz , Soul)
Ich suche den Haken für die Sonnenblende in schwarz. Vielleicht hat das ja einer noch rum liegen. Danke für die Hilfe im vorraus. Gruß in die Runde -
0
Verkaufe Querlenker von Optimal für 1.2tdi Aluminium
Hallo zusammen, ich habe noch einen Satz Querlenker von Optimal auf dem Dachboden liegen. Sind neu ungebraucht noch eingeschweißt, angeschafft vor einem Jahr, dann doch nicht verbaut. Im Internet steht für "ohne Servo". Teilenummern: Links: G6-1167 Rechts: G6-1166 Ich hätte gern 140€ dafür. Grüße Max -
15
Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?
Danke, Marius. Krebserl hatte mir ja die Reinigung angeboten, das würde ich gern nutzen. So bleibt es in der Familie Daher gut zu wissen, dass es noch was von Bosch gibt. Ich bin heute morgen mit dem FSI zum Zug gestottert. Bin immer wieder begeistert, wie der doch anzieht. Wäre schade drum, ich mag den schon gern. Daher ist der Reparaturversuch auch mal eingeplant. -
15
Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?
Den Dichtungssatz gibts von Bosch im Zubehör. Wenn du die Düsen z.b zu UMS zum Reinigen schickst bekommst die die aber auch auf Wunsch mit neuen Dichtungen versehen. Ich würde ebenso die Dichtungen der Ansaugbrücke neu machen wenn du eh alles auseinander hast. Die Düsen verkoken nicht wegen des AGRs sondern weil die Gemischbildung beim FSI Serienmäßig ein bisschen spezieller ist. Vermutlich sind deine Ventile noch von der zeit vor ProBoost verkokt und durch die Kurzstrecke ist es nicht besser geworden. Ich würde ganz Frech behaupten das die verkokten Einspritzventile ein Problem sind welches jeden FSI irgendwann ereilen, egal ob mit ProBoost oder ohne. grüße Marius -
15
Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?
Guten Morgen zusammen, so, nachdem ich noch einige andere Auto Themen lösen musste, steht fürs kommende WE der FSI an. DAs Ruckeln ist inzwischen unerträglich geworden, im Prinzip ist er nicht mehr sinnvoll fahrbar. Bevor ich loslege hätte ich noch drei Fragen: - das Dichtung-Kit für die Injektoren ist bei Audi entfallen. Wie bekomme ich meine nach Reinigung hoffentlich wieder funktionsfähigen Injektoren wieder dicht eingebaut? - ich habe keine wirklich detaillierte Anleitung gefunden. Ich bin ein guter und erfahrener Schrauber, bei solchen eher komplexen Themen mag ich aber "Anleitungen für Dummies" weil Fehler schnell gemacht und genauso schnell teuer sind. Hat jemand was für mich? Sonst versuche ich was im ELSA zu finden (kenne mich da aber auch nicht aus, war im Leben nur ein einziges Mal da drin). - brauche ich sonst noch was an Dichtungen und Kram, das ich vorher bestellen kann? Komme ich da über irgendwas, das man gleich mit macht wo man einmal dran ist? Die Saugrohr-Dichtungen z.B. müssen ja auch neu. Thermostat ist schon neu, eine Sorge weniger. Ich habe noch Zündkerzen und -spulen kreuz und quer getauscht und diverse Messfahrten gemacht. Auffälligkeiten in den erweiterten Messwertblöcken hab ich keine gefunden und wie ich es auch drehe und wende: es ist immer Zylinder 1. Bei dem rattert der Aussetzer-Zähler aber ungebremst hoch. Was ich mich frage: Können die Injektoren mit ProBoost überhaupt noch verkoken? Ich dachte, damit ist das AGR Thema erledigt und damit auch die Quelle für die Ablagerungen... Alternativ erwäge ich nach wie vor, mich von dem FSI zu trennen und meine Zeit und Geld lieber in einen 1.4er zu stecken. In dem langweile ich mich zwar vermutlich zu Tode, aber ich kann leider häufigen Kurzstreckenbetrieb nicht vermeiden. An manchen Samstagen fahre ich keine 5km, das aber mit 4 Kaltstarts. Totales Gift für Verbrenner-Autos aber es geht nicht anders. Denke, das hat auch stark mit den Problemen am FSI zu tun..
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.