Zum Inhalt springen

Stossdämpfer geht nicht in den Achsschenkel


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Problem:

Rechte Seite Stossdämpfer gewechselt, auf Bilstein B4, ohne Probleme.

Aber links will der ums verrecken nicht in den Achsschenkel! Da kann man drücken und machen, geht nicht ganz rein, fehlen noch ca. 10mm.

Schlitz ist soweit auseinander, das der Spreizer nicht mehr greift!

Hat doch auf der anderen Seite gut funktioniert, und die ist ja beim FSI wesentlich blöder zu machen. Hab alles Blank geschliffen im Schenkel, und eine Schicht Plastilube raufgemacht, sollte dann ja flutschen. Nichts da, bewegt sich kein Millimeter mehr!

Meißel schleifen und in den Schlitz reinhämmern?

Bin für jeden Tipp dankbar!

 

Gruß

Bearbeitet von jenvu69
Geschrieben

Bei meinem grauen AMF mussten wir links auch die Aufnahme etwas nachbearbeiten, bis der B8 rein ging.

Geschrieben

Bedeutet, Stossdämpfer wieder aus den Schenkel hämmern, und die Aufnahme mit Schmirgelpapier bearbeiten, oder gleich nen Fächerschleifer nehmen?

Geschrieben

Ich glaube Michael war mit einem Dremel mit kleinem Schleifkopf dran. Am Dämpfer konnte man ziemlich gut sehen, an welcher Stelle er nicht passt.

Geschrieben

Ich hatte das gleiche Problem als ich letzten Monat meine Stoßdämpfer gewechselt habe, ich habe ein wenig mit einem Kantholz getrickst. Das habe ich am Federbein angesetz und dann mit dem Wagenheber nach oben gedrückt, ein paar Zentimeter, dann konnte ich den Stoßdämpfer in den Achsschenkel drücken :D

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man klopfen muss, dann ist die Dämpferaufnahme im Radlagergehäuse entweder gar nicht oder nicht weit genug gespreizt. Wenn die Aufnahme richtig gespritzt ist, fällt der Dämpfer eigentlich fast von selbst rein.

 

Hilfreich ist, die Aufnahme vor Einbau zu säubern und mit Stahlwolle oder feinem Schmirgelpapier zu reinigen sowie im Schlitz Grate zu entfernen und aus dem Loch für die Schraube erstmal Dreck und Rost raus zu stoßen. Zusätzlich das was Pater B geschrieben hat.

 

Wenn sich die Aufnahme mit der Spreiznuss nicht weit genug spreizen lässt weil z.B. das Radlagergehäuse schon "versaut" oder vergammelt ist, dann hilft nur, einen Metallkeil entsprechend anzufertigen der die Aufnahme weit genug spreizt und von unten eingetrieben werden kann. Das ist aber fummelig und nicht ganz so einfach bis man den richtigen Winkel und die richtig breite trifft. Dazu kommt, dass ggf. auch die Antriebswelle von unten im Weg ist. Alternativ kann man zusätzlich zur Spreiznuss noch eine dünne Metallunterlage in den Schlitz zu legen, damit die Spreiznuss etwas hat wogegen sie drücken kann. Bei diesen Methoden muss man aber umso mehr aufpassen, dass der Keil oder eine Unterlage nicht so groß werden, dass wiederum das Führungsblech vom Dämpfer aneckt.

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben

...ergänzend noch: Den gefriertrick habe ich bei meinen FSDs anwenden müssen - die Dinger sind ggü. den Seriendämpfern ziemlich dick lackiert (...rosten trotzdem...) so dass ich auch da n bisschen Lack abschleifen musste (und einen abgeflexten Meissel als Spreizer dazu brauchte. Die B4 die ich neulich verbaute gingen hingegen gut rein.

Geschrieben

Melde Vollzug, Stossdämpfer nochmal rausgeworfen, und mit dem Fächerschleifer alles im Achsschenkel blank geschliffen. Stossdämpfer um etwas Farbe erleichtert, Plastilube drauf und rein damit.

Das wars dann endlich, Thema erledigt! :)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 2

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    2. 6

      AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast

    3. 2

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    4. 210

      VTG Gymnastik?

    5. 2

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    6. 210

      VTG Gymnastik?

    7. 3

      Colour Storm B-Säule Lack

    8. 6

      AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast

    9. 3

      [1.2 ANY] Einstellwert KNZ / G162 nur knapp erreicht

    10. 10.707

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.