Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich stehe vor dem Problem den Bowdenzug aus dem Türschloss auszuhängen. Wie geht das? Die Audi Werkstattunterlagen geben dazu keine Auskunft. Mir graust es wenn ich die Dampfsperre ausbauen und dann vermutlich ebenfalls ersetzen müsste.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb morgoth:

Geht leider wirklich nur mit komplett demontierter tür, also samt dichtungen. Das schwirigste ist die alte Dichtungsmasse zu entfernen

Die alte Schaumstoffdichtung lässt sich gut mit einem Kunststoffspachtel entfernen wenn man diese mit Bremsenreiniger tränkt.

Geschrieben

Für die nachfolgenden Generationen: Es reicht den Fensterrahmen an einer Seite etwas zu lösen, man benötigt nur ca. 2 mm mehr Luft um das Schloss aus-/einzufädeln...

Geschrieben

Es ist aber einfacher das Teil ganz zu demontieren, va. wenn man alleine ist.

Noch dazu geht das Schloss viel viel leichter raus wenn der ganze rahmen raus ist.

Geschrieben

Das hätte ich genau so jetzt für meine vorgeschlagene Variante auch gesagt weil man den Scheibenrahmen nicht allein einfädeln und einstellen muss. :)

 

Okay für das Wiki müssen wir da eine Schrauberpräferenzenmatrix erstellen... 

Geschrieben (bearbeitet)

So alles wieder beisammen. Hab Glück gehabt dass beim Rahmeneinbau die erste grobe Befestigung gleich passte.

Gut ist es wenn genügend Verlängerungen für die Rätsche zur Verfúgung stehen. Innen hat es kaum Platz für mehr als 1 Klick. Das dauert ewig so zu arbeiten.

Nur so ganz ohne Schrammen sprich blutige Finger ging es doch nicht.

Zeitaufwand geschätzte 3.5 Stunden.

Bearbeitet von fendent
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Ich habe gestern bei meiner Fahrertür den Bowdenzug getauscht. Ich habe nicht mehr als 1h gebraucht. Fensterrahmen habe ich nicht gelockert.

Da ich die Tür das erste Mal aufgebaut habe hat es wohl etwas länger gedauert. Türverkleidung abschrauben (x Schrauben), Kabel vom Türschloss kommend abgeklemmt, Fensterhebermotor (3 Schrauben) entfernt. Türverkleidung zur Seite geklappt. Dann kann man den Bowdenzug entfernen. Den Bowdenzug um 90 Grad nach unten bewegen und dann etwas mit einem flachen Schraubendreher helfen, Platz zu schaffen, dass er raus kommt. EInbau in umgekehrter Reihenfolge.

War in Summe einfacher als gedacht. Viel Erfolg!.

  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 18.11.2019 um 20:28 schrieb miromente:

Ich habe gestern bei meiner Fahrertür den Bowdenzug getauscht. Ich habe nicht mehr als 1h gebraucht. Fensterrahmen habe ich nicht gelockert.

Da ich die Tür das erste Mal aufgebaut habe hat es wohl etwas länger gedauert. Türverkleidung abschrauben (x Schrauben), Kabel vom Türschloss kommend abgeklemmt, Fensterhebermotor (3 Schrauben) entfernt. Türverkleidung zur Seite geklappt. Dann kann man den Bowdenzug entfernen. Den Bowdenzug um 90 Grad nach unten bewegen und dann etwas mit einem flachen Schraubendreher helfen, Platz zu schaffen, dass er raus kommt. EInbau in umgekehrter Reihenfolge.

War in Summe einfacher als gedacht. Viel Erfolg!.

Hallo zusammen,

 

die oberen Erklärungen mit Komplettausbau von Türrahmen etc. erschrecken mich etwas...dieses hier hört sich einigermaßen OK an. 

Habe bereits alles ab bis auf die Abdeckung an der auch der Fensterhebermotor befestigt ist. Den Fensterhebermotor zu entfernen scheue ich mich etwas, weiß ich doch was das für ein Gefech war, den ganzen Fensterheber auszutauschen und funktionsfähig wieder einzubauen. 

Aber ich befürchte, die komplette Abdeckung muss weg, oder?

 

Dennoch soweit ich die Abdeckung wegziehen konnte ist es mir unerklärlich zwischen dem Türaufbau an die Stelle zu kommen, an der das Ding eingeklinkt ist. Kann ich mir gar nicht vorstellen. Braucht man da "Uhrmacherwerkzeug  bzw. -Hände"? 

 

Ich überleg echt ob ich mir das selber antue oder es zum Freundlichen geb. Was meints´?

 

Danke und Grüße

Hawkmoon

Geschrieben

Der Rahmen oben muss nicht ab, nur das Innenblech unten. FH-Motor sind drei Schrauben, und einfach abziehen. Hinterher wieder draufstecken, da passiert nichts. Wenn das Blech weg ist kommt man auch an den Zug um ihn auszuklipsen, eng, aber geht. Wichtig ist vorher Kompriband o.ä. zu besorgen um das Innenblech wieder wasserdicht einbauen zu können, oder die originale Schaumstoffdichtung von Audi.

Geschrieben
Am 12.7.2021 um 09:51 schrieb McFly:

Der Rahmen oben muss nicht ab, nur das Innenblech unten. FH-Motor sind drei Schrauben, und einfach abziehen. Hinterher wieder draufstecken, da passiert nichts. Wenn das Blech weg ist kommt man auch an den Zug um ihn auszuklipsen, eng, aber geht. Wichtig ist vorher Kompriband o.ä. zu besorgen um das Innenblech wieder wasserdicht einbauen zu können, oder die originale Schaumstoffdichtung von Audi.

Hallo McFly,

vielen Dank. Das baut mich dann doch auf. Dann halt das Blech auch weg - hoffte es ging ohne, da ich mich an das abdichten damals erinnere, als ich den Heber-Seilzug installierte. Den Schaumstoff hatte ich damals schon vergessen wieder einzusetzen :-) Seis drum, ging jetzt Jahre lang gut.

Vielen Dank auf jeden Fall nochmal.

 

Geschrieben

Hä? - Ihr macht mir Angst, dass ich was falsch gemacht hab. Ich hab damals nur die Verkleidung abgenommen, die Schrauben von dem Blech oben raus und das Blech ein wenig zur Seite gezogen. In den Spalt von ca 3 cm bin ich mit den Griffeln rein, hab den Zug aus dem Schloss rausgefummelt und den neuen rein. Das Gefummel hat lange gedauert, aber was macht man nicht alles für seine Diva.. Raus ist der Zug ist schnell gekommen, das erneute Einführen hat allerdings gedauert. Alles in allem ein befriedigendes Gefühl.

 

Kompriband oder Dichtung brauchte ich nicht, weil ich so weit garnicht aufgemacht hab....  Hab ich immer noch im Keller rumfliegen.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 15

      1.6 FSI-Öleinfüllöffnung wackelt

    2. 1

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    3. 1

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    4. 502

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    5. 5

      [1.4 AUA] Gelblicher Schaum im Ölstutzen - sieht das normal aus?

    6. 8

      Verstärkte Stoßdämpfer Hinterachse

    7. 205

      VTG Gymnastik?

    8. 525

      Das ABS + ASR + (!) - Problem

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.