Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

welches Gewindefahrwerk kann von euch derzeit empfohlen werden ?

 

Mir geht es hierbei nicht um die Extreme Tieferlegungung, sondern daß das Fahrzeug wieder gerade steht was nach dem Einbau

von B4 Dämpfern derzeit nicht mehr der Fall ist. Auch möchte ich ein ähnliches Fahrverhalten wie mit dem Serienfahrwerk oder den

Bilstein Stoßdämpfern.

 

Befürworten würde ich natürlich eigene Praxis Erfahrungen und Informationen.

 

Gruß

 

Jojo

Bearbeitet von jojo
Geschrieben

ST X

 

Wird dir hier jeder bestätigen, der es in den A2 eingebaut hat ... und es werden ständig mehr!

Kann mich ärgern, dass ich es in meinen letztens nicht eingebaut habe, so viel teurer als die normale Fahrwerksrevision wäre es auch nicht gewesen.

 

Über die Suche findest du dazu einiges.

Geschrieben

Ich bin desöfteren schon die Kombination aus Spidan-Federn und Bilstein B4 Dämpfern bei einem Kumpel in seiner Kugel gefahren.

Der A2 (TDI mit OSS) hat dann Serienhöhe und ist deutlich ausgewogener mit mehr Komfort als beim Serienfahrwerk.

 

Das empfohlene ST-X Fahrwerk ist toll, aber zumindest in meinem leichten AUA deutlich härter als die Serie.

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 2.7.2017 um 21:45 schrieb jojo:

Welches ST X habt ihr getestet, das mit einer Feder oder mit der Vorfeder für die Vorderachse ?

 

Soweit ich weiß es gibt kein Fahrwerk für den A2 mit Vorfeder. Korrigiert mich, sollte ich mich irren.

Also ich bin auf jeden Fall eines ohne Vorfeder gefahren.

Geschrieben

Das Klonk Geräusch ist nach dem Einbau eines STX Fahrwerk leider nicht ganz verschwunden.

 

Habt ihr auch gekürzte Pendelstangen mit verbaut ?

 

Gruß

 

Jojo

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jojo:

Das Klonk Geräusch ist nach dem Einbau eines STX Fahrwerk leider nicht ganz verschwunden.

 

Habt ihr auch gekürzte Pendelstangen mit verbaut ?

 

Gruß

 

Jojo

Ich fahre Koppelstangen in normaler Länge, allerdings ist mein Fahrwerk auch nicht so tief eingestellt.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jojo:

Das Klonk Geräusch ist nach dem Einbau eines STX Fahrwerk leider nicht ganz verschwunden.

 

Habt ihr auch gekürzte Pendelstangen mit verbaut ?

 

Gruß

 

Jojo

 

Ich hab beides ausprobiert, sowohl tief als auch Komforthöhe und fahre jetzt auf Performancehöhe.

 

Ich hab NIE kürzere Koppelstangen gebraucht. Was für geräusche macht es denn bei dir?

 

Geschrieben

Die Höhe ist auf Serie eingestellt, da ich eigentlich das Klonk Geräusch der konischen Federn loswerden wollte.

 

Bekommen habe ich Reifenquitschen bei 20 Km/h und Lenkungesgeräusch beim Einschlagen um die Kurve,

was meiner Ansicht nach von der Feder (Spannung auf der Federwindung) kommt. Das KW hat diesbezüglich

einen zusätzlichen Drehteller.

 

Grüße

 

Jojo

Geschrieben

Meinst du jetzt Serienhöhe=höhe mit normalem fahrwerk oder die maximale tüv höhe.

wenn du die höhe wie beim serienfahrwerk hast hat die feder keine vorspannung und macht deswegen geräusche.

im gutachten steht die höhe die es mindestens braucht.

das KW hat auch nur einen drehteller ohne vorspannfeder

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb morgoth:

Meinst du jetzt Serienhöhe=höhe mit normalem fahrwerk oder die maximale tüv höhe.

wenn du die höhe wie beim serienfahrwerk hast hat die feder keine vorspannung und macht deswegen geräusche.

im gutachten steht die höhe die es mindestens braucht.

das KW hat auch nur einen drehteller ohne vorspannfeder

 

Du hast nen Denkfehler.

 

Wenn du die Höhe vom Serienfahrwerk einstellst hast du für ein Gewindefahrwerk sogar relativ viel vorspannung.

 

Vorspannfeder gibts nur beim V3 und Clubsport. Sonst kriegst du die beim A2 nie ;)

 

ST-XA gibts fürn A2 ebenso nicht.

 

grüße

Marius

Geschrieben (bearbeitet)

Das Fahrwerk wurde auf die Höhe des Serienfahrwerk eingestellt.

 

Habt ihr auch das verstärkte Federbein/ Domlager 6Q0 412 331B mit dem Wälz/ Federbeinstützlager 6Q0 412 331B verbaut ?

 

Gruß

 

Jojo

Bearbeitet von jojo
Geschrieben (bearbeitet)

Meinte:

 

Habt ihr auch das verstärkte Federbein/ Domlager 6Q0 412 331B mit dem Wälz/ Rillenkugellager 6N0 412 249 C verbaut ?

 

Eine verstärkte Wälzlagervariante ist von F&S nicht erhältlich.

Ist das verstärkte Wälzlager rot ?

 

Gruß

 

Jojo

Lager.jpg

Bearbeitet von jojo
Geschrieben

Wer ist denn der Erstausrüster der verstärkten Federbein/ Domlager 6Q0 412 331B mit dem Wälz/ Rillenkugellager 6N0 412 249 C ?

 

Gruß

 

Jojo

Geschrieben

Hallo,

 

ich klinke mich mal hier ein. Habe derzeit ein Gewinde von LowTec verbaut und kann das nicht empfehlen. Ist viel zu hart, insbesondere mit den mitgelieferten hinteren Dämpfern, das fährt sich eher wie 2 Stahlstangen. Bin deswegen auch auf der Suche nach etwas mehr Komfort, wenn das mit 18" überhaupt möglich ist. Ich tendiere eher zu leichten OZ 16" in Verbindung mit KW oder ST Gewinde. Meint Ihr das könnte der richtige Weg sein? Vor allem wenn man abundzu mal Langstrecke fährt?

 

MfG
Sascha

Geschrieben

Wobei zu erwähnen ist das KW V1 und ST-X Baugleich sind.

 

Einziger Unterschied sind die Gehäuse.

 

Beim ST-X ist es aus verzinktem Stahl mit groben Verstellgewinde. Beim KW aus Edelstahl mit feinem Verstellgewinde.

 

Dämpferpatronen und Federn sind gleich. Die Fahrwerke haben auch die selben Nummern und TÜV-Gutachten.

 

Nach Rückfrage bei KW wurde mir dies auch bestätigt.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Strietzel:

Hallo,

 

ich klinke mich mal hier ein. Habe derzeit ein Gewinde von LowTec verbaut und kann das nicht empfehlen. Ist viel zu hart, insbesondere mit den mitgelieferten hinteren Dämpfern, das fährt sich eher wie 2 Stahlstangen. Bin deswegen auch auf der Suche nach etwas mehr Komfort, wenn das mit 18" überhaupt möglich ist. Ich tendiere eher zu leichten OZ 16" in Verbindung mit KW oder ST Gewinde. Meint Ihr das könnte der richtige Weg sein? Vor allem wenn man abundzu mal Langstrecke fährt?

 

MfG
Sascha

 

Mit 18" möglich in Verbindung mit KWv1 

 

 

by the way fahre demnächst ca. 2000km mit der kombi ;)

Geschrieben

Ich fahre das KW V2 welches in der mittleren Einstellung etwas straffer als das KW V1/STX ist.

In Verbindung mit den 18 Zöllern ist es straff, hat aber auch ein recht "hölzernes" Abrollen mit den Toyo Reifen. Ich empfehle daher eher die verfügbaren Hankook.

 

Ansonsten steige ich demnächst auf 17 Zoll mit 215er Reifen um, das bietet für mich den besten Kompromiss aus Performance, Optik und Komfort. (Habe ja schon einiges durchprobiert. :) )

Geschrieben
Am 21.7.2017 um 11:26 schrieb jojo:

Bekommen habe ich Reifenquitschen bei 20 Km/h

Klingt nach massiv verstellter Spur.

 

 

Am 21.7.2017 um 13:52 schrieb jojo:

Ist das verstärkte Wälzlager rot ?

Nein. Der ebay-Händer da weiß aber, wie man die Leute verarscht.

 

 

Am 21.7.2017 um 12:14 schrieb HellSoldier:

Vorspannfeder gibts nur beim V3 und Clubsport

Vorspannfeder gibts nur beim KW Clubsport (für Polo 9N) und auch da nur vorne.
Ich fahr aber an meinem V3 vorne und hinten ein Rennfedersystem mit linearer Vorspann- und Hauptfeder.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Erfahrungen zu billigen Fahrwerken:

 

Hier gilt: Wer Billig kauft, kauft zwei mal. Am Ende kaufst du doch wieder das Teurere und gibst 2 mal Geld aus. Entscheiden kannst du aber gerne selbst ;-)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Wasserbauer:

Hast schon recht.

Aaaber, gibt es dann keine "günstigen" GW-Fahrwerke, die was taugen? Leider hat AP/Vogtland nichts im Programm.

 

Mir wär keins bekannt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.