Jump to content

ABS Kontrolleuchte geht nicht. Kein TÜV!


inyan.griasdi
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen!

 

Ich war gerade mit meiner Kugel beim TÜV, leider erfolglos!!!

Die ABS Kontrolleuchte geht nicht?

Ich glaub die hat seit ich das Auto habe nie funktioniert. Alle Leitungen, Sicherungen, Stecker usw. gecheckt, nichts gefunden!

Und auch keine Fehlermeldung, ich glaube es ist wirklich die Lampe kaputt???

Weiss jemand von euch ob und wie man die selber tauschen kann, oder überprüfen???

 

Schon mal vielen Dank im Voraus an alle Experten und nen schönen Tag!!

Christian

 

Ist übrigens ein 1.4 TDI ATL

Link to comment
Share on other sites

die lampe ist eine LED. Also kaputt geht's nicht... dafür wurde es schon einmal anderswo ausgeschwärzt. Also Kombi demontieren und schauen. Was sagt der Fehlerspeicher?

 

 - Bret

Link to comment
Share on other sites

Wenn im Fehlerspeicher vom Brems-Steuergerät ein Fehler abgespeichert ist, welcher der TÜV bemängelt und die LED nicht leuchtet, dann achte zuerst mal darauf, ob nach dem Einschalten der Zündung die ABS Lampe kurz leuchtet. Wenn nicht, dann stimmt was nicht. Eine LED geht eigentlich nicht kaputt. Normalerweise.

 

Ich selbst habe auch schon mal einen Tacho zerlegt und festgestellt, dass die Motorkontrolllampe (gelb) mit schwarzen Klebeband abgedeckt wurde. Sie hat zwar fröhlich geleuchtet, aber man konnte es nicht sehen.

Link to comment
Share on other sites

LED Leben ist ja 20000 Stunden. Kann sein dass es kaputt geht aber reperatur ist nicht gerade einfach - SMD und Statische Aufladung machen es kein unterfangen für unerfahrene.

 

 - Bret

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb bret:

LED Leben ist ja 20000 Stunden. Kann sein dass es kaputt geht aber reperatur ist nicht gerade einfach - SMD und Statische Aufladung machen es kein unterfangen für unerfahrene.

 

 - Bret

 

 

Sorry wenn ich das hier wiederum korrigieren möchte.

Eine pauschale Lebensdauer von 20000 Stunden gibt es nicht!

Die Lebensdauer hängt SEHR stark (fast ausschließlich) von der Temperatur ab.

Die kann (und ist) unter Umständen sehr hoch sein. Dann halten LED´s keine 500 Stunden.

Das gilt z.B. für die, gerade stark in Mode gekommenen, Deckenlampen für zu Hause, und bei denen kann man dann oft die LED´s tatsächlich nicht auswechseln.

 

Grüße aus Braunschweig

Martin

Link to comment
Share on other sites

Und nun? 

 

Es ist als Laie fast unmöglich das zu wechseln. Ein Ausfall sollte eigentlich nicht stattfinden. Also, um nochmals auf das Ausgangsproblem zurückzukommen:

 - die Systemen im Auto dürften mehrere Möglichkeiten geben, über andere Wege der Ausfall oder auch nicht von der LED zu bestätigen

- entsprechend kann man agieren. 

Jopo010 kann auch ein LED-Tausch ausführen. Selber machen geht wenn SMD erfahrung, ein Reflow oder auch pinzette zur Verfügung steht oder änliche Gerätschaften.

 

Mehr Information in diesem Thread: 

 - Bret

 

 

Link to comment
Share on other sites

Für den TE ist es nicht hilfreich, wenn wir darüber philosophieren, ob eine LED kaputt gehen kann oder nicht, bzw. wie lange sie hält.

Für mich ist es eher ein ungewöhnliches Ereignis, das eine LED kaputt geht.

 

@inyan.griasdi: Wenn du dein Tacho bereits erfolgreich ausgebaut und zerlegt hast, hast du zufällig auch eine "Standard-LED" zur Hand?

 

vor 3 Stunden schrieb Unwissender:

Die würde ich auf jeden Fall mal als Erstes auswechseln!

 

Bevor ich eine LED auslöte/auswechsle, würde ich erstmal eine LED parallel zur vorhandenen "ran halten" und schauen, ob die leuchtet.
@inyan.griasdi: Achte auf die Polarität der LED.

 

Wie bereits @bret schreibt, kann nicht jeder eben mal eine SMD-LED auswechseln.

 

vor 4 Stunden schrieb inyan.griasdi:

Wenns nicht die LED ist woran könnte es dann liegen???

 

Das ist eine gute Frage.

Zuerst würde ich den Fehlerspeicher auslesen, wofür aber ein Diagnoseadapter, VCDS oder VAG-Com benötigt wird. Oder du fährst in eine Werkstatt.

Mit dem Diagnoseadapter kann auch eine "Stellglieddiagnose" durchgeführt werden, bei dem die Lampen getestet werden können, ob die leuchten.

 

 

Lampentest bei Zündung an.mp4

Link to comment
Share on other sites

Moin,

 

LED können ausfallen, aber auch der Vorwiderstand. Beides ist im KI auf der Leiterplatte (siehe auch Bild von Bret).

Das sollte nur der machen, der weiß was er macht!

 

Aber, die Funktion kann von außen am KI geprüft werden, den die ABS Anzeige wir noch  "analog" am KI über geben.

 

Dazu am KI Stecker T32a den Pin 21 mit einem Voltmeter messen. (KI Grüner Stecker)

 

Wenn hier der Einschalttest (Zündung an, Anzeige geht an und nach ein paar Sekunden wieder aus) als Spannungsverlauf erkennbar ist, würde der Fehler im KI liegen.

 

Spannungsverlauf bleibt gleich, dann den Fehler in Richtung ABS Stg. suchen.

 

Das ist eine Gr/SW 0.22mm2 Leitung, die dann an der A-Säule als nächstes zu messen ist.

Hier T17g / 9 (Rot).

Mit 0.35mm2 geht es dann zum ABS Stg. im Motorraum. Hier ist es am J104 Pin44.

 

Das ist die erste Fehlersuche, von dessen Ergebnis die weiteren Schritte abgeleitet werden.

 

VG

seinelektriker

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 0

      Hilferuf: Komfortsteuergerät an Fernbedienung anlernen. Wer hat rund um Garching ein VCDS?

    2. 41

      [1.2 TDI ANY] Hydraulikeinheit: Alten Druckspeicher durch Ventil neubefüllen/weiterverwenden

    3. 41

      [1.2 TDI ANY] Hydraulikeinheit: Alten Druckspeicher durch Ventil neubefüllen/weiterverwenden

    4. 67

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 67

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 67

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 10

      Firmenverzeichnis A2-Elektro-Umbau

    8. 10

      Firmenverzeichnis A2-Elektro-Umbau

    9. 41

      [1.2 TDI ANY] Hydraulikeinheit: Alten Druckspeicher durch Ventil neubefüllen/weiterverwenden

    10. 67

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.