Jump to content

Stoßdämpfer S Line


Bosshoss
 Share

Recommended Posts

Hatte ja schon mal wegen des Fahrwerks nachgefragt aber keine Antwort bekommen. Muss jetzt meine Dämpfer wechseln und bei der Eingabe der  Schlüssel Nummern zu A2 will man wiesen Sportfahrwerk oder Serie. Wenn ich das jetzt wüsste? Meiner ist ein 90 PS mit S Line Ausstattung. Gruß Heinz  

Link to comment
Share on other sites

Ich verstehe leider deine Frage nicht. Wo gibst du deine Schlüsselnummer ein und wo musst du wissen ob Sportfahrwerk oder Serie?

Ansonsten kann dir dein Freundlicher mit Hilfe der Fahrgestellnummer sagen ob du ein Sportfahrwerk hast oder nicht.

Link to comment
Share on other sites

Einfach die Teilenummern auf den verbauten Stoßdämpfern ablesen ... geht hinten absolut problemlos.

Die Farbmarkierungspunkte auf den Fahrwerkfedern verraten ebenfalls ob ein S-Line Fahrwerk oder ein normales verbaut ist.

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb Nagah:

Ich verstehe leider deine Frage nicht. Wo gibst du deine Schlüsselnummer ein und wo musst du wissen ob Sportfahrwerk oder Serie?

Ansonsten kann dir dein Freundlicher mit Hilfe der Fahrgestellnummer sagen ob du ein Sportfahrwerk hast oder nicht.

Meine wenn du Teile bestellst geht das nach Schlüsselnummern Typ 0588 für Audi und Ausführung 840. Und da fragt dann das System ob er Sportfahrwerk hat oder nicht. 

Link to comment
Share on other sites

840 sagt nur das es ein ATL ist. Welches System fragt? Der Auditeilemensch kann mit der Fahrgestellnummer was anfangen. Bei einem Onlineshop musst Du doch wissen was für ein Aftermarket-Produkt Du gerne kaufen würdest, unabhängig davon was Audi da vorher verbaut hat. 

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb McFly:

840 sagt nur das es ein ATL ist. Welches System fragt? Der Auditeilemensch kann mit der Fahrgestellnummer was anfangen. Bei einem Onlineshop musst Du doch wissen was für ein Aftermarket-Produkt Du gerne kaufen würdest, unabhängig davon was Audi da vorher verbaut hat. 

 

So ist es.

Wenn du nur die Dämpfer ersetzen willst, ist die Lösung sowieso denkbar einfach: Bilstein B4 wenn du seriennah möchtest und Bilstein B6 wenn es etwas zackiger ums Eck gehen soll. Völlig unabhängig ob Sportfahrwerk drin war oder nicht.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb McFly:

840 sagt nur das es ein ATL ist. Welches System fragt? Der Auditeilemensch kann mit der Fahrgestellnummer was anfangen. Bei einem Onlineshop musst Du doch wissen was für ein Aftermarket-Produkt Du gerne kaufen würdest, unabhängig davon was Audi da vorher verbaut hat. 

Ist mir schon klar was das 840 aussagt. Ich will doch nur wiesen hat die S Line Ausstattung andere Stoßdämpfer verbaut als das Serien Fahrwerk weil es da unterschiedliche Dämpfer gibt. 

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Nagah:

 

So ist es.

Wenn du nur die Dämpfer ersetzen willst, ist die Lösung sowieso denkbar einfach: Bilstein B4 wenn du seriennah möchtest und Bilstein B6 wenn es etwas zackiger ums Eck gehen soll. Völlig unabhängig ob Sportfahrwerk drin war oder nicht.

    Genau so ist es will nur die Dämpfer wechseln.  Also werde ich die B6 reinbauen. Man fragt ja lieber mal nach. Jetzt nerve ich auch nicht mehr grins.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb frosch 999:

ja soviel ich in Erfahrung bringen konnte gibt es etwas kürzere Stossdämpfer das ist dann auch schon das s-line Fahrwerk, Federn sind die gleichen wie im Serienfahrwerk.

     Danke

Link to comment
Share on other sites

Wenn in deinem Serviceheft, erste Seite, der Ausstattungscode G08 zu finden ist, hast du S-Line-Fahrwerk verbaut. Wenn das nicht zu finden ist, ist es kein S-Line-Fahrwerk. So einfach ist das.

 

Andere Methode wäre, wie schon geschrieben, die Teilenummern auf den Dämpfer abzulesen, sofern noch vorhanden oder aber, über die FIN beim Originalteilhandel die Liste mit den Ausstattungscodes des Fahrzeugs zu besorgen.

 

Über die Punkte auf den Federn (und damit die Rückschlüsse auf die Teilenummer) kann mMn nicht zweifelsfrei der Fahrwerkstyp bei Auslieferung bestimmt werden.

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb A2-D2:

Wenn in deinem Serviceheft, erste Seite, der Ausstattungscode G08 zu finden ist, hast du S-Line-Fahrwerk verbaut. Wenn das nicht zu finden ist, ist es kein S-Line-Fahrwerk. So einfach ist das.

 

Andere Methode wäre, wie schon geschrieben, die Teilenummern auf den Dämpfer abzulesen, sofern noch vorhanden oder aber, über die FIN beim Originalteilhandel die Liste mit den Ausstattungscodes des Fahrzeugs zu besorgen.

 

Über die Punkte auf den Federn (und damit die Rückschlüsse auf die Teilenummer) kann mMn nicht zweifelsfrei der Fahrwerkstyp bei Auslieferung bestimmt werden.

Danke

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Wenn du nur so günstig weg kommen willst wie möglich reicht ein Sachs, Monroe oder sonstiger Markendämpfer für schmales Geld aus. Ist halt Standardtechnik. Dämpft und bekommt TÜV. Bilstein B4 ist in etwa in dieser Klasse einzuordnen.

 

Wenn du was vernünftiges willst nimm Bilstein B6.

 

Wahrscheinlich wird sich der Fahreindruck nach dem Tausch so oder so verändern und nicht mehr so sein wie es mal war. . Schließlich tauschst du nicht nur Dämpfercharakteristik eines Originalteils gegen Dämpfercharakteristik eines Zubehörteils, sondern vielmehr Dämpfercharakteristik eines verbrauchten Altteils gegen Dämpfercharakteristik eines frischen Neuteils.

 

Nicht vergessen alle Schrauben neu zu machen sondern an der VA auch das Gummilager und Rillenlager im Dom und an der Hinterachse auch die Gummiunterlage unterhalb, ggf. auch oberhalb der Feder sowie das Domlager und die Gummipuffer die den Staubschutz halten.

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb A2-D2:

Wenn du nur so günstig weg kommen willst wie möglich reicht ein Sachs, Monroe oder sonstiger Markendämpfer für schmales Geld aus. Ist halt Standardtechnik. Dämpft und bekommt TÜV. Bilstein B4 ist in etwa in dieser Klasse einzuordnen.

 

Wenn du was vernünftiges willst nimm Bilstein B6.

 

Wahrscheinlich wird sich der Fahreindruck nach dem Tausch so oder so verändern und nicht mehr so sein wie es mal war. . Schließlich tauschst du nicht nur Dämpfercharakteristik eines Originalteils gegen Dämpfercharakteristik eines Zubehörteils, sondern vielmehr Dämpfercharakteristik eines verbrauchten Altteils gegen Dämpfercharakteristik eines frischen Neuteils.

 

Nicht vergessen alle Schrauben neu zu machen sondern an der VA auch das Gummilager und Rillenlager im Dom und an der Hinterachse auch die Gummiunterlage unterhalb, ggf. auch oberhalb der Feder sowie das Domlager und die Gummipuffer die den Staubschutz halten.

 

 

Danke

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 1

      [1.4 TDI ATL] eingelaufene Pumpedüse Sitze

    2. 48

      A2-Freun.de Aufkleber?

    3. 1

      [1.4 TDI ATL] eingelaufene Pumpedüse Sitze

    4. 0

      Motorhaube und vordere Stoßstange

    5. 5

      RNS-E kompatibel mit originaler "Audi Navigation non plus" ?

    6. 40

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    7. 13

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    8. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 266

      1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.