Zum Inhalt springen

A2 springt manchmal nicht an, geht manchmal aus


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 22.2.2018 um 21:03 schrieb Schwabe:

2. vor Anlassertausch Massepunkt an Längsträger reinigen (linken Scheinwerfer dafür ausbauen, ganz gut zugänglich)

"ganz gut zugänglich" ist aber seeehr relativ. Zumindest beim ATL sind da irgendwelche Haltebleche für ABS und anderes Geraffel im Weg. Von oben sehen, ja. Mit 13er Nuss, kurzer Verlängerung und Ratsche nach Ausbau Scheinwerfer durch geschicktes Einfädeln erreichen und Schraube lösen, ja. Die rausholen ohne das sie runterfällt, die Kontakte anschleifen und die Schraube wieder durch das störrische Kabel hindurch in das Gewinde applizieren...naja...unendliche Geduld und schnittresistente kleine Hände sind minimal von Nöten. Wer sich vorbereiten möchte sollte sich nach sowas umsehen:

image.thumb.png.760ea14d1d1adfa6583da1ac6d66f211.png

Cheers, Michael

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Guten Tag,

ich habe seit 2 Tagen, bei großer Kälte in der Nacht (>-10°), Probleme mit dem Starten des 1.4 Tdi ATL. Die Batterie kam im Herbst neu, genauso auch alle Filter (inkl. Dieselfilter). Der Anlasser dreht gut durch und scheint nicht das Problem zu sein. Nach 8 bis 10 Startversuchen ist er dann angesprungen, um dann sofort wieder aus zu gehen. Nach nochmal 2 Versuchen lief er dann. Beim Fahren dann alles wie gewohnt keine Probleme. Auch nach der etwa halbstündigen Fahrt, keine Probleme mehr beim Anlassen. Nach dem 5ten Anlassversuch ist die Motorleuchte angegangen und auch nicht mehr aus. Während dem Fahren gibt es aber keinerlei Probleme. Leider konnte ich den Fehler noch nicht auslesen/ auslesen lassen.

 

Wäre über konstrutive Hilfe dankbar. Schönen Sonntag. DANKE.

Geschrieben

okay. Danke für die Nachrricht. Wie gesagt der Dieselfilter ist grob vor 5 Wochen neu reingekommen, deshalb würde ich den ausschließen...?!  Bzw. wie kann man die Ablagerungen vermeiden und wo sitzen diese genau?

 

Weitere Verdächtige wären die Glühkerzen oder die Saugrohrklappe....

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AzwomitO:

bei großer Kälte in der Nacht (>-10°), Probleme mit dem Starten des 1.4 Tdi ATL

Da denke ich zuerst an die Glühkerzen.

Sind beim ATL überwacht und der Fehler mit VCDS auslesbar. Oder eben die Kerzen ausbauen und deren Widerstände messen?

Im Zweifelsfall gleich neue verbauen.

Geschrieben

Eigentlich springen die PD TDI auch ohne Glühkerzen an, bei <-10°C mag ich das aber nicht beurteilen. Beim ATL sind die geregelt und im Fehlerspeicher erfasst falls defekt. Auslesen, dann weitersehen.

Geschrieben

Danke. Für die nächsten Tage sind glücklicherweise wärmere Temperaturen gemeldet. Am Dienstag wird der Fehler ausgelesen, dann sehen wir weiter...

Schönen Sonntag Abend.

 

Guten Abend. Im Fehlerspeicher wird die Saugrohrklappe angezeigt. Vermutlich ist sie bei etwa 15°C Minus eingefroren. Somit bekommt der Motor keine Luft?!

Ob hier der Ausbau und eine Reinigung Abhilfe schafft?

Geschrieben

Guten Abend. Im Fehlerspeicher wird die Saugrohrklappe angezeigt. Vermutlich ist sie bei etwa 15°C Minus eingefroren. Somit bekommt der Motor keine Luft?!

Ob hier der Ausbau und eine Reinigung Abhilfe schafft?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb _Manni_:

Normal nicht. Die ist immer offen und wird nur beim Abstellen kurz geschlossen

Ok. Also macht die Klappe beim Abstellen quasi eine Auf-Zu-Bewegung, damit Sie beim nächsten Anlassen offen steht? Was sagt mit dann der Fehler, bzw. wie kommt dieser zustande?

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Guten Abend. Ich habe die Klappe letztens ausgebaut, komplett zerlegt und gereinigt. Die Zahnräder sahen 1A aus. Ich glaube also nicht das es mit der Klappe zu tun hat/hatte. Bisher waren nur Plus-Grade und der kleine ging immer gut los. Allerdings ist mir die Isolierung der Glühkerzenleitung aufgefallen (Riss, siehe Bild). Kann das der Fehler sein, vielleicht hat das Kabel darunter auch was abbekommen?

IMG_9123.jpg

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb AzwomitO:

Glühkerzenleitung aufgefallen (Riss, siehe Bild). Kann das der Fehler sein

Wie oben geschrieben, der ATL überwacht die Glühkerzen. Wenn da kein Fehler abgelegt ist, sollten sie ok sein

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb AzwomitO:

Ich glaube also nicht das es mit der Klappe zu tun hat/hatte. Bisher waren nur Plus-Grade und der kleine ging immer gut los.

Dann ist doch alles tutti. Den Fehler der Abstellklappe hast Du gelöscht und er kommt nicht wieder? Ggf. war die tatsächlich angefroren, oder hat sich wg. Frost im Saugrohrbereich verklemmt. Da hängt ja immer was Öl und Schmodder rum, der bei Kälte ggf. sehr zäh wird. Würde mir da jetzt erstmal keine weiteren Gedanken machen und einfach fahren...

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb McFly:

Dann ist doch alles tutti. Den Fehler der Abstellklappe hast Du gelöscht und er kommt nicht wieder? Ggf. war die tatsächlich angefroren, oder hat sich wg. Frost im Saugrohrbereich verklemmt. Da hängt ja immer was Öl und Schmodder rum, der bei Kälte ggf. sehr zäh wird. Würde mir da jetzt erstmal keine weiteren Gedanken machen und einfach fahren...

Ja, dass ist gut möglich. Ich werd auch erstmal fahren. Der nächste Frost im Erzgebirge kommt bestimmt. Danke trotzdem.

 

An den Glühkerzen war ich nicht dran, der Riss ist mir nur aufgefallen...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 102

      Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb

    2. 58

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    3. 102

      Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb

    4. 4

      [1.4 BBY] Zahnriemenwechsel - halber Zahn daneben?

    5. 87

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 87

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    7. 4

      [1.4 BBY] Zahnriemenwechsel - halber Zahn daneben?

    8. 2

      Multibox Bilder Rückbank umklappen

    9. 6

      Heckklappenschalter Kofferraumöffner Mikroschalter Defekt

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.